Herunterladen Diese Seite drucken

EASTHOUSE SafeLogic C10-Serie Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SafeLogic C10-Serie:

Werbung

d. Audit mittels der C10 Audit Software auf einen PC oder Laptop
herunterladen und speichern
Achtung: Das sich auf dem USB-Adapter befindende Audit
wird überschrieben (gelöscht), sobald Sie ein weiteres Audit
von einem anderen Schloß auslesen. Deshalb müssen Sie das
Audit mittels der C10 Audit-Software auf einen PC oder
Laptop herunterladen und speichern, bevor Sie ein weiteres
Audit eines anderen Schlosses auslesen.
Schloss in Werkseinstellung zurücksetzen
a) Rückstellcode eingeben und die letzte Ziffer gedrückt
halten, 1 Piepton, 2 Pieptöne
(Werksseitig lautet der Rückstellcode 9-9-9-9-9-9, aber wir
haben Sie am Anfang dieser Bedienungsanleitung bereits
dazu aufgefordert, diesen Code zu ändern. Falls Sie dies
bisher nicht getan haben, dann tuen Sie es bitte jetzt!)
b) Taste "3" drücken, 2 Pieptöne
Das Schloss befindet sich wieder in Werkseinstellung,
sämtliche Programmierungen wurden gelöscht.
Der Super-Code wurde auf 1-1-1-1-1-1 zurückgesetzt.
Der Manager-Code wurde auf 1-2-3-4-5-6 zurückgesetzt.
Der Rückstellcode wurde auf 9-9-9-9-9-9 zurückgesetzt.
Das Audit wurde nicht gelöscht!
Unterspannungsanzeige
Nach einer Codeeingabe kann das Schloss durch mehrmaliges
Blinken und Piepen der Eingabeeinheit anzeigen, dass die
Batteriespannung zu niedrig ist. Die Batterie ist sozusagen leer

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Em-1701a-c10-r-cch