Herunterladen Diese Seite drucken

TTI TCB-H100 Bedienungsanleitung Seite 9

Kompaktes handfunkgerät für den cb-funk

Werbung

7. Technischen Daten
Kanäle
Frequenzbereich
Betriebsart
Frequenzerzeugung
Frequenz-Toleranz
Allgemein
Betriebstemperaturbereich
Stromversorgung
Größe
Gewicht
Antennenanschluss
Sendeleistung
Modulation
Frequenzgang
Sender
Antennenimpedanz
Oberwellen
Stromaufnahme
Empfänger
ZF-Frequenzen
Empfindlichkeit
Spiegelfrequenzunterdrückung
Nachbarkanalunterdrückung
Empfän-
Nebenaussendungen
ger
Audio-Ausgangsleistung
Audio-Verzerrung
Frequenzgang
Eingebauter Lautsprecher
Rauschsperre
* Die Spezifikation kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
80 (siehe Frequenzbanddiagramm)
26,565 .... 27,405 MHz
F3E (FM), A3E (AM)
PLL-Synthersizer
0,002 %
–10 bis +55 °C
7,4 V (Li-Ionen-Akku) bzw. 12/24 VDC
(Batterie-Eliminator)
57 mm (B) 116 mm (H) 39 mm (T)
224 g inkl. Akku
SMA
4 W (bei 13,2 V DC und Einschaltdauer 10 %)
AM: Modulationsgrad 85 % bis 95 %
FM: Hub 1,8 kHz ± 0,2 kHz
300 Hz bis 3000 Hz
50 Ohm, unsymmetrisch
weniger als –54 dBm
max. 1,6 A
Doppelsuperhet
1. ZF: 10,695 MHz/2. ZF: 455 kHz
1,4 µV für 10 dB (S+N)/N im AM-Modus
0,8 µV für 20 dB SINAD im FM-Modus
besser als 80 db
besser als 60 db
weniger als –57 dBm
1 W an 16 Ohm
weniger als 8% bei 1kHz
300 Hz bis 2500 Hz
16 Ohm, rund
einstellbar, Schwellwert unter 1 µV
DSS, weniger als 2µVv

Werbung

loading