Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai power products HPW2400CRE Originalbetriebsanleitung

Elektro-hochdruckreiniger

Werbung

1
ELEKTRO-HOCHDRUCKREINIGER
HPW2400CRE
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Rev. 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hyundai power products HPW2400CRE

  • Seite 1 ELEKTRO-HOCHDRUCKREINIGER HPW2400CRE ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Rev. 01...
  • Seite 2 HINWEIS Die Abbildungen und Illustrationen in dieser Anleitung dienen nur zur Orientierung und können vom jeweiligen Modell abweichen. Erstellung von Kopien oder sonstige Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der HPP Pro GmbH erlaubt. Technische Änderungen vorbehalten. Weist auf eine Gefahr hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT • SICHERHEITSHINWEISE • TECHNISCHE DATEN • GERÄTÜBERSICHT • BETRIEBSVORBEREITUNG • PFLEGE UND WARTUNG • ERSATZTEILE & ZUBEHÖR • PROBLEMBEHEBUNG • KONFORMITÄT • GARANTIE • ENTSORGUNG Vor Verwendung dieses Gerätes lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit sämtlichen Bedienelementen und Funktionen vertraut. Missachten von Sicherheitsvorkehrungen und Hinweisen kann zu Unfällen mit schweren Verletzungen und/oder Beschädigung des Gerätes sowie der Gegenstände und Personen in der unmittelbaren Umgebung verursachen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise • Der Hochdruckreiniger ist ausschließlich für den Privatgebrauch vorgesehen. Für gewerblich eingesetzte Geräte übernimmt der Hersteller keine Garantie. • Das Gerät darf nicht von Kindern unter 16 Jahren, Personen mit eigenschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die mit dem Gerät nicht vertraut sind, genutzt werden.
  • Seite 5: Sicherheit Bei Arbeitsvorbereitung

    Sicherheit bei Arbeitsvorbereitung • Seien Sie stets aufmerksam. Achtloses Handeln kann schnell zu schweren Verletzungen führen. • Sicherheitselemente und Bedienelemente müssen gut zugänglich bleiben. • Defekte Schutzvorrichtungen, Abdeckungen oder Geräteteile müssen vor dem Gebrauch durch einen Fachmann repariert oder ersetzt werden. •...
  • Seite 6: Sicherheit Bei Wartung

    Sicherheit bei Wartung • Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie mit Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten beginnen oder Einstellungen am Gerät vornehmen • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gerätes. Ersetzen Sie die beschädigten oder abgenutzten Teile nur durch Originalzubehör. Bei Verwendung von nicht Originalzubehör übernimmt der Hersteller keine Haftung für die möglichen Verletzungen der Personen oder Beschädigungen des Gerätes.
  • Seite 7 • Fingerspitzen verfärben sich. Zuerst werden Sie weiß und anschließend rötlich. Beim Auftreten von diesen oder ähnlichen Symptomen ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
  • Seite 8: Technische Daten

    2. TECHNISCHE DATEN Model HPW2400CRE Motorleistung 2400 W Spannung 230V, AC, 50Hz Netzkabellänge Schutzklasse Schutzart IPX5 Schlauchlänge 10 m Nenndruck 130 bar Maximaler Druck 195 bar Nenndurchfluss 6.5 l/min Maximaler Durchfluss 7.5 l/min Maximaler Wassereinlassdruck 12 bar Maximale Wassertemperatur 50°C Schalldruckpegel LpA 76.9 dB(A), K=3 dB (A)
  • Seite 9: Gerätübersicht

    3. GERÄTÜBERSICHT...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang • Packen Sie das Gerät und sämtliche Teile aus dem Karton vorsichtig aus. • Überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und frei von Beschädigungen sind. Im Lieferumfang befinden sich folgende Komponenten: 1. Sprühpistole 2. Lanzenverlängerung 3. Reinigungsstift 4. Lanzenhalterung 6.
  • Seite 11: Betriebsvorbereitung

    4. BETRIEBSVORBEREITUNG Montage des Hochdruckreinigers Vor der Montage vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker aus der Steckdose herausgenommen wurde. Dadurch wird das ungewollte Anlaufen verhindert. Benutzen ausschließlich mitgelieferten Zubehörteile Originalhersteller. Tragen Sie beim Arbeiten Schutzhandschuhe. • Montieren Sie die Pistolenablage die Pistolenhalterung mit den mitgelieferten Schrauben •...
  • Seite 12 • Stecken Sie nun die Kurbel der Schlauchtrommel ein, bis Sie ein „Klicken“ hören. Einlegen der Batterie in die Sprühpistole • Die Batterie wird zusammen mit dem Handbuch verpackt. Achten Sie drauf beim Auspacken. • Öffnen Sie die Batterieabdeckung der Sprühpistole vorsichtig mit einem Schraubenzieher. •...
  • Seite 13: Montage Der Sprühpistole

