Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

iCHiLL 100CX
Bedienungsanleitung
1591022500 Handbuch IC100CX DE rel.1.1_1 10/08/2016
Seite 1 von 70

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson IC121CX

  • Seite 1 iCHiLL 100CX Bedienungsanleitung 1591022500 Handbuch IC100CX DE rel.1.1_1 10/08/2016 Seite 1 von 70...
  • Seite 2 IC100CX INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Benutzerschnittstelle Tastenfunktionen Vor dem weiteren Gebrauch des Handbuchs zu Fernbedienungseinheit VICX610 lesen. Anzeige unter Normalbedingungen Bei dem vorliegenden Handbuch handelt es sich um einen Programmierung der Fernbedienung Bestandteil des Produktes. Es muss für eine einfache und Ändern des Passworts schnelle Einsichtnahme in der Nähe des Gerätes aufbewahrt Einschalten der Einheit in der Chiller-...
  • Seite 3 IC100CX Beim Zugriff auf das Funktionsmenü eingeschaltet 2. Benutzerschnittstelle Eingeschaltet, wenn die Widerstände eingeschaltet sind (Frostschutz- Widerstände, Boiler) Blinkt bei der Berechnung der Abstände zwischen den Abtauungen; während der Abtauung leuchtet das Symbol dauerhaft Blinkt, wenn der digitale Eingang des Durchflussmessers aktiv ist (sowohl bei Pumpe ON, als auch bei Pumpe OFF) 2.1 Display...
  • Seite 4 IC100CX Drücken Loslassen Programmierung: 3.1 Funktionen mit Tastenkombinationen Ermöglicht den Zugriff auf die Änderung des ausgewählten Parameters; ermöglicht die Bestätigung des bei der Änderung des Gleichzeitiges Drücken der Parameters eingestellten Wertes. Tasten für 3 Sekunden: Drücken und Loslassen im Menü AlrM: Ermöglicht den Zugriff auf die Ermöglicht das Reset des Alarms vom Menü...
  • Seite 5 IC100CX Parameters CF35 = 2 zeigt das Display die 5.1 Anzeige während eines Alarms Raumlufttemperatur an; diese Sonde wird vom Steuergerät für die Temperaturregelung verwendet. Im Falle eines Defekts Steuergeräts/ Fernbedienungseinheit oder einem Fehler bei der Verkabelung, fehlender Kommunikation zwischen dem Instrument und der Fernbedienungseinheit zeigt das Display die Fehlermeldung „noL”...
  • Seite 6 IC100CX Die Uhrzeit mit den Tasten einstellen. Die Uhrzeit durch Drücken von SET bestätigen; das Steuergerät zeigt die nachfolgende Einstellung an. Die Schritte 2. 3. und 4. für die anderen Parameter der Uhr wiederholen: - Min: Minuten (0÷60) - UdAy: Wochentag (Sun = Sonntag, Mon = Montag, tuE = Dienstag, UEd = Mittwoch, tHu = Donnerstag, Fri = Freitag, SAt = Samstag).
  • Seite 7 IC100CX Die Upload-Funktion wird durch Drücken der Taste die Taste SET gedrückt halten und die Taste n menu (Menü) oder nach einem Time-out verlassen. gedrückt halten und wieder loslassen. Das Für einen neuen UPLOAD die Punkte 1-4 wiederholen. Einschalten der LED auf dem unteren Display zeigt an, das die Möglichkeit besteht, diesen 6.
  • Seite 8 IC100CX das aktuelle PASSWORT mit der Taste o oder die Betriebsstunden der Verdichter und der Wasserpumpen anzeugen und zurücksetzen; der Taste n eingeben; die Taste SET drücken, um die bis zur Abtauung fehlende Zeit anzeigen (nur das Passwort zu bestätigen und auf die Ebene wenn die Einheit mit Wärmepumpe konfiguriert Pr2 zuzugreifen;...
  • Seite 9 IC100CX (Betriebsstunden Verflüssigerwasserpumpe). Das durch Drücken der Taste o oder der Taste n die obere Display zeigt die Betriebsstunden an. Funktion auf dem unteren Display ArSt auswählen; das obere Display zeigt PAS an; Das Symbol leuchtet. durch Drücken der Taste SET kann die Passworteingabe aufgerufen werden;...
  • Seite 10 IC100CX Anzeige von „SEtd” (dynamischer Sollwert) auf dem Wärmepumpe) proportionaler Wert mit dem Setpoint unteren Display und auf dem oberen Display die addiert oder von ihm abgezogen werden soll. Die Funktion Anzeige des realen Wertes des Setpoints. ermöglicht es, Energie zu sparen oder die Maschine bei Wenn die Funktion für Maschinen ohne Speicher aktiv besonders schweren Außentemperaturen zu betreiben.
