Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Acaia Pearl
Bedienungsanleitung
User Manual
für Acaia Pearl
AP001AT / AP004AT
FW 2.0.009
FW 2.0.010

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für acaia AP001AT

  • Seite 1 
 Acaia Pearl Bedienungsanleitung User Manual für Acaia Pearl AP001AT / AP004AT FW 2.0.009 FW 2.0.010...
  • Seite 2 Haftungsausschluss Kalibrieren Sie Ihre Waage mit einem Kalibriergewicht geeigneter Toleranz (Klasse F oder F ). 
 Eine Waage wird immer nur so präzise sein, wie die Standardmassen, die für einen Vergleich herangezogen werden. Weitere Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Kalibriermodus in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 3 Inhalt Kapitel 1: Die Waage im Überblick Einführung Technische Daten Übersicht über die Waage Zubehör Tasten LED-Lichtanzeigen Batterie aufladen Kapitel 2: Erste Schritte Vorbereitung Installation Kapitel 3: Grundlagen Grundbedienung Modi Modus 0 - Nur wiegen-Modus Modus 1 - Espresso-Modus Modus 2 - Doppelanzeige-Modus Modus 3 - Timerstart mit Durchfluss-Modus Modus 4 - Getränke-Modus Modus 5 - Siebträger-Modus...
  • Seite 4 Kapitel 1: Die Waage im Überblick Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Waage entschieden haben. Die Acaia-Waage ist gemäß dem strengsten Standard entwickelt und hergestellt worden, damit Sie einen optimalen Kaffee aufbrühen können. Prüfen Sie als erstes, ob folgende Gegenstände im Lieferkarton enthalten sind: ●...
  • Seite 5 Übersicht über die Waage Waage (scale) Power-Taste Waage von oben LED-Anzeige Tariertaste Waage von unten Micro-B-USB -Anschluss *Hinweis: Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Gewicht in die Mitte der Waageplattform stellen.
  • Seite 6 Zubehör Hitzebeständige Micro-USB- Unterlage Ladekabel Tasten Funktion Beispiel Power-Taste Einschalten Lange gedrückt halten, um die Waage einzuschalten. Tippen Sie zweimal auf die Power-Taste, um die Waage Ausschalten auszuschalten. Modus umschalten Bei EINgeschalteter Waage 2 Sekunden gedrückt halten, um Modi (Standard) umzuschalten.
  • Seite 7 LED-Lichtanzeigen 
 
