2. Wie lade ich meinen Explorer XT?
Es gibt 2 Arten den Explorer XT zu laden.
Sie können den Explorer XT einfach an das 230V/110V Stromnetz
anschließen um den Ladevorgang zu beginnen. Zur kompletten Ladung des
Gerätes brauchen Sie in der Regel 3-5 Stunden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit den Explorer mithilfe eines
Zigarettenanzünders im Kfz aufladen. Dieses ist für Notaufladungen sinnvoll,
jedoch kann hierbei keine volle Aufladung erreicht werden.
Die Temperatur-Ausschalt-Automatik
Die Abschaltautomatik ist in der LED-Ladestatusanzeige integriert.
Wenn die rote Warn-LED blinkt und hierbei ein Warnton ertönt, wird der
AC-Ausgang blockiert. Dieses geschieht zur Absicherung vor Schäden.
Die Automatik tritt in Kraft sobald ein Betteriedefekt oder ein defekter Lüfter
das Gerät überhitzt.
Die rote LED leuchtet sobald ein kritischer Ladezustand des Akkus erreicht
ist.
3. Wie viele Blitzauslösungen erreiche ich mit einem Explorer XT?
Die Anzahl der Blitzauslösungen ist von vielen Faktoren abhängig. Hierzu
zählt das verwendete Blitzgerät, die Leistungseinstellung sowie der
Ladezustand des Explorers. Eine niedrige Einstellung der Wattsekunden
erhöht die Anzahl der Auslösungen wobei eine höhere Leistung die Anzahl
mindert sowie die Ladezeiten erhöht.
4. Worauf muss ich bei der Verwendung des Explorers besonders achten?
Wie bei jeder portablen Energielösung oder Batterie, kann die Ladezeit eines
Blitzgerätes oder Generators nie die Schnelligkeit erreichen, die dieses Gerät
beim direkten Netzbetrieb erlangt.
Hierzu kommt, dass der Betrieb des Einstelllichtes einen hohen Anteil der
Energie benötigt, welches den Akku schnelle entlädt und auch die Ladezeit
des Blitzes verlängert.
Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch neu geladen werden und sollte nicht
länger als 3 Monate ohne Laden gelagert werden. Wir empfehlen auch bei
Nichtgebrauch den Explorer mindestens einmal monatlich zu laden.
Wie auch bei anderen Blei-Säure-Akkus ist von einer langen Lagerung ohne
die Batterien gelegentlich zu laden abzuraten, da hierdurch die Lebensdauer
der Akkus verringert wird.
Für längere Photoshootings erhalten Sie separat einen externen Akku-Pack
den Sie an den Explorer anschließen können. Wir empfehlen hier jedoch
einen 2. Explorer für einen flexibleren Einsatz.