Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

fileAcall Office HD9900

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Speech-Enterprise fileAcall Office HD9900

  • Seite 1 Office HD9900...
  • Seite 2 Auch sind Änderungen möglich, die jedoch den sinngemäßen Betrieb und die beschriebenen Funktionen nicht negativ berühren. Adresse: SPEECH ENTERPRISE GmbH D-82110 Germering techsupport@speech-enterprise.de Version 2.003 ©Speech Enterprise GmbH © SPEECH ENTERPRISE GmbH Kopieren oder Vervielfältigen des vorliegenden Handbuchs - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung der SPEECH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............3 fileAcall Office HD9900 / SD10 ........7 Anschlüsse ..............8 Recordertasten .............. 9 Funktionstasten ............. 9 Allgemeines ............. 12 Mögliche Aufnahmequellen ........13 Automatische Aufnahme ..........13 Notifikation..............14 Aufnahmequalität ............14 Mikrofonmodus ............14 Automatische Verstärkungsregelung......15 LAN Netzwerk .............
  • Seite 4 Aufnahmen auf SD-Karte (nur fileAcall Office SD10)27 SD-Karte formatieren ..........27 Kopieren aller Aufnahmen auf SD-Karte ....27 Kopieren nur der letzten Aufnahme auf SD-Karte ..27 Kopieren ausgewählter Aufnahmen auf SD-Karte ..28 Erforderliche Systemeinstellungen......29 Aufnahmequelle ............29 Startmethode ...............
  • Seite 5 7.10 Werkseinstellungen ..........48 Wiedergabe von Aufnahmen ........49 Suche der Aufnahmen ..........50 Suche nach Datum ............. 50 Suche nach Code............51 Verschlüsselung (optional) ........52 Einstecken der CryptoCard fileAcall Office ....52 Die CryptoCard und ihre PIN- und PUC-Codes ..52 Verschlüsseln einer Aufnahme ........
  • Seite 6 11.2 Telefoneinstellungen (nur bei Einsatz als Telefon) . 69 11.2.1 Halten ............... 70 11.2.2 Flash-Zeit ..............70 11.2.3 Passivzeit ..............71 11.2.4 Nummern-Identifikation ..........71 11.2.5 Klingeltöne bis Anrufannahme ........72 11.2.6 Klingeltöne bis ständige Anrufannahme ....72 11.2.7 Klingeltonlautstärke ........... 72 11.2.8 Klingeltonfrequenz ............
  • Seite 7: Fileacall Office Hd9900 / Sd10

    Office HD9900 / SD10 Menütasten Display mit Hintergrundbeleuchtung Funktionstasten Lautsprecher Alphanumerische Tastatur CryptoCard-Leser SD-Karteneinschub mit Zugriffsanzeige (nur bei fileAcall Office SD10 in Betrieb) Recordertasten Freisprechtaste Lautstärkeregelung fileAcall Office Bedienungsanleitung © SPEECH ENTERPRISE 01/2014...
  • Seite 8: Anschlüsse

    Anschlüsse Netzteilanschluß Ethernet/LAN Serieller RS232-Anschluss Anschluss für externe Aufnahmetaste Lautsprecheranschluss Mikrofonanschluss Anschluss für Telefonhörerkabel zur Hörer Anschluss für Telefonhörerkabel zum Telefon Anschluss Telefonleitung zum Telefon Anschluss Telefonleitung zur Dose...
  • Seite 9: Recordertasten

    Recordertasten Die Recordertasten haben je nach aktueller Funktion unterschiedliche Bedeutung. Beim Aufnehmen und Wiedergeben haben die Tasten die Standardfunktionen von Recordertasten, siehe unten. Aufnahme Zurück Stopp Pause/Wiedergabe Sprung Die Tasten können zum Blättern durch die Nummern im Telefonbuch oder durch ein Einstellungsmenü verwendet werden. Wenn keine Aufnahme oder Wiedergabe stattfindet, haben diese Tasten immer die Funktion Auf/Ab oder Links/Rechts.
  • Seite 10 Alphanumerische Funktionen...
  • Seite 11 Pflege und Wartung Schützen Sie das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit, denn diese können das Gerät zerstören. Verwenden Sie das Gerät bitte nur bei Umgebungstemperaturen, die für geschlossene Räume z.B. Büro normal sind. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und vor extremer Kälte.
  • Seite 12: Allgemeines

    Es gibt zwei Ausführungen von fileAcall Office. Die Modelle unterscheiden sich lediglich in der Art der Speicherung von Aufnahmen:  fileAcall Office HD9900 – Festplatte  fileAcall Office SD10 – interner Speicher (10 Std.) und SD-Karte Beide Ausführungen sind für für unbeaufsichtigten Dauerbetrieb ausgelegt.
  • Seite 13: Mögliche Aufnahmequellen

    Komprimierte Aufnahmen haben etwa 1/5 der Größe von nicht komprimierten Aufnahmen. Daher hat die Komprimierung einen erheblichen Einfluss auf die Speicherkapazität des fileAcall Office. Alle Modelle von fileAcall Office verfügen über eine Ethernet-Schnittstelle zum Anschluss an ein Computernetzwerk. Unter seiner IP-Adresse fungiert fileAcall Office als ein FTP-Server, von dem Aufnahmen heruntergeladen werden können.
  • Seite 14: Notifikation