    Montage der Sprühpistole • Stecken Sie die Lanze (2) in die Sprühpistole (1) und drehen Sie die Lanze um 90°. • Wenn beide Teile korrekt montiert worden sind, können Sie nicht mehr durch auseinanderziehen voneinander getrennt werden. • Verbinden Sie anschließend die Schnelldüse (1) mit der Lanze (2), indem Sie beiden Teile zusammendrücken und die Schnelldüse so lange drehen bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
  • Seite 14 Montage und Demontage des Hochdruckschlauchs • Stecken Sie den Hochdruckschlauch wie abgebildet ein, bis dieser einrastet. • Drücken Sie zum Lösen den Schalter (1) nach links und ziehen Sie den Schlauch heraus. Montage des Gartenschlauchs • Entfernen Sie den Kunststoffstopfen von der Wasserzuleitung des Hochdruckreinigers und schrauben Sie den Wasserzulaufanschluss auf die Wasserzuleitung.
  • Seite 15 Hauptbedienfeld Element Funktion A1: Level 1 Taste 1. Arbeitsebene einstellen 2. Tasten für den drahtlosen Kopplungsmodus (Taste 1 und 3 lange A2: Level 2 Taste gleichzeitig für 2 Sekunden drücken) 3. Taste zum beenen des drahtlosen Kopplungsmodus. (Eine beliebige A3: Level 3 Taste Taste drücken) B1: Level 1 Kontrollleuchte Die Kontrolleuchte zeigt das aktuelle Level an...
  • Seite 16 Bedienfeld Pistole Element Funktion H: Level 1 Kontrollleuchte Nachdem einstellen des gewünschten Pegels, zeigt die I: Level 2 Kontrollleuchte Kontrollleuchte den aktuellen Modus an und erlischt nach kurzer Zeit. J: Level 3 Kontrollleuchte 1. Die Status Kontrolleichte blinkt im Koppllungsmodus schnell. 2.
  • Seite 17: Kabellose Verbindung

    Kabellose Verbindung • Der Hochdruckreiniger ist mit einer drahtlosen Fernbedienung ausgestattet. Zum Verbinden drücken Sie am Hauptbedienfeld die Taste Level 1 und Level 3 gleichzeitig für 2 Sekunden. • Drücken Sie anschließend die Multifunktions-Taste am Bedienfeld der Pistole für 5 Sekunden. •...
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb Während des Betriebs muss der Hochdruckreiniger auf einer festen, stabilen Oberfläche stehen und der Schlauch darf nicht aufgerollt sein. • Schalten Sie die Wasserquelle ein und betätigen Sie die Sprühpistole für ca. 15 Sekunden um die Luft aus dem Hochdruckschlauch zu entfernen. Der Hochdruckreiniger darf nur mit kaltem Wasser betrieben werden.
  • Seite 19 Einstellen des Bedienfelds der Pistole • Nachdem das Hauptbedienfeld und das Bedienfeld erfolgreich gekoppelt wurden, drücken Sie die Multifunktions-Taste (L) um zwischen dem Level hin und her zu wechseln. • Die Reihenfolge zum Wechseln der Level lautet: 1-2-3-1. • Nach dem Starten ist immer Level 2 ausgewählt. •...
  • Seite 20: Anwendung

    Anwendung • Entriegeln Sie den Sicherheitsschalter unter der Sprühpistole. • Betätigen Sie den Abzug der Sprühpistole um mit der Reinigung zu starten. Der Düsenring am vorderen Ende lässt sich drehen um den Sprühstrahl zu anzupassen. • Bei Wassermangel oder instabiler Wasserversorgung blinkt die Kontrollleuchte für Wasser rot auf und der Motor schaltet sich ab.
  • Seite 21: Anwendung Mit Reinigungszusätzen

    • Lassen Sie den Abzug der Sprühpistole wieder los. Zum Ausschalten drücken Sie auf die Multifunktions-Taste auf dem Bedienfeld der Pistole oder dem Hauptbedienfeld am Hochdruckreiniger. • Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten drehen Sie den Ein / Aus Schalter in die Position „OFF / O“ und schalten die Wasserversorgung ab.
  • Seite 22: Nutzung Der Schlauchtrommel

