Herunterladen Diese Seite drucken

ETNA KIF670ZT Bedienungsanleitung

Induktionskochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIF670ZT:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUCTIONS FOR USE
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
INDUCTIEKOOKPLAAT
INDUCTION HOB
TABLE DE CUISSON À INDUCTION
INDUKTIONSKOCHFELD
KI680ZT
KIF670ZT
KIF670DS
KIF672DS
KIF680DS
KIS670ZT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ETNA KIF670ZT

  • Seite 1 GEBRUIKSAANWIJZING INSTRUCTIONS FOR USE MODE D’EMPLOI BEDIENUNGSANLEITUNG INDUCTIEKOOKPLAAT INDUCTION HOB TABLE DE CUISSON À INDUCTION INDUKTIONSKOCHFELD KI680ZT KIF670ZT KIF670DS KIF672DS KIF680DS KIS670ZT...
  • Seite 28 NL 28...
  • Seite 54 EN 28...
  • Seite 80 FR 28...
  • Seite 81 INHALT Ihr Kochfeld Einführung Induktionskochfeld Bedienleiste Sicherheit Überhitzungsschutz Kochzeitbegrenzung Gesund kochen Verwendung Induktionsgeräusche Kochgeschirr Leistungsstufen einstellen Schmelz-/Warmhaltefunktionen Ankochautomatik Funktion „Pause” Anzeigen auf dem Display Garzeit/Kurzzeituhr Tabelle der Kochfeldfunktionen Leistungsstufen Bedienung Kochvorgang starten Kochen beenden ‚Bridge‘ Inductionszonen (modellabhängig) Timer-Steuerung Einschalten der Ankochautomatik Unterbrechen des Kochvorgangs Verwenden der Sperre/Kindersicherung Wiederherstellungsfunktion...
  • Seite 82: Ihr Kochfeld

    IHR KOCHFELD Einführung Dieses Kochfeld wurde für echte Koch-Fans entwickelt! Kochen mit Induktionskochfeldern bietet eine Reihe von Vorteilen. Das Kochfeld reagiert schnell und kann auch auf äußerst niedrige Leistung eingestellt werden. Dank der hohen Leistung wird schnell der Siedepunkt von Speisen erreicht.
  • Seite 83: Induktionskochfeld

    IHR KOCHFELD Induktionskochfeld KIS670ZT KIF670ZT/KIF670DS KIF672DS 1. Kochzone ø 18 cm / 1,4 kW (Boost 2,1 kW) 2. ‚Bridge‘ Inductionszone ø 18 cm / 1,4 kW (Boost 2,1 kW) 3. Kochzone ø 21 cm / 2,3 kW (Boost 3,0 kW) 4.
  • Seite 84 IHR KOCHFELD KI680ZT KIF680DS 1. Kochzone ø 18 cm / 1,4 kW (Boost 2,1 kW) 2. Kochzone ø 21 cm / 2,3 kW (Boost 3,0 kW) 3. Kochzone ø 16 cm / 1,4 kW (Boost 1,85 kW) 4. ‚Bridge‘ Inductionszone ø 18 cm / 1,4 kW (Boost 2,1 kW) 5.
  • Seite 85: Bedienleiste

    IHR KOCHFELD Bedienleiste 1. EIN/AUS-Taste / Kindersicherungstaste 2. Betriebsanzeige / Kindersicherungsanzeige 3. Schmelz-/Warmhaltetaste 4. Schmelzanzeige 5. Warmhalteanzeige 6. Taste „Leistungsaufnahme reduzieren“ Kochzone links vorn 7. Taste „Leistungsaufnahme reduzieren“ Kochzone links hinten 8. Anzeige Kochzone links vorn 9. Anzeige Kochzone links hinten 10.
  • Seite 86: Sicherheit

    SICHERHEIT Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts die separaten Sicherheitshinweise! Überhitzungsschutz Ein Sensor kontrolliert laufend die Temperatur bestimmter Teile des Kochfelds. Jede Kochzone ist mit einem Sensor ausgestattet, der die Temperatur des Topfbodens kontrolliert, um Überhitzung und Trockenkochen zu vermeiden. Bei überhöhter Temperatur wird die Leistung automatisch gesenkt oder das Kochfeld wird ganz ausgeschaltet.
  • Seite 87: Verwendung

    VERWENDUNG Induktionsgeräusche Ticken • Dieses Geräusch wird von den Leistungsbegrenzern der linken und rechten Zonen verursacht. Auch bei niedrigen Leistungsstufen kann ein leises Ticken auftreten. Töpfe geben Geräusche von sich • Auch die Töpfe können beim Kochen hin und wieder Geräusche von sich geben. Dies wird durch den Fluss der Energie vom Kochfeld zum Kochgeschirr verursacht.
  • Seite 88: Leistungsstufen Einstellen

