Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
ARI 902
ARI 902 Cargo
ARI 902 Comfort
ARI 902 Pure
Alle Funktionen auf einen Blick.
ARI Motors GmbH • www.ari-motors.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ARI Motors 902 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ARI 902 ARI 902 Cargo ARI 902 Comfort ARI 902 Pure Alle Funktionen auf einen Blick. ARI Motors GmbH • www.ari-motors.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt WICHTIGE HINWEISE FAHRZEUG ÖFFNEN UND STARTEN TACHO UND ANZEIGEN LENKRAD BEDIENEINHEIT AMATURENBRETT BEDIENEINHEIT RADIO LADEN STARTEN + FAHREN BESCHLEUNIGEN + FAHREN FRONTHAUBE REIFENDRUCK SICHERUNGEN GLÜHBIRNEN ENERGIESPARENDES FAHREN GARANTIE / GEWÄHRLEISTUNG TECHNISCHE DATEN INSPEKTION SERVICE-HEFT SERVICE-KONTAKT...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ARI Motors Elektrofahrzeug! Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt auf allen Wegen... Betrachten Sie dieses Handbuch als wesentlichen Bestandteil des Fahrzeugs, auch wenn das Fahrzeug an eine andere Person verliehen oder verkauft wird. Bitte beachten Sie auch, dass es sich um ein elektrisches Fahrzeug handelt und daher Eigenschaften aufweist, die sich von einem Verbrennerfahrzeug unterscheiden.
  • Seite 4: Fahrzeug

    Fahrzeug AUSSENANSICHT 1 - Außenspiegel inkl. Blinker 6 - Heckleuchten inkl. Rückfahrlicht + Blinker 2 - Fronthaube 7 - Heckklappe 3 - Frontscheinwerfer inkl. Blinker 8 - Rückfahrkamera 4 - Ladeanschluss 9 - Reflektoren 5 - Scheinwerfer 10 - Nebelheckleuchte INNENANSICHT 5 - Touchscreen-Anzeige 1 - Lenkrad...
  • Seite 5 Fahrzeug VIN-NUMMER Der Fahrzeug-Identifikations-Code (VIN) ist das gesetzliche Identifikationszeichen des Fahrzeugs. Sie finden diese an folgenden Stellen am Fahrzeug: 1 - B-Säule Fahrerseite 2 - Oberseite des vorderen Trägers Fahrerseite 3 - Linke Vordertür 4 - Im Armaturenbrett bin der Nähe desr linken A-Säule 5 - Inneres Gehäuse, oben rechts 6 - Bodenblech hinten rechts 7 - Hecktür innen...
  • Seite 6: Öffnen Und Starten

    Öffnen und Starten FUNKSCHLÜSSEL ZÜNDSCHLOSS Fahrzeug starten: Fahrmodus N (Neutral) muss eingestellt sein, die Fußbremse leicht betätigt werden. Drehen Sie dann den Schlüssel von der Stellung LOCK kurz auf ST (Start) und lassen Sie den Schlüssel dann in der Stellung ON LOCK - Fahrzeug kann nicht starten ACC - Stromkreis eingeschaltet, einige technische Geräte nutzbar ON - Das Auto ist eingeschaltet und fahrbereit...
  • Seite 7: Tacho Und Anzeigen

    Tacho und Anzeigen TACHO 1 - Uhrzeit 2 - Fahrstufenanzeige – zeigt die gewählte Fahrstufe an 3 - Akkustatusanzeige – zeigt in % Ladestzand des Fahrzeug-Akkus an 4 - Kilometerstand 5 - Tachometer – zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an 6 - Reichweitenanzeige - geschätzte restliche Reichweite in Kilometer FAHRMODUS Den Fahrmodus wählen Sie über den runden Wahlschalter in der Mittelkonsole.
  • Seite 8 Tacho und Anzeigen SYMBOLE - Fahrzeug ist fahrbereit, Schlüssel steht auf Strellung "ON" - Positionslichter sind eingeschaltet - Abblendlicht ist eingeschaltet - Aufblendlicht ist eingeschaltet - Nebelheckleuchte ist eingeschaltet - Feststellbremse ist aktiviert, Fahrzeug kann nicht bewegt werden - Bei gesetztem Blinker oder eingeschaltete Warnblinkanlage blinken hier die jeweils angezegite Richtung - Das Fahrzeug ist an eine Energiequelle angeschlossen und wird geladen - Der Fahrzugakku ist größtenteils entladen und muss aufgeladen werden...
  • Seite 9 Tacho und Anzeigen SYMBOLE - Hochvolt-Systemfehler! Bei dauerhfahren Aufleuchten dieser Lampe: Stoppen Sie das Fahrzeug umgehend und konaktieren Sie eine Fachwerkstatt! - Fehler der Starterbatterie. Kontaktieren Sie eine Fachwerkstatt! - Fahrzeug-Systemfehler. Stoppen Sie das Fahrzeug umgehend und konaktieren Sie eine Fachwerkstatt! oder - Fehler im Motor-Controler.
  • Seite 10: Lenkrad Bedieneinheit

