Liebe Kundin, lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Swisscom entschieden haben! Wir wissen Ihr Vertrauen in uns sehr zu schätzen. Dieses Produkt wurde mit höchster Sorgfalt hergestellt. Sollten Sie dennoch Probleme bei der Bedienung des Gerätes haben, empfehlen wir Ihnen diese Bedienungsanleitung zu Rate zu...
Seite 3
inführEndE inwEisE Die Reichweite des DECT-Headsets beträgt bis zu ca. 40 Meter in und bis zu ca. 250 Meter ausserhalb von Gebäuden. Der Einsatz in direkter Nähe von Metallteilen (z. B. von einem Fernsehgerät) oder auch von jeglichen elektrischen und elektronischen Geräten kann sich nachteilig auf die Funktionsreichweite auswirken.
nhalt Ihr Headset Verpackungsinhalt Übersicht über das Headset Erste Schritte Basis anschliessen Headset aufladen Kopfbügel befestigen Headset in Betrieb nehmen Headset anmelden Anrufen & Telefonieren Anrufe annehmen Anhang Headset abmelden Signale geringer Akkukapazität Pflegehinweise Ursachen für schlechten Empfang Fehlerbehebung Hinweise zu Umweltschutz & Entsorgung Auswirkungen auf die Umwelt Hinweise zu Wartung &...
EadsEt Übersicht über das Headset Im Lieferumfang des Headsets ist eine Basisstation enthalten, an der Sie bis zu 5 Headsets anmelden können. 1. Lautstärketasten Taste "Vol (+)" kurz drücken, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. Taste "Vol (-)" kurz drücken, um die Lautstärke zu verringern.
rstE chrittE Basis anschliessen B e v o r S i e i r g e n d w e l c h e A n s c h l ü s s e v o r n e h m e n , s e h e n S i e b i t t e i n d e n Sicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung nach.
rstE chrittE Headset aufladen Ihr Headset verfügt über einen internen 290 mAh Li-Polymer-Akku. Haben Sie die Basisstation an einer Netzsteckdose eingesteckt, stellen Sie das Headset zum Aufladen einfach in die Ladeschale der Basis. Es dauert ein bis zwei Minuten, bis das LED am Headset aufleuchtet, was darauf hinweist, dass das Headset auflädt.
EadsEt in EtriEB nEhmEn Headset anmelden Anrufen & Telefonieren Ihr Headset ist im B e t r e i b e n S i e d a s Te l e f o n u n d Auslieferungszustand bereits an Headset nur zusammen, wenn der der Basis angemeldet, so dass Freisprechmodus (sofern verfügbar)
nhang Headset abmelden Es wird nicht empfohlen ein Headset an der Basis abzumelden, es sei denn, dass dies unbedingt erforderlich ist, weil nach erfolgter Abmeldung dann auch die Telefonfunktionen des Headsets nicht mehr zur Verfügung stehen, bis es wieder an der Basis angemeldet ist.
nhang Fehlerbehebung Sehen Sie im Fall von Funktionsstörungen bitte zunächst in der nachstehenden Tabelle nach: Fehler/Störung Lösung Im Headset liegt eine Störung Die Lautstärke ist eventuell zu laut eingestellt. Lautstärke vor und die Klangwiedergabe ist am Headset verringern. schlecht? Der Gesprächsteilnehmer hört Sie - Gegebenenfalls befinden Sie sich ausserhalb der nicht deutlich? Funkreichweite.
& E inwEisE zu mwEltschutz ntsorgung Auswirkungen auf die Umwelt Dieses Gerät darf am Ende seiner Gebrauchsdauer unter keinen Umständen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Bringen Sie das Gerät dann bitte dorthin zurück, wo Sie es erworben haben, oder geben Sie es an einer entsprechenden Sammelstelle für elektronische und elektrische (Alt-)Geräte gemäß...
Defekte Akkus werden nicht gratis ersetzt. Dies gilt für Miet- und Kaufapparate. Hilfe & Support Sollten Sie irgendwelche allgemeinen Fragen zu Produkten, Services, usw. haben, kontaktieren Sie bitte unser Swisscom Information Centre unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 800 800. Allgemeine Hinweise Ausgenommen sind Schäden an Verschleissteilen (Kabel, Beschriftungsschilder, Akku usw.) und durch unsachgemässe Behandlung (Fallschäden, eingedrungene Flüssigkeiten usw.).