    VERWENDUNG • Verwenden Sie niemals Kochgeschirr mit verformtem Boden! Ein hohler oder gewölbter Boden kann die Funktion des Überhitzungsschutzes beeinträchtigen, so dass das Gerät zu heiß wird. Dies kann dazu führen, dass die Glasplatte springt und der Topfboden schmilzt. • Schäden aufgrund ungeeigneten Kochgeschirrs oder durch Trockenkochen sind von jeder Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 89: Schmelz-/Warmhaltefunktionen

    VERWENDUNG • Linke und rechte Kochzonenseite arbeiten unabhängig voneinander. Sie können auf der linken und der rechten Seite jeweils eine Kochzone auf Boost einstellen. Wenn die „Maximale Gesamtleistung“ P0 auf 3,7 kW oder weniger eingestellt ist, können die linken und rechten Kochzonen nicht unabhängig voneinander genutzt werden. Sobald die maximale Leistung erreicht ist, wird ein Tonsignal wiedergegeben.
  • Seite 90: Anzeigen Auf Dem Display

    VERWENDUNG Anzeigen auf dem Display Auf dem Status Display Leistungsstufe Kochzone, 1 = niedrige Stufe / 9 = hohe Stufe Kein (geeignetes) Kochgeschirr auf der Kochzone (Symbol für Kochgeschirrerkennung). Verbindungsfunktion aktiviert (je nach Modell) Ankochautomatik aktiviert Schmelzen aktiviert Warmhalten aktiviert Kindersicherung aktiviert Restwärmeanzeige.
  • Seite 91: Tabelle Der Kochfeldfunktionen

    VERWENDUNG Tabelle der Kochfeldfunktionen Funktion Zu verwenden- Beschreibung de Taste(n) EIN/AUS: Induktionsfeld ein-/ausschalten. EIN/AUS und Kinder- Kindersicherung: Aktivieren Sie die Kindersicherung, um sicherung das Gerät zu sperren. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Kinder versehentlich Gerätefunktionen aktivieren und sich möglicherweise verletzen. Sie lässt sich nur aktivieren, wenn keine Kochzone ausgewählt oder aktiv ist.
  • Seite 92: Leistungsstufen

    VERWENDUNG Leistungsstufen Weil die Einstellungen von der Menge und der Zusammensetzung der Speisen in den Kochgeschirren abhängen, können die Angaben in der folgenden Tabelle lediglich als Anhaltspunkte gelten. Boost-Stufe verwenden für: • Speisen oder Flüssigkeiten schnell zum Kochen bringen • Blattgemüse andünsten •...
  • Seite 93: Bedienung

    BEDIENUNG Kochvorgang starten Touch-Tasten verwenden Legen Sie Ihre Fingerspitzen flach auf die Tasten. Nicht aufdrücken! Die Touch-Tasten reagieren auf leichte Berührungen. Bedienen Sie die Touch-Tasten nur mit Fingern. Bei Berührung der Touch-Tasten wird ein kurzes Tonsignal wiedergegeben. 1. Halten Sie die EIN/AUS-Taste gedrückt, bis ein Tonsignal wiedergegeben wird. ▷...
  • Seite 94: Kochen Beenden

    BEDIENUNG Kochen beenden • Um die Kochzone auszuschalten, stellen Sie Leistung „0“ ein. Zum direkten Ausschalten der Kochzone können Sie auch die Tasten „+“ und „–“ gleichzeitig drücken. • Schalten Sie das Kochfeld mit der EIN/AUS-Taste aus. oder Solange eine Kochzone zu heiß zum Berühren ist, wird H angezeigt. Nach dem Abkühlen der Zone auf eine sichere Temperatur wird der Buchstabe ausgeblendet.
  • Seite 95: Timer-Steuerung

    BEDIENUNG Timer-Steuerung Einstellen der Kurzzeituhr 1. Schalten Sie das Kochfeld ein. 2. Um die Zeitsteuerung zu aktivieren, berühren Sie die Zeitsteuerungstaste. In der Zeitanzeige blinkt „00“. ▷ 3. Stellen Sie innerhalb von 10 Sekunden mit den Zeitsteuerungstasten „+“ und „–“ eine Kochzeit ein.
  • Seite 96 BEDIENUNG 4. Stellen Sie innerhalb von 10 Sekunden mit den Zeitsteuerungstasten „+“ und „–“ eine Kochzeit ein. Der Punkt der zugehörigen Kochzone neben der Zeitanzeige blinkt. ▷ 5. Die Zeitsteuerung ist eingestellt. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Kochzone ausgeschaltet. ▷...
  • Seite 97: Einschalten Der Ankochautomatik

