Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TAC
CUB 10.6 eV, Cub 11.7 eV und CUB
Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5
Registrieren Sie Ihr
Messgerät online für
die erweiterte
Garantie.
Unrivalled Gas
Detection.
ionscience.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ION CUB 10.6 eV

  • Seite 1 CUB 10.6 eV, Cub 11.7 eV und CUB Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Registrieren Sie Ihr Messgerät online für die erweiterte Garantie. Unrivalled Gas Detection. ionscience.com...
  • Seite 2 Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Registrieren Sie Ihr Gerät online für die erweiterte Garantie Vielen Dank, dass Sie sich für ein ION-Science-Gerät entschieden haben. Die Standardgarantie Ihres Messgeräts kann auf zwei Jahre erweitert werden. Um die erweiterte Garantiezeit zu erhalten, müssen Sie das Gerät innerhalb eines Monats nach dem Kauf online registrieren lassen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Inhalt 1. Sicherheit..........................6 Rechtliche Hinweise zum sicheren Betrieb ..................6 Symbole .............................. 6 Warn-, Vorsichts- und Informationshinweise ..................6 Entsorgung ............................9 2. Produktüberblick ........................9 Die Dockingstation Cub Doc ......................10 3. Wie verwende ich das Gerät? ....................12 Den Cub aufladen ..........................12 Den Cub einschalten .........................13 Den Cub ausschalten ........................13...
  • Seite 4 Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Upgrade der Software ........................25 Sonstiges ............................25 Die Einstellungsseite .........................25 Aktionen am Dock ..........................26 Verlauf............................26 Kalibrierung ............................26 Funktionstest ..........................27 CubPC-Sperre ..........................27 Dock-Seite ............................27 6. Gerätekonfiguration ......................28 Name ..............................28 Einheiten ............................28 Auto-Start ............................28 Uhr ..............................29 Datenlog ............................29 Kalibrierung ............................29 Merkmale............................29 TWA STEL ............................30...
  • Seite 5 10. Anhang und Begleitdokumente ..................... 45 EU-Konformitätserklärung ........................45 Technische Daten ..........................46 Technische Daten des Cub ......................46 Energiebedarf Cub Doc ........................47 Garantie ............................48 ION Science Kontaktdaten ........................49 Großbritannien und Hauptsitz .......................49 Niederlassung USA .........................49 Niederlassung Deutschland ......................49 Niederlassung Italien ........................49 Niederlassung Frankreich ......................49 Niederlassung China ........................49...
  • Seite 6: Sicherheit

    Rechtliche Hinweise zum sicheren Betrieb • Die Informationen in dieser Anleitung wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. ION Science übernimmt jedoch keinerlei Haftung für Fehler und Auslassungen im Handbuch oder für Folgen aus der Anwendung von in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Sie werden ohne jegliche Gewährleistung, Haftung oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch...
  • Seite 7 Installationsanweisungen in diesem Handbuch und der örtlich geltenden Sicherheitsnormen verwendet werden. Li-Ion-Akkus können Schaden nehmen, wenn sie längere Zeit entladen gelagert werden. Bitte laden Sie den Cub, wenn die Akkuanzeige leer anzeigt. Bitte beachten Sie auch: Wenn der Cub ein Jahr lang nicht verwendet wird, muss das Gerät vollständig geladen werden, bevor es weiter gelagert werden kann.
  • Seite 8 Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Oben an der Dockingstation sehen Sie zwei federbelastete Lade-Pins. Schließen Sie diese nicht kurz, da sonst die interne Sicherung durchbrennt und die Dockingstation ausgetauscht werden muss. Der Cub ist ein sehr empfindlicher Detektor. Die internen Komponenten dürfen nur mit sauberen Händen und sauberen Werkzeugen berührt werden.
  • Seite 9: Entsorgung

    Ergebnisse und eine verlängerte Laufzeit auch in schwierigsten Umgebungen liefert. Mit der Option auf ppb-Empfindlichkeit (Teile pro Milliarde) sitzt Cub in der Atmungszone und ist bequem und unauffällig zu tragen. Der Cub 10.6 eV verfügt über einen Dynamikbereich von 0 bis 5000 ppm und kann 480 wählbare Verbindungen messen.
  • Seite 10: Die Dockingstation Cub Doc

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Der tragbare Cub wurde eigensicher konzipiert und zertifiziert. Gummi-Multifunktionstaste LCD-Anzeige Alarmtongeber PID (Photoionisationsdetektor) Clip und D-Ring Die Dockingstation Cub Doc Der Cub wird mit der Dockingstation Cub Doc betrieben. Mit diesen wird der Cub aufgeladen. Je nachdem, welches Modell der Dockingstation Sie verwenden, können Sie damit auch Daten von Ihrem Cub herunterladen und ihn kalibrieren.
  • Seite 11 Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Cub Dock 12-V-DC-Buchse Diagnostik-LED USB-Buchse (nicht beim Ladedock) USB-LED Buchse für „Verkettung“ (s. folgende Seite) Lade-LED Sicherungsfassung Fliegende Steckdose für den 10 Gas-Kalibrierungsanschlüsse (nur Netzanschluss Kalibrierungsdock). Unrivalled Gas Detection. ionscience.com Seite...
  • Seite 12: Wie Verwende Ich Das Gerät

    3. Wie verwende ich das Gerät? Den Cub aufladen DER CUB IST EIN AUFLADBARES GERÄT; ER DARF AUSSCHLIESSLICH MITHILFE DER DOCKINGSTATION VON ION SCIENCE IN EINER UNGEFÄHRLICHEN UMGEBUNG AUFGELADEN WERDEN. Ihr Cub sollte vor jedem Gebrauch aufgeladen werden. Oben an der Dockingstation sehen Sie zwei federbelastete Lade-Pins. Schließen Sie diese nicht kurz, da sonst die interne Sicherung durchbrennt und die Dockingstation ausgetauscht werden muss.
  • Seite 13: Den Cub Einschalten

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Akku leer Während der Cub an eine Dockingstation angeschlossen ist, zeigt der Bildschirm den Ladezustand an. Akku voll aufgeladen Den Cub einschalten Um Ihren Cub einzuschalten, halten Sie die Gummi-Multifunktionstaste auf der Oberseite des Gerätes 3 Sekunden lang gedrückt. Ein Alarm ertönt und die LEDs an der Vorderseite leuchten rot.
  • Seite 14: Die Anzeige Des Cub - Überblick

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Die Anzeige des Cub – Überblick Akku-Ladeanzeige Erkannte Gaskonzentration Gaskonzentrationseinheiten (ppm oder mg/m3, je nach der Konfiguration des Cub) Zeigt den gewählten Gas-Sensortyp an, z. B. VOC oder flüchtige organische Verbindungen. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn ein STEL oder TWA- Alarm überschritten wird.
  • Seite 15 Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Aktuelle PEL/TWA-Berechnung Aktuelle Zeit Eingestellter unterer Alarmpegel Eingestellter oberer Alarmpegel Aktuelle Temperatur Dieser Bildschirm wird verwendet, wenn Sie den Cub fernkalibrieren, d. h. ohne Cub Doc. Weitere Informationen finden Sie unter Kalibrierung. Beachten Sie, dass der Cub so konfiguriert werden kann, dass nur bestimmte Bildschirme angezeigt werden (siehe Abschnitt Gerätekonfiguration).
  • Seite 16: Was Bedeuten Die Warnungen Und Alarme

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Mit dem nächsten Drücken der Multifunktionstaste wird die Anzeige wieder auf den Hauptanzeigebildschirm für die Gaserkennung zurückgesetzt. 4. Was bedeuten die Warnungen und Alarme? WENN EIN ALARMSTATUS AUSGELÖST WIRD, SOLLTE SICH DER BENUTZER AUS DER GEFAHRENUMGEBUNG ZURÜCKZIEHEN UND SICH GEMÄSS DEN GELTENDEN SICHERHEITSBESTIMMUNGEN VERHALTEN.
  • Seite 17: Verwendung Der Cubpc-Software Und Herunterladen Von Daten

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 5. Verwendung der CubPC-Software und Herunterladen von Daten Überblick Mit der CubPC-Software können die folgenden Aktionen auf einem PC durchgeführt werden: • Anzeige der Details zum Cub und Datenlogs herunterladen. • Voreinstellungen des Cub festlegen • Den Cub kalibrieren •...
  • Seite 18: Die Cubpc-Software Starten

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Die USB-LED am Cub Doc leuchtet: • Rot, wenn eine physische USB-Verbindung besteht, aber keine Kommunikation mit dem PC hergestellt wurde. • Gelb, sobald die Kommunikation zustande gekommen ist und die Docking Station und der PC kommunizieren, z.
  • Seite 19: Die Cub-Seite

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Die Cub-Seite Die Cubs-Seite wird angezeigt, wenn CubPC geöffnet wird. Sie listet die derzeit und zuvor angeschlossenen Cubs auf. Um die Cub-Seite von einer anderen Seite aus zu öffnen, klicken Sie auf diese Schaltfläche: Wenn mehrere Dockingstationen angeschlossen sind, ist es auf der Seite nicht unbedingt klar, um welche Station es sich jeweils handelt.
  • Seite 20: Anzeige Der Download-Aufzeichnungen

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Die Cubs-Seite enthält auch für jeden Cub die Schaltflächen für: • Aufzeichnungen der Daten-Downloads anzeigen. • Anzeigen der heruntergeladenen Daten. • Speichern protokollierter Daten in einer CSV-Datei. • Protokollierte Daten löschen. • Öffnen der Cub-Konfigurationsseite. • Den Cub kalibrieren.
  • Seite 21: Anzeigen Von Details Zu Den Protokollierten Daten

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Die angezeigten Download-Aufzeichnungsdaten umfassen: Uhrzeit und Datum jedes Downloads, Cub-Name, Cub-Firmware-Version, Kalibrierungszeit und -datum, Funktionstestzeit und -datum. Die Spalte Datenlog zeigt die Uhrzeit und das Datum des Beginns jedes Datenlogs sowie eine Schaltfläche zum Speichern protokollierter Daten in einer CSV-Datei.
  • Seite 22 Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Anschließend werden die Details zu den im ausgewählten Protokoll aufgezeichneten Messwerte angezeigt. Beispiel: Der obere Bereich zeigt die allgemeinen Details des Protokolls und die Konfiguration des Cub zu diesem Zeitpunkt. Der Bereich auf der linken Seite listet die Zeit und die Gaskonzentration der einzelnen Messwerte auf.
  • Seite 23: Speichern Protokollierter Daten In Einer Csv-Datei

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Speichern protokollierter Daten in einer CSV-Datei Um ein Datenlog in einer CSV-Datei zu speichern, drücken Sie diese Schaltfläche in der Spalte Datenlog: Diese Option ist auch im Menü oben verfügbar. Es erscheint ein Windows-Standardfenster „Speichern unter“. Wählen Sie wie gewohnt einen Dateinamen und einen Speicherort für die Datei aus und klicken Sie auf Speichern.
  • Seite 24: Die Hilfeseite

    Um eine Frage an den Technischen Support zu senden, klicken Sie auf die Schaltfläche Contact Technical Support und füllen Sie das angezeigte Formular aus. Um auf die Support-Webseite von ION Science zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche Web Support. Unrivalled Gas Detection.
  • Seite 25: Upgrade Der Software

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Upgrade der Software Wenn eine neuere Version der Software zur Verfügung steht, ist dies im Abschnitt links unten auf der Seite angegeben. Zur Installation der neuesten Version klicken Sie auf Install Upgrade. Die Installation wird durchgeführt. Die alte Version der Software wird automatisch heruntergefahren und durch die neue Version ersetzt, die anschließend automatisch startet.
  • Seite 26: Aktionen Am Dock

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Aktionen am Dock Wenn Sie einen Cub in eine Cub Doc-Dockingstation setzen, werden protokollierte Daten automatisch auf den angeschlossenen PC kopiert. Es können durch Ankreuzen der Kontrollkästchen in diesem Abschnitt auch andere Aktionen durchgeführt werden. Die Daten des Cub werden im CSV-Format auf den PC übertragen. Der Speicherort für die Datei wird über die Schaltfläche Durchsuchen ausgewählt.
  • Seite 27: Funktionstest

