Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wattcher Typ A1 Handbuch Seite 18

Datalogger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was bedeuten kWh und kWd?
Um den Stromverbrauch eines bestimmten Gerätes zu
berechnen, müssen wir wissen, wie viel Strom es benötigt
(in Watt), wie oft das Gerät genutzt wird und wie lange
es eingeschaltet bleibt. Diese Variablen werden in einer
Maßeinheit namens kWh (Kilowattstunden) kombiniert. Eine
Kilowattstunde ist die Energiemenge, die ein Gerät, das 1
000 Watt an elektrischer Leistung benötigt, in einer Stunde
verbraucht.
Beispiel: Eine 40 Watt-Glühbirne verbraucht in einer Stunde
eine Leistung von 40 Watt und in zwei Stunden 80 Watt.
Wenn diese Glühbirne ununterbrochen 24 Stunden lang
leuchtet, ergibt dies einen Gesamtverbrauch von 0,96 kWh
(40 x 24 = 960 Wh = 0,96 kWh).
Da der Wattcher Ihren Stromverbrauch auch über einen
Zeitraum von 24 Stunden misst, wird dieser Verbrauch auf
dem Wattcher-Display in kWd (Kilowatt pro Tag) angezeigt.
Täglicher Verbrauch pro Gerät
Der Wattcher zeigt den kompletten Tagesverbrauch
des Haushalts an.
Sie wollen den Tagesverbrauch eines bestimmten
elektrischen Gerätes wissen? Sie finden auf fast
jedem Gerät einen Aufkleber, der den Verbrauch in
Watt angibt. Multiplizieren Sie diesen Verbrauch mit
der Gesamtzahl an Stunden, die das Gerät pro Tag
eingeschaltet ist, und teilen Sie das Ergebnis durch 1
000. Das Endergebnis ist die Anzahl an Kilowattstunden,
die dieses bestimmte Gerät täglich verbraucht.
Unter www.wattcher.de finden Sie Angaben zum
durchschnittlichen Tagesverbrauch gängiger Haushaltsgeräte.
18
Handleiding DU voor-op-de-bank_1 (mrt 2010) +toevoegingEN_NL.indd 18
5-11-2010 15:07:33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis