Willkommen beim Electro-Harmonix Rerun Tape Delay: Ein
extrem kompakter Tape Delay Modeler mit bis zu 3
Sekunden Verzögerungszeit. Mit dem Rerun lassen sich
Wiederholungen mit Sättigung und Flutter
(Gleichlaufschwankung) einstellen, um üppige, organische
Delay-Sounds zu erzeugen. Das Pedal verfügt über Tap-
Tempo-Modus, um die Echos im Takt der Musik zu halten;
Tails-Modus, um die Wiederholungen auch nach dem
Umschalten auf Bypass weiterlaufen zu lassen; und per
Fußtaster abrufbare Maximalrückkopplung, für
unkontrollierte Selbstoszillation.
Bedienungsanleitung
Den Ausgangsstecker des mitgelieferten 9V-Netzteils in die
Strombuchse an der Kopfseite des Rerun einfügen. Der
Rerun muss mit Strom versorgt werden, um das Signal
durchzulassen, auch im Bypass. Der Rerun bietet je nach
Einstellung entweder gepufferten Analog-Bypass oder
Digital-Bypass. Mit einem Instrumentenkabel ein Instrument
an die Input Buchse anschließen. Mit einem weiteren
Instrumentenkabel die Output Buchse an einen geeigneten
Verstärker anschließen. Den Fußtaster drücken, um den
Rerun zu aktivieren und die LED aufleuchten zu lassen.
Stromversorgung: Spannung: 9V Gleichstrom Stromaufnahme: 100mA Polarität: Innenpol negativ
Dieses Gerät wird mit einem Electro-Harmonix 9.6DC-200 Netzteil ausgeliefert. Die Verwendung eines falschen Netzteils oder
eines Steckers mit falscher Polarität kann zur Beschädigung des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen. Die Spannung am
Netzstecker darf 10.5V Gleichstrom nicht überschreiten. Netzteile, die für weniger als 100 mA ausgelegt sind, können zur
Unzuverlässigkeit des Geräts führen.
Willkommen beim Electro-Harmonix Rerun Tape Delay: Ein
extrem kompakter Tape Delay Modeler mit bis zu 3
Sekunden Verzögerungszeit. Mit dem Rerun lassen sich
Wiederholungen mit Sättigung und Flutter
(Gleichlaufschwankung) einstellen, um üppige, organische
Delay-Sounds zu erzeugen. Das Pedal verfügt über Tap-
Tempo-Modus, um die Echos im Takt der Musik zu halten;
Tails-Modus, um die Wiederholungen auch nach dem
Umschalten auf Bypass weiterlaufen zu lassen; und per
Fußtaster abrufbare Maximalrückkopplung, für
unkontrollierte Selbstoszillation.
Bedienungsanleitung
Den Ausgangsstecker des mitgelieferten 9V-Netzteils in die
Strombuchse an der Kopfseite des Rerun einfügen. Der
Rerun muss mit Strom versorgt werden, um das Signal
durchzulassen, auch im Bypass. Der Rerun bietet je nach
Einstellung entweder gepufferten Analog-Bypass oder
Digital-Bypass. Mit einem Instrumentenkabel ein Instrument
an die Input Buchse anschließen. Mit einem weiteren
Instrumentenkabel die Output Buchse an einen geeigneten
Verstärker anschließen. Den Fußtaster drücken, um den
Rerun zu aktivieren und die LED aufleuchten zu lassen.
Stromversorgung: Spannung: 9V Gleichstrom Stromaufnahme: 100mA Polarität: Innenpol negativ
Dieses Gerät wird mit einem Electro-Harmonix 9.6DC-200 Netzteil ausgeliefert. Die Verwendung eines falschen Netzteils oder
eines Steckers mit falscher Polarität kann zur Beschädigung des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen. Die Spannung am
Netzstecker darf 10.5V Gleichstrom nicht überschreiten. Netzteile, die für weniger als 100 mA ausgelegt sind, können zur
Unzuverlässigkeit des Geräts führen.
Bedienelemente und Anschlüsse
1. BLEND: Stellt das Mischungsverhältnis ein, von
100% trocken bis 100% Effekt.
2. DELAY: Bestimmt die Delayzeit, von 8ms bis 3s.
3. SAT: Bestimmt den Sättigungs-bzw.
Verzerrungsgrad der Echowiederholungen.
4. FDBK: Bestimmt die Anzahl der
Echowiederholungen, die der Rerun erzeugt. Am
Linksanschlag entsteht nur eine Wiederholung, am
Rechtsanschlag unkontrollierte Selbstoszillation.
