Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
Restrisiken sind bei Beachtung der Hinweise zur Sicherheit sowie der Anweisungen bezüglich Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung nicht bekannt. 1.6 Warnung vor Fehlgebrauch Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz des Schaltgerätes Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden. 1.7 Haftungsausschluss Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
2.2 Sonderausführungen Für Sonderausführungen, die nicht im Typenschlüssel aufgeführt sind, gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen. 2.3 Bestimmung und Gebrauch Das berührungslos wirkende, elektronische Sicherheitsschaltgerät ist für den Einsatz in Sicherheitsstromkreisen ausgelegt und dient zur Stellungsüberwachung und Sperrung beweglicher Schutzeinrichtungen. Das Zuhaltungssystem AZM40 ist geeignet für den Anbau an 40 mm Profilsysteme sowie durch die 180°...
Zertifikate TÜV cULus ANATEL Allgemeine Daten Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 14119 EN IEC 60947-5-3 EN IEC 61508 Codierung Individuelle Codierung, mehrfach anlernbar Codierstufe gemäß EN ISO 14119 hoch Wirkprinzip RFID Frequenzband RFID 125 kHz Sendeleistung RFID, maximum -6 dB/m Werkstoff des Gehäuses Leichtmetall-Druckguss und Kunststoff (glasfaserverstärkter Thermoplast)
Performance Level, bis Kategorie PFH-Wert 1,10 x 10⁻⁹ /h PFD-Wert 8,90 x 10⁻⁵ Safety Integrity Level (SIL), geeignet für Anwendungen in Gebrauchsdauer 20 Jahre Sicherheitsbetrachtung - Zuhaltefunktion Performance Level, bis Kategorie PFH-Wert 3,00 x 10⁻⁹ /h PFD-Wert 2,40 x 10⁻⁴ Safety Integrity Level (SIL), geeignet für Anwendungen in Gebrauchsdauer 20 Jahre...
Länge der Sensorkette, maximum 30 m Hinweis (Länge der Sensorkette) Leitungslänge und Leitungsquerschnitt verändern den Spannungsfall in Abhängigkeit vom Ausgangsstrom Hinweis (Reihenschaltung) Anzahl der Geräte unbegrenzt, externen Leitungsschutz beachten, max. 31 Geräte bei serieller Diagnose SD Anschlussart Steckverbinder M12, 8-polig, A-codiert Mechanische Daten - Abmessungen Länge des Sensors 119,5 mm...
Bedingter Bemessungskurzschlussstrom 100 A Externe Leitungs- und Geräteabsicherung 2A gG Bereitschaftsverzögerung, maximum 4.000 ms Schaltfrequenz, maximum 0,25 Hz Gebrauchskategorie DC-12 24 VDC / 0,05 A Elektrische Absicherung, maximum Elektrische Daten - Magnetansteuerung Bezeichnung, Magnetansteuerung Schaltschwellen -3 V … 5 V (Low) 15 V …...
Dieses Gerät hält beim Betrieb in einem Mindestabstand von 100 mm die Grenzwerte für die Nervenstimulation (ISED SPR-002) ein. Änderungen oder Anpassungen, die von der K.A. Schmersal GmbH & Co. KG nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlischt.
Seite 11
Zur Befestigung der Sicherheitszuhaltung und des Betätigers sind je zwei Befestigungsbohrungen für M5-Schrauben vorhanden. Die M5-Schrauben müssen mindestens der Festigkeitsklasse 8.8 bzw. in Edelstahl der Festigkeitsklasse 80 entsprechen. Das Anzugsdrehmoment der M5-Schrauben beträgt 4 ... 6 Nm, das maximale Anzugsdrehmoment ist abhängig von den verwendeten Befestigungsschrauben.
Seite 12
Betätigungsrichtungen Der Betätiger lässt sich stufenlos um 180° einführen. 12-27...
Seite 13
Der Betätiger ist durch geeignete Maßnahmen (Verwendung von Einwegschrauben, Verkleben, Aufbohren von Schraubenköpfen, Verstiften) an der Schutzeinrichtung unlösbar zu befestigen und gegen Verschieben zu sichern. Erlaubter Betätiger- und Zuhaltungsversatz Kippwinkel Drehwinkel Betätigungsrichtungen und Schaltabstände Der AZM40 ist funktionsfähig innerhalb folgender Toleranzgrenzen: X-Achse - 3 mm Y-Achse...
Die Innensechskantschrauben dürfen nicht komplett herausgedreht werden. Um eine systembedingte Beeinflussung und eine Reduzierung der Schaltabstände zu vermeiden, bitte folgende Hinweise beachten: Metallteile und Magnetfelder in der Nähe des Betätigers und der Sicherheitszuhaltung können den Schaltabstand beeinflussen oder zu Funktionsstörungen führen Metallspäne fernhalten.
