4. Ersetzen Sie abgelaufene und verbrauchte Batteri-
en stets mit neuen wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
5. Au adbare sowie Einwegbatterien sollten Sie ord-
nungsgemäß entsorgen. Hierfür gibt es Sammel-
stellen mit Spezialbehältern.
6. Halten Sie die Batterien von Kindern fern. Bei Ver-
schlucken suchen Sie bitte umgehend einen ent-
sprechenden Arzt auf.
PFLEGEHINWEISE UND AUFBEWAHRUNG
Ihr PowerBoard Pulse Sensor ist ein elektronisches Hightech Gerät
und sollte mit der notwendigen Sorgfalt behandelt werden.
Messsensor: Lösen Sie bitte den Messsensor nach jeder Anwen-
dung vom Gurt und beseitigen Sie evtl. Rückstände
mit einem weichen und trockenen Tuch. Bei Bedarf
reinigen Sie den Messsensor mit einer milden Lösung
aus Wasser und Seife. Vermeiden Sie scheuernde, che-
mische oder mit Alkohol versetzte Reinigungsmittel.
Meiden Sie den Kontakt mit nassen Gegenständen.
Brustgurt:
Der Brustgurt lässt sich unter
leicht von Hand reinigen. Denken Sie daran, den
Sender vorher abzunehmen! Bei Bedarf reinigen Sie
den Brustgurt mit einer milden Lösung aus Wasser
bungen. Vermeiden Sie das Überdehnen sowie das
Knicken des Brustgurts und legen Sie ihn nicht auf
Metall ächen ab, um die leitfähigen Pads nicht zu
beschädigen. Den Brustgurt darf man nicht bleichen,
chemisch reinigen, maschinell trocknen oder bügeln.
Aufbe-
wahrung:
Um die Lebensdauer der Batterie nicht unnötig zu
strapazieren, bewahren Sie bitte den Messsensor und
den Brustgurt getrennt voneinander auf.
FEHLERSUCHE/STÖRUNG
1. Schwaches Signal
Reduzieren Sie die Entfernung zwischen Brustgurt und Gerät.
Ändern Sie die Position des Brustgurts.
Kontrollieren Sie, ob die leitfähigen Flächen feucht genug sind, um
den stabilen Kontakt sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Batterien oder erneuern Sie diese.
Starten Sie eine erneute Signalsuche auf dem Gerät.
Die meisten Fitnessgeräte sind analog kompatibel. Dieser Brustgurt
nutzt lediglich die stromsparende Bluetooth Smart Technologie.
Für eine einwandfreie Funktion Ihres Puls Sensors be nden sich zu
viele Störquellen in der Nähe. Verändern Sie Ihre Position und star-
ten Sie die Signalsuche erneut.
ACHTUNG!
SIGNALSTÖRUNGEN KÖNNEN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN BLOCKADEN
BEGRÜNDET WERDEN. DIESE KÖNNEN IM UMKREIS VON HOCHSPANNUNGS/
LEITUNGEN, VERKEHRSAMPELN, OBERLEITUNGEN VON ELEKTRISCHEN
EISENBAHNEN, AUTOBUSSEN ODER STRASSENBAHNEN, FERNSEHGERÄTEN,
FAHRZEUGMOTOREN, FAHRRADCOMPUTERN, EINIGEN MOTORISIERTEN TRAI/
NINGSGERÄTEN, MOBILTELEFONEN ODER BEIM PASSIEREN VON ELEKTRISCHEN
SICHERHEITSSCHRANKEN EINTRETEN. DABEI KOMMT ES WIEDERHOLT ZU
UNPRÄZISEN MESSWERTEN DER HERZFREQUENZ.
ießendem Wasser
-
TECHNISCHE DATEN
Zerti kate:
GARANTIE
Der Händler gewährt auf das umseitig beschriebene Produkt eine
gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungszeit. Die Gewährleis-
tung gilt ab dem Kaufdatum. Das Kaufdatum ist mit dem Kaufbeleg
nachzuweisen. Der Händler wird die innerhalb Deutschlands erfass-
ten Produkte, bei denen Fehler festgestellt wurden, kostenlos repa-
des fehlerhaften Gerätes mit Kaufbeleg vor Ablauf der Gewährleis-
tungszeit.
Der Gewährleistungsanspruch entfällt, sofern nach Feststellung ei-
nes Fehlers, dieser z.B. durch äußere Einwirkung oder als Folge von
Reparatur oder Änderung, die nicht vom Hersteller oder einem auto-
risierten Vertragshändler vorgenommen wurde, aufgetreten ist. Die
Gewährleistung vom Händler beschränkt sich auf Reparatur bzw.
Austausch des Produktes. Im Rahmen dieser Gewährleistung über-
nimmt der Hersteller bzw. Verkäufer keine weitergehende Haftung
und ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch die Missachtung
des Produktes entstanden sind.
Stellt sich bei Überprüfung des Produktes durch den Hersteller
heraus, dass das Gewährleistungsverlangen einen nicht von der
tungsfrist abgelaufen ist, sind die Kosten der Überprüfung und Re-
paratur vom Kunden zu tragen.
Casada International GmbH
info@casada.com | www.casada.com
Copyright Bilder und Texte unterstehen dem Copyright von
CASADA International GmbH und dürfen ohne ausdrückliche
Bestätigung nicht weiterverwendet werden.
Alle Rechte vorbehalten.
-