    Lenkrad Bedieneinheit LINKER BEDIENHEBEL Licht (Drehung Außenring) Nebelheckleuchte (Drehung Innenring) OFF – Licht aus OFF - Nebelheckleuchte aus Position 1 – Standlicht Position 1 - Nebelheckleuchte Position 2 – Abblendlicht angeschaltet Blinker (Hebel komplett bewegen) Zum Blinken Bedienhebel komplett nach unten (link) bzw. oben (rechts) bewegen RECHTER BEDIENHEBEL Scheibenwischer (Hebel komplett bewegen) MIST –...
  • Seite 11: Weitere Bedieneinheiten

    Weitere Bedieneinheiten LINKS NEBEN LENKRAD 1 - Leuchtweitenregulierung Sollte Ihr Fahrzeug schwer beladen sein, könnten Ihre Scheinwerfer den Gegenverkehr blenden. Um dies zu verhindern, bewegen Sie den Schalter von "0" auf eine andere Stellung. Dadurch verringert sich die Höhe des Schweinwerferlichts. Umso höher die Zahl, umso niedriger die Scheinwerfer.
  • Seite 12: Armaturenbrett Bedieneinheit

    Armaturenbrett Bedieneinheit FUNKTIONEN 1 - Umluft einschalten - Wahl zwischen Frischluftzufuhr und Umluft 2 - Heizung / Lüftung ausschalten (OFF) - Schaltet Heizung und Lüftung ab 3 - Lüftungs-Modus umschalten (MODE) - Knopfdruck schaltet 4 - Kühlung verringern 5 - Kühlung erhöhen 6 - Warnblinkanlage 7 - Heizung verringern 8 - Heizung erhöhen...
  • Seite 13: Radio

    Radio FUNKTIONSTASTEN (AUSSEN) 1 - Stummschaltung 4 - Radio an/aus 2 - Lautsstärke erhöhen 5 - Startbildschirm 3 - Lautstärke verringern 6 - Medienquelle wählen UNTERFUNKTIONEN (LINKS NACH RECHTS) 1 - USB-Einstellungen 3 - Telefon verbinden ("Phone link") 2 - Bluetooth-Einstellungen 4- Geräteeinstellungen ("Settings") GERÄTEEINSTELLUNGEN Wenn Sie den Punkt "Settings"...
  • Seite 14: Radio Und Multimedia

    Radio und Multimedia AUDIO EINSTELLUNGEN Unter dem Menupunkt "Audio" finden Sie das Audio-Menu (siehe Bild rechts). In dem Viereck können Sie wählen, wie die Raumverteilung des Klangs sein soll. Die beiden Regler rechts steuern die Intensität von Bässen ("BAS") und Höhen ("TRE"). EQUALIZER Unter "EQ-Set"...
  • Seite 15: Wiedergabe Via Bluetooth

    Radio und Multimedia WIEDERGABE VIA BLUETOOTH Um Musik oder andere Audio-Dateiern von Ihrem Telefon im Fahrzeug abzuspielen, drücken Sie im Bluetooth-Bildschirm das Notensymbol rechts unten im Menu. Danach erscheint der Wiedergabe-Bildschirm (siehe Bild links). Hier können Sie TELEFONIEREN VIA BLUETOOTH Um über die Freisprechanlage des Fahrzeugs zu telefonieren, drücken Sie im Bluetooth- Bildschirm das Telefon-Symbol (2.
  • Seite 16: Laden

    Laden FAHRZEUG LADEN Um das Fahrzeug zu laden, entriegeln Sie per Druck auf die Einbuchtung in der Ladeklappe den Ladeanschluss. Stecken Sie dann das passende Ladekabel in den Ladeanschluss (siehe Foto unten). Verbinden Sie das Ladekabel zuerst mit dem Fahrzeug und erst dann mit der Steckdose bzw.
  • Seite 17: Vor Fahrtantritt

