Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Das Hunde- und Katzenbistro „Futterbar"

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toom Futterbar

  • Seite 1 Das Hunde- und Katzenbistro „Futterbar“...
  • Seite 2 Katzenbistro...
  • Seite 3 Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden! Verwenden Sie einen Bohrer, der größer ist als der Schraubendurchmesser. Zum Reinigen des Innenraumes kann das Dach vollständig abgenommen werden. Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus. Schwierigkeitsgrad Mittel...
  • Seite 4 Anleitung Lassen Sie sich die Leimholzplatten (1-6) und die gehobelten Rahmen (7) in Ihrem toom Baumarkt zuschneiden. Markieren Sie auf der Front die Enden des Dachbogens und den Scheitelpunkt (B). Um den Bogen anzuzeichnen, verwenden Sie eine dünne stabile Leiste, die sie so biegen, dass ein gleichmäßiger Bogen entsteht, der die drei Punkte genau trifft.
  • Seite 5 Messen Sie den Durchmesser der Fressnäpfe (19) an der angegebenen Stelle (y). Dann zeichnen Sie die Ausschnitte für diese Fressnäpfe auf dem Napfhalter wie in der Zeichnung beschrieben an. Sägen Sie die beiden Löcher mit einer Stichsäge heraus und runden Sie die Schnitt- kanten mit grobem Schleifpapier ab.
  • Seite 6 Lackieren Sie nun die Außenseiten der Front (2), der Rückwand und der Seiten toom 2in1  Brillantlack. Lackieren sie die seitlichen Kanten der Front und der Rückwand mit, da diese später sichtbar sind. Die Innenseiten können unbehandelt bleiben. Nach dem Trocknen schleifen Sie die lackieren Flächen mit feinem Schleifpapier glatt und lackieren diese ein zweites Mal.
  • Seite 7 Verschrauben Sie jetzt den Napfhalter (4 und 6). Die Stützen stehen nach oben etwas über, damit Sie hier später die Schutzauf- lage einlegen können. Um den Napfhalter an der Hütte befesti- gen zu können, befestigen Sie unter dem Napfhalter zwei Winkelverbinder (20) mit 3,5 x 16er-Schrauben, so dass diese wie...
  • Seite 8 Auf der Rückwand wird nun die Kratzmatte (11) befestigt. Sägen Sie vier 350 mm lange Rahmenleisten wie abgebil- det mit einer 45°-Gehrung ab. Die Falz muss sich jeweils auf der Innenseite befinden, damit hiermit später die Fußmatte mit umrahmt werden kann. Verwenden Sie am besten eine Kapp- und Gehrungssäge.
  • Seite 9 5 Guttagliss Hobbycolor (Schutzauflage), 3 mm, 460 x 300 mm, 1 St. 6 Stopper, 1 Packung 7 Halbrundschrauben, Kreuzschlitz, 4 x 50 mm, 30 St. 8 toom Möbelöl, 375 ml 9 toom Brillantlack (purpurrot), 375 ml 10 Schultafellack, 375 ml 11 Fressnapf, max. Ø 170 mm, 2 St. (erhalten Sie im Zoofachhandel)
  • Seite 10 Maß immer den Verlauf der Maserung. Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden! Verwenden Sie einen Bohrer, der größer ist als der Schraubendurchmesser. Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
  • Seite 11 Lackieren Sie dann die Rückwand und ölen den Napfhalter ebenfalls wie in der Bauanleitung zum Katzenhotel unter den Punkten 6 und 7 beschrieben. Bohren Sie die Dachleisten im Abstand von 27 mm von einer Kante mit einem 5-mm-Boh- rer vor, dann schrauben Sie diese wie abgebildet auf die obere Kante der Rückwand (1). Verwenden Sie hierzu die 4 x 50er-Schrauben.
  • Seite 12: Code Scannen Und Weitere Selbstbau-Ideen Entdecken

    Legen Sie dann die Schutzauflage auf und stecken die Fress näpfe (11) in die Ausschnitte. Je nach Bodenbelag kleben Sie noch Stopper unter das Hundebistro. Fertig! Weitere Selbstbau-Ideen finden Sie in Ihrem toom Baumarkt und unter www.toom.de/kreativwerkstatt Code scannen und weitere Selbstbau-Ideen entdecken...