Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOGETEC Rehatechnik kangoo classic

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Reha-Buggy Inhalt Seite Allgemeine Informationen 1.1 Vorwort 1.2 Verwendungszweck 1.3 Anwendungsgebiete 1.4 Konformitätserklärung 1.5 Zulassungen 1.6 Garantiebedingungen Sicherheitshinweise 2.1 Bedeutung der Symbolik 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Anlieferung und Herstellung der Gebrauchsfähigkeit 3.1 Grundausstattung 3.2 Aufbau Funktionen 4.1 Reha-Buggy 4.2 Autositz 4.3 Fahrradanhänger Zubehör 5.1 Fußstütze / Verkürzung und Verlängerung...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    1. Allgemeine Informationen 1.1 Vorwort Wir gratulieren Ihnen zur Entscheidung für unseren Reha-Buggy KANGOO, ein hochwertiges Produkt an dem Sie lange Freude haben werden. Die Multifunktionalität des KANGOO verschafft Ihnen Buggy, Fahrradanhänger und Autositz in einem. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen die korrekte Handhabung des Geräts vermitteln. Um Beschädigungen auf Grund von Bedienungsfehlern zu vermeiden und eine optimale Nutzung zu ermöglichen, lesen Sie bitte sorgfältig die nachfolgenden Anleitungen bzw.
  • Seite 4: Garantiebedingungen

    1.6 Garantiebedingungen Die Garantiebedingungen gehen aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der BoGeTec GmbH hervor. Die Gewährleistungsfristen auf Herstellungs- und Materialfehler betragen: - 3 Jahre auf Aluminiumrahmenteile und Räder - 1 Jahr auf Sitzschalen und Radabdeckungen - 1 Jahr auf Stoßdämpfer - 90 Tage auf Polsterteile - 90 Tage auf Stoffteile (Sonnen-, Regendach, Ablagetuch…) - 1 Jahr auf alle anderen Teile...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zum Autositz

    Das Anhängen von Lasten am Schiebegriff, wie Taschen ö.ä., kann die Stabilität negativ beeinflussen Der Reifendruck ist regelmäßig zu prüfen, er sollte bei ca. 3 bar liegen Überwinden Sie Stufen und Bodenschwellen nur mit auf die Hinterräder angekipptem Fahrgestell (nach oben: rückwärts ziehend; nach unten: vorwärts herablassend) Der Reha-Buggy ist nur für den Transport eines Kindes zugelassen.
  • Seite 6: Anlieferung Und Herstellung Der Gebrauchsfähigkeit

    3. Anlieferung und Herstellen der Gebrauchsfähigkeit 3.1 Grundausstattung • Straßengestell zusammengefaltet • 1 Vorderrad, 2 Hinterräder • Sitzschaleneinheit gepolstert • 5-Punkt-Gurt • Ablagetuch • Zubehör gemäß Ihrer Bestellung • Bedienungsanleitung 3.2 Aufbau Nehmen Sie das Straßengestell aus der Verpackung und entfernen Sie die Transportsicherungen und Verpackungen.
  • Seite 7 Vorderrad in die Gabel einsetzen und den Schnellspannhebel, in Richtung der Hinterräder weisend, gegen deutlichen Druck, umlegen. Hinweis: Zur Erleichterung der Vorderrad-  Montage, Kangoo nach hinten auf den Schiebebügel abkippen. Einbau der Sitzschale Zur Befestigung der Sitzschale auf dem Straßengestell zunächst die Sitzschalen- Einheit G lose auf den Schubbügel legen.
  • Seite 8: Funktionen

    4. Funktionen 4.1 Reha-Buggy In der Standardausführung kann der Kangoo  als Reha-Buggy genutzt werden. Mit seinen 20“ Rädern verschafft er Ihnen Zugang zu Wald, Feld und Strand und somit dem Erlebnis der freien Natur. Der Stoßdämpfer schützt den Insassen vor Stößen und Erschütterungen im unwegsamen Gelände.
  • Seite 9: Autositz

    4.2 Autositz Die Sitzschalen Größe 1 und 2 sind in Verbindung mit dem Autogurtsystem KA-1833 als Autokindersitz zugelassen. Hier darf das Gewicht des Insassen 40 kg nicht überschreiten. Befestigung der Sitzschale im Auto Die Sitzschaleneinheit kann wie dargestellt im Auto platziert werden. Der 3-Punkt-Gurt des Fahrzeugs wird durch die dafür vorgesehenen Schlitze an der Sitzschale geführt und im Gurtschloss...
  • Seite 10: Zubehör

    5. Zubehör Jegliches Zubehör wird in Montagesets geliefert. Alle Zubehörteile sind, sofern nicht bereits vom Fachhändler installiert, durch geschultes Fachpersonal zu montieren. Gurte an Zubehörteilen sind meist großzügig bemessen um allen Möglichkeiten gerecht zu werden. Kürzen Sie überschüssige Gurtenden des Zubehörs nach erfolgter individueller Anpassung. Durch Verschmelzen der Schnittkante (z.B.
  • Seite 11: Lenkbares Vorderrad