    Starten und Fahren VOR FAHRTANTRITT 1. Beenden Sie den Ladevorgang und entfernen Sie das Ladekabel. 2. Stellen Sie den Fahrmodus auf Position „N“. SICHERHEITSCHECK 1. Überprüfen Sie, ob alle Reifen fest angezogen und unversehrt sind und über den richtigen Druck verfügen. 2.
  • Seite 18: Beschleunigen Und Bremsen

    Beschleunigen und Bremsen ENERGIERÜCKGEWINNUNG BEIM FAHREN Wenn Sie das Fahrpedal nicht betätigen und das Fahrzeug dennoch rollt, wird durch die Bewegung des Motors Energie erzeugt. Diese Energierückgewinnung kann bei längeren Bergabfahrten dazu führen, dass Ihre Reichweite steigt. HANDBREMSE / FESTSTELLBREMSE Anstelle eine üblichen Handbremse verwendet der ARI 902 eine sogenannte Feststellbremse, die Sie im Fussraum ganz links finden: Feststellbremse aktivieren: Um das Fahrzeug sicher zu parken, aktivieren Sie die...
  • Seite 19: Fronthaube

    Fronthaube ÖFFNEN DER FRONTHAUBE Um die Fronthaube zu öffnen, entriegeln Sie diese mit dem Hebel an der linken, unteren Seite des Armaturenbretts, direkt über der Feststellbremse. Durch die Betätigung öffnet sich die Fronthaube. Diese müssen Sie dann noch direkt per Hand entriegeln, in dem Sie in der Mitte der Fronthaube unter dem ARI-Logo den Hebel unterhalb der Haube betätigen.
  • Seite 20: Reifendruck

    Reifendruck überprüfen Optimaler Reifendruck Ihres ARI-Fahrzeuges: 2,3 BAR mit normaler Batterie 2,8 BAR mit großer Batterie EMPFEHLUNGEN Besuchen Sie zum Überprüfen des Reifendrucks eine Tankstelle in Ihrer Nähe. Diese verfügt über das nötige Messgerät.Wählen Sie bevorzugt einen Zeitpunkt, an dem die Reifen Ihres Fahrzeuges nicht warm sind, z.B.
  • Seite 21: Sicherungen

    Sicherungen Der Sicherungskasten befindet sich im ARI 902 hinter dem Handschuhfach. Hier zu muss vorsichtig die Abdeckung enthebelt werden. Suchen Sie im Zweifel lieber eine Fachwerkstatt für den Sicherungstausch auf. SICHERUNGSBELEGUNG Relais: R1 - leer 1 - Batterie-Management-System (10 A) R2 - ACC-Sperrsignal Heizung 2 - Stromverteiler (10 A) R3 - Elektrogeräte...
  • Seite 22 Sicherungen Fortsetzung Sicherungsbelefungen: 10 - BNS 2: Aufblendlicht, Bremslichter (10 A) 11 - BNS 1: Systemstrom, Blinker, Standlicht, Türenschlösser, Abblendlicht, Leselampe, Hupe, Nebelleuchten, Scheibenwaschanlage, Rückwärts-Scheinwerfer (30 A) 12 - Test- und Prüf-System (5 A) 13 - Elektronische Parkbremsen-Arbeitsanzeige (5 A) 14 - Kombi-Instrument (10 A) 15 - T-Box Kommunikationsschnittstelle (5 A) 16 - Warmluft- und Klimaanlage-Bedienungselement (10 A)
  • Seite 23: Glühbirnen

    Glühbirnenwechsel Sollte ein Licht Ihres ARI-Elektrofahrzeuges nicht funktionieren, kann dies verschiedene Ursachen haben: 1. Die Sicherung dieses Lichtes ist defekt. Tauschen Sie in diesem Fall die betreffende Sicherung aus (siehe: Sicherungen wechseln). 2. Die Glühbirne ist kaputt und muss ersetzt werden (siehe: Zu 2.) 3.
  • Seite 24: Die Ersten 500 Kilometer

    Die ersten 500 Kilometer Auch die modernen Akkus bedürfen etwa 500 km Fahrleistung, um den vollen Leistungsumfang entfalten zu können. Energiesparendes Fahren Auch bei einem Elektrofahrzeug ist energiesparendes Fahren mit vorausschauendem Fahren gleichzusetzen. Wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor verbraucht das Fahrzeug mehr Energie bei hoher Beschleunigung, einer hohen Fahrtgeschwindigkeit sowie an Steigungen.
  • Seite 25: Garantie / Gewährleistung

