Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amica EHC 933 015 E Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHC 933 015 E:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2022CC2.334eEHjTaX / EHC 933 015 E
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
FR
NOTICE D'UTILISATION
EN
INSTRUCTION MANUAL
NL
GEBRUIKERSHANDLEIDING
IO-CBI-3127 / 9518997
(04.2024 / v1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amica EHC 933 015 E

  • Seite 1 2022CC2.334eEHjTaX / EHC 933 015 E BEDIENUNGSANLEITUNG NOTICE D’UTILISATION INSTRUCTION MANUAL GEBRUIKERSHANDLEIDING IO-CBI-3127 / 9518997 (04.2024 / v1)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SICHERHEITSHINWEISE UNSERE ENERGIESPARTIPPS BEDIENELEMENTE INSTALLATION BEDIENUNG BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE TECHNISCHE DATEN CONSEILS DE SÉCURITÉ COMMENT ÉCONOMISER DE L’ÉNERGIE DESCRIPTION DU PRODUIT INSTALLATION FONCTIONNEMENT CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE DONNÉES TECHNIQUES SAFETY INSTRUCTIONS HOW TO SAVE ENERGY...
  • Seite 3 SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Einbauherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Ko- chwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Einbauherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körperli- chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur unter...
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Geräts. Zugängliche Teile können bei Be nut zung heiß werden. Kin- der fern halten. Achtung. Verwenden Sie zur Reinigung der Kochfläche keine aggressiven Putzmittel oder scharfen Metallgegen- stände, die die Oberfläche beschädigen könnten (Entstehung von Sprüngen oder Brüchen).
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE ● Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren oder auf den Kochflächen aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebe- ständig ist. ● Beim Braten den Herd nicht ohne Aufsicht lassen! Öl und Fett können sich durch Überhitzen oder Überlaufen selbst entzünden. ●...
  • Seite 7: Unsere Energiespartipps

    UNSERE ENERGIESPARTIPPS ● Nachwärme des Backofens nutzen. Wer Energie verantwort- lich verbraucht, der schont Bei Garzeiten von mehr als 40 Minuten den nicht nur die Haushaltskas- Backofen unbedingt 10 Minuten vor dem se, sondern handelt auch Ende der Garzeit ausschalten. umweltbewusst.
  • Seite 8 AUSPACKEN AUSSERBETRIEBNAHME Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Benut- das Gerät durch die Verpak- zung des Geräts darf es nicht kung gegen Beschädigung zusammen mit dem gewöhnli- gesichert. Nach dem Aus- chen Hausmüll entsorgt werden, packen entsorgen Sie bitte sondern ist an eine Sammel- und umweltfreundlich die Verpak- Recyclingstelle für Elektro- und...
  • Seite 9: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE 3, 4 5, 6 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3, 4, 5, 6 Schalter für Kochflächen 7 Kontrollleuchte (Heizunganzeige) L 8 Kontrollleuchte (Betriebsanzige) R 9 Türgriff 10 Glaskeramik-Kochfeld 11 Zeit schaltuhr...
  • Seite 10 BEDIENELEMENTE Glaskeramik-Kochfeld Ø 18 / Ø 12 cm Ø 14 x 25 cm Ø 18 cm Ø 14,5 cm...
  • Seite 11 IHR HERD STELLT SICH VOR Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* *vorhanden nur bei einigen Modellen...
  • Seite 12: Installation

    INSTALLATION Vorbereitung der Arbeitsplatte der Küchenmöbel für den Einbau des Kochfelds ● Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstel- lung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. Der Herd entspricht der Wärmeschutzklasse Y, d.h. er darf nur auf einer Seite neben höheren Küchenmöbeln oder Wänden eingebaut werden.
  • Seite 13: Das Gerät Darf Keinesfalls Ohne Dichtung Eingebaut Werden