  • Seite 11 IC100CX das Differenzial der Temperaturregelung wird für den Betrieb mit Chiller durch den Wert der Parameter ES11 bestimmt und für den Betrieb der Wärmepumpe von ES13. 15.1 Tägliche Programmierung Für die tägliche Programmierung muss der Parameter des Tages, an dem die Funktion aktiviert werden soll auf 1 gestellt werden.
  • Seite 12 IC100CX 17.3 Grafik Triac oder 4,20mA-Ausgang des Drehzahlreglers im Chiller-Betrieb 17. Betrieb des Verdichtergebläses 17.1 Grafik des Reglers ON/OFF Gebläse im Chiller-Betrieb 17.4 Grafik Triac- oder 4-20 mA-Ausgang des Drehzahlreglers im Wärmepumpen-Betrieb 17.2 Grafik des Regler ON/OFF mit Gebläse im Wärmepumpen-Betrieb 17.5 Gebläse-Konfiguration auf ON/OFF und in Modulation Verdichtergebläse können gleichzeitig mit dem ON/OFF-...
  • Seite 13 IC100CX 18. Heißstart-Funktion Diese Funktion, die nur aktiv ist, wenn sich die Einheit Luft/Luft im mit Wärmepumpe konfiguriert ist, ermöglicht des Start des Zuluftgebläses nur, wenn die Temperatur des Verflüssiger-Wärmetauschers hoch genug ist, um kalte Luftströme in den Raum zu verhindern. 18.1 Grafik Heißstart-Funktion Für die im Differenzial CF30 enthaltenen Temperaturen kann der Status von der Fernbedienung aus geändert...
  • Seite 14 IC100CX 21. Funktion für Maschinen ohne 20.1 Erzwungene Abtauung Speicher Diese Funktion ist freigegeben, wenn dF05 nicht gleich 0 und sie ermöglicht einen erzwungenen Abtauzyklus Diese Funktion ermöglicht die angemessene Steuerung (auch innerhalb des Intervalls dF10), wenn der der Ein- und Ausschaltungen des Verdichters/der Temperatur-/Druck-Wert niedriger ist als der Parameter Verdichter, um die Optimierung der Produktion von dF19 während der Zeit dF05.
  • Seite 15 IC100CX dynamischem Sollwert sind kompatibel. Die Berechnung Fernbedienungseinheit erfasst), werden die Verdichter des neues Setpoints erfolgt auf der Basis der Summe ausgeschaltet und der Rest der Lasten der Maschine setzt des eingestellten Setpoints + des Setpoints des Energy- die normale Regelung fort. Savings oder des dynamischen Setpoints.
  • Seite 16 IC100CX Zählung werden ein Verdichter oder die Drosselung (mittels der Ausschaltung oder der Drosselung eines ausgeschaltet. Verdichters) Betrieb kritischen Ist die Funktion aktiv, zeigt das untere Display Außenlufttemperaturen (Starts im Winter mit gefrorenen abwechselnd AEUn und die Größe an. Wärmetauschern) verhindert dadurch einen...
  • Seite 17 IC100CX Benutzersollwertes), sind der Widerstand und der funktioniert mittels Frostschutz- Verdichter ausgeschaltet. /Zusatzheizwiderstand 1. Während des Betriebs mit aktiven Widerständen werden Beim Betrieb mit aktivem Widerstand, wird der Verdichter ausgeschaltet, wenn Widerstand ausgeschaltet und der Verdichter und die Außenlufttemperatur unter dem in Ar25 eingestellten Gebläse werden wieder eingeschaltet (wenn der Wert sinkt.
  • Seite 18 IC100CX Die Modulationssteuerung der Wasserpumpe dient dazu, die Temperatur am Ausgang des Verdampfers innerhalb des eingestellten Steuerbereichs zu halten (Differenzial um den Sollwert herum); wenn die Temperatur am Ausgang des Verdampfers zu sinken oder steigen beginnt (entsprechend der Betriebsart) erhöht das Steuergerät die Geschwindigkeit der Wasserpumpe und wirkt der Erhöhung/Verringerung der Temperatur entgegen und versucht so, ein Auslösen des Alarms wegen Frost und hohen Temperaturen zu...
  • Seite 19 IC100CX Der Alarm sperrt keine Last, weil er nur der Anzeige dient; der Alarm wird bei der Nullstellung der Betriebsstunden rückgesetzt. 27. Stromausfall Bei der Wiederherstellung der Versorgung nach einem Stromausfall geschieht Folgendes: Das Instrument kehrt zum Status vor dem Stromausfall zurück.