    Standardpasswort des CubPCs lautet 0000. Das Passwort kann über die Schaltfläche Passwort zurücksetzen geändert werden. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, kontaktieren Sie bitte Ion Science, damit wir Ihnen ein Master-Passwort zusenden können. Master-Passwörter werden täglich neu erzeugt und sind nur am Tag der Erstellung gültig.
  • Seite 28: Gerätekonfiguration

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 6. Gerätekonfiguration Zum Konfigurieren eines Cub klicken Sie auf die Taste auf der Cub-Seite dieses Cub. Die folgende Seite wird angezeigt: Name Falls erforderlich, geben Sie in diesem Feld einen Namen für den Cub ein. Einheiten Als Maßeinheit kann parts per million (ppm) oder Milligramm pro Kubikmeter (mg/m ausgewählt werden.
  • Seite 29: Uhr

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein und markieren Sie das Kästchen rechts von den Feldern , um die Uhrzeit des Cub einzustellen. Alternativ dazu können Sie auch das untere Kästchen anklicken, um Ihren Cub mit der Uhrzeit an Ihrem Computer zu synchronisieren.
  • Seite 30: Twa Stel

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Upgrades muss das Messgerät an einen Computer mit CubPC-Software angeschlossen werden. Der Cub wird dann automatisch über die Internetverbindung aktualisiert. TWA STEL Wählen Sie mit den Optionsschaltflächen den entsprechenden Regulierungscode aus, nach dem Sie arbeiten. In den Feldern TWA Alarm und STEL Alarm kann der Benutzer bei Bedarf einen niedrigeren (also strengeren) Wert als die voreingestellten TWA- und STEL-Alarmpegel eingeben.
  • Seite 31: Vibration

    Um den Cub beim Start auf Auto-Null zu setzen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Dies ist die Standardeinstellung. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um stattdessen den Kalibrierungs- Nullpunkt zu verwenden. ION Science empfiehlt, nach Möglichkeit Standardeinstellungen zu verwenden. Wählen Sie Gastyp und RF (Response Factor/Korrekturfaktor) aus der Dropdown-Liste aus.
  • Seite 32: Bildschirme

    • Wenn Ihr PC noch immer nicht auf den Cub schreiben kann, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ion Science Ltd. Um eine Konfigurationsdatei zur späteren Verwendung zu speichern, wählen Sie die Schaltfläche Save To File. Bitte beachten Sie, dass der Gerätename und die Zeit- und Datumseinstellungen nicht gespeichert werden.
  • Seite 33: Kalibrierung

    Kalibrierung. Kalibrierung – Übersicht Der Cub wird bei ION Science nach der Fertigung kalibriert. Bitte beachten Sie, dass durch eine spätere Kalibrierung die Werkskalibrierung überschrieben wird. Der Cub hat ab Werk die Voreinstellung für Isobutylen-Gas. Die Messgeräte sind ab Werk gegen Isobutylen kalibriert, und alle Reaktionsfaktoren sind entsprechend eingestellt.
  • Seite 34: Cub Doc-Kalibrierungsvorgang

    Anschluss wird nicht verwendet). • Die Null- und Kalibrierzeiten werden durch die Leitungslänge zwischen der Gasquelle und dem Kalibrierungs-Dock beeinflusst. Für beste Ergebnisse empfiehlt ION Science, die Leitungslängen auf ein Minimum zu reduzieren; je kürzer, desto weniger Gas wird benötigt.
  • Seite 35: Fernkalibrierung

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 • Bei der Tabelle unten wird eine 5-mm-ID-Tygon-Leitung vorausgesetzt. Leitungslänge Nullzeit (Sek.) Kalibrierzeit (Sek.) 100 mm 200mm 300mm 400mm 500mm 600mm • Die Mindestgaskonzentration beträgt 2 ppm. Zur Gasversorgung des Kalibrierungs- Docks müssen Regler für bedarfsgesteuerten Durchfluss verwendet werden. Sie müssen 0,3 Liter pro Minute liefern können (300 ml/min).
  • Seite 36: Fernkalibriervorgang