    Notifikation Ein Gesprächspartner kann mittels Ton und/oder Hinweisansage das Aufnehmen des Gesprächs informiert werden. Ton: Der Piepton kann sowohl vom Anrufenden als auch vom Empfangenden gehört werden und soll als Hinweis auf die Aufnahme dienen. Er ist jedoch weniger informativ als die Hinweisansage (Notifikation) und wird auch im laufenden Gespräch in bestimmten Zeitabständen in Sprechpausen eingeblendet.
  • Seite 15: Automatische Verstärkungsregelung

    Automatische Verstärkungsregelung Die automatische Verstärkungsregelung steuert die Aufnahmelautstärke automatisch aus, wodurch eine konstante Wiedergabelautstärke erzielt wird. Die Einstellung der automatischen Verstärkungsregelung ist in Absatz 7.5.13 beschrieben. LAN Netzwerk Das fileAcall Office System ist mit einer Ethernet LAN Schnittstelle ausgestattet. Darüber können Aufnahmen durch ein Backup- bzw. Archivprogramm (optionales Zubehör) auf einen PC gesichert werden.
  • Seite 16: Allgemeine Bedienung

    Allgemeine Bedienung fileAcall Office hat eine menügesteuerte Benutzerschnittstelle. Die meisten Funktionen und Anwendungen werden durch Drücken einer Funktionstaste gefolgt von auf dem Display angezeigten Menütasten angesprochen. Funktionstasten Die wichtigsten Funktionen von fileAcall Office sind über die Funktionstasten anzusprechen. Im diesem Handbuch werden Symbole für diese Tasten verwendet.
  • Seite 17: Speichern Von Änderungen

    Speichern von Änderungen Nach der Durchführung von Einstellungen ist die Menütaste JA oder NEIN zu drücken, bevor in den Betriebsmodus zurückgekehrt werden kann. Die Menütaste ENDE im Menü drücken und das Display zeigt: Änderungen Speichern? NEIN ZURÜCK - JA fileAcall Pro speichert die Einstellungen und kehrt in den normalen Betrieb zurück.
  • Seite 18: Erste Schritte

    Erste Schritte In diesem Kapitel wird der Anschluss und die Systematik zur Inbetriebnahme von fileAcall Office beschrieben. Lieferumfang Die Verpackung von fileAcall Office enthält:  fileAcall Office (Tischgerät)  10 Volt Netzteil  flaches Telefonkabel mit zwei RJ11-Steckern  Hörerkabel mit zwei RJ10-Steckern ...
  • Seite 19: Erste Einstellungen

    Erste Einstellungen Bei der Inbetriebnahme von fileAcall Office sollte zunächst Ihre die Landessprache eingestellt und die Uhr gestellt werden. 4.3.1 Wählen der Sprache Die Sprache wie folgt wählen: Die Taste Recorder drücken. Record from: Line NEXT MENü STOP Die Menütaste NEXT wiederholt drücken, bis das Menü zur Einstellung der Landessprache (Language) erscheint.
  • Seite 20 Uhr: Mon 12-06-06 10:31 WEITER ÄNDERN STOP Die Menütaste ÄNDERN drücken, um die Uhr zu stellen Uhr: ▓on 12-06-06 10:31 << >> ZURüCK Eine der Tasten 1 - 7 drücken, um den Wochentag einzustellen: 1 = Sonntag 2 = Montag 3 = Dienstag 4 = Mittwoch 5 = Donnerstag...
  • Seite 21: Anschließen An Eine Analoge Telefonleitung

    Anschließen an eine analoge Telefonleitung Für Aufnahmen an einem analogen Telefon ist fileAcall Office an die a/b- Telefonleitung (entweder in Reihe oder parallel) anzuschließen. Die Aufnahmen können sowohl automatisch als auch manuell gestartet und gestoppt werden. fileAcall Office ist zwischen der Anschlussdose und dem Telefon in die Leitung einzuschleifen.
  • Seite 22: Einstellungen Für Aufnahme In Der A/B Leitung

    4.4.1 Einstellungen für Aufnahme in der a/b Leitung Die Funktionstaste Konfiguration drücken, um zu den Einstellungen zu navigieren. Im Display mittels der Menütaste ÄNDERN als Aufnahmequelle „Leitung“ wählen: Aufnehmen vom: Leitung WEITER ÄNDERN STOP Die Menütaste WEITER drücken, um zum Menü der Startmethodeneinstellung zu gelangen.
  • Seite 23: Einstellungen Für Aufnahme In Der Hörerschnur

    fileAcall Office zwischen dem Telefon und dem Telefonhörer anschließen. fileAcall Office (Buchse Handset out) mit dem vorhandenen Telefonhörerkabel des Telefons am Telefon anschließen. Den Telefonhörer mit Hilfe des mitgelieferten Spiralkabels mit zwei RJ10- Steckern am fileAcall Office (Buchse Handset in) anschließen. Mit den Einstellungen in nächstem Absatz fortfahren.
  • Seite 24: Durch Die Stimme Aktivierte Aufnahme