  • Seite 20 IC100CX 28. Alarmcodes und Ereignisse Code Bedeutung Ursache Verhalten des Geräts Reset Alarm der Sonde Sonde defekt oder Wert Open-Collector- Automatisch Wenn der Wert in den außerhalb des zulässigen Ausgang/Alarmrelais Bereichs EIN; zulässigen Bereich zurückkehrt. akustischer Alarm EIN; Symbol des allgemeinen Alarms blink;...
  • Seite 21 IC100CX Niedertemperatur- Aktivierung des analogen Open-Collector- Automatisch Wenn PB1> (AR03+AR04) Alarm, Raumluft Eingangs; Ausgang/Alarmrelais muss klimatisiert wenn CF01=0,1 mit PB1< EIN; werden AR03 für AR05 Sekunden akustischer Alarm EIN; Symbol des allgemeinen Alarms blinkt; Code auf dem Display Alarm niedrige Aktivierung des analogen Open-Collector- Automatisch...
  • Seite 22 IC100CX Frostschutzalarm Aktivierung von digitalem Open-Collector- Automatisch Nach Ar 06 Auslösungen pro Eingang Ausgang/Alarmrelais EIN; Stunde muss der Alarm manuell rückgesetzt werden. Akustischer Alarm EIN; Symbol des Manuell Deaktivierung: Digitaler allgemeinen Alarms Eingang nicht aktiv und Reset blinkt; gem. Punkt 15.4 Code auf dem Display Frostschutzalarm Aktivierung von digitalem...
  • Seite 23 IC100CX Übertemperatur- Aktivierung digitaler Eingang; Open-Collector- Manuell alarm Verdichter 1 Verzögerung um AL08 ab Ausgang/Alarmrelais Deaktivierung: Digitaler Einschaltung des Verdichters EIN; Eingang nicht aktiv und Reset gem. Punkt 15.4. Nach AL09 akustischer Alarm EIN; Symbol des Auslösungen pro Stunde, digitaler Eingang nicht aktiv allgemeinen Alarms blinkt;...
  • Seite 24 IC100CX Wartungsalarm Betriebsstunden > CO16 Open-Collector- Manuell Reset der Betriebsstunden Wasserpumpe Ausgang/Alarmrelais Zuluftgebläse EIN; Punkt 16.6 (Luft/Luft) akustischer Alarm EIN Blinken des Alarmsymbols; Code auf dem Display Alarm Aktivierung von analogem Open-Collector- Automatisch Wenn Regelsonde des Alarms Hochtemperatur Eingang* PB3,PB4,PB1,PB2; Ausgang/Alarmrelais des Wassers am wenn Regelsonde für Alarm >...
  • Seite 25 IC100CX Alarm des Open-Collector- Freigegeben, wenn AL32 0; Automatisch Durchflussmessers Ausgang/Alarmrelais Wenn er für die Zeit Al29 aktiv wenn CO26 0: des Verflüssigers EIN; bleibt, muss er manuell Aktivierung von digitalem rückgestellt werden. akustischer Alarm EIN; Eingang; Symbol des Deaktivierung: Für AL31 ist der Aktiv für AL30;...
  • Seite 26 IC100CX Konfigurations- Als Wärmepumpe konfigurierte Open-Collector- ACF1 Automatisch Mit korrekter alarm Einheit mit nicht konfiguriertem Ausgang/Alarmrelais Umkehrventil EIN; Neuprogrammierung akustischer Alarm EIN; Symbol des allgemeinen Alarms blinkt; Code auf dem Display Konfigurations- Einheit Luft/Luft oder Open-Collector- ACF2 Automatisch alarm Wasser/Luft und: Ausgang/Alarmrelais Mit korrekter Neuprogrammierung...
  • Seite 27 IC100CX Betriebsalarm CF04=3 und CF05=3 mit Open-Collector- Ferr Manuell gleichzeitig aktiven digitalen Ausgang/Alarmrelais Deaktivierung der digitalen Eingängen EIN; nicht aktiven Eingänge und Reset gem. Punkt 15.4 akustischer Alarm EIN; Symbol des allgemeinen Alarms blinkt; Code auf dem Display Alarm Die Netzfrequenz ist außerhalb Open-Collector- Automatisch Netzfrequenz...