    INSTALLATION Montage der Dichtung Je nach Modell ist die Dichtung schon werkseitig angebracht (Abb.1). Wurde die Dichtung nicht werkseitig montiert, ist wie folgt vorzugehen: Vor der Installation des Kochfelds im Ausschnitt der Arbeitsplatte ist die Dichtung auf der Rückseite des Gerätes anzubringen (Abb.2 ). Dazu zunächst die Schutzfolie von der selbstklebenden Dichtung abziehen und die Dichtung so nah wie möglich am äußeren Rand des Kochfeldes aufkleben (Abb.3 und 4).
  • Seite 14 INSTALLATION Montage des Kochfeldes in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel* ● Für die Befestigung einer 38 mm dicken Arbeitsplatte sind 4 Halteklammern “A” einzu- setzen. Die Montage ist der Abb. 2 und Abb. 3 zu entnehmen. Für die Befestigung einer 28 mm dicken Arbeitsplatte sind neben den Halteklammern “A” zusätzlich 4 Holzstücke mit Maßen von 15x15x50 mm einzusetzen.
  • Seite 15 INSTALLATION Einbau des Backofens: ● Öffnung im Umbauschrank für den Ein- bau des Backofens nach den auf der Maßskizze angegebenen Abmessungen vorbereiten (Abb. A), ● bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschlie- ßen, ● den Backofen ein Stück weit in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben und an das Kochfeld anschließen.
  • Seite 16 INSTALLATION Elektrischer Anschluss Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektro- fachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nicht autorisierte Personen dürfen keine willkürlichen Veränderungen oder Änderungen an der Elektroinstallation vornehmen. Hinweise für die Elektrofachkraft Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
  • Seite 17: Anschluss-Schaltplan

    INSTALLATION Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse Achtung! Spannung der Heizelemente 230V. Achtung! Im Falle jedes der Anschlüsse ist der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme verbunden werden. Empfohlene Art der Anschluss- leitung Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be- 1/N~ trieb snull. Brücken verbinden die Klemmen H05VV-F3G4 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2/N~...
  • Seite 18: Bedienung

    BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Bac- kofens  vorhandene Verpackungsteile vom Kochfeld und vom Backofen entfernen, Backofen-Innenraum und Kochfeld von Konservierungsmitteln reinigen,  Ausstattungselemente des Backofens herausnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen,  Raumbelüftung einschalten oder Fenster öffnen, ...
  • Seite 19: Schalter Für Kochflächen

    BEDIENUNG Schalter für Kochflächen Das richtige Koch- und Backgeschirr Die Bodengröße und -form des richtigen Kochgeschirrs sollte der Fläche der jeweiligen Koch fläche möglichst genau angepasst sein. Für Bratpfannen und ähnliches Geschirr kann die eigens vergrößerte Kochfläche mit den Maßen 140x250 verwendet werden. Geschirr mit konvex oder konkav geformtem Boden darf nicht verwendet werden.
  • Seite 20 BEDIENUNG Vergrößerte Kochfläche einschalten Restwärmeanzeige Wichtig! Wenn die Temperatur einer Kochfläche 50°C Das Einschalten der Kochfläche darf übersteigt, wird dies durch das Leuchten nur durch das Drehen des Reglers eines entsprechenden Restwärmeanzeige- im Uhrzeigersinn erfolgen. Das Ein- feldes signalisiert. schalten in der Gegenrichtung kann Das Leuchten der Restwärmeanzeige warnt den Regler beschädigen.
  • Seite 21 BEDIENUNG Elektronische schaltuhr* Timer Der Timer kann jederzeit aktiviert werden, ungeachtet des Betriebszustands der an- deren Funktionen des Programmierers. Der Timer hat eine Messzeit von 1 Minute bis 23 Stunden und 59 Minuten. Einstellen des Timers:  Wenn Sie die -Taste drücken, blinkt in der Anzeige das Symbol : ...
  • Seite 22 BEDIENUNG Die eingestellte Zeit wird innerhalb von etwa 7 Ändern der Helligkeit des Displays s gespeichert, daraufhin erscheint im Display Die Helligkeit des Displays kann in einem wieder die aktuelle Uhrzeit, während das Bereich von 1 bis 9 geändert werden, wobei Symbol eingeschaltet bleibt.
  • Seite 23 BEDIENUNG Backofenfunktionen Nullstellung Backofen mit Umluft Schnelles Aufheizen (mit Gebläse) Eingeschaltet sind die unter- und oberhitze, der Grill und der Ventilator. Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und Zum Vorwärmen des Backofens. Grillhitze erfolgen. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe des Backofen-Betriebswahlschalters Auftauen –...
  • Seite 24 BEDIENUNG Kontrollleuchte Unter- und Oberhitze Steht der Regler in dieser Position, Einschalten Backofens wird kann die Beheizung des Backofens über zwei Kontrollleuchten signalisiert, R auf eine herkömmliche Art erfolgen. und L. Die R Kontrollleuchte signalisiert Diese Funktion ist zum Kuchenba- den Backofenbetrieb.
  • Seite 25 BEDIENUNG Grillen Beim Grillen wird das Gericht mit tels der Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le- ment zubereitet. Um den Grill einzuschalten: ● Backofen-Schalter in die Position umdre- hen, die mit Sym bo len Grill, gekennzeichnet ist, ●...
  • Seite 26: Backen Und Braten - Praktische Hinweise

    BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck ● Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. ● Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
  • Seite 27 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Heizfunktion ECO Mit der Heizfunktion ECO wird eine optimierte Heizart gestartet, um Energie  bei der Zubereitung der Speisen zu sparen, die Backzeit lässt sich durch die Einstellung höherer Temperaturen nicht ver-  kürzen, es wird auch nicht empfohlen, das Vorwärmen des Backofens zuvor einzuschalten, man sollte beim Backen weder die Einstellungen der Temperatur zu ändern ...
  • Seite 28: Backen Im Backofen - Praktische Hinweise

    BACKEN IM BACKOFEN – PRAKTISCHE HINWEISE Backofen mit Umluft (Unterhitze + Oberhitze + Ventilator) Art des Backens Backofen-Funk- Temperatur ( Stufe Zeit [Min.] oder Bratens tion Biskuitkuchen 160 - 200 2 - 3 30 - 50 Biskuitkuchen 25 - 35 Hefekuchen / 160 - 170 25 - 40...
  • Seite 29 TESTGERICHTE. Nach Norm EN 60350-1. Backen Gericht Zubehör Stufe Heizfunktion Temperatur Backdauer (Min.) Gebäckblech 160 - 170 25 - 40 Gebäckblech 155 - 170 25 - 40 Gebäckblech 155 - 170 25 - 40 Kleine Kuchen 2 + 4 2 - Gebäck- Gebäckblech blech oder 155 - 170...
  • Seite 30 TESTGERICHTE Nach Norm EN 60350-1. Grillen Gericht Zubehör Stufe Heizfunk- Temperatur Zeit tion (Min.) Grillrost 1,5 - 2,5 Weißbrot- Toasts Grillrost 2 - 3 Grillrost + Bratenblech Rindfleisch- (Zum Auf- 4 - Grillrost 1 Seite 10 - 15 Burger fangen von 3 - Bratenblech 2 Seite 8 - 13 abtropfendem...
  • Seite 31: Allgemeine Pflegehinweise

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Achtung! Die scharfe Schneide Herdes sowie dessen richtige Wartung haben ist immer durch die Verschiebung einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- des Halters (Daumendruck) zu si- rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit chern. Beim Benutzen vorsichtig des Gerätes.
  • Seite 32 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Wechsel der Halogenleuchte im Back- Backofen ofen ● Den Backofen nach jedem Gebrauch Um Stromschläge zu vermeiden, muss reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- man sich vor dem Wechsel der Halogen- Beleuchtung einschalten, um dadurch leuchte vergewissern, dass das Gerät eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu abgeschaltet ist.
  • Seite 33: Backofentür Aushängen

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe Backofentür aushängen 1. Mit Hilfe eines flachen Schraubendre- hers die obere Türleiste herausheben, indem sie fein an den Seiten angehoben Zum Reinigen und für einen besseren Zu- wird (Abb. B). gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die 2.
  • Seite 34 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Mittlere Scheibe herausnehmen (Zeich- nung D). 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe sind oben genannte Handlungen in um- gekehrter Reihenfolge auszuführen.
  • Seite 35: Wenn's Mal Ein Problem Gibt

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Technische Kontrollüberprüfungen Achtung! Sämtliche Reparaturen und Regulie- Außer der Sauberhaltung des Herdes rungen sind durch eine zuständige ist auf folgendes zu achten: Kundendienst-Servicewerkstatt oder einen authorisierten Installateur ● Funktionsprüfungen für Steuerelemente vorzunehmen. und Baugruppen des Geräts durchführen. Nach Ablauf der Garantiezeit minde- stens alle zwei Jahre eine technische Kontrollüberprüfung des Geräts in einer Kundendienst-Servicewerkstatt durchfüh-...
  • Seite 36: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 10,2 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 x 59,5 x 57,5 cm Grundinformationen Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Normen EN 60335-1; EN 60335-2-6, die in der Europäischen Union gelten. Die Angaben auf den Energieeffizienzkennzeichnung für elektrische Backöfen erfolgen nach der Norm EN 60350-1 /IEC 60350-1.

Diese Anleitung auch für:

2022cc2.334eehjtax

Inhaltsverzeichnis