Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

plus
Bedienungsanleitung
Hömelstr. 17 - CH-8636 Wald ZH - Telefon/TS 055-246 28 88 - Fax 055-246 49 49
E-Mail: info@ghe.ch - www.ghe.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GHE-CES Avison plus

  • Seite 1 plus Bedienungsanleitung Hömelstr. 17 - CH-8636 Wald ZH - Telefon/TS 055-246 28 88 - Fax 055-246 49 49 E-Mail: info@ghe.ch - www.ghe.ch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    AVISO plus Bedienungsanleitung und Installationsanweisung Inhaltsverzeichnis Seite Bestimmungen 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Funktion der AVISO-Anlage 1.2 Installation der AVISO-Anlage 1.3 Sicherheitshinweise 1.4 Reinigung und Pflege 2. Die Sender 2.1 Anschluss an die Türklingel 2.2 Comb-AVISO plus 2.3 Son-AVISO plus 2.4 Einstellung der Empfindlichkeit an Comb-AVISO plus oder Son-AVISO plus bei Verwendung von Mikrofon plus oder Audiokabel 2.5 Tel-AVISO plus...
  • Seite 3: Eu-Konformitätserklärung

    EU - Konformitätserklärung Wir, die ghe-ces electronic ag, CH-8636 Wald, erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Geräte des AVISO-Systems, wo anwendbar, den Bestimmungen der R&TTE Directive 99/5/EC entsprechen. Alle Geräte des AVISO-Systems sind vom akkreditierten Testlabor INTRA- Test Systems GmbH geprüft worden entsprechen den folgenden...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    1. Allgemeine Hinweise Wir gratulieren Ihnen zur Wahl der AVISO-Anlage. Mit AVISO haben Sie sich für die Anlage entschieden, die bezüglich Komfort, Qualität, Funktionalität und Design keine Wünsche offen lässt. Die Installation der AVISO-Anlage ist denkbar einfach - Sie können sie im Normalfall selber vornehmen.
  • Seite 5: Die Sender

    2. Die Sender 2.1 Anschluss an die Türklingel (Son-AVISO plus, Comb-AVISO plus) Anschluss an Türglocke 6 bis 40 Volt Verwenden Sie dazu das Sonneriekabel plus (4m oder 10m). Schliessen Sie das freie Ende nach Möglichkeiten direkt über den Drücker der Türklingel oder dann über die Klingel an.
  • Seite 6: Comb-Aviso Plus

    2.2 Comb-AVISO plus (erhältliche Optionen. -A, -S, siehe Kapitel 4) Der Comb-AVISO plus ist ein Sender für den Telefonruf und die Türglocke. Er wird eingesetzt, wenn Telefon und Türglocke nicht weiter als ca. 3 Meter auseinander liegen. Bevor der Comb-AVISO plus in eine Steckdose gesteckt wird, müssen die vorgängig installierten Kabel zu Türklingel (siehe S.
  • Seite 7: Son-Aviso Plus

    2.3 Son-AVISO plus Der Sender Son-AVISO plus ist für die Erkennung der Türglocke. 1 Sonneriekabel plus 2 Eingang für Sonneriekabel plus (grüne LED leuchtet) 3 Eingang für Sonneriekabel plus (grüne + gelbe LED leuchtet) 4 Eingang für Mikrofon plus (grüne + gelbe LED) 5 Empfindlichkeits-Regler für Mikrofon (siehe S.6) 6 Kontroll-Lampe...
  • Seite 8: Einstellung Der Empfindlichkeit An Comb-Aviso Plus Oder Son-Aviso Plus Bei Verwendung Von Mikrofon Plus Oder Audiokabel

    2.4 Einstellung der Empfindlichkeit an Comb-AVISO plus oder Son-AVISO plus bei Verwendung vom Mikrofon plus oder Audiokabel Am Gehäuse von Son-AVISO plus oder Comb-AVISO plus befindet sich die Einstell-Schraube (5). 1. Drehen Sie den Einstellknopf (5) ganz nach links (Gegenuhrzeigersinn) 2.
  • Seite 9: Tel-Aviso Plus