  • Seite 28 IC100CX 29. Tabelle der Ausgangssperren Code Verd. Frostschutz- Zuluft- Verflg.- Beschreibung des Alarms Verd. 1 Pumpe Alarm Widerstände gebläse Gebläse Sonde PB1 mit Ar19 =0 Sonde PB2 mit Ar19 =0 Sonde PB3 mit Ar19 =0 Sonde PB4 mit Ar19 =0 On für 60 s (bei max.
  • Seite 29 IC100CX Wartung der Wasserpumpe des Verdampfers Zuluftgebläse (Luft/Luft) Hochtemperatur des Wassers am Anlageneingang Übertemperatur Wasser- Wasserpumpe Verdampfer pumpe Verdampfer Übertemperatur Zusatzheizwid Zuluftgebläse erstand Übertemperatur Wasser- Wasserpumpe Verflüssiger pumpe Verflüssiger Durchflussmesser Wasser- Verflüssiger pumpe Verflüssiger (nur bei manueller Rück- stellung des Alarms) Wartung Wasserpumpe Verflüssiger...
  • Seite 30 IC100CX ST19 Ermöglicht die Einstellung des Differenzials der 30. Beschreibung der Parameter Raumtemperatur im Chiller-Betrieb bei Maschinen ohne Speicher. ST20 Ermöglicht die Einstellung des Mindestwertes des 30.1 Parameter der Temperaturregelung Sollwertes im Chiller-Betrieb bei Maschinen ohne ST01 Ermöglicht das Einstellen des Betriebssetpoints Speicher.
  • Seite 31 IC100CX in den Stand-by-Modus schaltet und die Einschaltung schaltet die Einheit und die entsprechenden Lasten freigibt und bei NICHT aktivem Kontakt die Einheit in (Verd.) ein und aus. Nur bei aktivem Kontakt, wenn die den Stand-by-Modus schaltet und OFF auf dem oberen Einheit mit der Fernbedienung ausgeschaltet wurde, Display anzeigt.
  • Seite 32 IC100CX 5 = Temperatursonde NTC, die die Temperatur des 8 = Energy-Saving. Entsprechend der gewählten Verdampfer-Wärmetauschers Wärmepumpen- Polarität des aktiven Eingangs bestimmt er den Betrieb Betrieb erfasst und die Steuerung des kombinierten der Einheit mit dem Energy-Saving-Setpoint. Abtauzyklus ermöglicht. Bestimmt den Beginn und das 9= Frostschutzalarm, der entsprechend der gewählten Ende des Abtauzykluses.
  • Seite 33 IC100CX 8 = Frostschutz-/Zusatzwiderstand 2 Sowohl mit CF28 =1 und CF28=2. Wenn die Einheit im 9 = Wasserpumpe des Verdampfers / Zuluftgebläse Chiller- oder Wärmepumpen-Betrieb läuft und die (Maschine Luft / Luft) Betriebsart geändert werden soll, schaltet das 10= Wasserpumpe Verflüssiger Steuergerät alle Ausgänge aus und wartet eine festgelegte Verzögerungszeit ab, welche durch das Polarität Relais 5...
  • Seite 34 IC100CX 7 = keine Anzeige (Display ausgeschaltet) Parameter vorgesehenen Umkehrzeit des Ventils 8 = Betriebsdifferenzial verzögert. Nach der Schaltzeit des Umkehrventils ist die 9 = Setpoint der Einheit (Sollwert von Parameter) Einschaltung der Verdichter für eine feste Zeit (5 Sekunden) gesperrt. Wenn CF42=0 ist die Funktion CF37 Release firmware deaktiviert.
  • Seite 35 IC100CX Pr2 Passwort. Ermöglicht die Einstellung eines ES13 Differenzial Energy-Saving im Wärmepumpen Nummerncodes des Passworts von 0 bis 99. Betrieb. 30.3 Parameter des dynamischer Sollwertes 30.5 Verdichter-Parameter Sd01 Gibt die Funktion des dynamischen Setpoints frei. CO01 Minimale Einschaltzeit. Bestimmt die Zeit, während 0 = Funktion nicht aktiviert der der Verdichter nach seiner Einschaltung aktiv bleiben 1 = Funktion freigegeben...
  • Seite 36 IC100CX Verzögerung Ausschaltung CO07 Wasserpumpe des Zuluftgebläses Ausschalten des Verdichters. Wenn Parameter CO11 (Pumpenbetrieb/Zuluftgebläse auf Anforderung des Verdichters), sowohl im Chiller-Betrieb, als auch im Wärmepumpen-Betrieb, deaktiviert die Regelung zuerst die Verdichter und dann die Wasserumwälzpumpe (Zuluftgebläse Luft/Luft). Wenn der Parameter CO11 = 1 (Dauerbetrieb) wird die Wasserpumpe / das Zuluftgebläse erst bei der Ausschaltung der Maschine (Einheit im Stand-by-Betrieb) deaktiviert.
