Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HBA534E.3
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBA534E 3 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBA534E.3 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. GEBRAUCHSANLEITUNG Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sicherheit ............  2 te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sachschäden vermeiden ........  4 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie.
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Die zugänglichen Teile werden im Betrieb de können sich entzünden. heiß. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Nie die heißen Teile berühren. aufbewahren. ▶ Kinder fernhalten. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf ▶...
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlussleitung ist gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt und ersticken. bringen. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- die nicht mehr entfernt werden können. che kann die Gerätetür beschädigt werden. Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heiz- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres arten und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Null- stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Sanfte Heißluft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 8 de Zubehör Gestelle che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- Grillen auf und bauen diese ab. terschiedliche Höhen einschieben. Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen.
  • Seite 9 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Um das Zubehör bei Einschubhöhen mit Auszugs- www.bosch-home.com schienen aufzulegen, die Auszugsschienen heraus- Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- ziehen.
  • Seite 10 de Grundlegende Bedienung Die Produktinformationen und das Zubehör aus Temperatur maximal dem Garraum nehmen. Verpackungsreste wie Styro- Dauer 1 Stunde porkügelchen und Klebeband innen und außen am Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. Gerät entfernen. Das Gerät nach der angegebenen Dauer ausschal- Glatte Flächen im Garraum mit einem weichen, ten.
  • Seite 11 Zeitfunktionen de Zeitfunktion Verwendung Taste Vorschlagswert Ende Zur Dauer können Sie eine Uhrzeit 10 Minuten einstellen, zu der der Betrieb endet. 30 Minuten Das Gerät startet automatisch, so- dass der Betrieb zur gewünschten Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten- Uhrzeit fertig ist.
  • Seite 12 de Kindersicherung Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- 9.5 Uhrzeit einstellen ‒ te  drücken. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Strom- Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- ‒ ausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet ten. bei 12:00 Uhr.
  • Seite 13 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 14 de Reinigungsunterstützung Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Tipp: Zum Reinigen das Auszugssystem aushängen. → "Gestelle", Seite 18 Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡...
  • Seite 15 Gerätetür de Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt. 12.2 Garraum nach der Das Zubehör aus dem Garraum nehmen. Reinigungsunterstützung reinigen 0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen ACHTUNG! und mittig auf den Garraumboden gießen. Die Gerä- Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- tetür schließen.
  • Seite 16 de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . aufklappen  . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen.
  • Seite 17 Gerätetür de Die Zwischenscheibe herausziehen und auf einer Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung  ebenen Fläche vorsichtig ablegen. setzen und nach unten drehen. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung ...
  • Seite 18 de Gestelle Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis rung  schieben. sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen  ⁠ . Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
  • Seite 19 Störungen beheben de Störungen beheben 15  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
  • Seite 20 de Entsorgen Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Fassung drücken. Auf die Stellung der Stifte achten. ¡ Der Garraum ist abgekühlt. Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem ¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden. Dichtring ausgestattet.
  • Seite 21 So gelingt's de ¡ Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept 18.3 Hinweise zum Braten und Grillen abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege- Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit Werten.
  • Seite 22 de So gelingt's 18.4 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Rührkuchen, einfach Kranzform 150-170 50-70 oder Kastenform Rührkuchen, fein (in der Kasten- Kranzform 150-170 60-80...
  • Seite 23 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Quiche Tarteform 210-230 30-40 oder Schwarzblech Quiche Tarteform 190-210 25-35 oder Schwarzblech Börek Universalpfanne 180-200 40-50 Auflauf, pikant, gegarten Zutaten Auflaufform 200-220 30-60 Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 200-220 60-70...
  • Seite 24 de So gelingt's 18.5 Prüfgerichte Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Erster Rost: Höhe 3 kalten Garraum. Zweiter Rost: Höhe 1 ¡ Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den ¡ Einschubhöhen beim Backen auf 3 Ebenen: Einstellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne –...
  • Seite 25 Montageanleitung de Montageanleitung 19  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  19.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Montageanweisung garantiert einen siche- Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 26 de Montageanleitung 19.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte 19.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Gerät eingebaut werden. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau übereinander. ¡...
  • Seite 27 Montageanleitung de ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das dose identifizieren. Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt und dem Griff. werden.
  • Seite 28 de Montageanleitung 19.9 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine si- chere Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.
  • Seite 32 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.