Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Apoolco ASPT-70R3V-B2 Montage- Und Betriebsanleitung

Full inverter pool wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASPT-70R3V-B2:

Werbung

APOOLCO
FULL INVERTER POOL WÄRMEPUMPE
Montage- und Betriebsanleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung gründlich
vor Montage, Betrieb oder Wartung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Apoolco ASPT-70R3V-B2

  • Seite 1 APOOLCO FULL INVERTER POOL WÄRMEPUMPE Montage- und Betriebsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung gründlich vor Montage, Betrieb oder Wartung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung ········································································································· 3 1.1. Warn- und Hinweissymbole ·············································································· 3 1.2. Sicherheit ·········································································································· 3 1.3. Warnung ··········································································································· 4 1.4. Vorsicht ············································································································ 5 2. Übersicht der Wärmepumpe ············································································· 6 2.1. Transport ·········································································································· 6 2.2. Zubehör ············································································································ 6 2.3. Technische Daten ····························································································· 7 2.4.
  • Seite 3: Einleitung

    1. E INLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Wärmepumpe entschieden haben. Wir hoffen, Sie haben Freude mit diesem Produkt. Bitte lesen Sie diese Anleitung gründlich und bewahren Sie diese für zukünftigen Gebrauch und Wartung sicher auf. 1.1. W INWEISSYMBOLE Hier finden Sie wichtige Symbole, welchen strikt Folge zu leisten ist.
  • Seite 4: Warnung

    j) Im Falle einer Wartung an diesem Gerät mit Einsatz hoher Temperaturen muss ein geeignetes Feuerlöschmittel, beispielsweise Löschpulver oder ein Kohlendioxid-Feuerlöscher, in Reichweite bereitstehen. k) Reinigen Sie die Maschine nicht während des Betriebs. Trennen Sie das Gerät für die Reinigung von der Stromversorgung.
  • Seite 5: Vorsicht

    1.4. V ORSICHT a) Bitte überprüfen Sie die Wärmepumpe nach Lieferungserhalt sorgfältig und stellen Sie sicher, dass das Gerät in einwandfreiem Zustand, mit fixierten Schrauben und sämtlichem Zubehör angekommen ist. b) Packen Sie die Wärmepumpe vor der Installation aus: Zerschneiden Sie vorsichtig das Verpackungsband, entfernen Verpackung...
  • Seite 6: Übersicht Der Wärmepumpe

    2. Ü BERSICHT DER ÄRMEPUMPE 2.1. T RANSPORT Während Lagerung und Lieferung sollte die Wärmepumpe immer in aufrechter Position bleiben. Achten Sie beim Bewegen der Wärmepumpe darauf, nicht an den Wasseranschlüssen zu heben, da dies den internen Titan-Wärmetauscher beschädigt. 2.2. Z UBEHÖR Bitte überprüfen Sie nach dem Öffnen der Verpackung die Vollständigkeit der folgenden Zubehörteile:...
  • Seite 7: Technische Daten

    2.3. T ECHNISCHE ATEN Modell Nr. ASPT 70R3V-B2 90R3V-B2 110R3V-B2 130R3V-B2 150R3V-B2 180R3V-B2 Empfohlenes m³ 15~25 20~40 25~45 30~55 35~65 40~80 Poolvolumen Betriebsbedingungen: Lufttemperatur: 27°C, Wassertemperatur Zulauf/Ablauf: 26°C / 28°C, Luftfeuchtigkeit 80% Wärmeleistung 1,93~7,21 1,95~9,35 2,95~11,46 3,22~13,18 3,61~15,51 4,53~18,24 Energieverbrauch 0,12~1,13 0,12~1,41 0,18~1,80...
  • Seite 8: Abmessungen

    2.4. A BMESSUNGEN Modell A [mm] B[mm] C [mm] D [mm] E [mm] F [mm] G [mm] ASPT-70R3V-B2 ASPT-90R3V-B2 ASPT-110R3V-B2 ASPT-130R3V-B2 ASPT-150R3V-B2 ASPT-180R3V-B2 ASPT-210R3V-B2 ASPT-250R3V-B2 1100 ASPT-280R3V-B2 ASPT-210R3TV-B2 ASPT-250R3TV-B2 1100 ASPT-280R3TV-B2...
  • Seite 9: Montage

    3. M ONTAGE 3.1. A BSTÄNDE Die Wärmepumpe muss im Freien installiert werden. Dabei sollten die nachfolgenden Abstände zu Hindernissen, Mauern etc. bewusst überschritten werden: 3.2. A BLAUFSCHLAUCH Der Ablaufschlauch mit Ablaufhahn ist folgendermaßen in der Position der entsprechenden Ablauföffnung am Boden der Wärmepumpe anzubringen: 3.3.
  • Seite 10: Wasserrohre

