Herunterladen Diese Seite drucken

EHX Deep Freeze Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Willkommen beim Electro-Harmonix Deep Freeze Sound Retainer.
Der Deep Freeze ermöglicht es, einzelne Noten oder Akkorde
unendlich zu halten, zwischen eingefrorenen Sounds zu überblenden,
Sounds oder Noten zu überlagern, und beim Spielen automatisch
Noten bzw. Akkorde einzufrieren. Und das alles in einem extrem
kompakten, Pedalboard-freundlichen Format!
Bedienungsanleitung
Den Ausgangsstecker des mitgelieferten 9V-Netzteils in die
Strombuchse an der Kopfseite des Deep Freeze einfügen. Der Deep
Freeze muss mit Strom versorgt werden, um das Signal durchzulassen,
auch im Bypass. Der Deep Freeze bietet je nach Einstellung entweder
gepufferten Analog-Bypass oder Digital-Bypass. Mit einem
Instrumentenkabel ein Instrument an die Input Buchse anschließen.
Mit einem weiteren Instrumentenkabel die Output Buchse an einen
geeigneten Verstärker anschließen. Den Fußtaster drücken, um den
Deep Freeze zu aktivieren und die LED aufleuchten zu lassen. Als
Ausgangspunkt die Regler DRY und EFFECT auf 50%, und die Regler
SPEED/LAYER und GLISS auf Minimum stellen.
Betriebsmodi
Der Deep Freeze arbeitet in drei verschiedenen Modi: Einrastend
(Latch), Momentan (Moment) und Automatisch (Auto). Die MODE-
Taste drücken, um den Betriebsmodus zu ändern. Die LED-Farbe
zeigt den gewählten Modus an.
Stromversorgung: Spannung: 9V Gleichstrom Stromaufnahme: 100mA Polarität: Innenpol negativ
Dieses Gerät wird mit einem Electro-Harmonix 9.6DC-200 Netzteil ausgeliefert. Die Verwendung eines falschen Netzteils oder
eines Steckers mit falscher Polarität kann zur Beschädigung des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen. Die Spannung am
Netzstecker darf 10.5V Gleichstrom nicht überschreiten. Netzteile, die für weniger als 100 mA ausgelegt sind, können zur
Unzuverlässigkeit des Geräts führen.
Willkommen beim Electro-Harmonix Deep Freeze Sound Retainer.
Der Deep Freeze ermöglicht es, einzelne Noten oder Akkorde
unendlich zu halten, zwischen eingefrorenen Sounds zu überblenden,
Sounds oder Noten zu überlagern, und beim Spielen automatisch
Noten bzw. Akkorde einzufrieren. Und das alles in einer extrem
kompakten, Pedalboard-freundlichen Format!
Bedienungsanleitung
Den Ausgangsstecker des mitgelieferten 9V-Netzteils in die
Strombuchse an der Kopfseite des Deep Freeze einfügen. Der Deep
Freeze muss mit Strom versorgt werden, um das Signal durchzulassen,
auch im Bypass. Der Deep Freeze bietet je nach Einstellung entweder
gepufferten Analog-Bypass oder Digital-Bypass. Mit einem
Instrumentenkabel ein Instrument an die Input Buchse anschließen.
Mit einem weiteren Instrumentenkabel die Output Buchse an einen
geeigneten Verstärker anschließen. Den Fußtaster drücken, um den
Deep Freeze zu aktivieren und die LED aufleuchten zu lassen. Als
Ausgangspunkt die Regler DRY und EFFECT auf 50%, und die Regler
SPEED/LAYER und GLISS auf Minimum stellen.
Betriebsmodi
Der Deep Freeze arbeitet in drei verschiedenen Modi: Einrastend
(Latch), Momentan (Moment) und Automatisch (Auto). Die MODE-
Taste drücken, um den Betriebsmodus zu ändern. Die LED-Farbe
zeigt den gewählten Modus an.
Stromversorgung: Spannung: 9V Gleichstrom Stromaufnahme: 100mA Polarität: Innenpol negativ
Dieses Gerät wird mit einem Electro-Harmonix 9.6DC-200 Netzteil ausgeliefert. Die Verwendung eines falschen Netzteils oder
eines Steckers mit falscher Polarität kann zur Beschädigung des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen. Die Spannung am
Netzstecker darf 10.5V Gleichstrom nicht überschreiten. Netzteile, die für weniger als 100 mA ausgelegt sind, können zur
Unzuverlässigkeit des Geräts führen.
LATCH-MODUS (LED grün) Eine Note oder einen Akkord
spielen, dann den Fußtaster drücken und loslassen, um den
Effekt zu aktivieren und die LED grün aufleuchten zu lassen.
