Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
HTC BH M300 Bluetooth® Headset. 
 
Benutzeranleitung 
 
 
 
 
HTC BH M300 Bluetooth Headset 
Seite 1 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HTC BH M300

  • Seite 1                           HTC BH M300 Bluetooth® Headset.    Benutzeranleitung          HTC BH M300 Bluetooth Headset  Seite 1   ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Vielen Dank .............................3 Das HTC BH M300 ...........................3 Funktionen des Headsets........................3 ERSTE SCHRITTE ............................4 Tragen Sie es, wie es Ihnen gefällt......................5 Vorgehensweisen… ..........................6 Bedeutung der Leuchten ........................7 Hören von Musik mit dem HTC BH M300....................7 Verwendung von HTC BH M300 mit 2 Telefonen ...................8 Problembehebung & FAQs ........................8 Pflege des Headsets ..........................9 WARNUNG!............................10 Garantie ..............................11 Zertifizierung............................14 Glossar ..............................15                       HTC BH M300 Bluetooth Headset  Seite 2 ...
  • Seite 3: Vielen Dank

    Vielen Dank    Vielen Dank für Ihren Kauf des HTC BH M300 Bluetooth®‐Headsets. Wir hoffen, Sie haben  viel Spaß an diesem Headset! Diese Benutzeranleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Headset  bedienen und optimal nutzen können.    as HTC BH M300    1. Die Ladebuchse befindet sich  oben auf dem Headset.  2. Die Lauter‐ und Leiser‐Tasten  befinden sich vorne auf dem  Headset.  3. Die Antworten/Beenden‐Taste  befindet sich vorne auf dem  Headset  Drücken Sie diese Taste etwas  länger, um das Headset ein‐  und auszuschalten.  Tippen Sie hier, um einen  Anruf anzunehmen oder zu  beenden.      Funktionen des Headsets  Das HTC BH M300 bietet Ihnen folgende Funktionen:  Anrufe entgegennehmen  Anrufe beenden  Anrufe ablehnen*  Sprachanwahlen*  Neuwahl letzter Nummer*  Anklopfen*  Anruf in Warteschleife geben*  Ton aus  Multi‐Point ‐ Anschluss an zwei Bluetooth‐Geräte gleichzeitig  Musikwiedergabe*  * Wenn von Telefon unterstützt ...
  • Seite 4: Erste Schritte

    Gesprächszeit von bis zu 5,5 Stunden/Standbyzeit von bis zu 180 Stunden  Akku mit Ladeoption vom Netzteil, PC via USB‐Kabel oder Autoladegerät (nicht enthalten)  Mehrfarbige Leuchte für Status‐ und Akkuanzeige  Leise‐Modus – schaltet Licht nach einer Minute aus  Größe: L 39 mm x B 18mm x T 12 mm  Gewicht: 10 Gramm  Digitale Soundverbesserung über DSP‐Technologie  Geräuschreduzierung bei Audioübertragung und ‐empfang  Geräuschabhängige Lautstärkenregelung*  Automatische Lautstärkenregelung für Audioempfang  Akustischer Stoßschutz  Eignet sich für Bluetooth‐Spezifikation Version 2.0 + EDR (Enhanced Data Rate),   mit Unterstützung für Headset‐ und Freisprechen‐Profile für Telefongespräche und A2DP  (Advanced‐Audio‐Distribution)‐Profil für das Streamen von Musik  e‐SCO für verbesserte Audioqualität  128‐Bit‐Verschlüsselung  Betriebsreichweite von bis zu 10 Metern (etwa 33 feet)  * Abhängig von Telefon  ERSTE SCHRITTE  Das HTC BH M300 lässt sich äußerst einfach bedienen. Die Anworten/Beenden‐Taste besitzt  unterschiedliche Funktionen, welche davon abhängen, wie lange Sie auf die Taste drücken.    Art der Bedienung  Dauer des Drückens  Tippen  Kurzes Tippen  Doppel‐Tippen  2 Mal kurzes Tippen hintereinander  Drücken  Etwa 1 Sekunde  Etwas länger drücken  Etwa Mehr als 3 Sekunden    1. Laden des Headsets  Stellen Sie sicher, dass das HTC BH M300 Headset voll geladen ist, bevor Sie es verwenden.  Nutzen Sie das Netzteil, um das Headset über eine Netzsteckdose zu laden. Sie können es  auch direkt laden, indem Sie es mit dem gelieferten USB‐Kabel an einen PC anschließen.  Auf dem Headset wird während des Ladevorganges die Ladung angezeigt:  Anzeige ...
  • Seite 5: Tragen Sie Es, Wie Es Ihnen Gefällt

