Einstellungen zur Altersfreigabe, die Anmeldedaten
der Videoshop-App, alle Favoriten in der Philips App-
Galerie, Internet-Lesezeichen sowie den Verlauf.
Durch interaktive MHEG-Anwendungen können auch
sogenannte "Cookies" auf Ihrem Fernseher hinterlegt
werden, die ebenfalls gelöscht werden.
Verbindung mit Control4®
Schalten Sie auf Aktivieren, um eine Verbindung mit
Control4® herzustellen
(Home) > Einstellungen > Kabellos und
Netzwerke > Kabelgebunden oder
WiFi > Verbindung mit Control4
Control4® ist der Anbieter von personalisierten
Automatisierungs- und Steuerungslösungen, mit
denen Sie mehrere Geräte in Ihrem Zuhause steuern
können. Um Ihren Philips Smart TV mit Control4® zu
verbinden, stellen Sie sicher, dass Ihre
Control4®-Umgebung und -Geräte richtig eingestellt
sind.
Allgemeine Einstellungen
Verbindungseinstellungen
Einstellungen der USB-Tastatur
(Home) > Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > Einstellungen der USB-Tastatur
Um die USB-Tastatur zu installieren, schalten Sie den
Fernseher ein, und schließen Sie die USB-Tastatur an
einen der USB-Anschlüsse des Fernsehers an. Wenn
der Fernseher die Tastatur zum ersten Mal erkennt,
können Sie das Tastaturlayout auswählen und dieses
testen.
Mauseinstellungen
(Home) > Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > Mauseinstellungen
Anpassen der Bewegungsgeschwindigkeit der USB-
Maus
Stromversorgung und Energie
Einstellen des Einschaltverhaltens
(Home) > Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > Stromversorgung und Energie
> Einschaltverhalten
Stellen Sie den Fernseher so ein, dass beim
Einschalten der Startbildschirm oder die Letzte
Quelle angezeigt wird.
Ausschalten des Bildschirms, um Energie zu sparen
(Home) > Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > Stromversorgung und Energie
> Bildschirm aus
Wählen Sie Bildschirm aus, um den
Fernsehbildschirm auszuschalten. Um den
Fernsehbildschirm wieder einzuschalten, drücken Sie
eine beliebige Taste auf der Fernbedienung (außer
, Lautstärke + oder -, 123-Taste oder
Navigationstasten).
Einstellen des Fernsehers, sodass er nach einer
bestimmten Zeit automatisch in den Standby-Modus
schaltet
(Home) > Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > Stromversorgung und Energie
> Schlaf-Timer
Stellen Sie den Fernseher so ein, dass er nach einer
voreingestellten Zeit automatisch in den Standby-
Modus wechselt. Sie können die Zeit in 10- oder
30-Minuten-Schritten auf bis zu 180 Minuten
einstellen. Wenn Sie ihn auf Aus einstellen, ist der
Sleep-Timer ausgeschaltet. Sie können den
Fernseher jederzeit früher ausschalten oder die Zeit
während des Countdowns zurücksetzen.
Einstellen des Ausschalt-Timers
(Home) > Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > Stromversorgung und Energie
> Ausschalt-Timer
Stellen Sie den Ausschalt-Timer ein, schaltet sich der
Fernseher automatisch aus, um Energie zu sparen.
Der Einstellwert Aus deaktiviert die automatische
Abschaltung.
• Der Fernseher schaltet sich aus, wenn ein
Fernsehsignal empfangen wird, Sie aber innerhalb
von vier Stunden keine Taste auf der Fernbedienung
drücken.
• Der Fernseher schaltet sich aus, wenn kein
Fernsehsignal empfangen wird und innerhalb von
10 Minuten keine Taste auf der Fernbedienung
gedrückt wird.
• Wenn Sie den Fernseher als Monitor nutzen oder
zum Fernsehen einen Digitalreceiver verwenden (eine
Set-Top-Box, STB) und die Fernbedienung des
Fernsehers nicht zum Einsatz kommt, deaktivieren Sie
das automatische Ausschalten, indem Sie den Wert
auf Aus setzen.
Stellen Sie diesen Timer ein, damit sich der Fernseher
automatisch ausschaltet, wenn er kein Signal hat
45