Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Installationsanleitung
Bedieneinheit
Modell
MV C 55T
Dokument
D11060
Gültig ab
12.06.2023
Aktualisiert
13.11.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vallox MV C 55T

  • Seite 1 Modell Dokument MV C 55T D11060 Gültig ab 12.06.2023 Aktualisiert 13.11.2023 Betriebs- und Installationsanleitung Bedieneinheit...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wochenprogramm einstellen und bearbeiten....19 Kompatibilität der Bedieneinheit MV C 55T ..... 4 Wochenprogramm einschalten.
  • Seite 3: Sicherheit

    • Bauliche oder elektronische Modifikationen oder Änderung der Software VERWENDUNGSZWECK Alle Vallox Lüftungsgeräte wurden entwickelt, um für eine angemessene und kontinuierliche Belüftung zu sorgen, so dass keine Gefährdung der Gesundheit besteht und die Bausubstanz in einem guten Zustand gehalten wird.
  • Seite 4: Entsorgung Des Lüftungsgeräts

    Weist auf wichtige Stellt zusätzliche Gefahr hin, die bei Produktdaten hin. Informationen über Nichtbeachtung zu die Anwendung des Sachschaden oder Produkts und seine Datenverlust führen Vorteile bereit. kann. KOMPATIBILITÄT DER BEDIENEINHEIT MV C 55T Die Bedieneinheit ist mit allen MyVallox-Lüftungsgeräten kompatibel.
  • Seite 5: Systembeschreibung

    Vallox Bedieneinheit STEUERUNGSMÖGLICHKEITEN Steuerungsoptionen des Lüftungsgerätes Sie können den Betrieb des Vallox-Lüftungsgeräts auf folgende Arten steuern: • mit einer Bedieneinheit (MV C 80 oder MV C 55T) • über die MyVallox Home-Benutzeroberfläche • über den MyVallox Cloud-Dienst • über die Gebäudeautomation mittels Modbus-Nachrichten HINWEIS Der integrierte Kohlendioxid- und Feuchtigkeitssensor sorgt für...
  • Seite 6: Verbinden Des Lüftungsgerätes Mit Dem Cloud-Service

    Zahlen wird angezeigt. Öffnen Sie die MyVallox Home-Benutzeroberfläche durch Doppelklick auf das Symbol. Die MyVallox Home-Benutzeroberfläche wird angezeigt. ODER Wählen Sie auf der Bedieneinheit MV C 55T Service-Menü → Diagnoseanzeige → IP- Adresse. Geben Sie die IP-Adresse ein und drücken Sie Enter. Die MyVallox Home- Benutzeroberfläche wird angezeigt.
  • Seite 7: Schaltflächen Der Bedieneinheit

    Pfeil nach oben Mit dieser Taste gehen Sie im Menü nach oben. Pfeil nach unten Mit dieser Taste gehen Sie im Menü nach unten. Statistik – Diese Taste öffnet die Grafiken für Temperatur, Feuchtigkeit oder Kohlendioxid (1 Tag). © Vallox Oy - All Rechte vorbehalten...
  • Seite 8: Software Des Gerätes

    • Max. Kapazität 32 GB • Keine Mindestkapazität Laden Sie die neueste Softwareversion hier herunter: https://cloud.vallox.com/ 2. Transferieren Sie die Update-Datei HSWUPD.BIN (Bitte beachten! Der Name der Datei, die Sie auf eine MicroSD-Karte heruntergeladen haben, darf nicht geändert werden. 3. Das Lüftungsgerät vom Stromnetz trennen oder Sicherung abschalten.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    2. Drücken Sie OK. 3. Stellen Sie mit den Plus und Minus die Minuten ein. 4. Die Zeit ist nun eingestellt. 5. Fahren Sie durch Drücken von OK-Taste mit dem nächsten Schritt fort. © Vallox Oy - All Rechte vorbehalten...
  • Seite 10: 24- Oder 12-Stunden-Anzeige Einstellen

    24- oder 12-Stunden-Anzeige einstellen Standardmäßig verwendet das System die 24-Stunden-Anzeige. Die 12-Stunden-Anzeige verwenden: Stellen Sie den Wert für die 24-h-Einstellung auf Aus. 2. Fahren Sie durch Drücken von OK-Taste mit dem nächsten Schritt fort. Automatische Einstellung der Sommer-/ Winterzeit Standardmäßig ist die automatische Einstellung der Sommer-/ Winterzeit aktiviert.
  • Seite 11: Ventilator-Grundeinstellungen

    Wurde das Lüftungsgerät vor der Regulierung des Luftstroms in Betrieb genommen, muss dieser über das Einstellungsmenü gemessen werden (siehe „Einstellungen speichern und zurückstellen“). Dadurch sind die Geräteeinstellungen optimal für die Steuerung der Luftströme eingestellt. © Vallox Oy - All Rechte vorbehalten...
  • Seite 12: Lüftungsmodi

