Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Planetenmischer P 600
Ident-Nr. 8 268 12.002
für Antriebe
Plasti-Corder
Lab-Station
®
Plastograph
®
EC/EC Plus
Brabender
© Brabender
GmbH & Co. KG 2012
Ausgabe 0812
Betriebsanleitung
GmbH & Co. KG • • • • Kulturstr. 51-55 • • • • 47055 Duisburg • • • • Germany
®
Tel. - 49 - 203 - 7788 - 0 • • • •
E-mail: brabender@brabender.com
Generalvertretungen weltweit
Urheberschutz nach DIN 34
Qualität ist messbar.
Fax - 49 - 203 - 7788 - 101
Betriebsanleitung Nr. 826812-002_P-600_BA-00-d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brabender P 600

  • Seite 1 Qualität ist messbar. Betriebsanleitung Planetenmischer P 600 Ident-Nr. 8 268 12.002 für Antriebe Plasti-Corder Lab-Station ® Plastograph ® EC/EC Plus GmbH & Co. KG • • • • Kulturstr. 51-55 • • • • 47055 Duisburg • • • • Germany Brabender ®...
  • Seite 2 / Bitte hier die Brabender Order-Nr. Ihres Geräts eintragen /   Iscrivere qui il numero d'ordine Brabender dell'apparecchio / Inscribir aquí el número de pedido Brabender del aparato USER OF EQUIPMENT Utilisateur / Benutzer / Utente / Utilizador Title...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.2.1 Anbau an der Antriebseinheit....................13 6.2.2 Öffnen und Schließen des Mischgefäßes.................14 INBETRIEBNAHME UND BETRIEB .............15 Erforderliche Arbeitskräfte......................15 Beschreibung der Inbetriebsetzung....................15 Durchführung einer Standardmessung (PVC-Weichmacheraufnahme)........15 Auswertung ..........................16 WARTUNG....................17 Reinigung .............................17 8.1.1 Reinigung des Mischgefäßes....................17 8.1.2 Reinigung des Rotors .......................17 Planetenmischer Typ P 600...
  • Seite 4 STÖRUNGSBESEITIGUNG..............18 10 ZUBEHÖR.....................19 11 ERSATZTEILE ..................19 12 ANHANG....................19 Planetenmischer Typ P 600...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Die in dieser Anleitung gegebenen Hinweise werden auch bei der Behebung von evtl. Störungen von Nutzen sein. Sie gehört daher zum Gerät und muss dem Bedienungspersonal vorliegen.  Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen lehnt Brabender jede Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden ab, die im Zusammenhang mit der Lieferung oder dem Gebrauch von ...
  • Seite 6: Verwendungszweck

    1.2 Verwendungszweck Der Planetenmischer Typ P 600 wird zur Untersuchung der verschiedenen Eigenschaften von Pulvern wie z.B. der Flüssigkeitsabsorption und der Rate der Weichmacheraufnahme von PVC-Pulvern nach internationalen Normen oder der Rieselfähigkeit von PVC-Dry-Blends eingesetzt, ferner zur Vorbereitung von PVC-Pasten für Untersuchungen gemäß DIN 54 800 sowie zur Untersuchung von PVC-Pasten nach ISO 4612.
  • Seite 7: Sicherheit

    Das gilt auch bei eigenmächtigen, unbefugten und unsachgemäßen Veränderungen am Gerät. ® Bei der Prüfung und Verarbeitung von Polymeren mit Brabender Prüfgeräten ist es unbedingt erforderlich, die sicherheitsrelevanten Datenblätter der jeweiligen Polymerhersteller zu berücksichtigen. Welche Maßnahmen zur Abwehr der Gefahren zu treffen sind, die beim Umgang mit Gefahrstoffen entstehen können, hat der Arbeitgeber des Benutzers zu regeln, bevor er mit Gefahrstoffen umgeht.
  • Seite 8: Scherstiftkupplung

    Planetenmischer und die Antriebseinheit vor Beschädigung. Aus verfahrenstechnischen Gründen sollte der Planetenmischer jedoch nur mit max. 5 Nm belastet werden.     Bei Scherstiftwechsel nur Originalscherstifte von Brabender benutzen. Niemals andere Scherstifte oder Stahlstifte einsetzen. Andernfalls Gefahr der Zerstörung des Systems, Verletzungsgefahr.
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    Sie bitte unverzüglich den Transportträger und melden Sie bitte bei ihm Ihre eventuellen Schadensersatzansprüche an. Gegebenenfalls muss ihm Gelegenheit gegeben  werden, die Sendung zu inspizieren. Gleichzeitig muss Brabender benachrichtigt werden. Sofern bei der Bestellung vereinbart wurde, dass das Transportrisiko vom Käufer oder Empfänger zu tragen ist, müssen vom Käufer oder Empfänger die Vorschriften der Versicherungspolice beachtet werden.
  • Seite 10: Lagerung

    Schnecken*, Schneckenelemente* oder Kneterschaufeln einzeln in Schutznetze verpacken. Alle Teile nur in trockener und nicht aggressiver Umgebung lagern. ® Zum Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit das Brabender -Gerät auf eine mindestens 200 mm starke Unterlage setzen. Lagerflächen so anordnen, dass feuchte Niederschläge abfließen können und eine periodische Inspektion möglich ist.
  • Seite 11: Aufbau Und Wirkungsweise

    4 AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE ® ® ® Der Planetenmischer P 600 ist für den Anbau an einen Brabender Plasti-Corder oder Plastograph oder an eine andere geeignete Antriebseinheit konzipiert. Das Mischgefäß ist doppelwandig ausgeführt (Temperiermantel) und wird über einen Umlaufthermostaten mit Wasser oder Öl temperiert.
  • Seite 12: Technische Daten

