Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MWE Doorlink 300 Anleitung Zur Installation Und Bedienung

Türfreisprecheinrichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Doorlink 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand: 03/06
Ausgabe 01
mont-04-print
Die Türfreisprechein-
richtung Doorlink 300
ist für Gigaset Home
Control zertifiziert.
Doorlink 300
Türfreisprecheinrichtung
Anleitung zur Installation und Bedienung
MWE
Die Türfreisprechein-
richtung Doorlink 300
ist für Gigaset Home
Control zertifiziert.
MWE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MWE Doorlink 300

  • Seite 1 Doorlink 300 Türfreisprecheinrichtung Anleitung zur Installation und Bedienung Stand: 03/06 Ausgabe 01 mont-04-print Die Türfreisprechein- Die Türfreisprechein- richtung Doorlink 300 richtung Doorlink 300 ist für Gigaset Home ist für Gigaset Home Control zertifiziert. Control zertifiziert.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Die Gehäuse von Kontrolleinheit und Türfreisprecheinrichtung dürfen nicht geöffnet werden. Durch unbefugtes Öffnen der Gehäuse und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer entstehen und der Gewährleistungsanspruch erlischt. • Defekte Stecker oder Steckernetzgeräte mit defektem Gehäuse dürfen nicht weiter benutzt werden, es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Interne und externe Rufzeit bei einem Anruf von der Türfreisprechein- richtung einstellen ................... 17 Externe Gesprächszeit bei einem Anruf von der Türfreisprecheinrichtung Doorlink 300 - Überblick ................. 3 einstellen ....................18 Gigaset Homecontrol ................... 3 Lautstärke des Außenlautsprechers enstellen ........18 Einsatzmöglichkeiten ...................
  • Seite 4: Doorlink 300 - Überblick

    Ruf umgeleitet. Bei eingestelltem „Status: „Abwesend“ wird der Türruf sofort auf die dings nur auf die Grundfunktionen der Telefone. externe Rufnummer weitergeleitet. Wie die „Doorlink 300“ können alle anderen für „Gigaset Home Control“ zertifizierten Produkte Beispiel: problemlos ohne zusätzliche Kabel installiert und per Tastendruck mit dem Gigaset-Schnurlos- Im Haus der Familie Schmitt klingelt das Mobilteil Nr.
  • Seite 5: Doorlink 300 Installieren

    Die Abbildung unten zeigt die Verkabelung bei einer ggf. vorhandenen Türklingel (vorher) und die Verkabelung nach Einbau von Türfreisprecheinrichtung und Kontrolleinheit (nachher). Die Installation der „Doorlink 300“ erfordert kein Verlegen zusätzlicher Kabel, falls bereits eine Türklingel mit Gong vorhanden ist. In diesem Fall ersetzt die TFE die vorhandene Türklingeltaste.
  • Seite 6: Aufputzmontage

    Doorlink 300 installieren Doorlink 300 installieren Namenschilder beschriften • Vergewissern Sie sich, dass im Bereich des Montageortes keine Versorgungsleitungen, Kabel o. ä. verlegt sind. • Setzen Sie mit einem kleinen Schraubendreher an der linken oder rechten Seite der Klingel- tastenabdeckung schräg an der schmalen Aussparung an. Hebeln Sie diese nach oben hin •...
  • Seite 7: Montage

    Doorlink 300 installieren Doorlink 300 installieren Kontrolleinheit anschließen • Die Kontrolleinheit darf nicht in einen Sicherungskasten oder in ein Metallgehäuse eingebaut werden. Vorhandene Kabel verwenden • Die Kontrolleinheit darf nicht in der Nähe von Klimaanlagen, an Orten mit starker Trennen Sie das 2-adrige Kabel, das von der Klingel bzw. der TFE ausgeht, an geeigneter Stelle Sonneneinstrahlung oder in staubiger Umgebung angebracht werden.
  • Seite 8: Eingangsbeleuchtung Anschließen

    Türfreisprecheinrichtung (TFE) einstellen Wenn Sie die untere Türklingeltaste zum Einschalten der Eingangsbeleuchtung nutzen wollen, so Nachdem Sie Ihre „Doorlink 300“ installiert haben, können Sie die TFE komfortabel über ein müssen Sie die Lichtquelle zweiadrig an die Kontrolleinheit anschließen (siehe Abb. unten).
  • Seite 9: Display-Sprache Ändern

    Türfreisprecheinrichtung (TFE) einstellen Türfreisprecheinrichtung (TFE) einstellen Internes Rufziel und Klingelton einstellen Abheben-Taste drücken. Rufen Sie das Menü für die Einstellungen der TFE auf (siehe Seite 12): Display-Taste drücken. Obere Türtaste Auswählen und bestätigen. 4-stellige System-PIN der TFE eingeben, falls PIN entweder...
  • Seite 10: Anrufumleitung Nach Extern Einrichten

