1. Zu dieser Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch des Gerätes diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie insbesondere die Sicherheitshinweise! Dieses Gerät soll- te nur so gebraucht oder behandelt werden, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Bitte heben Sie diese Anleitung für späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf.
HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungszeichen Auszuführende Handlungsanweisungen 2. Lieferumfang Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: − Mini-Backofen − Grillrost − Backblech − Bedienungsanleitung und Garantiedokumente 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihr Gerät bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Nutzung: −...
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er- satz- und Zubehörteile. • Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei- tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be- dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per- sonen- oder Sachschäden führen. •...
perfalle wird. Die Anschlussleitung darf nicht geklemmt und gequetscht werden. • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder An- schlussleitungen sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist. • Im Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Öff- nen Sie niemals das Gehäuse oder führen durch die Belüf- tungsschlitze Gegenstände ein.
• Stellen Sie das Gerät mit einem Abstand von mindestens 5 cm zu einer Wand auf, um Gefährdungen zu vermeiden. • Stellen Sie nichts auf das Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. • Verwenden Sie das Gerät nicht in Feuchträumen und sehr staubigen Räumen.
könnte zur Überhitzung führen. • Stellen Sie keine Plastik-Gegenstände oder -Verpackungen in den Ofen, außer sie sind ausdrücklich dafür geeignet. • Stecken Sie keine übergroßen Lebensmittel-Stücke in den Backofen. Es besteht Brandgefahr. • Die heiße Backofentür dürfen Sie nicht mit Wasser bespritzen, das Glas könnte brechen.
rungskabel verwenden. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Ge- genständen oder Oberflächen (z.B. Herdplatte) in Berührung kommt. • Lassen Sie das Netzkabel nicht mit Wasser oder anderen Flüs- sigkeiten in Berührung kommen. 4.6. Niemals selbst reparieren WARNUNG! Stromführende Teile.
6. Vor dem ersten Gebrauch 6.1. Gerät und Zubehör reinigen Spülen Sie vor dem ersten Gebrauch das Backblech und die Krümelschublade in warmem Wasser mit einem handelsüblichen Spülmittel. Wischen Sie den Innenraum des Geräts und den Grillrost mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.
7. Mini-Toastofen verwenden Sie können eine Temperatur von ca. 150–200 °C einstellen. Die maximal einstellbare Zeit beträgt 60 Minuten. Bitte beachten Sie, dass sich ggf. die Garzeit bei manchen Gerichten im Vergleich zur Zubereitung im herkömmlichen Backofen verkürzt. 7.1. Hinweise zum sicheren Gebrauch WARNUNG! Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß.
7.3. Mini-Toastofen einstellen Sie können eine Garzeit von maximal 60 Minuten einstellen. So stellen Sie das Gerät ein: Wählen Sie mit dem Betriebsschalter Oberhitze oder Ober- und Unterhitze. Wählen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Gartemperatur. Das Gerät ist jetzt noch nicht in Betrieb. ...
7.6. Backen mit Ober- und Unterhitze Heizen Sie zum Backen den Mini-Toastofen ca. 5 Minuten mit der gewünschten Temperatur vor. Legen Sie das Backgut (z. B. eine tiefgefrorene Pizza mit max. 28 cm Durchmes- ser) auf das Backblech. Stellen Sie das Backblech auf den Grillrost und schieben Sie es bis zum Anschlag in den Backofen.
8. Reinigung und Pfl ege Das Gerät muss regelmäßig auch im Innenraum gereinigt werden, weil angesam- meltes Fett beim Erhitzen einen Brand verursachen kann. WARNUNG! Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elek- trischen Schlags. Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie unbedingt im- mer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
8.3. Zubehör reinigen Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Reinigen Sie das Backblech und Grillrost mit einem handelsüblichen Spülmittel. Die Bodenplatte des Gerätes dient gleichzeitig als Krümelschublade. Sie ist mit ei- nem von außen zugänglichen Griff ausgestattet. Fassen Sie von vorne unter das Gerät und ziehen die Krümelschublade heraus. Jetzt können Sie Krümel entfernen und die Krümelschublade mit einem feuch- ten Tuch reinigen.
13 Liter Betriebstemperatur ca. 100–200 °C Abmessung ca. 40 x 37 x 25 cm Technische Änderungen vorbehalten! 11. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 15720 mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG •...
13.1. Allgemeine Garantiebedingungen 13.1.1. Allgemeines Die Garantie beginnt immer am Tag des Einkaufs des MEDION Gerätes von der MEDION AG oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION AG und bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können.
Gerätes an MEDION entstanden sind, übernimmt MEDION keine Garantie. Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch Wartung oder Reparatur entstanden ist, die durch jemand anderen als durch MEDION oder einen durch MEDION für dieses Gerät autorisierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie erlischt auch, wenn Aufkleber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Bestandteils des Gerätes verändert oder unle-...
Bitte überlassen Sie uns mit dem Gerät eine möglichst detaillierte Fehlerbeschrei- bung. Zur Geltendmachung ihrer Ansprüche, bzw. vor Einsendung, kontaktieren sie bitte die MEDION Hotline. Sie erhalten dort eine Referenznummer (RMA Nr.), die sie bitte außen auf dem Paket, gut sichtbar anbringen.
Seite 22
Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden. Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich MEDION das Recht vor, die anfallen- den Kosten in Form einer Handling Pauschale, sowie die kostenpflichtige Reparatur für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag und Zustimmung des Kun-...
Sie sind für die Wiederherstellung der eigenen Anwendungssoftware nach der Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch MEDION selbst verantwortlich. • Sie haben alle sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, die von MEDION zu einer ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags benötigt werden. • Sie sind für die Konfiguration und Verbindung ggf. vorhandener, externer Gerä- te nach der Inanspruchnahme der Dienstleistung durch MEDION selbst verant- wortlich.