    2.5 Tel-AVISO plus Der Sender Tel-AVISO plus ist für die Erkennung von Telefonruf auf einer analogen Telefonleitung sowie für die Erkennung von eingehenden SMS (auch normale Anrufe) auf ein in der Nähe des SMS-Kabels liegenden Mobiltelefons. 1 Telefonkabel 2 SMS-Kabel 3 Telefonkabel- Eingang 4 SMS Eingang...
  • Seite 10: Isdn-Aviso

    2.6 ISDN-AVISO (erhältliche Optionen. -C) Der Sender ISDN-AVISO wird für die Erkennung von Anrufen auf dem S- Bus von digitalen ISDN Anschlüssen verwendet. Das Telefonkabel gehört zum Lieferumfang. 1 Telefonkabel 3 Telefonkabel- Eingang 6 Kontroll-Lampe 7 Programmiertaste Anschluss des Telefonkabels Bevor der ISDN-AVISO in eine Steckdose gesteckt wird, muss das vorgängig installierte Telefonkabel an Eingang 3 angeschlossen werden.
  • Seite 11: Fax-Aviso-K Plus

    Telefonruf und Faxeingang auf analogen Leitungen sowie für die Erkennung von eingehenden SMS. (via SMS-Kabel und darauf liegendem Mobiltelefon). Der Fax-AVISO-K plus kann nur mit einem speziellen, durch die ghe-ces electronic AG angepassten Faxgerät von brother verwendet werden. NORMALER TELEFONANSCHLUSS Das Faxgerät muss schon am Telefonnetz angeschlossen sein.
  • Seite 12 ISDN-ANSCHLUSS (Swissnet und Swissnet light) WICHTIG: Bei der Installation des Swissnet-Anschlusses müssen die analogen Anschlüsse mit verschiedenen Nummern programmiert werden. 1 Analoger Anschluss mit der gewünschten Faxnummer 1 Analoger Anschluss mit der gewünschten Telescritnummer Teilen Sie dies dem Installateur mit. Für den Anschluss des Telescrit an den Fax-AVISO-K plus benötigen Sie einen Telefon-Doppelstecker ZA90(Sonderzubehör), sowie ein zusätzliches Telefonkabel.
  • Seite 13 HINWEISE ZUR EINSTELLUNG DER FAXGERÄTE Alle Faxgeräte werden von der ghe-ces electronic AG mit folgender Standard-Konfiguration ausgeliefert: Rufbeantwortung Lautsprecher laut Bei einem normalen Telefonanschluss kann bei dieser Einstellung der Beantworter des Telescrit nicht verwendet werden. Falls Sie den Beantworter des Telescrit benützen möchten, müssen Sie die Rufbeantwortung auf 4 einstellen.
  • Seite 14: Lichtsignalisation Bei Isdn Anschlüssen

    Andere Einstellungen: Bei der Einstellung 4 Klingelzeichen blitzt es ca. 16 mal. Wenn Ihr Schreibtelefon immer eingestellt ist, nimmt es, falls es ein Telefongespräch ist, dieses mit dem Beantworter an. Sehr wichtig: Der Empfangsmodus des Faxgerätes muss auf TAD eingestellt sein, sonst können keine Faxe empfangen werden.
  • Seite 15: Sip-Aviso-K Plus

    2.8 SIP-AVISO-K plus Der Sender SIP-AVISO-K plus ist für die Erkennung eines TeleSIP-Anrufes auf Ihrem Computer. Anschluss an den Computer Der TeleSIP Sender muss mit dem mitgelieferten Klinkenkabel (3.5mm, ca. 2m lang) am Computer am „line out“ Stecker angeschlossen werden. 1.
  • Seite 16: Call-Aviso-K Plus