    3.4. W ASSERROHRE Verwenden Sie lieber stabile als flexible Rohre für Wasserzulauf und -ablauf. Eine stabile Verrohrung reduziert die mechanische Belastung an der Wärmepumpe. 3.5. A UFBAU DES ASSERKREISLAUFS Der Filter muss regelmäßig gereinigt werden, um Wasserverschmutzung im System und Filterverstopfung vorzubeugen.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    1) Entfernen Sie die Seitenabdeckung mit einem Schraubenzieher für die Kabelverbindung. 2) Verbinden Sie die Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen der Wärmepumpe entsprechend dem untenstehenden Schema. Für die Modelle: Für die Modelle: ASPT-70R3V-B2, ASPT-90R3V-B2, ASPT-110R3V-B2, ASPT-210R3TV-B2, ASPT-250R3TV-B2 ASPT-130R3V-B2, ASPT-150R3V-B2, ASPT-180R3V-B2, und ASPT-280R3TV-B2 ASPT-210R3V-B2, ASPT-250R3V-B2 und ASPT-280R3V-B2...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    4. I NBETRIEBNAHME WARNUNG: Überprüfen Sie alle Verkabelungen gründlich, bevor Sie die Wärmepumpe in Betrieb nehmen. 4.1. V ISUELLE ONTROLLE Vergewissern Sie sich vor einem Probelauf, dass folgende Vorgaben erfüllt sind. a) Die Wärmepumpe ist korrekt montiert. b) Die Spannung der Stromversorgung stimmt mit der vorgegebenen Spannung für das Gerät überein.
  • Seite 13: Betrieb

    5. B ETRIEB 5.1. S TEUERUNGSEINHEIT 5.1.1. Displaysymbole Symbol Bezeichnung Bedeutung / Beschreibung Smart-Modus Smart-Modus aktiv Silent-Modus Silent-Modus aktiv Boost-Modus Boost-Modus aktiv Heiz-Modus Heiz-Modus aktiv Kühl-Modus Kühl-Modus aktiv Enteisung-Modus Enteisung-Modus aktiv Automatik-Modus Automatik-Modus aktiv Uhr und Timer Anzeige der Uhr und Timer (Ein-Aus) Parameter Fehleranzeige Ein Fehler ist aufgetreten.
  • Seite 14 Elektrische Heizung elektrische Heizung aktiv Blinkt während Verbindungsaufbau und leuchtet WLAN-Verbindung nach erfolgreicher WLAN-Verbindung. Sperre Steuerung (Display) gesperrt Die Anzeige der Temperatur erfolgt in Grad Grad Celsius Celsius. Die Anzeige der Temperatur erfolgt in Grad Fahrenheit Fahrenheit. 5.1.2. Kommandos Kommando Bezeichnung Bedeutung / Beschreibung Kurz drücken, um bei eingeschaltetem Gerät...
  • Seite 15: Einstellungen

    5.2. E INSTELLUNGEN 5.2.1. Einschalten Drücken Sie kurz den Knopf, um die Wärmepumpe ein- oder auszuschalten. Drücken Sie den Knopf für 3 Sekunden, um zur Steuerung zu gelangen. Die Steuerungs-Sperre aktiviert sich automatisch nach 120 Sekunden ohne Aktivität. Bei gesperrter Steuerung erscheint automatisch das Symbol 5.2.2.
  • Seite 16: Wlan-Verbindung

    5.2.4. WLAN-Verbindung Drücken Sie die Tasten zusammen 3 Sekunden, um eine Verbindung zum WLAN herzustellen. Das Symbol blinkt während der Verbindungssuche. Nach erfolgreichem Verknüpfen wird das Symbol angezeigt. 5.2.5. Betriebsparameter Überprüfung Zum Aufrufen der Parameterüberprüfung drücken Sie zusammen 2 Sekunden lang. Das Zeitdisplay zeigt den Parametercode an, das Temperaturdisplay zeigt den Parameterwert an.
  • Seite 17 Stromstärke Sensorfehler Kompressor Modul Kommunikationsfehler DC Ventilator Antriebsfehler Gaseintrittstemperatur Sensorfehler Treiber EE-Fehler Mainboard EE-Fehler Schutz vor zu niedrigem Druck Schutz vor Überdruck IPM-Temperatur überschritten Automatisches Einschalten nach Unterbrechung Energiezufuhr Wiederherstellung der Stromversorgung Verdunstungstemperatur (T2) unter Grenzwert Übertragungsfehler zwischen Mainboard und Display Phasenfehler Wassereinlass-Temperatur Sensorfehler Wasserauslass-Temperatur Sensorfehler...
  • Seite 18: Zeiteinstellung

    5.2.7. Zeiteinstellung 1) Uhreinstellungen öffnen: Drücken Sie für 3 Sekunden, bis die Ziffer in der Stundenanzeige leuchtet, dann öffnet sich die Eingabe der Uhreinstellungen. 2) Eingabe der Uhrzeit: Aufleuchten bedeutet, dass eingestellt werden kann. Wenn die Ziffer im Stundenbereich aufleuchtet, drücken Sie oder um die Stunde einzustellen;...
  • Seite 19: App Download

    5.3. WLAN-F UNKTION 5.3.1. APP Download Suchen Sie “Smart Life” oder scannen Sie direkt den untenstehenden QR-Code zum Herunterladen. Für APPLE Für ANDROID Oder scannen Sie den QR- herunterladen von: herunterladen von: Code: Smart Life Hinweis: Für Android-Geräte sollte das Herunterladen von Apps externer Quellen wie unten angezeigt aktiviert werden: Öffnen Sie die App und erlauben Sie die...
  • Seite 20: Benutzerregistrierung

