1 Allgemeine Hinweise
Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise zum ordnungsgemäßen Betrieb
®
der BeeWatch
Pure Bienenstockwaage.
Copyright
Die Marke BeeWatch
Natur GmbH.
Haftungs-
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der
ausschluß
beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichung-
en nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für vollständige Übereinstim-
mung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben dieser Druckschrift werden
jedoch regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in den nach-
folgenden Auflagen enthalten. Für Verbesserungsvorschläge sind wir
dankbar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den
Gebrauch des Produkts entstehen. Des Weiteren wird keine Verantwortung
für die fehlerfreie Funktion der Software sowie für inkorrekte oder fehlende
Messungen übernommen.
Sicherheits-
Diese Druckschrift enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicher-
technische-
heit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen.
Hinweise
Die Hinweise sind durch ein Warndreieck hervorgehoben.
Achtung
bedeutet, daß Schäden eintreten können, wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden, bzw. die Vorgaben nicht
eingehalten werden.
Hinweis
Ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des
Produktes oder den jeweiligen Teil der Dokumentation, auf den besonders
aufmerksam gemacht werden soll.
Bestimmungs-
Beachten Sie folgendes:
gemäßer
Gebrauch
Das Produkt darf nur für die im Katalog und in der technischen
Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von
Biene & Natur GmbH empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und
Komponenten verwendet werden.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen
Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie
sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Die Waage ist mit hochintegrierten Bausteinen bzw. Bauelementen
bestückt. Diese Bauteile sind technologisch bedingt sehr empfindlich gegen
Überspannungen und damit auch gegen elektrostatische Entladung.
Man kann nie sicher sein, dass man selbst oder die Materialien und
Werkzeuge, mit denen man umgeht, keine elektronische Aufladung
aufweisen.
Wichtige Schutzmaßnahmen gegen statische Aufladung
Vor dem Berühren der elektronischen Komponenten muß der eigene
Körper entladen werden. Dies kann in einfachster Weise dadurch
geschehen, dass unmittelbar vorher ein leitfähiger, geerdeter Gegenstand
berührt wird (z.B. Heizkörper, Wasserleitung, Autokarosserie usw.)
Copyright © Biene & Natur GmbH 2014 All Rights Reserved
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fa. Biene &
2.0
4
15
Seite:
/