    Ein‐ und Ausschalten des Headsets  Drücken Sie etwas länger auf die Antworten/Beenden‐Tasten, um das Headset einzuschalten.  Die LED zeigt den Akkustatus an, was bedeutet, dass das HTC BH M300 eingeschaltet ist.  Drücken Sie die Anworten/Beenden‐Taste etwas länger, um das Headset auszuschalten. Es blinkt  dabei rot auf.    Paarung mit einem Telefon  Bevor Sie das HTC BH M300 verwenden können, müssen Sie es mit einem Mobiltelefon  paaren.  1. Das Headset aktiviert automatisch den Paarungsmodus, wenn Sie es zum ersten Mal  einschalten.  2. Stellen Sie das Bluetooth‐Telefon so ein, dass es das HTC BH M300 erkennen kann.    Sehen Sie hierzu das Handbuch des Telefons. Normalerweise müssen Sie dabei zu einem  Menü „Setup“, „Verbinden“ oder „Bluetooth“ auf dem Telefon wechseln und anschließend  die Option „Erkennen“ oder „Hinzufügen“ eines Bluetooth‐Gerätes aktivieren.    3. Das Telefon erkennt dann das HTC BH M300.    Sie werden anschließend gefragt, ob Sie eine Paarung mit dem Headset durchführen  möchten. Stimmen Sie zu, indem Sie auf „Ja“ oder „OK“ auf dem Telefon drücken, und  bestätigen Sie dies mit dem Passschlüssel oder der PIN = 0000 (4 Nullen). Nachdem die  Paarung komplett durchgeführt wurde, teilt das Telefon Ihnen dies mit.    Wenn die Paarung nicht erfolgreich war, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.    Manuelle Paarung  Sie können den Paarungsmodus auf dem HTC BH M300 manuell aktivieren, wenn Sie eine  Paarung mit einem zweiten Telefon oder einem anderen Bluetooth‐Gerät durchführen  möchten:  1. Schalten Sie das Headset aus.  2. Drücken Sie die Antworten/Beenden‐Taste für etwa 5 Sekunden, bis das Licht stetig blau  aufleuchtet.  3. Stellen Sie das Bluetooth‐Telefon so ein, dass es das Headset wie oben beschrieben ...
  • Seite 6: Vorgehensweisen

    Vorgehensweisen…  Annehmen eines Anrufes  Tippen Sie auf die Antworten/Beenden‐Taste auf dem Headset, um einen Anruf anzunehmen.  Beenden eines Anrufes  Tippen Sie auf die Antworten/Beenden‐Taste, um einen aktiven Anruf zu beenden.  Absetzen eines Anrufes  Wenn Sie einen Anruf von einem Mobiltelefon absetzen, wird das Gespräch (abhängig von den  Telefoneinstellungen) automatisch zum Headset übertragen. Wenn dies auf dem Telefon nicht  möglich ist, tippen Sie auf die Antworten/Beenden‐Taste des HTC BH M300, um das Gespräch  zum Headset zu übertragen.  Abweisen eines Anrufes*  Drücken Sie auf die Antworten/Beenden‐Tasten, wenn das Telefon klingelt, um den  eingehenden Anruf abzuweisen. Abhängig von den Telefoneinstellungen, wird der Anrufer  entweder zur Mailbox weitergeleitet oder er hört ein Besetzt‐Zeichen.  Aktivierung von Sprachanwahl*  Drücken Sie auf die Antworten/Beenden‐Taste. Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die  Sprachanwahl über das Headset aufnehmen. Lesen Sie das Handbuch des Telefons, um weitere  Informationen über diese Funktion zu erhalten.  Neuwahl letzter Nummer*  Doppeltippen Sie auf die Antworten/Beenden‐Taste, wenn das Headset eingeschaltet ist aber  nicht genutzt wird.  Einstellen von Sound und Lautstärke*  Tippen Sie auf die Lauter‐ und Leiser‐Tasten, um die Lautstärke zu regeln.  Ton Aus/Ton Ein  Um den Ton zu deaktivieren, drücken Sie gleichzeitig auf die Lauter‐ und Leiser‐Tasten. Wenn  der Ton eines Gespräches deaktiviert wird, ist ein tiefer Signalton zu hören.  Um den Ton wieder zu aktivieren, tippen Sie auf eine der Lautstärkentasten.  Anklopfen und Legen eines Anrufes in die Warteschleife*  Hiermit können Sie während eines Gespräches einen Anruf in die Warteschleife legen und  einen wartenden Anruf annehmen.  Drücken Sie einmal auf die Antworten/Beenden‐Taste, um den aktiven Anruf in die  Warteschleife zu legen und den wartenden Anruf anzunehmen.  Drücken Sie auf die Antworten/Beenden‐Taste, um zwischen zwei Anrufen zu wechseln.  Tippen Sie auf die Antworten/Beenden‐Taste, um ein aktives Gespräch zu beenden.  HTC BH M300 Bluetooth Headset  Seite 6   ...
  • Seite 7: Bedeutung Der Leuchten