    Türfreisprecheinrichtung (TFE) einstellen Türfreisprecheinrichtung (TFE) einstellen Rufen Sie das Menü für die Einstellungen der TFE auf (siehe Seite 12): Achtung: Wenn Sie keine Rufnummer für die externe Anrufweiterschaltung einge- Untere Türtaste Auswählen und bestätigen. ben, wird eine evtl. eingeschaltete automatische Anrufumleitung nach extern ausge- schaltet.
  • Seite 11: Interne Und Externe Rufzeit Bei Einem Anruf Von Der Türfreisprechein- Richtung Einstellen

    Türfreisprecheinrichtung (TFE) einstellen Türfreisprecheinrichtung (TFE) einstellen Externe Gesprächszeit bei einem Anruf von der Türfreisprecheinrichtung Rufen Sie das Menü für die Einstellungen der TFE auf (siehe Seite 12): einstellen Timer „Timer“ auswählen und bestätigen. Wenn eine Anrufumleitung zu einem externen Teilnehmer eingerichtet ist, können Sie bei einem Türgong „Türgong“...
  • Seite 12: Türfreisprecheinrichtung (Tfe) Mit Mobilteil Bedienen

    Türfreisprecheinrichtung (TFE) mit Mobilteil bedienen Türfreisprecheinrichtung (TFE) mit Mobilteil bedienen Türfreisprecheinrichtung (TFE) mit Mobilteil Anruf der TFE vom internen Teilnehmer aus bedienen Sie können die TFE intern anrufen und bedienen, auch wenn vorher nicht geläutet wurde. Dazu müssen Sie zuerst den interen Teilnehmer „Haustür“ am Mobilteil auswählen. Die Bedienung der TFE ist für alle Mobilteile weitgehend gleich.
  • Seite 13: Tfe Bei Autom. Anrufumleitung Bedienen

    Türfreisprecheinrichtung (TFE) mit Mobilteil bedienen Türfreisprecheinrichtung (TFE) mit Mobilteil bedienen TFE bei Autom. Anrufumleitung bedienen Die Möglichkeit zum Öffnen der Tür wird nicht von der Sprachansage angeboten, Sie haben diese aber, wenn ein Türöffner an Ihrer TFE angeschlossen ist. Umschalten zwischen „Status:Anwesend“ und dem „Status:Abwesend“ Taste 9 drücken, um die Tür zu öffnen.
  • Seite 14: Anhang

    Anhang Anhang Anhang Türfreisprecheinrichtung Reinigung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Türfreisprecheinrichtung nur mit einem leicht feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch Keine Funktion, keine Kein Betriebsstrom Installation überprüfen, abwischen. Vermeiden sie den einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln! Sie schaden nur Tastenbeleuchtung Anschlüsse an den Klemmen der Türfreisprecheinrichtung.
  • Seite 15: Kompatible Komfortmobilteile

    Die Konformität mit der o.a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Potentialfreier Schaltkontakt 1A 30 V, 30 VA Türöffner Schaltkontakt, Belastbarkeit 30 V 1 A, 30 VA Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: www.mwe-gmbh.de Licht 230V~ max. 5 A Schutzart nach DIN IP40 (gilt für Kontrolleinheit) Gewährleistung...
  • Seite 16: Entsorgung

    Anhang Stichwortverzeichnis Temperatur Türfreisprecheinrichtung Stichwortverzeichnis Bei der Konstruktion wurden die Bedingungen nach IEC 721 eingehalten Funkreichweite 8 Betriebstemperatur -25 C° bis +55 C° Lagertemperatur -25 C° bis +70 C° Transporttemperatur -25 C° bis +55 C° Aktor 10 GAP 3 Anmelde-/Paging-Taste 12 Gespräch annehmen 22 Anruf der TFE vom internen Teilnehmer aus Mechanische Werte Türfreisprecheinrichtung...
  • Seite 17 Stichwortverzeichnis Externe Gesprächszeit 18 Gespräch annehmen 22 montieren 8 intern anrufen 20 Klemmstecker 7 Lautstärke des Außenlautsprechers 18 Lieferumfang 6 Namenschilder beschriften 8 mit Mobilteil bedienen 12, 19 Netzteil 11 Neuverkabelung 10 montieren 6 Namenschilder beschriften 8 obere Taste einstellen 13 PIN ändern 13 obere Taste einstellen 13 Rufzeit einstellen 17...

Inhaltsverzeichnis