  • Seite 37 IC100CX 2= Betrieb auf Anforderung des Verdichters. Die Ein- CO18 Ermöglicht die Einstellung des Differenzials der und Ausschaltung der Pumpe und des Zuluftgebläses Unloading-Funktion des Verdampfers. sind mit der Ein- und Ausschaltung des Verdichters CO19 Ermöglicht die Einstellung der Verzögerungszeit verbunden (Par.
  • Seite 38 IC100CX Start Verdichter Wenn sich der Verdichter ausschaltet, schalten sich die Wassereingangstemperaturen des externen Tauschers Gebläse unabhängig vom Temperatur-/Druck-Wert aus. mit normalen Bedingungen. 2 = Mit FA03 = 1 eingeschaltet/ausgeschaltet mit CO31 Anlaufzeit der modulierenden Pumpe bis zur proportionaler Regelung (Triac oder 4,20mA-Ausgang) Höchstgeschwindigkeit Anforderung bezüglich des Temperatur-/Druck-Wertes.
  • Seite 39 IC100CX FA13 Ermöglicht die Einstellung eines Temperatur- Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die Einheit Luft/Luft als /Druck-Differenzials Chiller-Betrieb für Wärmepumpe konfiguriert ist und ermöglicht den Start Ausschaltung des Gebläses. des Zuluftgebläses nur, wenn die Temperatur des FA14 Ermöglicht die Einstellung eines Temperatur- Verflüssiger-Wärmetauschers hoch genug ist.
  • Seite 40 IC100CX Temperatur unter dem in Ar03 eingestellten Sollwert Regelung Wasserpumpe Ar18 bleibt, wird die Maschine gesperrt. Verdampfers/Frostschutzwiderstände im Stand-by. Setpoint Frostschutz-/Zusatzheizwiderstände Legt den Betrieb der Frostschutzwiderstände fest, wenn Ar08 (Einheit Luft/Luft) im Chiller-Betrieb. sich das Gerät auf OFF- oder im Stand-by befindet. 0= Stets ausgeschaltet im OFF- oder Stand–by- Ermöglicht die Einstellung eines Temperaturwertes, unter dem die Frostschutzheizwiderstände aktiviert werden.
  • Seite 41 IC100CX Ar26 Differenzial der Außenluft zur Aktivierung der 0 = Abtauung nach Temperatur-/Druck-Wert. Die Verdichter. Wenn die Außenlufttemperatur Zählung der Verzögerungszeit der Anforderung der Ar27 Ermöglicht die Einstellung des Setpoints für den Abtauung dF10 beginnt, wenn der Temperatur-/Druck- Frostschutzalarm im Wärmepumpen-Betrieb. Werte unter den in dF03 eingestellten Sollwert sinken.
  • Seite 42 IC100CX Drücke im Innern des Kühlkreislaufs. Nach dem Ablauf Die Konfiguration des analogen Eingangs PB4 CF07 der in dF08 eingestellten Zeit startet der Verdichter =5 aktiviert die Steuerung des Endes des kombinierten erneut und die Abtauung beginnt. Mit dieser Abtauzykluses. Der kombinierte Abtauzyklus endet, Vorgehensweise werden Schutzzeiten...
  • Seite 43 IC100CX nach der Zeit AL05 manuell rückgesetzt werden. Bei 30.10 Alarm-Parameter einer Einheit mit Anforderung werden die in den AL01 Verzögerung des Niederdruckalarms am digitalen Tabellen beschriebenen Lasten gesperrt, wenn ein Eingang. Durchflussmesseralarm ausgelöst wird. Ermöglicht die Einstellung der Verzögerungszeit um Manuelles Rücksetzen den Niederdruckalarm beim Start des Verdichters zu...
  • Seite 44 IC100CX AL16 Maximale Anzahl von Niederdruckalarmen am AL27=0muss der Alarm stets manuell rückgesetzt analogen Eingang pro Stunde fest. Nach deren werden; wenn AL27=16 wird der Alarm automatisch Erreichen ein manuelles Reset vorgenommen werden. rückgesetzt. AL17 Aktiviert des Alarm-Relais-Ausgang und den AL28 Ermöglicht die Einstellung einer Verzögerung des akustischen Alarm wenn sich die Einheit im Alarmsignals...