    Akkuanzeige  Wenn das HTC BH M300 eingeschaltet wird oder eine Taste eine Minute nach dem letzen  Tastendruck gedrückt wird, zeigt die LED die Akkuladung des Headsets an.    Anzeige  Akkuladung/Gesprächszeit  2‐maliges grünes Blinken  1‐5 Stunden Gesprächszeit  2‐maliges gelbes Blinken  10 Min. ‐ 1 Stunde  2‐maliges rotes Blinken  10 Min.  * Abhängig von Telefon  Bedeutung der Leuchten  Aufblinken  Akkuanzeige  Aufblinkendes blaues und  Eingehender Anruf  grünes Licht  Aufblinken alle drei Sekunden:  Im Standby‐Modus und wenn Mobiltelefon  Aufblinkendes blaues Licht  angeschlossen wird  (nur 1 Minute lang und dann aus)  Aufblinken alle drei Sekunden:   Aufblinkendes grünes Licht  Im Standby‐Modus – nicht angeschlossen   (nur 1 Minute lang und dann aus)  Aufblinken jede Sekunde:   Aufblinkendes blaues Licht  Aktiver Anruf  (nur 30 Sekunden lang und dann aus)  Aufblinkendes rotes Licht  Akkuladung gering  Aufblinken jede Sekunde:   Aufblinkendes violettes Licht  Verbunden mit A2DP und Streaming Musik   (nur 30 Sekunden lang und dann aus)  Stetiges blaues Licht  Im Paarungsmodus ...
  • Seite 8: Verwendung Von Htc Bh M300 Mit 2 Telefonen