    Start: Stimme aktiviert WEITER ÄNDERN STOP Die Menütaste ÄNDERN drücken, um „Stimme aktiviert“ zu wählen. Es dürfen hier nur die Startmethoden „Stimme aktiviert“ oder „Manuell“ eingestellt werden. Die übrigen Einstellungen funktionieren hier nicht. Die Taste STOP drücken, um das Einstellungsmenü zu beenden, oder mit den Einstellungen in nächstem Absatz fortfahren.
  • Seite 25 Montag 23-06-06 22:46 Aufnehmen vom Microfon Und zusätzlich die Taste Wiedergabe drücken, um die Aufnahme starten. Microfon wird aufgenommen Montag 23-06-06 22:46 Das Display zeigt, dass eine Mikrofonaufnahme stattfindet. Die Taste Stop drücken, um die Aufnahme zu beenden. Code = _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Speichern Löschen Einen Code zum Speichern mit der Aufnahme eingeben.
  • Seite 26: Aufnehmen Einer Hinweisansage

    Aufnehmen einer Hinweisansage Soll der Gesprächspartner durch eine Hinweisansage (Notifikation) automatisch darüber informiert werden, dass aufgenommen wird, so ist diese Ansage wie folgt aufzunehmen. Die Aufnahme kann über das eingebaute Mikrofon oder ein angeschlossenes externes Mikrofon erfolgen. Die Qualität ist bei einem externen Mikrofon in der Regel besser. Drücken Sie die Funktionstaste Im Display erscheint: Wiedergabe Nachrichten...
  • Seite 27: Aufnahmen Auf Sd-Karte (Nur Fileacall Office Sd10)

    Aufnahmen auf SD-Karte (nur fileAcall Office SD10) Es bestehen folgende Möglichkeiten, Aufnahmen auf SD-Karte zu kopieren: - jede Aufnahme automatisch bei Ende der Aufzeichnung - die letzte Aufnahme manuell - ausgewählte Aufnahmen manuell Nach Einstecken einer neuen SD-Karte empfiehlt es sich diese vor dem Betrieb zu formatieren.
  • Seite 28: Kopieren Ausgewählter Aufnahmen Auf Sd-Karte

    Wiedergabe Gespräche PLATTE SD-KART LETZTE STOP Drücken sie LETZTE, um die Wiedergabe zu starten und anschließend die Funktionstaste: Kopieren auf SD-Karte START ENDE Mit START beginnen sie den Kopiervorgang der letzten Aufnahme. Mit ENDE brechen sie den Kopiervorgang ab. Kopieren ausgewählter Aufnahmen auf SD-Karte (Gespräche) Drücken Sie die Wiedergabe Funktionstaste Wiedergabe Gespräche...
  • Seite 29: Erforderliche Systemeinstellungen

    Erforderliche Systemeinstellungen „Konfiguration“ Alle Einstellungen beginnen mit der Funktionstaste gefolgt von den Menütasten, deren Funktion vom Text im Display festgelegt wird.  Aufnahmequelle  Startmethode  Telefoneinstellungen (untergeordnetes Menü)  Recordereinstellungen (untergeordnetes Menü)   Kennwort  Sprache  Alle Werte zurücksetzen Die Einstellungen erfolgen über Fragen, die mit JA oder NEIN beantwortet werden oder über das Ein- / Ausschalten von Funktionen.
  • Seite 30: Startmethode

    Startmethode Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Start: Leitung WEITER ÄNDERN STOP Die Menütaste ÄNDERN drücken, um die gewünschte Startmethode auszuwählen. Verfügbare Optionen sind:  Serie Detektor (bei Anschluss in Serie in einer a/b-Leitung)  Parallel Detektor (bei Anschluss parallel auf einer a/b-Leitung) ...
  • Seite 31: Signaleinstellungen

    Signaleinstellungen Die Signaleinstellungen erscheinen nur im Menü „Recorder“, wenn die durch Stimme aktivierte Aufnahme ausgewählt wurde, siehe Absatz 7.2. Ausgehend von der Einstellung der Start methode zeigt das Display: Signal einstellung WEITER ÄNDERN STOP Die Menü Taste ÄNDERN drücken, um die Signaleinstellung zu öffnen. Das Display zeigt nun: A3····X··S················...
  • Seite 32: Recorder Einstellungen

    Bitte unbedingt die automatische Verstärkung aussschalten (siehe Absatz 7.5.13), da diese Störgeräusche verstärkt. Recorder Einstellungen Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Recorder Einstellungen WEITER MENü STOP Die Menütaste MENü drücken, um ins Menü „Recorder Einstellungen“ zu gelangen. 7.5.1 CryptoCard Die CryptoCard-Funktion wird zum Verschlüsseln von Aufnahmen verwendet.
  • Seite 33: Kopie Auf Sd-Karte (Nur Fileacall Office Sd10)

    Kartencode ändern WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um den Kartencode zu ändern. Das Display zeigt nun: Kartencode: ▓ STOP Zuerst den Originalcode der Karte eingeben und die Menütaste OK drücken. Das Display zeigt nun: Neuer Kartencode: ▓ STOP Einen Zahlencode eingeben und die Menütaste OK drücken.
  • Seite 34: Notifikation (Hinweisansage, Hinweiston)

    Kopie auf SD-Karte: WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Funktion Automatische Kopie auf SD-Karte kann über die Menütaste ÄNDERN ein- oder ausgeschaltet werden. Ist diese Funktion eingeschaltet wird eine Aufzeichnung nach Ende der Aufnahme automatisch auf die SD- Karte kopiert. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen.
  • Seite 35: Piep Nach Speichern

