Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEO GPS 800 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 3

Speicher im speicher system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Funktion
Das im nach DIN 4753 Emaillierten Innenkessel gespeicherte Brauchwasser wird indirekt über das umliegende
Heizwasser erwärmt. Der Pufferinhalt (Heizwasser), kann indirekt über ein fest eingeschweißtes, großflächiges
Rohrregister, bzw. direkt über die Anschlußmuffen durch den Einsatz von Heizkessel, Wärmepumpe oder Solaranlage
aufgeheizt werden.
Die Inhalte der innenliegenden Brauchwasserspeicher können je nach Bedarf gewählt und im Bedarfsfall gewechselt
werden ohne den Pufferspeicher wechseln zu müssen.
Die Muffenanordnung und Anzahl, sowie das bei diversen Typen vorhandene Rohrregister, erlauben einen multivalenten
Betrieb.
2 Warmwasserbedarf
Der Warmwasserverbrauch im Haushalt ist abhängig von der Anzahl der Personen, der sanitären Ausstattung der
Wohnung oder des Hauses und den individuellen Gewohnheiten des Verbrauchers.
Die folgende Tabelle gibt einige Richtwerte über Verbrauchszahlen.
Vollbad
Duschbad
Händewaschen
Kopfwäsche (Kurzhaar)
Kopfwäsche (Langhaar)
Bidetbenützung
Geschirrspülen
bei 2 Personen je Tag
bei 3 Personen je Tag
bei 4 Personen je Tag
Wohnungspflege je Eimer
Putzwasser
Die Temperatur des zum Mischen auf die angegebene Warmwassertemperatur erforderlichen Kaltwassers wurde mit ca.
12°C angenommen.
Warmwasserbedarf in Liter
bei 37°C
bei 55°C
150 - 180
30 - 50
3 - 6
6 - 12
10 - 18
12 - 15
16
20
24
10
Seite 3
Erforderliche Speicher-
wassermenge in Liter
mit 80°C
mit 60°C
55 - 66
78 - 94
11 - 18
16 - 26
1 - 2
1,6 - 3,1
3 - 4,4
4,2 - 6,3
3,7 - 6,6
5,2 - 9,4
4,4 - 5,5
6,3 - 7,8
10
14
12,5
18
15,2
21,5
6,3
9
Benutzer
Benutzer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gps 1000

Inhaltsverzeichnis