  • Seite 45 IC100CX 31. Parameter-Tabelle AUSWAHL DER UNTERMENÜS ANZEIGE BEDEUTUNG Zeigt alle Parameter an Zeigt nur die Parameter der Temperaturregelung an Zeigt nur die Parameter der Konfiguration an Zeigt nur die Parameter des dynamischen Sollwerts an Zeigt nur die Energy-Saving-Parameter an Zeigt nur die Parameter der Verdichter an Zeigt nur die Parameter der Gebläse an Zeigt nur die Parameter des Frostschutzwiderstands an Zeigt nur die Parameter der Abtauung an...
  • Seite 46 IC100CX Funktion ohne Speicher Parameter Beschreibung Min. Max. Einh. Auflösung Funktion für Chiller-Einheiten ohne Speicher ST10 0 = Deaktiviert 1= Aktiviert Setpoint minimale Wassertemperatur am Ausgang der -50.0 °C Dezimal ST11 Einheit ohne Speicher im Chiller-Betrieb °F Volle Grad Setpoint maximale Wassertemperatur am Ausgang der -50.0 °C Dezimal...
  • Seite 47 IC100CX Regelsonde CF03 0= Legt die Verwendung der Sonde PB1 fest 1= Legt die Verwendung der Sonde PB2 fest 2= Legt die Verwendung der Sonde PB2 fest und gibt den Betrieb mit dem Benutzersollwert an der Sonde PB1 frei Konfiguration PB1 CF04 0= Keine Sonde 1= Temperatursonde NTC Eingang des Verdampfers...
  • Seite 48 IC100CX Konfiguration ID1 CF08 0= Übertemperatur Verdichter 1 1= Übertemperatur Verflüssigergebläse 2= Durchflussmesser Verdampfer 3= Ferngesteuertes On/off 4= Chiller / Wärmepumpe ferngesteuert 5= Übertemperatur Verdichter 2 6= Anforderung Verdichter 2 / Drosselstufe 7= Ende der Abtauung 8= Energy-Saving 9= Frostschutzalarm 10= Übertemperatur Verdichter 1 und 2 11= Allgemeiner Alarm Anzeige/Sperre 12 = Übertemperaturalarm Wasserpumpe des Verdampfers...
  • Seite 49 IC100CX Konfiguration ID5 CF10 0= Übertemperatur Verdichter 1 1= Übertemperatur Verflüssigergebläse 2= Durchflussmesser Verdampfer 3= Ferngesteuertes On/off 4= Chiller / Wärmepumpe ferngesteuert 5= Übertemperatur Verdichter 2 6= Anforderung Verdichter 2 / Drosselstufe 7= Ende der Abtauung 8= Energy-Saving 9= Frostschutzalarm 10= Übertemperatur Verdichter 1 und 2 11= Allgemeiner Alarm Anzeige/Sperre 12 = Übertemperaturalarm Wasserpumpe des Verdampfers...
  • Seite 50 IC100CX Polarität PB1 CF17 0= Aktiv bei geschlossenem Kontakt 1= Aktiv bei geöffnetem Kontakt Polarität PB2 CF18 0= Aktiv bei geschlossenem Kontakt 1= Aktiv bei geöffnetem Kontakt Polarität PB4 CF19 0= Aktiv bei geschlossenem Kontakt 1= Aktiv bei geöffnetem Kontakt Konfiguration RL4 CF20 0 = Alarmrelais...
  • Seite 51 IC100CX Auswahl Chiller / Wärmepumpe CF28 0= Chiller und Pumpe mit Auswahl von der Fernbedienung 1= Chiller und Pumpe mit Auswahl vom digitalen Eingang 2=Chiller und Pumpe mit Auswahl von der Sonde aus 3= Nur Chiller 4= Nur Wärmepumpe Sollwert für automatische Umschaltung -50.0 °C Dezimal...
  • Seite 52 IC100CX Konfiguration RL2 CF39 0 = Alarmrelais 1 = Drosselung Verdichter 1 2 = Verdichter 2 3 = ON/OFF Gebläse 4 = Umkehrventil 5 = Frostschutz-/Zusatzwiderstand 1 6 = Spule wasserseitig 7 = Spule wasserseitig nur bei Wärmepumpe 8 = Frostschutz-/Zusatzwiderstand 2 9 = Wasserpumpe des Verdampfers / Zuluftgebläse (Maschine Luft / Luft) 10= Wasserpumpe Verflüssiger...
  • Seite 53 IC100CX Default-Anzeige oberen Displays CF44 Fernbedienungseinheit 0 = PB1 1 = PB2 2 = Keine 3 = PB4 4 = Realer Setpoint der Einheit 5 = Status der Einheit 6 = Keine 7 = Keine 8 = Betriebsdifferenzial 9= Setpoint der Einheit (fester Wert des Parameters) Default-Anzeige unteren Displays...
