Herunterladen Diese Seite drucken

TechniSat TechniRouter 5/1x4 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Inhalt
1
Verwendungszweck ........................................................................................................................................ 2
2
Sicherheitshinweise ........................................................................................................................................ 2
3
Abbildung............................................................................................................................................................. 3
4
Typisches Anwendungsbeispiel.................................................................................................................. 3
5
Technische Daten............................................................................................................................................ 4
1
Verwendungszweck
Der TechniRouter 5/1x4 dient zur Versorgung von bis zu 4 Teilnehmern mit 4 Sat-ZF-Ebenen
(z.B. von Astra 19,2º) und dem terrestrischen Signal über ein Kabel. Reichen 4 Teinehmer -
anschlüsse nicht aus, dann können weitere TechniRouter 5/1x4 an den Stammleitungs-
Ausgängen kaskadiert werden.
Zur Verwendung kommt die Sat-Channel-Router (SCR)-Technik nach EN50494 und erlaubt die
Versorgung der Empfangsgeräte ohne jegliche Programmeinschränkung.
Die Spannungsversorgung des TechniRouter 5/1x4 erfolgt ausschließlich über die
angeschlossenen Empfangsgeräte - somit wird am Installationsort kein Stromanschluss benötigt.
Sind alle Empfangsgeräte ausgeschaltet, verbraucht der TechniRouter und das angeschlossene
LNB keinen Strom mehr. Das System arbeitet dadurch besonders energieeffizient.
2
Sicherheitshinweise
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitshinweise vor der Montage sorgfältig durchlesen. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und
durch Nichteinhaltung der Sicherheitsbestimmungen entstanden sind.
Die Komponenten sind in trockenen Räumen auf ebener, schwer entflammbarer Fläche zu
montieren.
Bauen Sie die Geräte nicht in die Dachisolation ein. Achten Sie auch darauf, dass Gerät und
Netzteil von Luft umgeben sind.
Installieren Sie die Anlage im stromlosen Zustand.
Die Antennenanlage ist zu erden.
Die Antennenanlage ist den Bestimmungen entsprechend gegen Blitzschlag zu schützten.
Die entsprechenden Europanormen und VDE-Bestimmungen zur Gewährleistung der
elektrischen Sicherheit müssen berücksichtigt werden.
Nationale genehmigungsrechtliche Regelungen für Rundfunkempfangsanlagen sind zu
beachten.
Öffnen Sie niemals das Gerät.
Ein eventuell notwendiger Eingriff sollte nur von geschultem Personal ausgeführt werden.
In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und einen Fachmann um Hilfe bitten:
das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist eingedrungen,
bei Fehlfunktionen,
bei starken äußeren Beschädigungen.
2

Werbung

loading