Wenn der Fußtaster losgelassen wird, bleibt der Effekt immer
noch aktiv und der Sound hält unendlich lange an. Den
Fußtaster zweimal antippen, um den eingefrorenen Sound zu
beenden und auf Bypass umzuschalten. Bei jedem Druck auf
den Fußtaster wird der an der Eingangsbuchse anliegende
Sound eingefroren. Mit dem SPEED/LAYER-Regler lassen sich
eingefrorene Sounds schichtweise überlagern. Die Einstellung
des Reglers - zum Zeitpunkt, an dem der Fußtaster gedrückt wird
- legt den Pegel der vorherigen Audioschichten fest. Bei
SPEED/LAYER am Linksanschlag wird das Überlagern ganz
ausgeschaltet; am Rechtsanschlag werden die eingefrorenen
Schichten bei voller Lautstärke belassen.
MOMENTAN-MODUS (Orange) Eine Note oder einen Akkord
spielen und den Fußtaster drücken und gedrückt halten, um den
Effekt zu aktivieren und die LED aufleuchten zu lassen. Der
Freeze-Effekt bleibt erhalten, solange der Fußtaster gedrückt
wird. Beim Loslassen des Fußtasters schaltet der Deep Freeze
auf Bypass. Mit dem SPEED-Regler wird für jedes Drücken und
Loslassen des Fußtasters die Ein- und Ausblendgeschwindigkeit
des Freeze-Effekts eingestellt.
AUTO-MODUS (Rot) Der Deep Freeze erkennt jede neu
gespielte Note bzw. jeden neuen Akkord, und friert diese
automatisch ein. Den Fußtaster drücken, um den Effekt zu
aktivieren und die LED rot aufleuchten zu lassen. Den Fußtaster
zweimal antippen, um auf Bypass zurückzuschalten. Mit dem
SPEED-Regler wird die Auto-Freeze Ausblendzeit eingestellt. Bei
SPEED am Rechtsanschlag werden die gehaltenen Sounds nicht
ausgeblendet. Optional kann SPEED so eingestellt werden, dass
stattdessen der Freeze-Effekt eingeblendet wird - siehe Abschnitt
„Auto Decay & Attack Modi". Bei aktiviertem Auto-Modus den
LATCH-MODUS (LED grün) Eine Note oder einen Akkord
spielen, dann den Fußtaster drücken und loslassen, um den
Effekt zu aktivieren und die LED grün aufleuchten zu lassen.
Wenn der Fußtaster losgelassen wird, bleibt der Effekt immer
noch aktiv und der Sound hält unendlich lange an. Den
Fußtaster zweimal antippen, um den eingefrorenen Sound zu
beenden und auf Bypass umzuschalten. Bei jedem Druck auf
den Fußtaster wird der an der Eingangsbuchse anliegende
Sound eingefroren. Mit dem SPEED/LAYER-Regler lassen sich
eingefrorene Sounds schichtweise überlagern. Die Einstellung
des Reglers - zum Zeitpunkt, an dem der Fußtaster gedrückt wird
- legt den Pegel der vorherigen Audioschichten fest. Bei
SPEED/LAYER am Linksanschlag wird das Überlagern ganz
ausgeschaltet; am Rechtsanschlag werden die eingefrorenen
Schichten bei voller Lautstärke belassen.
MOMENTAN-MODUS (Orange) Eine Note oder einen Akkord
spielen und den Fußtaster drücken und gedrückt halten, um den
Effekt zu aktivieren und die LED aufleuchten zu lassen. Der
Freeze-Effekt bleibt erhalten, solange der Fußtaster gedrückt
wird. Beim Loslassen des Fußtasters schaltet der Deep Freeze
auf Bypass. Mit dem SPEED-Regler wird für jedes Drücken und
Loslassen des Fußtasters die Ein- und Ausblendgeschwindigkeit
des Freeze-Effekts eingestellt.
AUTO-MODUS (Rot) Der Deep Freeze erkennt jede neu
gespielte Note bzw. jeden neuen Akkord, und friert diese
automatisch ein. Den Fußtaster drücken, um den Effekt zu
aktivieren und die LED rot aufleuchten zu lassen. Den Fußtaster
zweimal antippen, um auf Bypass zurückzuschalten. Mit dem
SPEED-Regler wird die Auto-Freeze Ausblendzeit eingestellt. Bei
SPEED am Rechtsanschlag werden die gehaltenen Sounds nicht
ausgeblendet. Optional kann SPEED so eingestellt werden, dass
stattdessen der Freeze-Effekt eingeblendet wird - siehe Abschnitt
„Auto Decay & Attack Modi". Bei aktiviertem Auto-Modus den
Fußschalter gedrückt halten, um keine neuen Töne mehr zu
akzeptieren und den Freeze-Effekt auf unbestimmte Zeit
aufrechtzuerhalten, so dass über den eingefrorenen Sound gespielt
werden kann.
