Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 43PUS8079 Benutzerhandbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 43PUS8079:

Werbung

Einstellungen zu Seh- und Hörhilfen
 (Home) > Einstellungen > Seh- und Hörhilfen
Wenn die Seh- und Hörhilfen aktiviert sind, eignet
sich der Fernseher zur Verwendung durch Personen
mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen.
Einschalten der Seh- und Hörhilfen
 (Home) > Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Seh- und Hörhilfen > Ein.
Seh- und Hörhilfen für hörbehinderte Menschen
 (Home) > Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Hörbehindert > Ein
• Einige digitale Fernsehsender senden ein
besonderes Audiosignal und Untertitel für
hörbehinderte und taube Menschen.
• Wenn Hörhilfen eingeschaltet sind, wechselt der
Fernseher automatisch in den Modus mit
angepasstem Audiosignal und Untertiteln, sofern
verfügbar.
Seh- und Hörhilfen für Menschen mit
Sehbeeinträchtigungen
 (Home) > Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Audiobeschreibung >
Audiobeschreibung > Ein
Digitale Fernsehsender können spezielle
Audiokommentare übertragen, die das Geschehen
auf dem Bildschirm beschreiben.
 (Home) > Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Audiobeschreibung >
Mischlautstärke, Audioeffekte, Sprache
• Wenn Sie Kombin. Lautst. auswählen, können Sie
die Lautstärke des normalen Tons mit den
Audiokommentaren kombinieren. Drücken Sie den
Pfeil  (rechts) oder  (links), um den Wert
anzupassen.
• Wenn Sie die Soundeffekte einschalten, erhalten Sie
zusätzliche Soundeffekte im Audiokommentar, wie
Stereo oder Ausklingen.
• Wählen Sie Sprache, um die bevorzugte
Spracheinstellung Beschreibend oder Untertitel
auszuwählen.
Dialogoptimierung
 (Home) > Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Dialogoptimierung
Verbessert die Deutlichkeit von Dialogen und
Kommentaren. Nur verfügbar, wenn die
Toneinstellung Clear dialogue (Dialog löschen) auf
Ein gesetzt ist und der Audio-Stream AC-4 ist.
Textvergrößerung
 (Home) > Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Textvergrößerung
Aktivieren Sie diese Option, um ausgewählte Texte zu
vergrößern und im oberen Bereich des Bildschirms
anzuzeigen.
Sperreinstellungen
Code festlegen und Code ändern
 (Home) > Einstellungen >
Kindersicherung > Code festlegen, Code ändern
Legen Sie einen neuen Code fest, oder ändern Sie
den Code. Der Kindersicherungs-Code wird zum
Sperren und Entsperren von Sendern und Sendungen
verwendet.
Hinweis: Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben,
können Sie den aktuellen Code durch Eingabe von
8888 umgehen und einen neuen Code eingeben.
Sperre für Programme
 (Home) > Einstellungen >
Kindersicherung > Berechtigung durch Eltern
Legen Sie ein Mindestalter für Programme fest.
App-Sperre
 (Home) > Einstellungen
> Kindersicherung > App-Sperre
Sie können für Kinder ungeeignete Apps sperren. Die
App-Sperre fragt nach einem PIN-Code, wenn Sie
eine App ab 18 Jahren starten möchten. Diese Sperre
ist nur für Apps ab 18 Jahren in den Philips Apps
gültig.
Einstellungen zu Region und Sprache
Sprache
 (Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Sprache
Ändern der Sprache des TV-Menüs und der
Meldungen
47

Werbung

loading