USB Ladegerät für USB
USB Charger for USB
Chargeur USB pour USB
USB-oplader USB
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemein
• B etriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Ge-
brauch lesen. Sie ist Bestandteil des Produktes und
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Gebrauch.
• B etriebsanleitung aufbewahren. Sie muss bei Unsi-
cherheiten und Weitergabe des Produktes verfügbar
sein.
Hinweise zur Netztrennung
Das Produkt hat keinen Netzschalter und darf nur an gut
zugänglichen Steckdosen verwendet werden, um es im
Notfall und nach Gebrauch schnell aus dieser entfernen-
zu können.
• S pannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
• I m Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzste-
cker direkt am Steckergehäuse ziehen!
• G ehäuse nicht öffnen.
• I m Betrieb NIE unbeaufsichtigt lassen!
• I nstallations-, Demontage-, Wartungs- und Repara-
turarbeiten nur von ausgebildetem Elektro-Fachper-
sonal ausführen lassen.
• T echnische Daten von Produkt, Stromnetz und Peri-
pheriegeräten vergleichen.Diese müssen identisch
sein.
• N icht für Kinder geeignet.
• D efekte Produkte nicht selbst reparieren, sondern an
den Händler oder Hersteller wenden.
• P rodukt und Zubehör nicht modifizieren oder de-
montieren.
• B elastungen, wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte
Sonneneinstrahlung sowie Vibrationen und mechani-
schen Druck vermeiden.
• N ur im Trockenen verwenden.
• V erletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz.
1.2 Warnstufen
W arnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Si-
cherheitshinweise zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hin-
weise zu Sachschäden führen können.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 USB-Reiseladegerät
D ieses Produkt ist ein USB-Reiseladegerät zum Laden
und Betreiben von mobilen Kleingeräten über USB-
Buchse. Es wandelt Netzspannung in 5 Volt Kleinspan-
nung um.
2.2 Lieferumfang
USB-Reiseladegerät, Betriebsanleitung
ARP GmbH
Lise-Meitner-Straße 1 | DE-63128 Dietzenbach, Germany | www.arp.com
2.3 Bedienelemente
K eine; Die Betriebs-LED leuchtet, wenn Spannung ein-
gangsseitig anliegt.
2.4 Abbildung
861418
858005
3 Bestimmungsgemässer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschrei-
bung und Funktion beschrieben, ist nicht zugelas-
sen. Dieses Produkt darf nur in trockenen Innen-
räumen benutzt werden. Das Nichtbeachten und
Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Si-
cherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und
Schäden an Personen und Sachen führen.
4 Vorbereitung
>> Nennspannung, Netzspannung und Frequenz von Pro-
dukt und Stromnetz vergleichen.
>> Produkte nicht überlasten und Typenschild beachten.
5 Anschluss und Bedienung
----------------------------------------------------------------------
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Ladekabel sicher verlegen.
----------------------------------------------------------------------
1. M obiles Kleingerät über USB-Kabel an USB-Reisela-
degerät anschliessen.
2. U SB-Reiseladegerät in freie und gut erreichbare
Steckdose stecken.
Es sind keine Bedienelemente vorhanden.
Alle Steckverbindungen nach Benutzung trennen.
Technische Daten
861418
Anschlüsse
Euro-Stecker, USB-A-Buchse
Eingang
100–240 V~, 50/60 Hz, 0.15 A max.
Ausgang
5 V DC max. 1A
Schutzklasse
2
Masse
75 × 52 × 30 mm
Gewicht
46 g
861418 | 858005
7 Wartung, Pflege, Lagerung und Transport
Die Produkte sind wartungsfrei.
----------------------------------------------------------------------
Sachschäden
• N ur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen
verwenden.
• K eine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
----------------------------------------------------------------------
• K ühl und trocken lagern.
• P rodukt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzu-
gänglich und in trockener und staubgeschützter Um-
gebung lagern.
• O riginalverpackung für den Transport aufheben und
verwenden.
8 Entsorgungshinweise
E lektrische und elektronische Geräte dürfen
nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Be-
standteile müssen getrennt der Wiederverwer-
tung oder Entsorgung zugeführt werden, weil
giftige und gefährliche Bestandteile bei unsach-
gemässer Entsorgung die Gesundheit und Um-
welt nachhaltig schädigen können. Sie sind als
Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
verpflichtet, elektrische und elektronische Gerä-
te am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller,
die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzuge-
ben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Lan-
desrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Be-
triebsanleitung oder/und der Verpackung weist
auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der
Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 55471086
9 EG-Konformitätserklärung
M it dem CE Zeichen erklärt ARP GmbH, dass das
Produkt die grundlegenden Anforderungen und
Richtlinien der europäischen Bestimmungen er-
füllt.
858005
Euro-Stecker, USB-A-Buchse 2 ×
100–240 V~, 50/60 Hz, 0.15 A max.
5 V DC max. 2,1A (1.05A pro Port)
2
65 × 40 × 60 mm
60 g
DE