    Wenn Sie einen Anruf empfangen, wird die Musik automatisch ausgesetzt und Sie können  den Anruf auf dem Headset annehmen oder abweisen. Nachdem Sie den Anruf beendet  haben, wird die Wiedergabe der Musik fortgesetzt. Bei einigen Telefonen und Musikgeräten  müssen Sie auf „Wiedergabe“ drücken, um mit der Musikwiedergabe fortzufahren.  Verwendung von HTC BH M300 mit 2 Telefonen  Sie können zwei Mobiltelefone (oder Bluetooth‐Geräte) gleichzeitig an das HTC BH M300  anschließen. Sie können so das Headset für zwei Mobiltelefone verwenden. Mit der  Neuwahl der letzten Nummer können Sie die Nummer des letzten ausgehenden Anrufes,  unabhängig vom Mobiltelefon, wählen. Die Sprachanwahl funktioniert allerdings nur für das  zuletzt gepaarte Mobiltelefon.    Problembehebung & FAQs  Ich höre knackende Geräusche  Bluetooth ist eine Funktechnologie. Dies bedeutet, dass es auf Objekte in der Nähe des Headsets  und des angeschlossenen Gerätes empfindlich reagiert. Das Headset und das angeschlossene  Gerät sollten nicht mehr als 10 Meter (33 feet) voneinander entfernt sein und es sollten sich  keine großen Objekte (Wände usw.) dazwischen befinden.  Ich höre keinen Ton auf meinem Headset  Erhöhen Sie die Lautstärke auf dem Headset.  Stellen Sie sicher, dass das Headset mit einem laufenden Gerät gepaart ist.  Stellen Sie sicher, dass das Telefon mit dem Headset verbunden ist, indem Sie auf die  Antworten/Beenden‐Taste drücken.  Ich habe ein Problem mit der Paarung  Möglicherweise haben Sie die Headset‐Paarung auf dem Mobiltelefon gelöscht.  Folgen Sie den Anleitungen für die Paarung.  Ich möchte mein Headset zurücksetzen  Sie können das Headset zurücksetzen und testen, indem Sie alle Tasten gleichzeitig etwas  länger drücken. Die roten, blauen und grünen Lichter leuchten dabei weiß auf. In diesem  Modus wird die Paarungsliste zurückgesetzt und Sie können testen, ob das Headset  funktioniert, da Sie über den Lautsprecher Töne hören können, welche vom Mikrofon  aufgenommen werden.  Das Headset wird nach etwa 10 Sekunden automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie es das  nächste Mal einschalten, aktiviert es den Paarungsmodus wie bei der erstmaligen  Einschaltung des neuen BH M300.  Funktioniert das HTC BH M300 zusammen mit anderen Bluetooth‐Geräten?  Das HTC BH M300 wurde für die Nutzung zusammen mit Bluetooth‐Mobiltelefonen  konzipiert. Es funktioniert auch zusammen mit anderen Geräten, welche mit Bluetooth  Version 1.1 oder einer neueren Version konform sind und ein Freisprechen‐ und/oder  Advanced‐Audio‐Distribution‐Profil unterstützen.  HTC BH M300 Bluetooth Headset ...
  • Seite 9: Pflege Des Headsets

    Ich kann die Funktion Anruf abweisen, Anruf halten, Neuwahl oder Sprachanwahl nicht  nutzen  Diese Funktionen hängen von der Fähigkeit des Telefons ab, ein Freisprechen‐Profil zu  unterstützen. Selbst wenn ein Freisprechen‐Profil implementiert ist, sind die Funktionen  Anruf abweisen, Anruf halten und Sprachanwahl optional und werden nicht von allen  Geräten unterstützt. Im Handbuch des Gerätes finden Sie weitere Einzelheiten.  Denken Sie daran, dass sich bestimmte Funktionen nur auf dem primären Gerät nutzen  lassen. Hierzu gehört z. B. die Sprachanwahl bei der Verwendung von HTC BH M300 mit zwei  Mobiltelefonen.  Das Gerät wird nicht rechtzeitig mit dem Headset verbunden, um einen eingehenden  Anruf anzunehmen  Ist das Headset ausgeschaltet und wird es eingeschaltet, wenn ein Anruf eingeht, wird die  Verbindung zwischen dem Gerät und dem Headset möglicherweise nicht rechtzeitig  hergestellt, um den Anruf anzunehmen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie das Headset  eingeschaltet lassen, in Reichweite aufbewahren und verbinden.  Der Musikplayer beginnt mit der Wiedergabe, wenn das Headset angeschlossen wird  Einige Telefone starten möglicherweise den Musikplayer, sobald das Headset verbunden  wird. Paaren Sie das Headset neu mit dem Gerät, um dieses Verhalten zu vermeiden.  1. Schalten Sie das Headset aus  2. Drücken Sie die Antworten/Beenden‐Taste für etwa 5 Sekunden, bis das Licht stetig blau  aufleuchtet.  3. Drücken Sie weiter auf die Antworten/Beenden‐Taste, bis das stetig blau leuchtende  Licht erlischt.  4. Drücken Sie weiter, bis ein stetiges violettes Licht aufleuchtet  Durchlaufen Sie die regulären Schritte zum Paaren des Headsets mit einem Bluetooth‐Gerät.  Der Musikstream von meinem angeschlossenen Gerät wird häufig unterbrochen und die  Tonhöhen ändern sich  Wenn Sie zwei Geräte verbunden haben und sich von einem der Geräte entfernen, während  Sie Musik vom in der Nähe befindlichen Gerät abspielen, versucht das Headset, die  Verbindung mit dem entfernten Gerät wiederaufzunehmen. Dies kann dazu führen, dass der  Audiostream unterbrochen wird. Die Musik hört sich z. B. abgehackt an und die Tonhöhen  können variieren. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich nicht aus der Reichweite der  gepaarten/verbundenen Geräte entfernen.    Pflege des Headsets  Bewahren Sie das HTC BH M300 immer ausgeschaltet und an einem geschützten Ort auf. ...
  • Seite 10: Warnung