    BEDIENUNG Zeitsteuerung ausschalten Gehen Sie zum Ausschalten des Timers vor Ablauf der eingestellten Zeit wie folgt vor: 1. Berühren Sie mehrmals die Zeitsteuerungstaste, um die Zone auszuwählen, für welche die Zeitsteuerung deaktiviert werden soll. 2. Halten Sie die Zeitsteuerungstasten „+“ und „–“ gleichzeitig gedrückt. ▷...
  • Seite 98: Wiederherstellungsfunktion

    BEDIENUNG • Das Kochfeld ist nun gesperrt. Nach 5 Sekunden wird das Kochfeld automatisch ausgeschaltet. • Zum Entsperren, EIN/AUS-Taste erneut ungefähr 3 Sekunden gedrückt halten. ▷ Die Kindersicherung ist nun deaktiviert. Wurde die Kindersicherung im Menü „Einstellungen“ aktiviert (siehe Kapitel „Einstellungen“), wird das Kochfeld bei jedem Ausschalten automatisch gesperrt.
  • Seite 99: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Einstellung des akustischen Signals und der Sperrparameter Einstellbar sind die Lautstärke des akustischen Signals, die Dauer des akustischen Alarms und die Einstellungen für die automatische Sperre. So aktivieren Sie das Menü „Einstellungen“: 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Halten Sie die Pausentaste 3 Sekunden gedrückt. Auf der Zeitanzeige wird der erste Parameter angezeigt („Uo“).
  • Seite 100 ▷ 3,7 auf dem Display = 3,7 kW (16 A) ▷ nur für Modelle: KIF670ZT / KIF670DS / KI680ZT / KIF680DS 7,4 auf dem Display = 7,4 kW (2 × 16 A) / Voreinstellung für alle Geräte außer KIS670ZT ▷...
  • Seite 101: Pflege

    PFLEGE Reinigung Schalten Sie vor jeder Reinigung die Kindersicherung ein. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. So verhindern Sie, dass übergekochte Speisen die Glasoberfläche beschädigen. Tägliche Reinigung 1. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel (Spülmittel) und ein feuchtes Tuch. 2. Mit Tuch oder Papiertuch abtrocknen. Stark verschmutztes Glas 1.
  • Seite 102: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Informationen zur Verordnung (EU) 66/2014 Messungen gemäß EN60350-2 Modellbezeichnung KIS670ZT/KIF670ZT KIF670DS Typ des Kochfelds Induktionskochfeld Anzahl der elektrischen Kochzonen und/oder -bereiche Heiztechnologie Induktionskochzonen Für runde elektrische Kochzonen: Durchmesser der nutzbaren 21,0 2 × 16,0 Fläche für jede Kochzone in cm...
  • Seite 103 TECHNISCHE DATEN Modellbezeichnung KI680ZT/KIF680DS Typ des Kochfelds Induktionskochfeld Anzahl der elektrischen Kochzonen und/oder -bereiche Heiztechnologie Induktionskochzonen Für runde elektrische Kochzonen: Durchmesser der nutzbaren 21,0 2 × 16,0 Fläche für jede Kochzone in cm 18,0 Energieverbrauch pro Kochzone oder -bereich, berechnet pro kg 174,2 170,6 176,4 ) in Wh/kg...
  • Seite 104: Fehlerbehebung

    Wenden Sie sich an den Kundendienst. Störungstabelle Wenn das Gerät nicht korrekt funktioniert, bedeutet dies nicht automatisch, dass es defekt ist. Überprüfen Sie in jedem Fall die Punkte der nachfolgenden Tabelle und suchen Sie nach weiteren Informationen auf der Website www.etna.nl/www.etna.be Symptom Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 105: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ Entsorgung von Gerät und Verpackung Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Am Ende seines Lebenszyklus muss es vorschriftsgemäß entsorgt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar. Folgende Materialien können verwendet worden sein: •...
  • Seite 106 DE 28...
  • Seite 107 DE 29...
  • Seite 108 Het toestel-identificatieplaatje bevindt zich aan de onderkant van het toestel. The appliance identification card is located on the bottom of the appliance. La plaque d’identification de l’appareil se trouve sur le dessus de l’appareil. Das Gerätetypenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes. Plak hier het toestel-identificatieplaatje.