 
 Unzenanzeige Batterie aufladen / Ladefehler Modusanzeige Tarierung Batterie aufladen / Ladefehler Die orangene LED-Lichtanzeige oben links leuchtet, sobald die Batterie aufgeladen wird, und sie schaltet sich aus, wenn die Batterie voll aufgeladen ist. Die Lichtanzeige blinkt oder wird nicht angezeigt, wenn das USB-Kabel nicht funktioniert.
  • Seite 8 1 A) könnte die Platine Ihrer Acaia-Waage beschädigen. Batterie-Anzeige Halten Sie die Power-Taste gedrückt, wenn Sie [ ACAIA ] und dann [ SEt ] auf der LED-Anzeige • sehen. Halten Sie die Power-Taste gedrückt, bis der Batteriestand in Prozent angezeigt wird.
...
  • Seite 9 Kapitel 2: Erste Schritte Vorbereitung • Die Waage ist für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. • Wählen Sie eine standsichere, vibrationsfreie und möglichst waagerechte Arbeitsfläche für die Plattformwaage. • Arbeiten Sie mit der Waage nicht in der Nähe von Geräten, die Magnete enthalten. •...
  • Seite 10 Installation • Zum Aufladen der Waage verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Micro-B-USB-Anschluss an der Rückseite der Waage. • Halten Sie die Power-Taste gedrückt, um die Waage einzuschalten. • Achten Sie darauf, heiße Gegenstände auf eine hitzebeständige Unterlage zu stellen. Kapitel 2: Erste Schritte...
  • Seite 11 Kapitel 3: Grundlagen Grundbedienung Aktion Bedienung Waage einschalten Power-Taste gedrückt halten Waage ausschalten Power-Taste zweimal antippen Modi umschalten Power-Taste bei eingeschalteter Waage gedrückt halten Gewicht tarieren Tariertaste antippen Rücksetzmodus Tariertaste zweimal antippen Modi * Zur Aktivierung/Deaktivierung der Modi siehe bitte Kapitel 4: Konfiguration auf Seite 18. Modus 0 - Nur wiegen-Modus Modus 1 - Espresso-Modus Modus 2 - Doppelanzeige-Modus...
  • Seite 12 Modus 0 - Nur wiegen-Modus Im Nur wiegen-Modus zeigt die Waage nur das Gewicht in Gramm oder Unzen an. Anzeige • Es gibt zwei Gewichtseinheiten im Nur wiegen-Modus: Gramm und Unzen. Ein Dezimaltrennzeichen erscheint oben rechts auf der LED-Anzeige zusammen mit dem Ablesewert 0,000, wenn in Unzen abgewogen wird.
  • Seite 13 Modus 1 - Espresso Modus Der Timer und die Gewichtseinstellungen sind auf das Aufbrühen von Espresso ausgelegt. Anzeige • In diesem Modus wird der LED-Timer links und das Gewichtsmaß rechts angezeigt. • Der Timer zeigt einen Bereich zwischen 0 und 59 Sekunden an und setzt sich nach 60 Sekunden zurück.
  • Seite 14 Modus 2 - Doppelanzeige-Modus Im Doppelanzeige-Modus sehen Sie [ 0.00. 0 ] auf der Waagenanzeige mit dem Timer (links) und dem Gewicht (rechts). Anzeige • Es gibt zwei Gewichtseinheiten im Doppelanzeige-Modus: Gramm und Unzen. • Ist die Gewichtseinheit auf Gramm eingestellt, sehen Sie [ 0.00. 0 ] auf der LED-Anzeige.
  • Seite 15 Modus 3 - Timerstart mit Durchfluss-Modus Stellen Sie einen Gegenstand auf die Waage. Durch Antippen der Power-Taste wird automatisch tariert und der Timer zur Erkennung des Wasserdurchflusses bereitgestellt. Sobald der Timer blinkt, ist er einsatzbereit. Beginnen Sie mit dem Einfüllen, währenddessen der Timer die Durchflusserkennung startet.
  • Seite 16 Modus 4 - Getränke-Modus Stellen Sie in diesem Modus, der für langsames Überbrühen und Extrahieren des abgemessenen Kaffeepulvers vorgesehen ist, die Karaffe/Tasse, den Filterhalter und den Kaffee gemäß den Hinweisen auf der Anzeige auf die Waage (tippen Sie in den Zwischenschritten auf Tarieren).
  • Seite 17 Modus 5 - Siebträger-Modus (nach Version 2.0.009) Der Siebträger-Modus dient zur Vereinfachung des Arbeitsgangs beim Abwiegen von Kaffeemehl in einem Siebträger. Waage erkennt automatisch einen Siebträger oder einen anderen Behälter und tariert das Gewicht des Behälters. Nehmen Sie den Siebträger ab, geben Sie Kaffeemehl hinein und stellen Sie ihn wieder auf die Waage, um das Kaffeemehl abzuwiegen.