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 • Geeignete Tygon-Leitungen, um die Gase an den Fernkalibrieradapter zu leiten (2). Wichtiger Hinweis: Silikonleitungen sollten nach Möglichkeit nicht eingesetzt werden, da VOC-Gase die Leitungswandung durchdringen könnten. Fernkalibriervorgang Rufen Sie den Fernkalibrierbildschirm des Cub auf. Halten Sie die Multifunktionstaste gedrückt, bis der Cub piept und lassen Sie sie dann sofort los, um ihn nicht auszuschalten.
  • Seite 37: Wartung

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Schalten Sie die synthetische/saubere Luftversorgung aus und ziehen Sie sie ab. Drücken Sie die Multifunktionstaste, um zum Prüfgas zu schalten. Der Bildschirm zeigt ein „S“ an. Schließen Sie die Prüfgasversorgung an. Schalten Sie die Gasversorgung ein und drücken Sie dann die Multifunktionstaste.
  • Seite 38: Wassereintritt

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Halten Sie den Cub wieabgebildet aufrecht. Zum Wechseln der Filterscheibe (2) schrauben Sie die Sensorabdeckung (1) ab und entfernen Sie sie unter Verwendung von Handschuhen den O-Ring (3) und die Filterscheibe (2). Setzen Sie vorsichtig eine neue Filterscheibe (2) und dann einen neuen O-Ring (3) in die Sensorabdeckung ein.
  • Seite 39: Wann Muss Das Elektrodenpaket Ausgetauscht Werden

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 • Die Reinigungsfrequenz hängt auch von den eingestellten Alarmpegeln sowie den vorherrschenden Umgebungsbedingungen ab. • Beschädigte Lampen müssen sofort ausgetauscht werden. Verwenden Sie den Cub nicht mit einer beschädigten Lampe. Wann muss das Elektrodenpaket ausgetauscht werden? Wenn Sie den Cub in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, zeigt der PID eventuell zunehmend unerwartete Ergebnisse an.
  • Seite 40: Entfernen Und Prüfen Der Lampe

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Entsorgen Sie das entfernte (alte) Elektrodenpaket und entfernen Sie vorsichtig die Lampe, falls noch angebracht. Machen Sie eine Sichtprüfung des Lampen-Antastfensters (die obere ebene Fläche der Lampe). Ist eine Reinigung erforderlich, verfahren Sie wie unten beschrieben. Legen Sie das Elektrodenpaket mit der ebenen Fläche nach unten auf eine saubere, glatte Oberfläche.
  • Seite 41: Reinigung Der Lampe

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Reinigung der Lampe Reinigen Sie das Fenster mit dem mitgelieferten PID-Lampenreinigungsset. Der Cub 10.6 eV und der Cub TAC werden mit einem PID-Lampenreinigungskit geliefert, mit dem das Lampenfenster gereinigt werden sollte. DAS REINIGUNGSMITTEL ENTHÄLT ALUMINIUMOXID IN FORM EINES SEHR FEINEN PULVERS.
  • Seite 42: Lampe Auswechseln

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 2. Polieren Sie mit diesem Wattestäbchen das Antastfenster der Lampe. Üben Sie beim Reinigen des Antastfensters mit kreisförmigen Bewegungen einen leichten Druck aus. Berühren Sie das Antastfenster niemals mit den Fingern. 3. Fahren Sie mit dem Polieren fort, bis das Wattestäbchen bei der Bewegung über die Fensteroberfläche ein hörbares „Quietschen“...
  • Seite 43: Funktionstest

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Dieses Vorgehen stellt sicher, dass die Lampe fest im Elektrodenpaket gehalten wird, wobei das Antastfenster mit den Elektroden auf gleicher Höhe liegt, um konsistente und zuverlässige VOC-Messungen zu erzielen. Die Platzierung der Lampe mit anderen Mitteln liefert wahrscheinlich unzuverlässige Ergebnisse, weil der O-Ring im Elektrodenpaket zwischen der Fensterfläche und dem Elektrodenpaket eingeklemmt wird.
  • Seite 44: Fehlerbehebung