    Gewährleitungszeit beginnt mit dem Kaufdatum des neuen Fahrzeugs. Dieses wird in einem Übergabeprotokoll festgehalten. Eine Garantiereparatur des Fahrzeugs kann durch Austausch oder Reparatur fehlerhafter Teile erfolgen. Besitzer der ersetzten Teile wird die ARI Motors GmbH. Aus dieser Garantie ergeben sich keine weiteren Ansprüche, insbesondere Ersatz des Fahrzeugs, Rücktritt vom Kaufvertrag, Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs für die Dauer der Reparatur oder Schadensersatz.
  • Seite 26: Anwendung Von Garantieansprüchen

    Schäden an Ihrem Fahrzeug durch andere Menschen oder äußere Einflüsse (z. B. Unfälle, Hagel, • Überschwemmungen usw.). Montage von nicht durch die ARI Motors GmbH genehmigten Teilen an Ihrem Fahrzeug oder in • Ihrem Fahrzeug, oder andere von ARI Motors nicht genehmigte Modifikationen (z. B. Tuning).
  • Seite 27: Besondere Garantiebedingungen

    Garantie BESONDERE GARANTIEBEDINGUNGEN Garantieleistungen umfassen keine Service-Einstellungen und Wartungsarbeiten im Zusammenhang mit der Verwendung des Fahrzeugs zur Aufrechterhaltung der Garantie. Es ist auch kein Ersatz für den Austausch von Betriebsmitteln vorgesehen. VERFALL VON RECHTEN DER GESETZLICHEN VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN Die Produzentenhaftung für Schäden erlischt, wenn: keine regelmäßigen Servicekontrollen durchgeführt wurden •...
  • Seite 28: Technisches Datenblatt

    2 Jahre bzw 40.000 km / Option: 4 Jahre bzw 80.000 km Garantie Akku 2 Jahre bzw 40.000 km / Option: 4 Jahre bzw 80.000 km Wir arbeiten zusammen mit: ARI Motors GmbH | Abtsdorfer Straße 30 | 04552 Borna (bei Leipzig) Stand: 20.04.2023 (technische Änderungen vorbehalten)
  • Seite 29: Inspektion

    Inspektion Die Inspektion von ARI Motors Elektrofahrzeugen muss in einer von ARI Motors autorisierten Fachwerkstatt von Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte dokumentieren Sie Ihre Inspektionen in dem mitgelieferten Serviceheft, da eine Nichteinhaltung der Wartungsvorgaben zu einem Verwirken der Gewährleistung führen kann. Eine Inspektion sollte einmal pro Jahr durchgeführt werden.
  • Seite 30: Serviceheft

    Serviceheft Inspektionsnachweis Inspektionsnachweis Datum: ______________________ Datum: ______________________ Km-Stand: ___________________ Km-Stand: ___________________ Werkstatt: Werkstatt: ___________________ ___________________ TÜV-Datum: __________________ TÜV-Datum: __________________ Festgestellte Mängel / Anmerkungen: Festgestellte Mängel / Anmerkungen: _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ Nächste empfohlene Inspektion: Nächste empfohlene Inspektion: Datum: ______________________ Datum: ______________________ Inspektionsnachweis...
  • Seite 31 Serviceheft Inspektionsnachweis Inspektionsnachweis Datum: ______________________ Datum: ______________________ Km-Stand: ___________________ Km-Stand: ___________________ Werkstatt: Werkstatt: ___________________ ___________________ TÜV-Datum: __________________ TÜV-Datum: __________________ Festgestellte Mängel / Anmerkungen: Festgestellte Mängel / Anmerkungen: _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________ Nächste empfohlene Inspektion: Nächste empfohlene Inspektion: Datum: ______________________ Datum: ______________________ Inspektionsnachweis...
  • Seite 32: Servicekontakt

    Wenden Sie sich bei Unklarheiten, Problemen oder Schäden am Fahrzeug bitte an Ihren ARI Motors-Händler bzw. Servicepartner. Sollten Sie einen Servicepartner von ARI Motors in Ihrer Gegend suchen, nutzen Sie unsere Händlerseite unter der Adresse www.ari-motors.com/haendler. Außerdem steht Ihnen unsere telefoni-...

Diese Anleitung auch für:

902 pure 2023902 cargo 2023902 comfort 2023

Inhaltsverzeichnis