5. FLUTTER-Taster: Flutter emuliert die
Tonhöhenmodulationen, die bei alten, abgenutzten
Bandmaschinen auftreten. Diese Taste drücken, um
die Flutter-Stärke einzustellen:
Grün - leichtes Flutter
Orange - mittelmäßiges Flutter
Rot – starkes Flutter
6. FUSSTASTER UND STATUS-LED: Mit dem
Fußtaster wird der Effekt aktiviert oder umgangen.
Die Farbe der LED zeigt die gewählte Flutter-Stärke
an. Im Bypass-Modus ist die LED aus. Die LED blinkt
beim letzten Tap-Wert, wenn die Delayzeit mittels
Tap-Tempo festgelegt wird.
Bedienelemente und Anschlüsse
1. BLEND: Stellt das Mischungsverhältnis ein, von
100% trocken bis 100% Effekt.
2. DELAY: Bestimmt die Delayzeit, von 8ms bis 3s.
3. SAT: Bestimmt den Sättigungs-bzw.
Verzerrungsgrad der Echowiederholungen.
4. FDBK: Bestimmt die Anzahl der
Echowiederholungen, die der Rerun erzeugt. Am
Linksanschlag entsteht nur eine Wiederholung, am
Rechtsanschlag unkontrollierte Selbstoszillation.
5. FLUTTER-Taster: Flutter emuliert die
Tonhöhenmodulationen, die bei alten, abgenutzten
Bandmaschinen auftreten. Diese Taste drücken, um
die Flutter-Stärke einzustellen:
Grün - leichtes Flutter
Orange - mittelmäßiges Flutter
Rot – starkes Flutter
6. FUSSTASTER UND STATUS-LED: Mit dem
Fußtaster wird der Effekt aktiviert oder umgangen.
Die Farbe der LED zeigt die gewählte Flutter-Stärke
an. Im Bypass-Modus ist die LED aus. Die LED blinkt
beim letzten Tap-Wert, wenn die Delayzeit mittels
Tap-Tempo festgelegt wird.
7. INPUT-Buchse: 2,2 MΩ Impedanz, Max.
Eingangspegel: +1,5 dBu
8. OUTPUT-Buchse: 680Ω Impedanz, Max.
Ausgangspegel: +2,1 dBu
9. STROMBUCHSE: Stromaufnahme 100mA bei 9,0V
Gleichstrom
Tap Tempo
Die Delayzeit kann auch mit dem Fußtaster eingestellt
werden. Den Fußtaster mindestens zweimal im Takt der
Musik tappen, um das Tempo einzustellen. Die LED
blinkt im Tempo, um zu bestätigen, dass die Delayzeit
durch Tap-Tempo eingestellt wurde. Um Tap-Tempo
auszuschalten, einfach den DELAY-Regler drehen, was
die Delayzeit zurücksetzt.
Um die Tap-Tempo-Funktion komplett zu deaktivieren,
bitte die folgenden Schritte befolgen:
1. Den Rerun ausschalten.
2. Den Fußtaster gedrückt halten, und gleichzeitig das
Gerät wieder einschalten.
3. Den Fußtaster etwa zwei Sekunden lang gedrückt
halten. Die LED durchläuft zweimal hintereinander
langsam alle drei Farben.
4. Den Fußtaster loslassen; Tap-Tempo ist jetzt
deaktiviert.
5. Den gleichen Vorgang wiederholen, um Tap-Tempo
wieder zu aktivieren.
7. INPUT-Buchse: 2,2 MΩ Impedanz, Max.
Eingangspegel: +1,5 dBu
8. OUTPUT-Buchse: 680Ω Impedanz, Max.
Ausgangspegel: +2,1 dBu
9. STROMBUCHSE: Stromaufnahme 100mA bei 9,0V
Gleichstrom
Tap Tempo
Die Delayzeit kann auch mit dem Fußtaster eingestellt
werden. Den Fußtaster mindestens zweimal im Takt der
Musik tappen, um das Tempo einzustellen. Die LED
blinkt im Tempo, um zu bestätigen, dass die Delayzeit
durch Tap-Tempo eingestellt wurde. Um Tap-Tempo
auszuschalten, einfach den DELAY-Regler drehen, was
die Delayzeit zurücksetzt.
Um die Tap-Tempo-Funktion komplett zu deaktivieren,
bitte die folgenden Schritte befolgen:
1. Den Rerun ausschalten.
2. Den Fußtaster gedrückt halten, und gleichzeitig das
Gerät wieder einschalten.
3. Den Fußtaster etwa zwei Sekunden lang gedrückt
halten. Die LED durchläuft zweimal hintereinander
langsam alle drei Farben.
4. Den Fußtaster loslassen; Tap-Tempo ist jetzt
deaktiviert.
5. Den gleichen Vorgang wiederholen, um Tap-Tempo
wieder zu aktivieren.