Seite 1
Sigen EV AC Charger Sicherheitshinweise Version: 01 Freigabe am: 22.12.2023 1 / 15...
Seite 2
Abweichungen zwischen den tatsächlichen Ergebnissen und den in den vorausschauenden Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen führen. Daher dienen Beschreibungen in diesem Dokument nur als Referenz und stellen weder ein Angebot noch eine Annahme dar. Sigenergy Technology Co., Ltd. kann diese Information jederzeit ohne vorherige Mitteilung ändern.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 5.1 Generelle Anforderungen ....................11 5.2 Installation des Systems ....................13 5.3 Anschluss von Kabeln......................14 5.4 Wartung und Austausch des Systems ................15 3 / 15...
Seite 4
Sicherheitshinwei Änderungshistorie Version Datum Beschreibung 22.12.2023 Erste offizielle Freigabe. 4 / 15...
Sicherheitshinwei Übersicht Einleitung In diesem Dokument finden Sie Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und die Wartung des Sigen EV AC Charger. Zielgruppe Das Dokument wurde für folgende Personen erstellt: Ausgebildete und qualifizierte Installateure Ingenieure des technischen Kundenservice ...
Sicherheitshinwei Kapitel 1 Allgemeine Anforderungen Machen Sie sich vor der Installation, dem Betrieb und der Wartung mit diesem Dokument vertraut. Hinweise der Kategorien „Gefahr“, „Warnung“ oder „Vorsicht“ in diesem Handbuch gelten zusätzlich zu allen Sicherheitshinweisen. Das Unternehmen haftet nicht für Sachschäden und Verlust von Eigentum aus folgenden Gründen: Der Installationsort entspricht nicht den behördlichen Genehmigungen.
Seite 7
Sicherheitshinwei Schäden am System aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krieg, Erdbeben, Feuer, Sturm, Blitzschlag, Überschwemmung, Erdrutsch usw.) Schäden, die entstanden sind, weil aufgrund der natürlichen Umgebung oder externer Leistungsparameter die Standard-Anforderungen des Systems bei laufendem Betrieb nicht eingehalten werden konnten (z. B. zu hohe oder zu niedrige Betriebstemperatur).
Sicherheitshinwei Kapitel 2 Personelle Anforderungen Die für Installation und Wartung verantwortlichen Fachkräfte müssen umfassend geschult werden und einschlägige Abschlüsse besitzen, sich mit den vor Ort geltenden Gesetzen, Vorschriften und Normen auskennen, den Aufbau und Funktionsprinzipien des Systems sowie unterschiedliche Sicherheitshinweise verstehen, die korrekten Betriebsmethoden beherrschen und über die im jeweiligen Land erforderlichen Qualifikationen zum Betrieb entsprechender Anlagen verfügen.
Sicherheitshinwei Kapitel 3 Anforderungen an Handhabung und Transport Tragen von persönlicher Schutzausrüstung wie Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe bei Transport und Aufstellung des Systems. Auswahl geeigneter Transportmittel je nach Gewicht des Systems. Bei Einsatz eines Gabelstaplers die Gabel mittig unter der Palette platzieren ...
Sicherheitshinwei Kapitel 4 Anforderungen an die Lagerung (vor Installation) Der Lagerort muss den vor Ort geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Die Systeme müssen während der Lagerzeit verpackt bleiben. Das System darf weder direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Tau, Schmutz oder Regen ausgesetzt noch in der Nähe von entzündlichen, explosiven bzw.
Sicherheitshinwei Kapitel 5 Betriebsanforderungen 5.1 Generelle Anforderungen Hochspannung, Gefahr: Arbeiten am eingeschalteten System (einschließlich Installation, Anschluss von Kabeln, Austausch usw.) sind verboten. Stecken Sie keine Finger oder scharfe Gegenstände in das System. Das System darf nicht bei Wetterextremen betrieben werden (einschließlich ...
Seite 12
Sicherheitshinwei Nach Anschluss des vorgeschalteten Leitungsschutzschalters dürfen die Anschlussklemmen des Systems weder direkt noch mit anderen Leitern berührt werden. Schließen Sie ausschließlich Kabel und Adapter an, die für die Installation des Systems erforderlich sind. Verwenden Sie das System ausschließlich zum Aufladen Ihres Fahrzeugs. ...
Sicherheitshinwei 5.2 Installation des Systems Beim Anheben oder Umsetzen des Systems sind Hilfsmittel vorzusehen, die für eine gute Lastverteilung sorgen, da es sonst unter Umständen zu Verletzungen kommen kann. Sicherheit beim Bohren In das System dürfen keine Löcher gebohrt werden. ...
Sicherheitshinwei 5.3 Anschluss von Kabeln Vor dem Anschluss von Kabeln ist zu überprüfen, dass das System unbeschädigt ist. Bevor Kabel angeschlossen oder abmontiert werden, ist sicherzustellen, dass das Gerät DC- und AC-seitig freigeschaltet ist und sich selbst abgeschaltet hat. Kabel nicht über Kreuz verlegen oder miteinander verschlingen.
Sicherheitshinwei 5.4 Wartung und Austausch des Systems Vor Wartungsarbeiten oder Komponentenaustausch ist das System spannungsfrei zu schalten. Das System darf erst nach Behebung der Störung bzw. erfolgtem Austausch wieder eingeschaltet und in Betrieb genommen werden. 15 / 15...