    Nutzung der Schlauchtrommel • Um den Schlauch abzurollen, drehen Sie den Griff der Schlauchkurbel im Uhrzeigersinn. • Zum Aufrollen drehen Sie den Griff der Schlauchtrommel entgegen dem Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass der Schlauch vor der Benutzung immer vollständig abgerollt ist und die Schlauchkurbel entfernt wurde.
  • Seite 23: Pflege Und Wartung

    4. PFLEGE UND WARTUNG Für eine lange, sichere und zuverlässige Nutzung wird eine regelmäßige Pflege und Wartung dringend empfohlen. Wir empfehlen Ihnen das Gerät nach jeder Benutzung zu reinigen. Das Gerät darf nur im ausgeschalteten und abgekühlten Zustand gepflegt und gewartet werden.
  • Seite 24: Reinigung Der Lüftungsöffnung

    Reinigung der Schnelldüse • Führen Sie den Reinigungsstift in das Düsenloch ein und bewegen Sie Ihn hin und her bis sich die Rückstände lösen. Spülen Sie anschließend die Düse mit dem Gartenschlauch aus. Reinigung der Lüftungsöffnung • Der Hochdruckreiniger sollte stets sauber gehalten werden, damit die zu kühlende Luft ungehindert durch die Lüftungsschlitze strömen kann.
  • Seite 25 • Kleiner Zubehörteile können auf der Rückseite im Stauraum untergebracht werden.
  • Seite 26: Ersatzteile & Zubehör

    5. ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR Original Ersatzteile und passendes Zubehör finden Sie in unserem Onlineshop unter http://www.hyundaipower-de.com. Sollten Sie das gewünschte Ersatzteil nicht finden, können Sie uns gerne eine Ersatzteilanfrage über unser Anfrageformular stellen. Dieses finden Sie auf unserer Homepage unter „Service & Support“.
  • Seite 27: Problembehebung

    6. PROBLEMBEHEBUNG Wenn Sie am Gerät arbeiten, achten Sie unbedingt darauf, dass das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist. Ziehen Sie vor Beginn der Reparaturarbeiten immer den Netzstecker ab. Bitte stellen Sie sicher, dass sie folgende Punkte überprüft haben, bevor Sie den Kundenservice kontaktieren.
  • Seite 28: Konformität

    7. KONFORMITÄT Wir erklären auf eigene und alleinige Verantwortung, dass die von unserem Werk in Serienfertigung hergestelltes Gerät: HPW2400CRE folgenden harmonisierten EU-Richtlinien und EU-Normen hinsichtlich der Sicherheit und produktspezifischen Standards entspricht: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU, EU 2015/863 Angewandte Normen: EN IEC 60335-279:2021, EN IEC 60335-1:2020, EN IEC 55014-1:2021, EN IEC 55014-2:2021, EN IEC 61000-3-2:2019/A1:2021, EN 61000-3-:2013/A2:2021, EN 301 489-1 V2.2.3:2019, EN 301 489-3...
  • Seite 29: Garantie

    8. GARANTIE Bei diesem HYUNDAI Produkt übernimmt der Hersteller, bei einer ausschliesslich privaten, nicht gewerblichen oder handwerklichen Nutzung des Produktes, eine 24-monatige Garantie ab dem Kaufdatum des Gerätes. Die Garantie beginnt mit der ersten Rechnungsausstellung. Garantieansprüche sind direkt an den Hersteller zu richten.
  • Seite 30: Entsorgung

    9. ENTSORGUNG Die Verpackung enthält wiederverwertbaren Stoffe und muss umweltgerecht entsorgt werden. Auch Ihr nicht mehr gebrauchsfähiges elektrisches Gerät, samt Akku muss gemäss europäischer Richtlinie 2002/96/EG getrennt von dem Hausmüll gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugefügt werden. Der Besitzer muss sich um eine umweltgerechte Entsorgung über eine entsprechende Entsorgungsstelle kümmern.
  • Seite 31 Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungs-nummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauss-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 53620659...
  • Seite 32 Imported / distributed by HPP Pro GmbH Gottlieb-Daimler-Strasse 37 28816 Stuhr Germany Tel: +49 421 9898690 info@hyundaipower-de.com www.hyundaipower-de.com Licensed by Hyundai Corporation Holdings, Korea...

Inhaltsverzeichnis