Zur Einrichtung und Wartung kann die Sicherheitszuhaltung spannungslos entsperrt werden. Durch Drehen der Hilfsentriegelung gegen den Uhrzeigersinn wird die Sicherheitszuhaltung entsperrt. Erst nach Zurückdrehen der Hilfsentriegelung in die Ausgangslage ist die normale Funktion wieder gegeben. Hilfsentriegelung nicht über den Anschlag hinaus drehen. Zur Betätigung der Hilfsentriegelung ist ein Werkzeug (Empfehlung: Schlitzschraubendreher 0,8 x 4 …...
3.4 Optionale Systemkomponenten Nachrüstsatz Notentsperrung/Fluchtentriegelung Der Nachrüstsatz dient der nachträglichen Funktionserweiterung der Sicherheitszuhaltung. Bezeichnung Bestellnummer Fluchtentriegelung ACC-AZM40-LEV-T 103054265 Notentsperrung ACC-AZM40-LEV-N 103054268 Fluchtentriegelung mit Druckknopf - für 40 mm Profile ACC-AZM40-PT-T-40MM 103054271 - für Profile bis 170 mm ACC-AZM40-PT-T-170MM 103054273 Notentsperrung mit Druckknopf - für 40 mm Profile...
100 ms einzustellen. Die Sicherheitseingänge der Auswertung sollten einen Testimpuls von ca. 1 ms ausblenden können. Eine Querschlusserkennung in der Auswertung ist nicht notwendig und ist ggf. auszuschalten. Information zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte den Schmersal-Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com.
Auswertung geführt. Y1 und Y2 = Sicherheitsausgänge → Auswertung 5 Anlernen der Betätiger / Betätigererkennung Standardcodierte Sicherheitszuhaltungen sind im Auslieferungszustand betriebsbereit. Individuell codierte Sicherheitszuhaltungen und Betätiger werden nach folgendem Ablauf aneinander angelernt: 1. Sicherheitszuhaltung ausschalten und erneut mit Spannung versorgen. 2.
6 Wirkprinzip und Diagnosefunktionen 6.1 Ansteuerung des Magneten Die bistabile Zuhaltung wird durch das betriebsmäßige Setzen des IN Signals (= 24 V) entsperrt. Wird das IN Signal nicht gesetzt (= 0 V) geht die Sicherheitszuhaltung in den gesperrten Zustand, sofern der korrekte Betätiger in die Sicherheitszuhaltung eingeführt ist.
Systemzustand Kein Eingangssignal an X1 und/oder X2 grün gelb Tür geöffnet und eine Tür in der blinkt Reihenschaltung davor ist (1 Hz) ebenfalls geöffnet Tür geschlossen und eine Tür in blinkt blinkt der Reihenschaltung davor ist (1 Hz) geöffnet Tür gesperrt und eine Tür in der blinkt Reihenschaltung davor ist (1 Hz)
Seite 23
Ablauf, Sperrsignal wird vor dem Schließen der Tür angelegt Gestörter Ablauf, Tür konnte nicht gesperrt werden oder Fehler Normaler Ablauf, Tür wurde entsperrt 23-27...
Ablauf, Tür öffnet sofort nach Entsperren Gestörter Ablauf, Tür konnte nicht entsperrt werden Legende Sperren Entsperren Sperrzeit Tür geöffnet Tür geschlossen Tür gesperrt Tür nicht gesperrt oder Fehler Sperren blockiert Entsperren blockiert 6.5 Diagnoseinformationen 24-27...
Seite 25
Tabelle 1: Diagnoseinformationen des Sicherheitsschaltgerätes Systemzusta Magnetanste Sicherheitsausgänge Diagnoseaus uerung Y1, Y2 gang (bistabil) grün gelb AZM40Z AZM40B Tür auf 24 V Tür 24 V blinkt 24 V 24 V geschlossen, nicht gesperrt Tür blinkt blinkt 24 V geschlossen, Sperrung nicht...
nach 30 min: Abschaltung wegen Fehler s. Blinkcode Bei Reklamationen, die den Fehler mechanische Überlast betreffen, sind immer das Gerät inkl. dem dazugehörigen Betätiger einzusenden. Tabelle 2: Fehlermeldungen / Blinkcodes rote Diagnose-LED Blinkcodes (rot) Bezeichnung eigenständige Fehlerursache Abschaltung nach 1 Blinkpuls Fehler(-warnung) an Ausgang 30 min...
Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen. 27-27 AVS Schmersal Vertriebs GmbH, Biróstraße 17, A-1230 Wien Die genannten Daten und Angaben wurden sorgfältig geprüft. Abbildungen können vom Original abweichen. Weitere technische Daten finden Sie in der Betriebsanleitung.