    Entscheidet sich der Benutzer nicht, so wird nach 60 Sekunden die Aufnahme automatisch gespeichert. Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Frage Speichern: WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um die Funktion Frage Speichern zu aktivieren. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen.
  • Seite 36: Anfangszeit

    Die Menütasten + oder – drücken, um den Wert zu erhöhen oder zu verringern. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen. 7.5.7 Anfangszeit Die Einstellung der Anfangszeit erscheint nur, wenn die sprachaktivierte Aufnahme aktiviert ist. Die Startperiode wird in Absatz 4.5.2 beschrieben. Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Anfangzeit: 200ms...
  • Seite 37: Komprimierung

    7.5.9 Komprimierung Die Funktion Komprimierung wird in Absatz 2.4 (Aufnahmequalität) beschrieben. Komprimerung: WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um die Komprimierung ein- und abzuschalten. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen. 7.5.10 Fax Aufnahme Eine Fax Aufnahme wird nicht unterstützt. Bitte diese Einstellung immer auf AUS lassen.
  • Seite 38: Mikrofonverstärkung

    Mikrofon modus: Intern WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um den gewünschten Mikrofon Modus auszuwählen. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen. 7.5.12 Mikrofonverstärkung Die Funktion Mikrofonverstärkung bestimmt die Verstärkung des Mikrofonsignals: Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Mikrofonverstärkung: WEITER ÄNDERN ZURüCK...
  • Seite 39: Fußpedal

    Störgeräusche deutlicher wahrzunehmen. Eine bessere Wiedergabequalität wird mit ausgeschalteter automatischer Verstärkung erzielt. Bei einer durch den Pegel gesteuerten Aufnahme sollte die automatische Verstärkung ebenfalls ausgeschaltet sein, damit keine leisen Nebengeräusche als Sprachsignal erkannt werden. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen.
  • Seite 40: Ftp Zugang Einschalten

    Das Display zeigt nun: Netzwerk aktiv: Nein ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um das Netzwerk zu aktivieren. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen. 7.6.2 FTP Zugang einschalten FTP steht für File Transfer Protocol (Dateiübertragungsprotokoll). Dieses Protokoll wird vom fileAcall Office zur Kommunikation über das Netzwerk verwendet.
  • Seite 41: Ftp-Kennwort

    FTP Id: ▓ ZURüCK Mit den Zahlentasten eine externe Telefonnummer eingeben. Die Menütaste OK drücken, um den FTP-Benutzernamen zu speichern. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen. 7.6.4 FTP-Kennwort Das FTP-Kennwort von fileAcall Office ist das Kennwort, das mit dem FTP- Benutzernamen von fileAcall Office einhergeht.
  • Seite 42: Dhcp-Server

    FTP Server Port: WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um die FTP-Server-Portnummer zu ändern. FTP-Server Port: ▓ ZURüCK Mit den Zahlentasten eine FTP-Server-Portnummer eingeben. Die Menütaste OK drücken, um die FTP-Server-Portnummer zu speichern. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen.
  • Seite 43: Ip-Adresse

    7.6.7 IP-Adresse Als Teil eines Netzwerks braucht fileAcall Office eine IP-Adresse. Wenn ein DHCP-Server verwendet wird (siehe vorherigen Menübefehl), ordnet der DHCP-Server dem fileAcall Office eine IP-Adresse zu. Wenn kein DHCP- Server verwendet wird, muss dem fileAcall Office eine statische IP-Adresse zugeordnet werden.
  • Seite 44: Gateway

    IP mask: ▓55:255:255:000 ZURüCK Mit den Zahlentasten die IP-Subnetzmaske von fileAcall Office eingeben. Die Menütaste OK drücken, um die IP-Subnetzmaske von fileAcall Office zu speichern. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen. 7.6.9 Gateway Das Gateway wird vom fileAcall Office verwendet, wenn ein Zugriff von außerhalb des Netzwerks erforderlich ist.
  • Seite 45: Ip-Name

    7.6.10 IP-Name Neben der IP-Adresse kann fileAcall Office auch über einen IP-Name angesprochen werden, sofern der jeweilige DNS-Server diese Funktion unterstützt. Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: IP Name: AM3-00041 WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um einen IP-Namen für fileAcall Office aufzurufen.
  • Seite 46 Uhr: Mon ▓2-06-06 10:31 << >> ZURüCK Das Datum (abhängig von der gewählten Sprache) eingeben. Uhr: Mon 12-06-06 ▓0:31 << >> ZURüCK Die Uhrzeit eingeben. Uhr: ▓on 12-06-06 10:31 << >> ZURüCK Die Menütaste OK drücken, um die Uhrzeit zu speichern. Andere Optionen: Die Menütaste ZURüCK drücken, um die vorher eingestellte Zeit wieder herzustellen.
  • Seite 47: Zugangscode

    Zugangscode Ein Zugangscodeschutz als Mindestsicherheitsstufe gegen unzulässige Einstellungsänderungen ist gegeben. Wenn der Zugangscodeschutz aktiviert ist, sind alle Einstellungs- und Wiedergabefunktionen deaktiviert. Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Zugangscode: WEITER ÄNDERN STOP Die Menütaste ÄNDERN drücken, um den Zugangscodeschutz zu aktivieren.
  • Seite 48: Sprache