  • Seite 54 IC100CX Differenzial der Außenluft Setpoint Sommerbetrieb -30.0 30.0 °C Dezimal Sd06 °F Volle Grad Differenzial der Außenluft Setpoint Winterbetrieb -30.0 30.0 °C Dezimal Sd07 °F Volle Grad Passwort Energy-Saving Parameter Beschreibung Min. Max. Einh. Auflösung Beginn (0÷24) 23.50 Min. 10 min ES01 Ende (0÷24) 23.50...
  • Seite 55 IC100CX Verzögerung der Ausschaltung der Wasserpumpe / des CO07 Zuluftgebläses ab dem Ausschalten des Verdichters Rotation Verdichter CO08 0= Aktiviert 1= Feste Reihenfolge Verzögerungszeit der Deaktivierung des wasserseitigen CO09 Ventils konfiguriert ist, das durch die Abschaltung des Verdichters betätigt wird Polarität des Drosselventils CO10 0=.
  • Seite 56 IC100CX Wasserpumpe Verflüssiger Betriebsmodus des Wasserpumpe des Verflüssigers CO26 0= Nicht vorhanden. 1= Dauerbetrieb. 2= Betrieb auf Anforderung des Verdichters Verzögerung der Ausschaltung der Wasserpumpe ab dem CO27 Ausschalten des Verdichters Sollwert Stundenzähler Wasserpumpe 10 h CO28 Verflüssigers Tandembetrieb des Verdichters Maximale Dauerbetriebszeit des Verdichters Min.
  • Seite 57 IC100CX Betriebsmodus Gebläse FA03 0= Sie hängen vom Verdichter ab 1= Sie hängen nicht vom Verdichter ab Anlaufzeit der Gebläse bis zur maximalen Geschwindigkeit FA04 nach der Einschaltung Phasenverschiebung der Gebläse µs 250 s FA05 (Mikro sekund Nicht verwendet. FA06 Vorlüftung im Kühlmodus vor Einschaltung des Verdichters FA07 Minimale Gebläsegeschwindigkeit im Sommerbetrieb...
  • Seite 58 IC100CX Differenzial CUT-OFF im Winterbetrieb 25.0 °C Dezimal FA22 °F Volle Grad 50.0 Dezimal Volle Grad Override CUT-OFF im Winterbetrieb 25.0 °C Dezimal FA23 °F Volle Grad 50.0 Dezimal Volle Grad Geschwindigkeit der Nacht-Funktion im Winterbetrieb FA24 Heißstart-Funktion Parameter Beschreibung Min.
  • Seite 59 IC100CX Regelung Frostschutzwiderstände im Wärmepumpen- Ar15 Betrieb 0= OFF im Wärmepumpen-Betrieb 1= ON im Wärmepumpen-Betrieb Temperaturregelung Frostschutzwiderstände im Chiller- Ar16 Betrieb 0= Legt die Verwendung der Sonde PB1 fest 1= Legt die Verwendung der Sonde PB2 fest 2= Legt die Verwendung der Sonde PB3 fest 3= Legt die Verwendung der Sonde PB4 fest Temperaturregelung Frostschutzwiderstände...
  • Seite 60 IC100CX Differenzial Frostschutzalarm im Wärmepumpen-Betrieb 25.0 °C Dezimal Ar28 °F Volle Grad Betrieb der Wasserpumpe des Verdampfers/Verflüssigers mit der Raumtemperatursonde Sollwert Aktivierung Wasserpumpe -50.0 °C Dezimal Ar29 Verdampfers/Verflüssigers mit der Raumtemperatursonde °F Volle Grad Differenzial der Aktivierung der Wasserpumpe des 25.0 °C Dezimal...
  • Seite 61 IC100CX Schalten auf ON des zweiten Verdichters bei der Abtauung dF13 0= Deaktiviert 1= Aktiviert Einschaltung Gebläses während dF14 Abtauung/Abtropfung 0= Deaktiviert 1= Nur Abtauung aktiviert 2= Abtauung und Abtropfen aktiviert (dF09) Temperatur-/Druck-Sollwert für die Schaltung der Regelung -50.0 °C Dezimal dF15 der Verflüssigergebläse während der Abtauung...
  • Seite 62 IC100CX Maximale Anzahl Auslösungen AL09 Übertemperaturalarms der Verdichter 1-2 pro Stunde. Maximale Anzahl von Auslösungen des Hochtemperatur- AL10 /Hochdruck-Alarms pro Stunde Setpoint des Hochtemperatur-/Hochdruck-Alarms -50.0 °C Dezimal AL11 °F Volle Grad 50.0 Dezimal Volle Grad Differenzial Hochtemperatur-/Hochdruck 25.0 °C Dezimal AL12 Volle Grad °F...