    Stellen Sie die geringstmögliche Lautstärke ein, bevor Sie das Headset aufsetzen.  Setzen Sie das Headset auf.  Stellen Sie anschließend die Lautstärke auf eine angenehme Stufe ein.  2. Während der Verwendung dieses Produktes  Stellen Sie die Lautstärke auf die geringstmögliche Stufe ein und vermeiden Sie die Verwendung  des Headsets in lauten Umgebungen, in denen Sie dazu verleitet werden, die Lautstärke  hochzudrehen.  Wenn eine Erhöhung der Lautstärke erforderlich ist, tun Sie dies bitte langsam;  Und  Wenn das Hören unangenehm wird oder Sie ein Klingeln in Ihren Ohren wahrnehmen, beenden  Sie bitte die Verwendung des Headsets und suchen Sie ggf. einen Arzt auf.  Bei kontinuierlicher Verwendung des Headsets mit hoher Lautstärke können sich Ihre Ohren  an die Lautstärke gewöhnen, was zu bleibenden Hörschäden führen kann, ohne dass Sie es  wahrnehmen.  Die Verwendung des Headsets während des Steuerns eines Autos, Motorrades, Bootes oder  Fahrrades ist gefährlich und in einigen Rechtsprechungen rechtswidrig. Erkundigen Sie sich  über die örtlich geltenden Gesetze. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Headset während  einer Aktivität verwenden, welche Ihre volle Aufmerksamkeit erfordert. Während Sie eine  solche Tätigkeit ausüben, sollten Sie das Headset absetzen oder ausschalten, damit Sie nicht  abgelenkt werden und es nicht zu einem Unfall oder einer Verletzung kommt.  3. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufhalten  Die Plastikbeutel, in welchen das Produkt und seine Einzelteile verpackt sind, eignen sich  nicht als Spielzeug für Kinder. Die Plastikbeutel selbst und die vielen kleinen Teile, welche sie  enthalten, können beim Verschlucken zu Erstickungsgefahr führen.  4. Versuchen Sie niemals, das Produkt selbst auseinanderzunehmen  Keine der internen Komponenten können vom Anwender ausgetauscht oder repariert  werden. Nur autorisierte Händler oder Reparaturdienste sollten das Produkt öffnen. Falls  Teile des Produktes aus irgendeinem Grund, z. B. normale Abnutzung oder Zerbrechen,  ausgetauscht werden müssen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.  5. ACA TS028 – Entzündung von Gasen  Verwenden Sie das Headset nicht in Umgebungen, in welchen sich entzündliche Gase  befinden.    HTC BH M300 Bluetooth Headset  Seite 10   ...
  • Seite 11: Garantie