    5.3.2. Benutzer Registrierung Neue Benutzer müssen sich bei der ersten Verwendung registrieren. Schließen sie die Anmeldung entsprechend der Anleitung ab. (Bereits registriert) Loggen Sie sich mit existierendem Account und Passwort ein. Schließen Sie die Anmeldung wie empfohlen ab. (Nicht registriert) Erstellen Sie einen neuen Account.
  • Seite 21 Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem verfügbaren WLAN (jenes, mit dem sich auch die Wärme- pumpe verbindet). Während des Vorgangs sollte Bluetooth auf dem Smartphone aktiviert sein. Vergewissern Sie sich, dass Die Ortungsfunktion Ihres Smartphones eingeschalten bleibt, und genehmigen Sie die Location- und Tracking-Services der App:...
  • Seite 22: Gerät Hinzufügen

    5.3.4. Gerät hinzufügen Wählen Sie “+”am rechten oberen Rand oder drücken Sie den “Gerät hinzufügen”-Knopf, um das gewünschte Gerät zu verbinden. Drücken Sie hier, um das gewünschte Gerät zu verbinden. Wählen Sie „Weitere“, um in die manuelle Ansicht zu wechseln. Dann wählen Sie „Weitere (WLAN)“.
  • Seite 23: Verbindung

    Anschließend wechseln Sie zur untenstehenden Ansicht und geben Sie den WLAN-Account und das WLAN-Passwort ein (dieselbe WLAN-Quelle, die die Wärmepumpe verwendet): Nach dem Eingeben der Information drücken Sie den “Weiter”-Knopf. 5.3.5. Verbindung Bei diesen Einstellungen drücken Sie den untenstehenden Knopf.
  • Seite 24 Danach betätigen Sie die Steuerung der Wärmepumpe wie untenstehend: Drücken Sie de Knöpfe gleichzeitig, bis das „WLAN“-Symbol zu leuchten beginnt. Variante 1 – WLAN Symbol blinkt langsam: Falls das WLAN-Symbol auf der Wärmepumpensteuerung langsam blinkt, drücken Sie bitte den untenstehenden Knopf auf Ihrem Smartphone.
  • Seite 25 Sie erreichen diese Anzeige, dann drücken Sie den untenstehenden Knopf. Wählen Sie die WLAN-Quelle “SmartLife-XXXX” (“XXXX” ist eine zufällige Kombination von Buchstaben und Zahlen). Dann können Sie zur Smart Life App zurückkehren.
  • Seite 26 Die untenstehende Anzeige gibt an, dass Ihr Smartphone nach dem Hotspot Signal der Wärmepumpensteuerung sucht. Bei Aufscheinen dieser Seite war die Verbindung erfolgreich. Drücken Sie dann den „fertig“-Knopf, um zur WLAN-Übersicht zu wechseln.
  • Seite 27 Variante 2 – WLAN Symbol blinkt häufig: Falls das WLAN-Symbol auf der Wärmepumpensteuerung häufig aufblinkt, drücken Sie den untenstehenden Knopf auf Ihrem Smartphone. In dieser Anzeige drücken Sie den “+”-Knopf. Nach erfolgreicher Verbindung drücken Sie den „fertig“- Knopf, um zur WLAN-Übersicht zu wechseln.
  • Seite 28: Wlan-Steuerung Anzeige

    5.3.6. WLAN-Steuerung Anzeige Sie können die angestrebte Temperatur der verbundenen Wärmepumpe mit diesen Knöpfen einstellen. Drücken Sie diesen Dieser Knopf schaltet Knopf zum Ein- den Timer EIN und AUS. oder Ausschalten der Wärmepumpe. Dieser Knopf steuert Modus Dieser Knopf steuert 1.
  • Seite 29: Teilen Sie Ihr Gerät Mit Familienmitgliedern

    5.3.7. Teilen Sie Ihr Gerät mit Familienmitgliedern Nach der Verknüpfung ist es möglich, dass Ihre Familienmitglieder die Wärmepumpe auch einstellen wollen. Diese sollten zuerst “Smart Life” installieren und registrieren, dann können Sie die Befugnis wie untenstehend teilen: Geben Sie die Telefonnummer oder Emailadresse ein, die Ihr Familienmitglied für die...
  • Seite 30: Wartung Und Einwintern

    6. W ARTUNG UND INWINTERN 6.1. W ARTUNG WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass jede Energiezufuhr zum Gerät unterbrochen ist, bevor Sie eine Wartungsarbeit durchführen. 6.1.1. regelmäßige Reinigung a) Bitte reinigen Sie das Gerät mit Haushaltsreinigern oder Wasser. Verwenden Sie keinen Kraftstoff, Lösungsmittel oder ähnliches.
  • Seite 31 IMPRESSUM Apoolco GmbH Pool + Wellness Lahn 16 4844 Regau www.apoolco.at...

Inhaltsverzeichnis