    Sprache Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Sprache: English WEITER ÄNDERN STOP Die Menütaste ÄNDERN drücken, um durch alle verfügbaren Optionen zu scrollen. Zusammen mit der Sprache kann auch das Datumsformat geändert werden: Das Standarddatumsformat ist: TT-MM-JJ Das amerikanische Format ist: MM-TT-JJ 7.10 Werkseinstellungen Das Prompt „Werkseinstellungen“...
  • Seite 49: Wiedergabe Von Aufnahmen

    Wiedergabe von Aufnahmen fileAcall Office hat drei verschiedene Aufnahmearten:  Anrufaufnahme  Mikrofonaufnahme  (Anrufbeantwortung bei Einsatz als analoger a/b Anrufbeantworter) Die Suche und Wiedergabe dieser Aufnahmen werden mit den entsprechenden Funktionstasten initiiert. Jeder Aufnahmetyp hat seine eigene Such- und Wiedergabefunktionstaste. für die Suche und Wiedergabe von aufgenommenen Gesprächen für die Suche und Wiedergabe von Mikrofonaufnahmen für die Suche und Wiedergabe von Mitteilungen auf dem...
  • Seite 50: Suche Der Aufnahmen

    Suche der Aufnahmen In diesem Beispiel wird die Taste Anrufwiedergabe verwendet. Eine der Wiedergabefunktionstasten drücken. Beispiel: Wiedergabe Gespräche PLATTE SD-KART LETZTE STOP Optionen: Die Menütaste PLATTE drücken, um im internen Speicher nach den gewünschten Aufnahmen zu suchen. Die Menütaste SD-KART drücken, um auf der SD-Karte nach den gewünschten Aufnahmen zu suchen (nur fileAcall Office SD10).
  • Seite 51: Suche Nach Code

    Andere Optionen sind: Die Menütaste SUCHEN drücken, um eine neue Suche zu starten. Die Menütaste CODE drücken, um die Suche um den Aufnahmecode zu erweitern. Die Codesuche wird unten beschrieben. Die Menütaste STOP drücken, um die Suche abzubrechen. Suche nach Code Im vorherigen Absatz wurde die Suche nach Datum beschrieben.
  • Seite 52: Verschlüsselung (Optional)

    Verschlüsselung (optional) Das Verschlüsseln von Aufnahmen schützt vor ungenehmigter Wiedergabe und ungenehmigtem Abhören der Aufnahmen. Verschlüsselte Aufnahmen können nur mit der Original- oder einer identischen CryptoCard wiedergegeben werden. fileAcall Office ist mit einem Kartenleser speziell für diesen Zweck ausgestattet, der sich auf der Vorderseite des Geräts befindet.
  • Seite 53: Verschlüsseln Einer Aufnahme

    Wiedergabe von Aufnahmen angefordert. Der PUC-Code ist ein zwölfstelliger Code und wird nur verwendet, wenn die Karte deaktiviert wurde. Der PIN-Code kann mit Hilfe von fileAcall Office geändert werden, siehe Absatz 7.5.1. Eine CryptoCard lässt zwei ungültige PIN-Code-Eingaben zu. Nach der dritten ungültigen PIN-Code-Eingabe, wird die CryptoCard deaktiviert.
  • Seite 54 Dazu die gewünschte Aufnahme gemäß Kapitel 2.1 suchen und auswählen. Wenn die Wiedergabe der verschlüsselten Aufnahmen beginnt, fragt fileAcall Office automatisch nach dem Kartencode. Das Display zeigt nun: Kartencode: ▓ ZURüCK Nach der Eingabe des PIN-Codes erscheint die Menütaste WEITER auf dem Display.
  • Seite 55: Pc Software

    PC Software Die Call Recorder Access System Software ist optional für alle fileAcall – Call Recorder erhältlich. Bei fileAcall Office SD10 gehört eine PC Software zum Lieferumfang, welche das Auslesen der SD-Karte lokal an einem PC unterstützt. Dazu muss die SD-Karte in einen Kartenleser am PC gesteckt werden. Die Bedienoberfläche ist weitgehend selbsterklärend und bezüglich der Such- und Wiedergabefunktionen mit der nachfolgend beschriebenen Software identisch.
  • Seite 56: Bedienoberfläche