    LÜFTUNGSMODI Vier Modi für das Lüftungsgerät Anwesend TIPP Verwenden Sie diesen Lüftungsmodus, wenn die Wohnung Mit einer oder das Gebäude bewohnt werden. bedarfsorientierten Verwendung der Modi „Anwesend“, Abwesend „Abwesend“ und „Stoßlüftung“ kann Verwenden Sie diesen Lüftungsmodus, wenn die Wohnung Energie gespart oder das Gebäude nicht bewohnt werden, zum Beispiel werden.
  • Seite 13: Modus Ändern

    Wärmetauscher. • Abtauen – Der Wärmetauscher wird abgetaut. • Filter wechseln – Zeigt das nächste empfohlene Datum für den Filterwechsel an. • Betriebszeit — Gibt an, wie lange das Gerät in Betrieb war. © Vallox Oy - All Rechte vorbehalten...
  • Seite 14: Einstellungen

    Einstellungen des Lüftungsmodus bearbeiten Wählen Sie Einstellungen. 2. Wählen Sie Einstellungen der Lüftungsmodi 3. Drücken Sie OK. 4. Wählen Sie den gewünschten Lüftungsmodus. 5. Drücken Sie OK. 6. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Einstellung aus, die Sie bearbeiten möchten. Wählen Sie Bearbeiten.
  • Seite 15: Einstellen Des Datums, Wann Die Filter Zuletzt Gewechselt Wurden

    Die Wartungsanzeige erinnert Sie mithilfe eines Pop-up- Fensters an den Filterwechsel. Die Meldung kann mit OK bestätigt werden. Sie können die Erinnerung um eine Woche nach hinten verschieben, indem Sie auf Zurück drücken. © Vallox Oy - All Rechte vorbehalten...
  • Seite 16: Display-Einstellungen

    3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Zeit bis zum Ruhe- Modus ein. 4. Wählen Sie Bearbeiten. TIPP Die Bedieneinheit MV C 55T wechselt automatisch in den Ruhe-Modus, wenn die voreingestellte Zeit bis zum Deaktivieren des Displays verstrichen ist. Wenn Sie die Bedieneinheit aktivieren möchten, berühren Sie den Touchscreen.
  • Seite 17: Zeit Und Datum

    4. Stellen Sie mit Plus und Minus das Datum ein. 5. Drücken Sie OK. 6. Stellen Sie mit Plus und Minus den Monat ein. Drücken Sie OK. 8. Stellen Sie mit den Plus- und Minus-Tasten das Jahr ein. 9. Drücken Sie OK. © Vallox Oy - All Rechte vorbehalten...
  • Seite 18: Wochenprogramm

    Automatische Einstellung der Sommer-/ Winterzeit Standardmäßig stellt das System automatisch auf die Sommer-/ Winterzeit um. Die Sommer-/Winterzeit manuell einstellen: Wählen Sie Einstellungen > Zeit und Datum. 2. Drücken Sie OK. 3. Drücken Sie die Pfeil nach unten-Taste, bis sich der Bildschirm 2/2 öffnet.
  • Seite 19: Wochenprogramm Einstellen Und Bearbeiten

    3. Wählen Sie Ausschalten. 4. Drücken Sie OK. 5. Das System bestätigt, dass das Wochenprogramm ausgeschaltet ist. 6. Das Wochenprogramm ist nun ausgeschaltet. Wenn Sie ein Wochenprogramm eingestellt haben, wird es im System gespeichert. © Vallox Oy - All Rechte vorbehalten...
  • Seite 20: Einstellungen Des Wochenprogramms Löschen

    Einstellungen des Wochenprogramms löschen Wenn Sie das eingestellte Wochenprogramm löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie Einstellungen > Wochenprogramm Ein oder Wochenprogramm aus. 2. Wählen Sie Alle Einstellungen löschen. 3. Drücken Sie OK, um das Löschen des Wochenprogramms zu bestätigen. Das Wochenprogramm ist nun gelöscht.
  • Seite 21: Gerät Ausschalten

    Gefahr von Schimmelbildung entsteht. In der Heizperiode kann bei unzureichender Lüftung die Luftfeuchtigkeit auch in den Luftkanälen und in der Bausubstanz kondensieren und somit Feuchteschäden verursachen. TIPP Drücken Sie auf den Touchscreen, um das Lüftungsgerät neu zu starten. © Vallox Oy - All Rechte vorbehalten...
  • Seite 22: Störungsbeseitigung

    STÖRUNGSBESEITIGUNG HINWEIS Fehlermeldungen werden auf der Bedieneinheit sowie in MyVallox-Home und MyVallox-Cloud angezeigt. STÖRUNG URSACHE MASSNAHMEN Fehlermeldung: Der Abluftventilator wurde angehal- Als Sicherheitsmanßnahme schaltet die Anlage beide Abluftventilator ten. Ventilatoren ab und signalisiert einen entsprechenden Alarm über die MyVallox Control. Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator nicht läuft.
  • Seite 23 © Vallox Oy - All Rechte vorbehalten...
  • Seite 24 Vallox GmbH | Von-Eichendorff-Straße 59 a | 86911 Dießen info@vallox.de www.vallox.com Vallox Oy | Myllykyläntie 9-11 | 32200 LOIMAA | FINNLAND...

Inhaltsverzeichnis