    2.9 Call-AVISO-K plus (erhältliche Option. –A, siehe Kapitel 4) Der Sender Call-AVISO-K plus ist für den Personenruf. Bevor der Call-Aviso-K plus in eine Steckdose gesteckt wird, sollte der Schalter in der Ruhestellung sein. (roter Strich nicht sichtbar) Anschluss ans Stromnetz Den Stecker (1) des Call-AVISO-K plus in eine leicht zugängliche Steckdose stecken.
  • Seite 17: Baby-Aviso Plus

    2.10 Baby-AVISO plus Der Sender Baby-AVISO ist für die Überwachung (Schreien oder Rufen) Ihres Kleinkindes. Anschluss ans Stromnetz Den Baby-AVISO plus in der Nähe des Kinderbettes in eine Steckdose stecken (1). Das Mikrofon (2) soll, wenn möglich, gegen das schlafende Kind gerichtet sein.
  • Seite 18: Die Empfänger

    3. Die Empfänger 3.1 Bedeutung der Lichtsignale an den Empfängern Mit Lichtblitzen (AVISO-Flash) oder durch das Blinken einer oder mehrerer Lampen (AVISO-Lampe) werden Sie auf ein Ereignis aufmerksam gemacht. Auf den Empfängern befindet sich zusätzlich eine LED-Anzeige mit je einem roten, gelben und grünen Lämpchen. Daran erkennen Sie leicht, welche Quelle (Telefon, Hausklingel, etc.) die AVISO-Anlage ausgelöst hat.
  • Seite 19: Aviso-Flash Aviso-Flash-K

    3.2 AVISO-Flash (Steckergehäuse) AVISO-Flash-K (Tischgehäuse) Empfänger mit Blitzlampe und drei LED für die Anzeige der AVISO- Signale. Der AVISO-Flash-K eignet sich für die Räume, in denen es keine gut sichtbaren Steckdosen gibt. (z.B. Steckdosen in Bodennähe). Anschluss ans Stromnetz Stecken Sie den AVISO-Flash(-K) mit dem Stecker (1) in eine beliebige Steckdose in dem Raum, wo Sie sich gerade aufhalten (sei das im Wohnzimmer oder in der Küche etc.) Wie der AVISO-Flash(-K) je nach Sender verschieden blitzt, lesen Sie auf...
  • Seite 20: Aviso-Lampe

    3.3 AVISO-Lampe Empfänger im Tischgehäuse mit Schalter und Zwischenstecker sowie drei LED für die Anzeige der AVISO-Signale. (Sehr geeignet für den Baby- AVISO) Anschluss ans Stromnetz Den Zwischenstecker (1) in eine beliebige Steckdose stecken. Die Steck- dose muss leicht zugänglich sein. Die AVISO-Lampe kann an die Wand befestigt werden (siehe Seite 16) oder auf ein Möbel gestellt werden.
  • Seite 21: Aviso-Flash-W-K, Aviso-Lampe-W

    3.4 AVISO-Flash-W-K, AVISO-Lampe-W Empfänger mit zusätzlichem Weckeranschlusskabel. Beim Anschluss an verschiedenen Weckern der ghe-ces (z.B. Arosa, Comet, usw.) beginnt der Empfänger zur Weckzeit zu Blitzen bzw. zu Blinken. Fragen Sie die ghe-ces, mit welchen Weckern AVISO-Flash-W-K und AVISO-Lampe-W kompatibel sind.
  • Seite 22: Technische Daten

    4. Technische Daten 4.1 Spezifikationen von Option –A (Call-AVISO-A, Comb-AVISO-A) Anschluss beliebiger Alarmgeber Unstabilisierte Versorgungsspannung 15 ..28 V = aus Call-AVISO-A Schaltanschluss bezogen auf Gnd (1*) 1* Der A- Eingang (4) vom Call-AVISO bietet grösstmögliche Anschluss- Flexibilität. Nach dem Einstecken prüft der Call-AVISO als erstes den Zustand des Schaltanschlusses von Eingang 4 und hält diesen dann als „Ruhezustand“...

Diese Anleitung auch für:

Aviso-k plus

Inhaltsverzeichnis