Seite 1
Bedienungsanleitung für MonoLux Pen Vertrieb und Beratung: Münch Naturheilkunde Plauener Straße 15 80992 München Tel.: 089 / 143 119 34 Kontakt: info@monolux-shop.de...
1. Verwendung Der MonoLux Pen ist zur kurzfristigen Stimulation von Hautpunkten oder Hautarealen mit moduliertem Licht und Magnetfeld vorgesehen. 2. Sicherheitshinweise • Machen Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut und beachten Sie die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln. Bewahren Sie diese Anleitung auf. Eine Kopie finden Sie auf: https://www.monolux-shop.de/monolux-pen-manual-handbuch-...
4. Weiterführende Dokumentation Diese Bedienungsanleitung beschränkt sich vorwiegend auf die Bedienung des MonoLux Pen und des MonoLux Kristall Pen. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Gerätes überschreiten bei weitem den in einer Bedienungsanleitung verfügbaren Platz. Für weitere Anwendungsmöglichkeiten verweisen wir auf folgende Quellen: •...
Seite 4
Batteriefach Durch Abschrauben des Drehschalters ist das Batteriefach zugänglich. Die Batterie muss mit dem Plus-Pol nach vorne eingelegt werden! Entnehmen Sie die Batterie, wenn der Pen länger nicht gebraucht wird! Magnetspule Eine integrierte Magnetspule erzeugt ein wechselndes Magnetfeld geringer Stärke.
Seite 5
Batteriefach Durch Abschrauben der Kappe ist das Batteriefach zugänglich. Achtung! Die Batterie muss mit dem Plus-Pol nach vorne eingelegt werden! Entnehmen Sie die Batterie, wenn der Pen länger nicht gebraucht wird! Magnetspule Eine integrierte Magnetspule erzeugt ein wechselndes Magnetfeld geringer Stärke.
Die gleichzeitige Applikation von moduliertem Lumineszenzlicht und modulierten oder auch permanenten Magnetfeldern führt zu einer Verstärkung der Lichtwirkung im Sinne eines synergetischen Zusammenwirkens. Der wichtigste Einsatzbereich des MonoLux Pen ist die Selbstbehandlung der Patientinnen und Patienten während der therapiefreien Tage. Seite 5 von 10...
Seite 7
Erfahrungsgemäß lässt sich die Effektivität der Therapie (z.B. im Bereich der Schmerztherapie) durch die aktive Mitarbeit der Patienten steigern, wenn sie nach Anweisungen der Heilkundigen zu Hause die indizierten Punkte weiter behandeln. Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Möglichkeiten effektiver Applikation des modulierten Lumineszenzlichtes: Die Behandlung über „Fernpunkte”...
“Eine Narbe oder ein Störfeld sollte immer auch über die entfernten Reflexpunkte behandelt werden. Dadurch wird der vorher gestörte Informationsfluss über die Energiebahnen wieder hergestellt und energetisch durchflutet.” Quelle: „Monolux Combi Pro – Anwenderhandbuch kurz und knapp“ Seite 7 von 10...
Seite 9
Narben an Organen oder Dammrissnarben.” Es hat sich als äußerst hilfreich erwiesen, den ganzen Körper nach Narben abzusuchen und diese zu entstören, was mit dem Pen sehr gut funktioniert. Auch kleine und unauffällige Narben können Störfelder hervorrufen, die Beschwerden verursachen und therapeutische Maßnahmen behindern können.
Vaseline oder Ähnliches. 10. Fehleranalyse Sollte der MonoLux Pen nur noch rotes Licht abstrahlen, prüfen Sie bitte, ob die Batterie oder der Akku fast leer ist. Wenn keine Funktion mehr gegeben ist, prüfen Sie, ob die Batterie oder der Akku korrekt eingelegt wurde oder leer ist.
Ausgeschlossen von den Garantieleistungen sind alle Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Manipulationen am Gerät entstanden sind. Bitte entfernen Sie die Batterie oder den Akku, wenn der Pen länger als einen Monat nicht verwendet wird. Beschädigungen, die durch auslaufende Batterien entstehen, sind nicht im Garantieumfang enthalten.
Modulationsfrequenz: ca. 100 Hz bis 3.000 Hz Lichtintensität: ca. 4000 mcd Statisches Magnetfeld: ca. 50 µT (nicht bei Kristall PEN-25) Moduliertes Magnetfeld: ca. 20 µT Spannungsversorgung: AAA Batterie, 1,2 bis 1,5 Volt Die Geräte sind RoHS - konform gemäß 2011/65/EU hergestellt worden.