3. Sicherheitsbestimmungen
. -
Befahren Sie unebene und / oder weiche Untergründe, wie Gras oder Schotter, stets vor-
sichtig. Seien Sie ebenso achtsam, wenn Sie Plattformen ohne Geländer etc. befahren.
Überqueren Sie Straßen stets an Kreuzungen und nutzen Sie Fußgängerübergänge oder
-
aber zumindest den direkten Weg. Achten Sie darauf, dass der Weg frei ist und Sie für
andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sind.
Befahren Sie Randsteine und Stufen niemals im Rückwärtsgang.
-
Befahren Sie niemals Randsteine und Stufen von mehr als 4 cm Höhe.
-
Überqueren Sie mit dem Elektromobil keinesfalls Spalten von mehr als 7,5 cm Breite.
-
Befahren Sie mit dem Elektromobil keine vereisten oder mit Tausalz gestreuten Unter-
-
gründe.
Befahren Sie mit dem Elektromobil, außer zum Überqueren derselben, keine Straßen.
-
Nutzen Sie Ihr Elektromobil keinesfalls unter Alkoholeinfluss.
-
Klären Sie mit Ihrem behandelnden Arzt generell ab, ob Sie Medikamente einnehmen müs-
-
sen, die Ihre Verkehrstauglichkeit und / oder Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen. Erörtern
Sie dabei auch Ihre körperliche Eignung zur Nutzung eines Elektromobils.
4. Bedienungsanleitung
Ihr Elektromobil ist ein batteriebetriebenes Fahrzeug, das Ihnen persönliche Mobilität er-
möglichen soll. Vor der ersten Nutzung des Geräts sollten Sie sich gut mit seiner Handha-
bung und sämtlichen Bedienelementen vertraut machen. Um Ihre eigene Sicherheit und
die anderer Verkehrsteilnehmer zu garantieren, nehmen Sie sich die Zeit, alle Funktionen
und Fahrmodi auszuprobieren
11
4. Bedienungsanleitung
4.1 Steuerung und Regler
Geschwindigkeitsregler
Dient zur Einstellung von Mindest- und Höchstgeschwindigkeit.
-
Um die Geschwindigkeit zu verringern, drehen Sie den Knopf gegen den
-
Uhrzeigersinn.
Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, drehen Sie den Knopf im Uhrzeiger-
-
sinn.
Idealerweise wählen Sie eine Geschwindigkeit, mit der Sie sich wohl und
-
sicher fühlen.
Hupe
Mit diesem Knopf betätigen Sie die Hupe.
Warnblinkanlage
Durch Drücken dieses Knopfes werden alle Leuchten eingeschaltet. Um
diese wieder abzuschalten, drücken Sie den Knopf erneut.
Fahrhebelwippe für Vorwärts- und Rückwärtsfahren
Um vorwärts zu fahren, betätigen Sie den rechten Hebel (Abb. 10).
-
Um rückwärts zu fahren, betätigen Sie den linken Hebel (Abb. 11).
-
Blinker
Zeigen Sie mit Hilfe des entsprechenden Blinkers etwaige Abbiegemanöver an.
Achtung:
Bitte machen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Verkehrsteilnehmer
stets von den Blinkern Gebrauch.
12