Bedienelemente und Anschlüsse
DRY Bestimmt den Ausgangspegel des trockenen Signals.
EFFECT Bestimmt den Ausgangspegel des Freeze-Effekts.
SPEED/LAYER Im LATCH-Modus bestimmt dieser Regler, mit welcher
Lautstärke der zuvor eingefrorene Sound auf eine neu erfasste
Freeze-Schicht überlagert wird. Im MOMENT-Modus bestimmt
dieser Regler, wie schnell das eingefrorene Signal ein- und
ausgeblendet wird. Im AUTO-Modus bestimmt dieser Regler ab
Werk die Ausblendzeit der eingefrorenen Sounds, nachdem eine
neue Note bzw. ein neuer Akkord gespielt wurde. Dieses kann
geändert werden, so dass die Attack-Zeit des Signals beeinflusst
wird, statt der Decay-Zeit. Siehe Abschnitt „Auto Decay & Attack
Modi"
GLISS Mit diesem Regler wird die Geschwindigkeit des Gliss-Effekts
eingestellt. Der Gliss-Effekt lässt einen eingefrorenen Sound in den
nächsten übergehen, was der Portamento-Funktion vieler Synthesizer
ähnelt. Wird der GLISS-Regler im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht sich
die Gliss-Zeit. Um die Gliss-Funktion vollständig auszuschalten, den
GLISS-Regler bis zum Linksanschlag drehen. TIPP: Bei folgenden
Einstellungen wird der Gliss-Effekt am einfachsten erreicht: Deep
Freeze im AUTO-Modus, DRY-Regler am Linksanschlag, GLISS- und
SPEED/LAYER-Regler auf mindestens 50%.
INPUT-Buchse: 2,2 MΩ Impedanz, Max. Eingangspegel: +1,5 dBu
OUTPUT Buchse: 680Ω Impedanz, Max. Ausgangspegel: +2,1 dBu
STROMBUCHSE: Stromaufnahme 100mA bei 9,0V Gleichstrom
Fußschalter gedrückt halten, um keine neuen Töne mehr zu
akzeptieren und den Freeze-Effekt auf unbestimmte Zeit
aufrechtzuerhalten, so dass über den eingefrorenen Sound gespielt
werden kann.
Bedienelemente und Anschlüsse
DRY Bestimmt den Ausgangspegel des trockenen Signals.
EFFECT Bestimmt den Ausgangspegel des Freeze-Effekts.
SPEED/LAYER Im LATCH-Modus bestimmt dieser Regler, mit welcher
Lautstärke der zuvor eingefrorene Sound auf eine neu erfasste
Freeze-Schicht überlagert wird. Im MOMENT-Modus bestimmt
dieser Regler, wie schnell das eingefrorene Signal ein- und
ausgeblendet wird. Im AUTO-Modus bestimmt dieser Regler ab
Werk die Ausblendzeit der eingefrorenen Sounds, nachdem eine
neue Note bzw. ein neuer Akkord gespielt wurde. Dieses kann
geändert werden, so dass die Attack-Zeit des Signals beeinflusst
wird, statt der Decay-Zeit. Siehe Abschnitt „Auto Decay & Attack
Modi"
GLISS Mit diesem Regler wird die Geschwindigkeit des Gliss-Effekts
eingestellt. Der Gliss-Effekt lässt einen eingefrorenen Sound in den
nächsten übergehen, was der Portamento-Funktion vieler Synthesizer
ähnelt. Wird der GLISS-Regler im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht sich
die Gliss-Zeit. Um die Gliss-Funktion vollständig auszuschalten, den
GLISS-Regler bis zum Linksanschlag drehen. TIPP: Bei folgenden
Einstellungen wird der Gliss-Effekt am einfachsten erreicht: Deep
Freeze im AUTO-Modus, DRY-Regler am Linksanschlag, GLISS- und
SPEED/LAYER-Regler auf mindestens 50%.
INPUT-Buchse: 2,2 MΩ Impedanz, Max. Eingangspegel: +1,5 dBu
OUTPUT Buchse: 680Ω Impedanz, Max. Ausgangspegel: +2,1 dBu
STROMBUCHSE: Stromaufnahme 100mA bei 9,0V Gleichstrom

Werbung

loading