    Abmessungen (B * H * T): 300 mm * 420 mm * 550 mm Gewicht: ca. 11 kg Umgebungsbedingungen: Lagerung: Temperatur -25° C... +55° C Feuchtigkeit 5...95 % rel. Betrieb: Temperatur + 5° C...+45° C Feuchtigkeit 5...95 % rel. Planetenmischer Typ P 600...
  • Seite 13: Montage

    Aussparungen der Kupplungsscheibe die Nocken der Kupplungshälfte des ® ® Plasti-Corder /Plastograph umfassen. Die beiden Rändelschrauben auf der Auflagefläche der Antriebseinheit müssen in die beiden langlochförmigen Aussparungen der Kneterfüße eingreifen. Die beiden Rändelschrauben handfest anziehen. Planetenmischer Typ P 600...
  • Seite 14: Öffnen Und Schließen Des Mischgefäßes

    Zurückschwenken gesichert (Abb. 3c): Dafür den Schwenkbügel unter den auf der linken Seite des Gehäuses herausragenden Schraubenkopf schieben. In dieser Stellung kann das Mischgefäß leicht entleert und gesäubert werden. Das Schließen des Mischgefäßes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Planetenmischer Typ P 600...
  • Seite 15: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Kontrollieren, ob am Winkelthermometer die Temperatur von 88° C angezeigt wird und ggf. die Temperatur am Thermostaten entsprechend korrigieren. Drehzahl des Dynamometers auf 100 min einstellen. Dämpfung bei elektronischen Geräten auf den Faktor 3, bei mechanischen Geräten auf 3 s einstellen. Planetenmischer Typ P 600...
  • Seite 16: Auswertung

    Der relevante Teil der Messkurve umfasst den Zeitraum vom Beginn der Weichmacherzugabe bis zum Trockenpunkt. Das Drehmoment, das 10 min nach dem Trockenpunkt in der Kurve gemessen wurde, ist ein Messwert für die Rieselfähigkeit der Dry-Blend-Mischung. Planetenmischer Typ P 600...
  • Seite 17: Wartung

    Rotor, Abstreifer und Klarsichtscheibe mit einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rückstände an der Klarsichtscheibe können ggf. mit einem alkoholgetränkten, nicht fasernden Tuch entfernen. Keine harten Gegenstände zur Reinigung verwenden! Rotor wieder einsetzen und durch Drehen im Uhrzeigersinn arretieren. Planetenmischer Typ P 600...
  • Seite 18: Störungsbeseitigung

    9 STÖRUNGSBESEITIGUNG Im Folgenden werden einige mögliche Störungen und Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung aufgeführt. Fehler Maßnahme 1. Temperatur wird nicht erreicht. Topf mehrmals schwenken. Reinigen (Luft). 2. Zu hohe Eigenreibung. Zahnräder schmieren. Planetenmischer Typ P 600...
  • Seite 19: Zubehör

    11 ERSATZTEILE  Bei allen Anfragen und Bestellungen von Ersatzteilen oder Zusatzeinrichtungen zu Brabender -Prüfgeräten geben Sie bitte immer die Modellnummer und die Seriennummer des Gerätes an, zu dem Sie die betreffenden Ersatzteile oder Zusatzeinrichtungen wünschen (siehe Ersatzteilliste).
  • Seite 20: Zubehör Für Planetenmischer Typ P 600

    Zubehör für Planetenmischer Typ P 600 Menge Ident-Nr. Bezeichnung 4 70 204 Scherbolzen (Bruchlast 2900 N) 2 14 010 O-Ring 6 * 1,7 Perbunan 2 66 030 Winkelthermometer + 60° C...+ 150° C 2 97 833 Maulschlüssel SW 19 2 97 690...
  • Seite 21: Ersatzteile Für Planetenmischer Typ P 600

    Ersatzteile für Planetenmischer Typ P 600 Ident-Nr. Bezeichnung 2 40 086 Kugellager 2 90 044 Kugellager 2 90 153 Kugellager 4 97 232 Kegelrad z = 24 4 97 280 Kegelrad z = 16 4 81 208/ 4 04 271/...
  • Seite 22 Abb./Fig./Photo 1: Planetenmischer P 600 an der Dynamometereinheit* montiert Planetary mixer P 600 mounted at the dynamometer unit* Mélangeur planétaire P 600 monté sur une unité d’entraînement* Mezclador planetario P 600 montado a la unidad dinamométrica* aufgesetzter Einfülltrichter feed hopper trémie de remplissage montée...
  • Seite 23 Abb./Fig./Photo 2a: Sicherheitsschalter, geschlossen / Two-hand control device, closed Commutateur de sécurité, fermé / Interruptor de seguridad cerrado 1 Verbindungskabel zur Steck- connecting cable to plug câble de raccordement pour cable de conexión al verbindung der Zweihand- receptacle of the two-hand le raccord de la mise en dispositivo de seguridad a schaltung an der...
  • Seite 24 Abb./Fig./Photo 3a: Öffnen des Mischgefäßes / Opening the mixer bowl / Ouverture de la cuve /Abrir el depósito mezclador 1 Schwenkbügel tilting bar Tourniquet estribo giratorio 2 Mutter des Schwenkbügels nut of the tilting bar Ecrou du tourniquet tuerca del estribo giratorio 3 Haltegriff ball handle Poignée de retenue...
  • Seite 25 Abb./Fig. /Photo 3c: Mischgefäß seitlich weggeschwenkt und gesichert Mixer bowl tilted aside and secured against tilting back Cuve de mélangeage inclinée sur le côté et assurée Depósito mezclador abierto y a segurado 1 Sicherungsschwenkbügel tilting bar for securing the mixer bowl Tourniquet de sécurité...

Inhaltsverzeichnis