    2. Diese beschränkte Garantie gilt für zwölf (12) Monate ab dem Tage des Erstkaufes  („Garantiezeitraum“). Wenn der Kunde Ansprüche basierend auf dieser  beschränkten Garantie erhebt, muss er einen KAUFBELEG vorlegen.   Diese beschränkte Garantie ist nur in Ländern gültig und einklagbar, in denen das  Produkt verkauf wird. Falls Sie aber das Produkt in einem Mitgliedsstaat der  Europäischen Union, in Island, in Norwegen, in der Schweiz oder in der Türkei  gekauft haben und HTC ursprünglich das Produkt zum Verkauf in einem dieser  Länder bestimmt hat, ist diese beschränkte Garantie in all den oben aufgelisteten  Ländern gültig und einklagbar. Falls Sie das Produkt in einem anderen Land als den  oben angeführten Ländern gekauft haben, versucht HTC, das Produkt zu reparieren,  gibt aber keine Garantie auf das Ergebnis. Die Verfügbarkeit der durch die Garantie  abgedeckten Dienstleistungen, die Antwortzeit und die Verarbeitungsgebühren des  Reparaturdienstes können sich von Land zu Land unterscheiden und evtl. ist eine  Registrierung im Land, in dem der Kauf erfolgte, erforderlich.   Während der Garantiedauer repariert oder ersetzt HTC oder ein von HTC  autorisierter Vertreter ein fehlerhaftes Produkt nach eigenem Ermessen  gebührenfrei gemäß Absatz 7. Bei Reparatur oder Ersatz können funktional  gleichwärtige überholte Einheiten verwendet werden. HTC gibt das reparierte  Produkt dem Kunden zurück oder ersetzt es durch ein anderes funktional  gleichwärtiges Produkt in gut funktionierender Verfassung. Alle ersetzten  fehlerhaften Teile oder Komponenten werden zum Eigentum von HTC.  4. Diese beschränkte Garantie gilt nur für die Hardware‐Komponenten des Produktes,  die ursprünglich ausgeliefert wurden. Sie bezieht sich nicht auf Software davon.   5. Falls HTC das Produkt repariert oder ersetzt, gilt die Garantie für das reparierte oder  ersetzte Produkt für die verbleibende Garantiedauer oder für drei (3) Monate nach  dem Tag der Reparatur oder dem Ersetzen, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist.  6. Bevor Sie ein Gerät zur Reparatur bringen, sichern Sie alle wichtigen Daten und  entfernen Sie vertrauliche, eigentumsrechtlich geschützte oder persönliche  Informationen aus dem Produkt. HTC übernimmt keine Verantwortung für  Beschädigung oder Verlust von Programmen, Daten oder entfernbaren  Speichermedien, die Sie nicht gesichert haben. Dieser Absatz gilt nur für Produkte  mit einer Speicherfunktion.  HTC BH M300 Bluetooth Headset  Seite 11   ...
  • Seite 12 7. DIESE BESCHRÄNKTE GARANTIE GILT IN FOLGENDEN FÄLLEN NICHT:   a) das Produkt wird ohne einen KAUFBELEG eingesandt, um im Rahmen der  Garantie Schadensersatz zu erheben; oder   b) das Produkt hat sich aufgrund von normalem Verschleiß verschlechtert;  oder   c) das Produkt wurde nicht gemäß den Anweisungen in der  Bedienungsanleitung benutzt; es wurde grob behandelt; es wurde  manipuliert; es wurde Feuchtigkeit, Nässe oder extremen Temperaturen und  anderen Umweltbedingungen oder schnellem Wechseln dieser Bedingungen  ausgesetzt; es kommt zu Rostbildung oder Oxidation; es wurden unzulässige  Änderungen oder Verbindungen vorgenommen; das Produkt wurde ohne  Erlaubnis geöffnet oder repariert; Reparaturen wurden unter Verwendung  nicht zugelassener Ersatzteile durchgeführt; es wurde durch Unfälle,  Naturgewalten oder andere Aktionen beschädigt, die nicht von HTC  kontrolliert werden können (einschließlich aber nicht beschränkt auf Fehler in  für den Verbrauch bestimmten Teilen), es sei denn, der Schaden kann direkt  auf Fehler in Material oder Verarbeitung zurückgeführt