    10.2 Bedienoberfläche Um mit dem Programm zu arbeiten, ist es wichtig zu wissen, wo und wie welche Funktionen anzusprechen sind. 10.2.1 Menüleiste Die wichtigsten Funktionsgruppen sind über die Menüleiste zu erreichen. 10.2.2 Wiedergabe Der integrierte Player für die Wiedergabe verfügt über Steuerfunktionen, wie sie auch von anderen Geräten z.B.
  • Seite 57 Während der Wiedergabe einer Aufzeichnung wird der zugehörige Name bzw. die Telefonnummer sowie aktuelle Wiedergabeposition und die Gesamtdauer angezeigt. Die aktuelle Wiedergabeposition lässt sich mit der Maus verschieben, so dass gewünschte Passagen explizit abgespielt werden können. Die Werkzeugleiste Die Symbole der Werkzeugleiste im Einzelnen: 1 - Aktualisieren der angezeigten Liste von Aufzeichnungen Laden ausgewählter Aufnahmen von fileAcall System(en) Laden markierter Aufnahmen von fileAcall System(en)
  • Seite 58 Anzeige der Datenbank von Aufzeichnungen Die Gesprächsaufzeichnungen werden als Liste mit verschiedenen Angaben wie Status, Datum Uhrzeit und Rufnummern dargestellt. Welche Angaben die Spalten darstellen, ist über das Menü Tools / Anzeige einstellbar. Die Sortierung der angezeigten Liste ist durch Klick auf die Überschrift einer Spalte veränderbar.
  • Seite 59 Symbole für Status von Aufzeichnungen In der Liste der Aufzeichnungen gibt ein Symbol Auskunft über den Status. Alle Datensätze der Aufnahmen auf den fileAcall Call Recordern werden in der Datenbank angezeigt. Die Wave Datei der Aufnahme befindet sich nicht auf dem PC! Die Aufnahme ist markiert.
  • Seite 60: Bedienung

    10.3 Bedienung 10.3.1 Aktualisieren der Datenbank Mit dieser Funktion rufen Sie alle aktuell in den fileAcall Geräten vorhandenen Informationen über Aufzeichnungen ab. Das Menü Bearbeiten in der Menüleiste wählen. Den Menübefehl Datenbank aktualisieren wählen. oder Die Symbolschaltfläche anklicken. Das CRAS prüft die Datensätze, die derzeit in der Datenbank enthalten sind und ergänzt alle neuen Datensätze der fileAcall Call Recorder.
  • Seite 61: Komprimierung

    oder Die Symbolschaltfläche anklicken. 10.4.2 Komprimierung fileAcall Call Recorder speichern Aufnahmen standardmäßig im G723-High Rate Format. G723-High Rate ist ein Komprimierungsstandard, der speziell für die Komprimierung von Sprache entwickelt wurde und eine gute Ausgewogenheit zwischen Tonqualität und Komprimierung hat. Es verringert die Größe einer Standardaufnahme auf 1/10 ihrer Originalgröße.
  • Seite 62: Suche Nach Aufzeichnungen

    10.4.4 Suche nach Aufzeichnungen Die Suche nach Aufzeichnungen kann anhand von verschiedenen Kriterien wie Datum/Zeit, Telefonnummer usw. durchgeführt werden. Hierzu dient die Navigationsspalte Suchen, die links angezeigt werden kann. Die Suchfunktion ist weitgehend selbsterklärend, weshalb hier nicht näher darauf eingegangen ist.
  • Seite 63: Einstellungen / Inbetriebnahme

    10.5 Einstellungen / Inbetriebnahme Bei der Inbetriebnahme sind einige Einstellungen vorzunehmen. Dazu ist das Menü Tools / Optionen zu starten oder das Werkzeug- Symbol anzuklicken. 10.5.1 Einstellung der FTP Profile Hier ist das Aufzeichnungsgerät bzw. sind die Aufzeichnungsgeräte einzutragen, von denen Aufnahmen archiviert werden sollen. ...
  • Seite 64: Einstellung Der Verbindungen

    10.5.2 Einstellung der Verbindungen In „Verbindung“ sind weitere Parameter zur Übertragung einzustellen. Die Fax-Konvertierungsoptionen sind zu ignorieren. 10.5.3 Einstellung der Anzeige In „Anzeige“ sind die Spalten auszuwählen, die in der Übersicht der Aufzeichnungen erscheinen sollen.
  • Seite 65: Einstellung Der Sicherheit

    10.5.4 Einstellung der Sicherheit In „Sicherheit“ können Einstellungen zur Verwendung des Kennwortschutzes, eines Kartenlesers für CryptoCards und auch die Einstellung zur maximalen Größe von CD-Archiven vorgenommen werden. Das CRAS Programm selbst kann ebenfalls durch ein Kennwort geschützt werden. Wenn das Programm gestartet wird, wird der Benutzer zur Eingabe des Kennworts aufgefordert, bevor mit dem Start fortgefahren wird.
  • Seite 66: Einstellung Der Speicherorte

    10.5.5 Einstellung der Speicherorte In „Datenspeicherung“ sind zwei Speicherorte anzugeben. Archive: Pfad für die Speicherung des Archivs Optionen: Pfad für die Speicherung der Einstellungen dieses Programms 10.5.6 Einstellung der Zeitintervalle In „Zeitintervalle“ ist einzustellen wie häufig bzw. wann Aufnahmen von den Aufzeichnungssystemen geladen werden.
  • Seite 67: Einstellung Der Sprache

    Sollen nur die Listen der Aufzeichnungen und nicht die Aufzeichnungen selbst (Wave Dateien) heruntergeladen werden, so ist nur Liste herunterladen zu wählen. Achtung! Es wird dringend davon abgeraten, nur die Listen herunterzuladen, da es sonst kein Backup für die Aufnahmen gibt. Sollen Aufzeichnungen automatisch heruntergeladen werden, so empfiehlt es sich, auch einen automatischen Start bei Anmelden eines Benutzers einzustellen.
  • Seite 68: Statistik