  • Seite 18 Schritte zum Aufruf des Einstellungsmenüs 1. Halten Sie die Power-Taste bei ausgeschalteter Pearl-Waage gedrückt. 2. Wenn Sie [ ACAIA ] gefolgt von [ SEt ] auf der LED-Anzeige sehen, halten Sie die Power-Taste weiter gedrückt und tippen Sie die Tariertaste an.
  • Seite 19 Das Einstellungsmenü in Tabellenform Einstellung Anzeige Optionen Standard SLEEP Timer Ruhezustand 5, 10, 20, 30, 60, Off O.AUto Automatische Nullsetzung On, Off trAcE Nullstellen-Tracking 2d, 3d, Off bEEP Tastenton On, Off 0.rAnGE Nullsetzungsbereich 2, 100 Fi lt. Wiegefilter 2, 4, 6, 8, 16, 32, 64, 128 Unit Standard-Gewichtseinheit Gram, Ounce...
  • Seite 20 Einstellung von Nullstellen-Tracking [ trAcE ] 1. Nullstellen-Tracking ist eine Funktion, die Ihnen hilft, ausgelesene Gewichtsschwankungen an der Nullstelle auszugleichen, um die Nutzbarkeit der Waage zu verbessern. Acaia Pearl ermöglicht den Ausgleich von Schwankungen bis 2 d gemäß industrieller Wiegerichtlinien.
  • Seite 21 2. Ist der Nullsetzungsbereich auf 2 eingestellt, liegt der Bereich der Nullsetzung bei 2% der Kapazität, nämlich +/- 40 g für die Acaia-Waage. Durch Drücken der Tariertaste wird jegliches Gewicht zwischen +/- 40 g von der Nullsetzung auf Null gesetzt, während jegliches Gewicht außerhalb dieses Bereichs von der Tarierung austariert wird.
  • Seite 22 Gewichtsauflösung [ rESoL ] 1. Die Gewichtsauflösung ist per Standard auf [ dEFAUt ] eingestellt, wobei die Einteilung 0,1 g unter einem Gewicht von 1000 g und 0,5 g bei einem Gewicht zwischen 1000 g und 2000 g beträgt. 2. Ist eine hohe Gewichtsauflösung eingestellt, beträgt die Einteilung durchgehend 0,1 g bei einem Gewicht zwischen 0 g und 2000 g.
  • Seite 23 1. Wählen Sie »Yes«, um alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zu setzen. Bluetooth-Setup-Einstellung [ bt_SEt ] 1. ON: Die Bluetooth-Funktion ist aktiviert. Die Waage gestattet Bluetooth-Verbindungen. 
 Benutzer können die Waage mit den Acaia-Apps verbinden. 2. OFF: Die Bluetooth-Funktion ist deaktiviert. Die Waage kann keine Bluetooth-Verbindung herstellen.
  • Seite 24 Kapitel 5: Kalibrierung Kalibriermodus 1. Befindet sich die Waage im Wiegen-Modus und ist die Gewichtseinheit auf Gramm eingestellt, tippen Sie die Tariertaste mehrmals rasch hintereinander an, bis [ CAL ] gefolgt von [ 500 ] auf der LED-Anzeige erscheint. 2. Stellen Sie ein Kalibriergewicht von 500 g auf die Waage und warten Sie, bis die Waage die Kalibrierung ausführt.
  • Seite 25 Anhang Fehlercode Fehlercode Beschreibung Code-Fehler EEPROM-Fehler AD-Lesefehler Überbelastung: Das Gewicht überschreitet die Maximalkapazität Unterbelastung: Das Gewicht unterschreitet die Mindestkapazität Nullstelle kann nicht erzeugt werden, da das Anfangsgewicht den Grenzwert (50% der Kapazität) überschreitet Kalibrierung bitte in einer stabilen Umgebung ohne Wind oder Erschütterungen usw. vornehmen Tarierung nicht möglich, da das Gewicht den Tarierbereich überschreitet Tarierung nicht möglich, da das Gewicht nicht standsicher ist...
  • Seite 26 Copyright Die Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Bedienungsanleitung darf ohne schriftliche Zustimmung von Acaia nicht in irgendeiner Form mittels Fotokopie, Aufnahme auf Mikrofilm, Nachdruck oder anderweitigem Verfahren, speziell mit elektronischen Mitteln, vervielfältigt, bearbeitet, kopiert oder veröffentlicht werden, auch nicht teilweise.

Diese Anleitung auch für:

PearlAp004at