Seite 4
DMX Splitter/Booster & RDM Hub Einleitung Die XSR und XSP Reihe von RDM Hubs und DMX Splitter/Booster von SWISSON können einfach und wirtschaftlich in allen Lichtsystemen integriert werden, dort wo es wünschenswert ist, DMX und RDM Signale zu spalten und zu verstärken.
Eine ständige, ungehinderte Belüftung um das Gerät herum ist erforderlich. Betreiben Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen von über 55°C (131°F). Verändern Sie das Gerät nicht und verwenden Sie nur original SWISSON Ersatzteile. Versuchen Sie nicht, die Sicherung zu überbrücken. Ersetzen Sie die defekte Sicherung mit einer vom gleichen Typ mit entsprechend identischen Eigenschaften.
Seite 6
Installieren Sie, entsprechend der Vorschrift in dieser Bedienungsanleitung, eine zusätzliche Sicherheitsbefestigung, zum Beispiel ein vom TÜV geprüftes Sicherheitskabel, welches das gesamte Gewicht sichert. Dieses muss gemäss der Norm EN 60598-2-17 Abschnitt 17.6.6 entsprechen, welche verlangt, dass das Kabel das 10- fache des aktuellen hängenden Gesamtgewichts widerstehen muss.
Vorteile bei der Verwendung von XSP/XSR Splitter / Booster Boost Bei Anlagen mit übermäßig lang ausgelegten Leitungen kann die Übertragung des DMX/RDM Signals deutlich beeinträchtigt werden oder wesentlich über die Entfernung abgeschwächt werden. gutes Signal schwaches schlechtes Signal Signal Der XSP/XSR verstärkt die Signale, wodurch Signalinterferenzen ausgeschlossen werden, die man in solchen Situationen antrifft.
Seite 9
Splitting Eine einfache Aufteilung der Signalleitungen ist nicht zulässig. Der bidirektionale Betrieb des RDM ist sogar noch empfindlicher auf die Spaltung als DMX. unzulässig Eine Spaltung der Signalleitungen des XSR/XSP ist möglich bei Verwendung unterschiedliche Ausgangs-Ports Verminderung der Reflektionsprobleme Signalreflektionen sind ein häufiges Problem in großen DMX-Installationen oder bei langen Signalleitungen.
Seite 10
Überlastungsschutz Im Falle einer Überspannung auf der DMX und RDM Leitung(en) können alle Geräte an dieser Leitung beschädigt werden. Der XSP/XSR trennt die Leitung in mehrere Segmente. Die Überspannung wird auf ein bestimmtes Segment beschränkt. Der XSP/XSR selbst ist gut gegen transiente Überspannung geschützt und die optische Isolierung der einzelnen Ports verhindert, im Falle einer dauerhaften Überspannung, Schäden an anderen Ports und Segmenten.
Out Port 4 Netzanschluss Zwei verschiedene Netzanschlüsse stehen zur Verfügung: Die US-Versionen werden von SWISSON mit einem "Edison Plug" geliefert (NEMA-5-15). Diese Modelle tragen ein "-US"-Suffix am Ende. Die internationalen Versionen werden ohne Stecker geliefert. SWISSON Verteiler oder Händler können die Geräte mit einem länderspezifischen Stecker liefern.
Input Sektion der XSP Versionen Die Input Sektion der XSP Versionen mit XLR-Steckern Die Eingangssektion der XSP Versionen mit Klemmen: Die "Input" und "Thru"-Klemmen befinden sich auf der Rückseite des Gerätes. Die Power-LED zeigt an, ob das Gerät eingeschaltet ist und ob das Netzteil des XSP funktioniert.
Seite 13
Die Power-LED zeigt an, ob das Gerät eingeschaltet ist und ob das Netzteil des XSR funktioniert. Eine mehrfarbige LED zeigt an, ob ein Signal am Input-Port zur Verfügung steht. Die LED hat zwei verschiedene Zustände: Grün: Signal ist vorhanden und Ok Rot: Kein Signal ist vorhanden oder das Signal ist vorhanden, aber defekt...
Seite 14
Leitungsabschluss Alle XSP und XSR-Splitter haben einen integrierten Leitungsabschluss. Der Abschluss wird durch Drücken der Abschluss Taste aktiviert. Bei Terminal- und Installations- Versionen kann diese Taste nur mittels eines Werkzeugs (z. B. eine Büroklammer) zugegriffen werden. DMX Only (nur bei XSR Modellen) Die Funktion "DMX only"...
Seite 15
Controller Output Port Versorgung Versorgung Port Steuer- Bias Optische logik Netzwerk Transceiver Protektion Isolation n.c. Beim XSR zeigt die LED-Anzeige der Output Ports an, ob ein gültiges Signal übertragen wird. Es arbeitet bidirektional: Beim Senden von DMX- oder RDM-Paketen und beim Empfang von RDM Rückmeldungen.
Seite 16
Einzel Rack Modelle 482mm 45mm 112mm Kabellänge ca. 145cm Netzstecker (nur US-Versionen) Doppel Rack Modelle 45mm 482mm 112mm Kabellänge ca. 145cm Netzstecker (nur US-Versionen)
Seite 18
Terminal Modelle Die Terminal Modelle der XSP/XSR-Serie kommen mit steckbaren Klemmblöcken. Die Klemmblöcke befinden sich auf der Rückseite der Geräte. Die XSP/XSR Terminal Modelle werden mit Klemmleisten ausgeliefert. Sie können Drähte bis zu AWG 17 aufnehmen (~1mm ) Installations Modelle Das XSP/XSR Installationsmodell wird derart gefertigt, dass es nur von zertifizierten Fachkräften installiert wird.
Seite 19
XSP Standard Programm 10 11 63 XSP-3B 11 11 63 XSP-3B-US (mit NEMA 5-15) Frontansicht Rückansicht 10 11 74 XSP-3R 11 11 74 XSP-3R-US (mit NEMA 5-15) Frontansicht Rückansicht 10 11 85 XSP-3R-3R 11 11 85 XSP-3R-3R-US (mit NEMA 5-15) Frontansicht Rückansicht 10 11 62...
Seite 21
10 11 50 XSP-TR5 11 11 50 XSP-TR5-US (mit NEMA 5-15) Frontansicht OUT 5 OUT 4 OUT 3 OUT 2 OUT 1 THRU Rückansicht 10 11 51 XSP-TR5-TR5 11 11 51 XSP-TR5-TR5-US (mit NEMA 5-15) Frontansicht OUT 5 OUT 4 OUT 3 OUT 2 OUT 1...
Die Information in dieser Dokumentation wird ohne jegliche Garantie geliefert, entweder direkt oder indirekt, und kann sich ohne vorherige schriftliche Ankündigung ändern. SWISSON AG, ihre Mitarbeiter oder Vertreter können nicht für Schäden an Software, Hardware oder Daten verantwortlich gemacht werden, die sich als direkte oder indirekte Folge des Betriebes und/oder der Handhabung der hier erwähnten Produkte entstehen.