     Aufnahmen für das CD-Archiv auswählen.  Das Menü Bearbeiten in der Menüleiste wählen.  Das Untermenü CD Archiv erstellen wählen. Den Menübefehl Auswahl hinzufügen wählen. Wenn dem CD-Archiv ein komplettes Archive hinzugefügt werden soll, ist keine Auswahl von Datensätzen erforderlich. Im Untermenü CD Archiv erstellen den Menübefehl Komplettes Archiv hinzufügen wählen, um das gesamte aktuelle Archiv hinzuzufügen.
  • Seite 69: Sonderfunktion: Fileacall Als Telefon

    Sonderfunktion: fileAcall als Telefon Als Telefon mit Mitschneidefunktionalität ist fileAcall Office an eine normale analoge a/b Telefonleitung anzuschließen und nimmt schneidet dort geführte Telefonate automatisch mit. Achtung! Voraussetzung für den Betrieb als Telefon sind die Einstellungen  „Aufnehmen von der Leitung“ und ...
  • Seite 70: Halten

    Die Menütaste MENü drücken, um ins Menü „Telefon Einstellungen“ zu gelangen. Der erste Eintrag im Menü „Telefon Einstellungen“ ist „Telefon-modus“. Das Display zeigt nun: Telefon-modus: WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um die Telefonfunktion von fileAcall Office zu aktivieren. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen.
  • Seite 71: Passivzeit

    Flash-länge bezieht sich auf die Schaltzeit zwischen „Flash „ oder „Erdtaste“. Die Standardeinstellung für „Flash-länge“ ist 110 ms. Beim Nebenstellenanlagenlieferanten oder Telefondienstleister nach weiteren Informationen fragen. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen. 11.2.3 Passivzeit „Passivzeit“ ist die Zeit, die fileAcall Office wartet, bevor nach der Wahl der ersten Nummer die Aufnahme beginnt.
  • Seite 72: Klingeltöne Bis Anrufannahme

    11.2.5 Klingeltöne bis Anrufannahme Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Klingelz.vor abheben: WEITER - ÄNDERN + ZURüCK Die Menütasten ÄNDERN drücken, um die Anzahl der Klingeltöne bis zur Anrufannahme zu ändern. Stellt ein, wie oft es klingeln muss, bis fileAcall Office das Gespräch entgegennimmt.
  • Seite 73: Klingeltonfrequenz

    Klingel Lautstärke: WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um die Eigenschaft „Klingelton Lautstärke“ zu ändern. Die Klingeltonlautstärke bestimmt die Lautstärke des Klingeltons. Einen Wert zwischen 0 und 12 wählen. Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen. 11.2.8 Klingeltonfrequenz Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Klingel freq.:...
  • Seite 74: Lautsprecher Nach Anrufannahme

    Die Menütaste WEITER drücken, um zum nächsten Menübefehl zu springen. 11.2.10 Lautsprecher nach Anrufannahme Ausgehend von der vorherigen Einstellung zeigt das Display: Anrufb.Lautsprecher: WEITER ÄNDERN ZURüCK Die Menütaste ÄNDERN drücken, um den Lautsprecher nach der Anrufannahme zu aktivieren oder zu deaktivieren. Schaltet den Lautsprecher ein, wenn fileAcall Office das Gespräch entgegennimmt.
  • Seite 75: Wählen

    11.3 Wählen Ein Anruf kann entweder durch Abheben und Wählen oder durch Wählen und Abheben begonnen werden. „Gabelsteuerung“ drücken und Um abzuheben, die Funktionstaste auf den Wählton warten. Das Display zeigt nun: Nummer: Nun kann gewählt werden. Alternativ kann auch eine Rufnummer eingegeben werden, bevor abgehoben wird: Nummer: 0018563234543 SPEICHERN...
  • Seite 76: Beenden Eines Anrufs

    Montag 07-07-06 11:57 Telefon klingelt fileAcall Office zeigt die Anzahl der Rufe auf dem Display an. „Gabelsteuerung“ oder die Freisprechtaste Die Funktionstaste drücken, um den Anruf entgegenzunehmen. 11.5 Beenden eines Anrufs Eine bestehende Verbindung wird durch Drücken der Funktionstaste „Gabelsteuerung“ bzw. durch Drücken der Freisprechtaste beendet. 11.6 Das Telefonbuch fileAcall Office hat eine umfassende Verlaufs- und Telefonbuchfunktion.
  • Seite 77: Suchen Eines Kontakts

    Name: DIETER SPEICHERN STOP Die Menütaste SPEICHERN drücken, um die Nummer zu speichern. DIETER Speichern? NEIN Die Menütaste JA drücken, um den Eintrag im Telefonbuch zu speichern. 11.8 Suchen eines Kontakts Die Funktionstaste „Telefonbuch“ drücken. Telefonbuch (Taste A-Z) SUCHEN STOP Die Zahlentaste drücken, die am nächsten am Namen ist, nach dem gesucht werden soll.
  • Seite 78: Bearbeiten Eines Kontakts