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 9. Fehlerbehebung Diagnostik Fehlercode Beschreibung Auflösung Sensor- Wenden Sie sich an den Händler Konfigurationsfehler Flash-Speicherfehler Wenden Sie sich an den Händler i2c-Bus-Fehler Wenden Sie sich an den Händler Fehler i2c-Bus an Wenden Sie sich an den Händler Kraftstoffanzeige Kalibrierung fehlgeschlagen 1.
  • Seite 45: Anhang Und Begleitdokumente

    Anhang und Begleitdokumente EU-Konformitätserklärung The EU Authorised Representative of the manufacturer Ion Science limited has sole responsibility, on the date this product accompanied by this declaration is placed on the market, the product conforms to all technical and regulatory requirements of the listed directives...
  • Seite 46: Technische Daten

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Technische Daten Technische Daten des Cub T90 < 13 Sekunden Reaktionszeit: Erkennungsbereich: 2 4 5 ppm: 0 bis 5,000 ppm (0,1 ppm Empfindlichkeit) 2 4 5 ppb: 0 bis 5,000 ppm (0,001 ppm Empfindlichkeit) 2 4 5 TAC: 0 bis 5,000 ppm (0,01 ppm Empfindlichkeit) Abhängig vom Modell (siehe Erkennungsbereich) Auflösung:...
  • Seite 47 Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Cub 11.7 Technische Daten T90 < 13 Sekunden Reaktionszeit: Erkennungsbereich: 2 4 5 Cub 11.7 eV: 0 bis 5,000 ppm (0,5 ppm Empfindlichkeit) Abhängig vom Modell (siehe Erkennungsbereich) Auflösung: +/- 12% des angezeigten Messwerts Genauigkeit: Lithium-Ionen, 12 Stunden Aku: Blinkend rote und gelbe LED Alarm visuell:...
  • Seite 48: Energiebedarf Cub Doc

    Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Energiebedarf Cub Doc Der Stromversorgungsbedarf der Cub Doc-Dockingstationen ist wie folgt: • Durch den IEC-Netzstecker auf einen Eingangsbereich-Nennwert von 100 V AC bis 240 V AC +/-10 % begrenzt. Die Eingangssicherung ist eine träge 1-A-Keramiksicherung (Überspannungssicherung, 20 x 5 mm). oder: •...
  • Seite 49: Ion Science Kontaktdaten

    Fax: +44 (0) 1763 208814 Internet: www.ionscience.com/usa Internet: www.ionscience.com E-Mail: info@ionscienceusa.com E-Mail: info@ionscience.com Niederlassung Deutschland Niederlassung Italien ISM ION Science Messtechnik ION Science Italia Laubach 30 Via Emilia 51/c Metmann-Neandertal 40011 Anzola Emilia D-40822 Bologna ITALIEN Tel.: +49 2104 14480 Tel.: +39 051 0561850...
  • Seite 50 Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 Handbuch Gerätefir Ergänzung Ausgabedatum Version mware software Spezifikation aktualisiert – Seite 40 19/4/2016 MiniPID 2 2, Teilenummer der Feder aktualisiert - Seite 37 Garantieerklärung– seite 2 Materialgefährdung aktualisiert– seite 3 Konformitätserklärung– seite 4 Einschalten des CUB– seite 11 Abschnitt ergänzt: Aktionen am Dock seite 14/02/2017 0.0.77...
  • Seite 51 Cub Messgerät Bedienungsanleitung V2.5 • Extrahierte csv für konzentrationsüberschreitende Datenprotokolle zeigen an, wie oft der Alarmgrenzwert überschritten wurde. • Neuen Fehlercode E-11 hinzugefügt, der anzeigt dass das Laden des CUB wegen Überschreitung einer Temperatur von 45°C angehalten wurde. 2.4R EU-Konformitätserklärung 08/12/2020 0.0.88 0.0.0.53...

Diese Anleitung auch für:

Cub 11.7 evCub tacCubtac 10.6 ev

Inhaltsverzeichnis