9.
Technische Angaben
Gerätetyp: CenaMAT basic
Rotierende Peristaltikpumpe zur Enteralen
Ernährung; kann durch den integrierten Akku
auch mobil eingesetzt werden. Zum Dauer -
betrieb geeignet.
Hersteller und Kundenservice:
easycare Research GmbH
In der Bruchwies 10
D-66663 Merzig-Besseringen
Telefon: 06861 / 900 – 8601
Telefax: 06861 / 900 – 8603
E-Mail: kundenservice@easycare.de
CE 0483
Abmessung / Gewicht:
H x B x T
19,0 x 22,9 x 13,2 cm
Gewicht 2400 g
Elektrische Sicherheit:
Gerät stimmt überein mit IEC 601-1,
IEC 601-1-4
Art des Schutzes:
Schutzklasse II
Grad des Schutzes:
BF
BF
Feuchtigkeitsschutz:
IPX1
Tropfwassergeschützt in Gebrauchslage
Materialien:
Gehäuse aus feuerhemmendem Polycarbonat
Entsorgung:
durch den Hersteller
Verbrauchsmaterialien:
nur für CenaMAT basic zugelassene Einmalarti-
kel der Marke Cenaman verwenden und diese
spätestens alle 24 Stunden wechseln:
• Universal-Überleitsystem PDA-N für vorbefüllte
Beutel, sowie für Kronkorken- und Weithalsflaschen
• Überleitsystem PSB-N mit 1500 ml-Leerbeutel
16
Stromversorgung:
über Netz:
230 Volt AC +/- 10%
50 Hz +/- 5%
12 VA
Akku:
1,2 Ah, gasdicht, Bleisäure
Akkubetrieb:
8 Stunden bei 125 ml/h
Akkuaufladung:
in 10 Stunden (bei kompletter Entladung)
Betriebsumgebung:
+16°C bis +50°C
relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 90 %
Transport und Lagerung:
-10°C bis +50°C
relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 90 %
Das unter 5°C abgekühlte Gerät darf erst nach
30 Minuten Lagerung im warmen Raum in
Betrieb genommen werden.
Förderprofile:
• Durchflussrate einstellbar von 5 – 295 ml / h
in 1er Schritten
• Volumenvorwahl einstellbar von
- 1-2000 ml in 1er-Schritten
- 2000 – 9995 ml in 5er-Schritten
Abweichung:
von der eingestellten Förderrate maximal +/- 10 %
Okklusionsdruck:
Abschalt-Überdruck maximal von 1.000 hPa
(entspricht 1,0 bar)
Prüfungen:
elektrische Prüfung nach BGV A3
Stand der Gebrauchsinformation: März 2008