    Telefonbuch (Taste A-Z) SUCHEN STOP Den Kontakt wie oben beschrieben in der Liste suchen. Um die Nummer zu wählen, den Telefonhörer abnehmen und die Nummer wird automatisch gewählt, sobald der Wählton erkannt wird. 11.10 Bearbeiten eines Kontakts Die Schritte oben durchgehen, um den Eintrag im Telefonbuch zu finden, der bearbeitet werden soll.
  • Seite 79 Das Display zeigt nun: Ruckruf #1 ? 15-07 10:35 006538728364 SPEICHERN LEER STOP Der erste Anruf in der Verlaufstabelle ist der zuletzt gemachte Anruf. Der Pfeil zeigt einen ausgehenden Anruf an. Datum und Zeit war 15-07 um 10:35 Uhr. Die Tasten << und >> können zum Scrollen durch den Anrufverlauf verwendet werden.
  • Seite 80: Sonderfunktion: Fileacall Als Anrufbeantworter

    Sonderfunktion: fileAcall als Anrufbeantworter fileAcall Office kann auch als einfacher analoger Anrufbeantworter eingesetzt werden. Er verfügt über bis zu 30 verschiedene Begrüßungstexte. Achtung! Voraussetzung für den Betrieb als Anrufbeantworter sind die Einstellungen  „Aufnehmen von der Leitung“ und  Aufnahmestart durch „Serie Detektor“ oder „Parallel Detektor“ (siehe 4.4.1).
  • Seite 81: Aufnehmen Des Begrüßungstexts

    Um den Anrufbeantworter auszuschalten, wie oben vorgehen, aber die Menütaste AUS drücken. 12.2 Aufnehmen des Begrüßungstexts Der Begrüßungstext ist die Mitteilung, mit der fileAcall Office eingehende Anrufe beantwortet, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist. Die Funktionstaste drücken. Das Display zeigt nun: Wiedergabe Nachrichten PLATTE SD-KART ANSAGE STOP Die Menütaste ANSAGE drücken, um ins Menü...
  • Seite 82: Neue Nachrichten

    Ansagetext 15 ZURüCK Die Menütaste OK drücken, um den Begrüßungstext zu speichern. 12.3 Neue Nachrichten Wenn es neue Nachrichten auf dem fileAcall Office gibt, zeigt das Display Folgendes: Mittwoch 18-06-06 16:23 3 Neue Nachrichten Die Funktionstaste Wiedergabe Nachrichten drücken, um die neuen Nachrichten abzuhören.
  • Seite 83: Löschen Der Nachrichten

    Das Datum der Nachrichten eingeben oder die Taste  als Joker verwenden, um den Monat oder das Jahr offen zu lassen. Die Menütaste SUCHEN drücken, um die eingegebene Anfrage auszuführen. oder Die Menütaste CODE drücken, um nach dem Code zu suchen. Code = ▓________________ SUCHEN...
  • Seite 84: Endgültige Außerbetriebnahme

    Endgültige Außerbetriebnahme FileAcall enthält elektronische Bauteile, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Führen Sie deshalb das endgültig außer Betrieb genommene Gerät einem Elektronik-Recycling zu.
  • Seite 85: Zur Kenntnisnahme

    Zur Kenntnisnahme 14.1 Gewährleistung Die Gewährleistung gilt ausschließlich bei der sinngemäßen Verwendung. Sie gilt nicht bei Betrieb in außergewöhnlichen Umweltbedingungen, wie z.B. extremen Temperaturen oder extremer Luftfeuchtigkeit, sowie bei Ereignissen, für die der Hersteller keine Verantwortung trägt. Die Gewährleistung erlischt bei unsachgemäßer Handhabung, z.B. wenn das System fallen gelassen oder angestoßen wurde.
  • Seite 86 CRAS hat verschiedene Funktionen, die in diesem Handbuch nicht beschrieben wurden. Auch sind Änderungen möglich, die jedoch den sinngemäßen Betrieb und die beschriebenen Funktionen nicht negativ berühren. Teilweise von dieser Dokumentation abweichende Bezeichnungen und Menüpunkte im Programm sind durch die rasche Weiterentwicklung bedingt. Es wird beim Benutzer das Verstehen auch einfacher englischer Begriffe vorausgesetzt, die in der PC und Netzwerk Technik üblich sind.
  • Seite 87: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis DHCP-Server Digitales Telefon Analoges Telefon Anruf annehmen Anruf aufnehmen Einstellungen 29, 64 Anruf beenden Recorder Anruf beginnen Sicherheit 65, 66, 67 Anrufbeantworter Ethernet-Schnittstelle Anschlüsse Archiv Statistik Audiosignal Festplatte Aufnahmen Flash-Zeit herunterladen Freisprechanlage löschen Aufnahmequalität Benutzer Aufnahmequelle Kennwort Automatische Aufnahme Port Automatische Verstärkungsregelung Funktionstasten...
  • Seite 88 Kontakt löschen Sicherheit Kontakt suchen Einstellungen 65, 66, 67 Kopfhörer Signaleinstellungen Sortieren 61, 63 Speichern/Löschen fragen Sprachaktivierte Aufnahme Sprache 19, 68 Lautstärke Sprechpause Layout Startpegel 24, 31 Statistik Stopppegel 24, 31 Subnetzmaske Maximale Mitteilungszeit Suche Menütasten nach Code Menütastenanzeigen nach Datum Mikrofonmodus Mindestanrufzeit Mitteilungen...
  • Seite 89 fileAcall Office Bedienungsanleitung © SPEECH ENTERPRISE 01/2014 89...

Diese Anleitung auch für:

Sd10

Inhaltsverzeichnis