    5.2 Lenkbares Vorderrad Nach Ausbau des 20“ Vorderrades, die Aufnahme des lenkbaren Vorderrades einfach in die Gabel schieben. Anschließend lenkbares Vorderrad mit dem Schnellspannhebel fest einspannen. 5.3 Sonnendach mit Mückenschutz Zunächst das bereits auf die Rahmen aufgezogene Sonnendach mit den Adaptern rechts und links in die dafür vorgesehenen Aufnahmen am Straßengestell stecken.
  • Seite 12: Gurtsysteme

    Gurtsysteme Der Reha-Buggy KANGOO eignet sich zur Adaption einer Vielzahl von Gurtsystemen. Standardmäßig wird ein 5-Punkt-Rückhaltegurt mitgeliefert. Befestigt werden die Gurte wie folgt: 5-Punkt-Rückhaltegurt (Standard) Die Befestigung des 5-Punkt-Gurtes erfolgt über die dafür vorgesehenen Gurtschlitze in Sitzschale und Polstern. Zunächst das mittlere Polster lösen und die Schultergurte durch die entsprechenden Schlitze führen.
  • Seite 13: Brust-Schulter-Gurt-Leibchen

    Brust-Schulter-Gurt-Leibchen Zunächst das Sitzpolster lösen und die Schultergurte durch die entsprechenden Schlitze führen. Die beiden nach unten weisenden Beckengurte nun aus der Schnalle, die am Leibchen eingeklippt ist, ausfädeln und von hinten her durch die seitlichen Beckenschlitze führen. Nun die Gurte wieder durch die Schnallen ziehen und diese am Leibchen einklippen.
  • Seite 14: Polster Zur Stabilisierung Der Sitzposition

    5.5 Polster zur Stabilisierung der Sitzposition Im Zubehörprogramm des Reha-Buggy KANGOO werden verschiedene Polster angeboten, die zur Stabilisierung der Sitzposition des Insassen beitragen. In folgendem Kapitel wird die Montage der jeweiligen Teile dargestellt. Kopfkeil mit oder ohne Seitenführung Auf allen Standardpolsterungen der Sitzschaleneinheit sind Flauschbänder aufgenäht.
  • Seite 15: Ablagebox / Ablagetuch

    Rückenkeil 2-teilig Der Rückenkeil kann durch Entfernen eines Keilpolsters in ein schmales Rückenpolster, z.B. zur Sitztiefenvergrößerung und zur Sitzwinkelanpassung, umgebaut werden. Hierzu zunächst den Reißverschluss an der Unterseite öffnen und den Schaumstoffkeil aus dem Stoffbezug ziehen. Danach den unteren und die seitlichen Reißverschlüsse schließen.
  • Seite 16: Fahrradoption

    Fahrradoption Mit der Option den Reha-Buggy KANGOO als Fahrradanhänger zu nutzen, eröffnen wir der Familie die Möglichkeit gemeinsam - nahezu uneingeschränkt - die Natur zu genießen. Die Fahrradoption beinhaltet Deichsel, Fahrradkupplung sowie Beleuchtungsset und Sicherheitswimpel. Fahrraddeichsel Für die Nutzung als Fahrradanhänger ist es zunächst ´ zwingend erforderlich, die Sitzposition des Insassen ´...
  • Seite 17: Skioption

    Alternativ: E- und B- Kupplung Weber Kupplung gemäß Abbildung und beiliegender Montageanleitung am Fahrradrahmen anbringen. Ankuppeln der Deichsel Geöffnete Deichsel bis zum Anschlag auf das Gelenk aufschieben. Griff drehen bis Sicherungspin einrastet. Fangleine am Fahrrad befestigen. Beleuchtungsset Rückstrahler und Reflektoren an den entsprechenden Positionen am Gestell anbringen (Batterie für Rückstrahler nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 18: Pflegetipps

    8. Pflegetipps Rahmen- und Kunststoffteile mit handelsüblichen Reinigungsmitteln säubern  Die Polsterteile können mit warmem Wasser gereinigt werden. Bei der Kleidung halten Sie sich  bitte an die entsprechenden Waschkennzeichnungen. Alle Funktionselemente sind mit einer Grundschmierung versehen und sollten von Zeit zu Zeit ...
  • Seite 19: Technische Daten

    10. Technische Daten Das BoGeTec-Team wünscht Ihnen nun viel Freude an und mit Ihrem KANGOO! Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. BoGeTec GmbH Rehatechnik Haldenstraße 10 D-88515 Langenenslingen-Ittenhausen Telefon: (+49) 7376-9622-69 Fax: (+49) 7376-9622-70 e-mail: reha@bogetec.de Internet: http://reha.bogetec.de 18/18...

Diese Anleitung auch für:

Kangoo vario

Inhaltsverzeichnis