  • Seite 63 IC100CX Betrieb des allgemeinen Alarms AL23 0 = Reine Anzeige, hängt nicht von AL20 ab (aktiviertes Alarmrelais und Buzzer), muss stets manuell rückgesetzt werden 1= Der Alarm sperrt die Einheit, das Reset des Alarms hängt vom Parameter AL20 ab. Setpoint Hochtemperaturalarm Wassers -50.0...
  • Seite 64 IC100CX 32. Installation und Montage 32.1 Format C Die Steuergeräte werden in einer Tafel mit einer Aussparung von 29x71 mm montiert und werden mit den entsprechenden, mitgelieferten Bügel fixiert. Es ist auch eine feste, traditionelle Befestigung mit Bügel mit Schrauben möglich. 1591022500 Handbuch IC100CX DE rel.1.1 06/05/2008 Seite 64 von 70...
  • Seite 65 IC100CX 1591022500 Handbuch IC100CX DE rel.1.1 06/05/2008 Seite 65 von 70...
  • Seite 66 IC100CX 32.2 Fernbedienungseinheit Format V Die Fernbedienungseinheit wird in eine Tafel mit einer Aussparung von72x56 mm montiert und mit Schrauben fixiert. Für den Frontschutz IP65 den Gummi des Frontschutzes Mod. RGW-V (optional) verwenden. Für die Wandinstallation ist ein Adapter für vertikale Fernbedienungen V-KIT wie in Abbildung 2 gezeigt erhältlich. Abbildung 2 Stellen mit starken Vibrationen, korrosiven Gasen, übermäßigem Schmutz oder Feuchtigkeit vermeiden.
  • Seite 67 IC100CX 33. Elektrische Anschlüsse 33.1 Standard-Gerät Das Gerät ist mit zwei in Einzelklemmen abtrennbare MOLEX-Klemmleisten versehen: mit 14 Kontakten für die Versorgung, digitalen und analogen Eingänge und mit 12 Kontakten für die Relaisausgänge. Klemmleiste Relaisausgänge: die Klemmen 17 und 19 sind vollständig mit dem Gerät verbunden und bilden die Masseleiter der Relais 1 (Klemme 15) und 2 (Klemme 16);...
  • Seite 68 IC100CX 34. Anschlusspläne 34.1 Modell mit 5 Relais und analogem 4-20 mA/0-10 V-Ausgang MF ID1, MF ID2, MF ID5 = digitale Multifunktions-Eingänge HP ID3 = digitaler Eingang Hochdruck LP ID4 = digitaler Eingang Niederdruck MF RL2, MF RL3, MF RL4, MF RL5 = Multifunktions- Relais Pb1, Pb2, Pb3, Pb4 = analoge Eingänge NTC / digitale Eingänge...
  • Seite 69 IC100CX 34.3 Modell mit 5 Relais mit 4-20 mA-Druckwandler MF ID1, MF ID2, MF ID5 = digitale Multifunktions- Eingänge HP ID3 = digitaler Eingang Hochdruck LP ID4 = digitaler Eingang Niederdruck MF RL2, MF RL3, MF RL4, MF RL5 = Multifunktions- Relais Trigger signal out TK = Ausgang für den Anschluss mit externem Modul für die Steuerung des...
  • Seite 70 IC100CX 35. Zubehör Serie XV: Externes Modul für die proportionale Drehzahlregelung der dreiphasigen Zuluftgebläse. Das Modul ist mit den Leistungen 0,5 kW, 1 kW und 2,2 kW erhältlich. CW15-KIT und CWC15-KIT: Verkabelungs-Set für die Version mit 5 Relais und 4 Relais + Triac XJ485CX: Konverter TTL/RS485, der den Anschluss des Ichill an das Überwachungssystem notwendig ist...
  • Seite 71 IC100CX 36. Technische Daten Gehäuse: Selbstlöschendes ABS Format: Front: 32x74mm; Tiefe: 60mm Montage: Tafelmontage mit einer Aussparung von 29x71mm Frontschutz: IP65 Anzeige: oberes Display mit 4 Ziffern (mit Dezimalpunkt) oberes Display mit 4 Ziffern (mit Dezimalpunkt) Anschlüsse: in Einzelklemmen abtrennbare Anschlüsse mit 6, 12 und 14 Kontakten (entsprechend des Modells) Versorgung: 12 V ac/dc, -10% ÷...

Diese Anleitung auch für:

Dixell ichill 100cx