Inhaltszusammenfassung für TREVIDEA G5 FERRARI ROSTO TITANIUM 35
Seite 29
werden, da es eine potenzielle Gefahrenquelle darstellt. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auch daran erinnern, dass Verpackungsabfall der Mülltrennung zugeführt werden muss. Stellen Sie sicher, dass die Angaben auf dem Typenschild mit denen des Stromnetzes übereinstimmen. Die Installation muss gemäß den Anweisungen des Herstellers unter Berücksichtigung der maximal auf dem Typenschild angegeben Leistung...
Seite 30
- Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in sicherer Weise beaufsichtigt oder instruiert wurden, wie das Gerät verwendet werden kann, und die damit verbundenen Gefahren verstehen. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 31
Setzen Sie das Produkt keinen Stößen aus, es könnte beschädigt werden. Verwenden Sie nur originale und kompatible Teile und Zubehör. Halten Sie das Gerät fern von brennbaren Materialien, Wärmequellen, Dampf-und kalte Zonen. BEDIENUNGSANLEITUNG Benutzen Sie nur für höhe Temperaturen geeignete Töpfe. Stellen Sie das Hinterteil an eine Wand.
Bevor Sie das Gerät reinigen, stecken Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie auf die Abkühlung aller Teile des Geräts. EINBAU Entnehmen Sie alle Gegenstände aus dem Kochraum. Legen Sie das Gerät auf stabile und feste Flächen. Lassen Sie während des Betriebs genügenden Raum an den Seiten des Ofens.
Drehen Sie die Zeittaste (7) auf 20 Minuten. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Thermostatregler (5) ein. Wählen Sie die gewünschte Kochfunktion mit dem Funktionsauswahlknopf (6). Nach einem Piepton endet die Vorheizung und der Ofen ist bereit zum Garen. GAREN - Legen Sie das Essen auf die Fettpfanne, die runde Pfanne oder den Rost.
RIFIUTI APPARECCHIATURE ELETTRICHE ED ELETTRONICHE Al termine del suo periodo di vita, il prodotto va smaltito seguendo le direttive vigenti riguardo alla raccolta differenziata e non deve essere trattato come un normale rifiuto di nettezza urbana. Il prodotto va smaltito presso i centri di raccolta autorizzati allo scopo, o restituito al rivenditore, qualora si voglia sostituire il prodotto con uno equivalente nuovo.