werden. Diese  beschränkte Garantie deckt keine physischen Schäden der Oberfläche des  Produktes ab, einschließlich aber nicht beschränkt auf Risse oder Kratzer auf  dem Gehäuse/der Umfassung des Produktes; oder   d) der Fehler kann darauf zurückgeführt werden, dass das Produkt zusammen  mit einem Gerät benutzt oder an dieses angeschlossen wurde, welches nicht  von HTC zugelassen wurde; es wurde für Zwecke verwendet, für die es nicht  bestimmt ist; HTC kann nachweisen, dass der Fehler nicht auf das Gerät  selbst zurückzuführen ist.   8. Wenn das Produkt aus seinem ursprünglichen Zielland weiter zu einem anderen Land  exportiert wurde, enthält es u. U. landesspezifische Elemente, welche im Rahmen  dieser beschränkten Garantie nicht als Defekte angesehen werden.     BEI EINEM SCHADENSERSATZANSPRUCH, DER SICH AUF DIESER BESCHRÄNKTE GARANTIE  GRÜNDET, MUSS HTC ODER EIN AUTORISIERTER VERTRETER VON HTC ÜBER DEN  ANGEBLICHEN SCHADEN INNERHALB EINER ANGEMESSENEN FRIST NACH FESTSTELLUNG  DES SCHADENS UND AUF JEDEN FALL BEVOR DIE GARANTIE UNGÜLTIG WIRD,  BENACHRICHTIGT WERDEN.   9. Falls es zu einem Schaden des Produktes kommt, sollte der Kunde Folgendes  tun:   a) Er sollte die Bedienungsanleitung lesen, um das Problem zu identifizieren ...
  • Seite 13 Informationen bereithalten:  • Die Modellnummer des Produktes.   • Seine vollständige Adresse und Kontaktinformationen.   • Eine Kopie der ursprünglichen Rechnung des Kunden, eine Quittung/einen  Lieferschein oder den Kaufbeleg des Produktes.     HTC gibt dem Kunden dann Anweisungen dazu, wie und wann das fehlerhafte Produkt  eingesandt werden sollte. HTC übernimmt die angemessenen Kosten, die beim  Einsenden des fehlerhaften Produktes nach HTC und beim Zurücksenden des  reparierten Produktes zum Kunden anfallen, vorausgesetzt der Schaden am Produkt  wird innerhalb der Gültigkeitsfrist für die Garantie gemeldet.  10. DIESE BESCHRÄNKTE GARANTIE STELLT DIE KOMPLETTE GARANTIE DAR, DIE VON  HTC DEM KUNDEN VERGEBEN WIRD. IN KEINEM FALL IST HTC IM RAHMEN DIESER  GARANTIE HAFTBAR FÜR VERLUST AN PROFITEN, VERLUST AN ANGENOMMENEN  ERSPARNISSEN, DIREKTEM ODER INDIREKTEM VERLUST AN DATEN, VERLUST DURCH  NICHTVERWENDUNG DES PRODUKTES ODER DAZUGEHÖRIGER AUSRÜSTUNG,  ZUFÄLLIGER ODER NACHFOLGENDER VERLUSTE ODER ANDERER SCHÄDEN ZU DEM  AUSMASS, ZU DEM FÜR DIESE VERLUSTE ODER SCHÄDEN LAUT GESETZ  SCHADENSERSATZANSPRÜCHE GEMACHT WERDEN KÖNNEN. IN JEDEM FALL IST DIE  HAFTBARKEIT VON HTC UND SEINEN ZULIEFERERN IM RAHMEN DIESER GARANTIE  AUF DEN URSPRÜNGLICH VOM KUNDEN FÜR DIE HARDWARE BEZAHLTEN PREIS  BESCHRÄNKT.   HTC schließt die Haftbarkeit für persönliche Verletzung oder Todesfall, die auf eigene  Fahrlässigkeit zurückzuführen ist, für Schäden am Produkt, die aus der Fahrlässigkeit des  Herstellers entstehen, gemäß der anwendbaren Gesetze nicht aus oder beschränkt sie.   DIE GESETZE IN EINIGEN LÄNDERN BESTIMMEN, DASS HTC DIE HAFTBARKEIT IHNEN  GEGENÜBER NICHT AUSSCHLIESSEN ODER EINSCHRÄNKEN KANN. WO DIES DER FALL IST,  GELTEN AUSSCHLÜSSE UND EINSCHRÄNKUNGEN DER HAFTBARKEIT IN DIESER  BESCHRÄNKTEN GARANTIE NICHT.   Diese Garantie gibt Kunden bestimmte gesetzliche Rechte; darüber hinaus kann der Kunde  noch über weitere Rechte verfügen, die sich von Land zu Land unterscheiden können.   Diese beschränkte Garantie hat keinen Einfluss auf die gesetzlich festgelegten Rechte des  Kundens im Land des Kaufes. Solche Rechte bleiben weiterhin geschützt.   Diese beschränkte Garantie wird regelmäßig von HTC aktualisiert. Besuchen Sie bitte unsere  lokale HTC‐Website, um die neueste Version der beschränkten Garantie für das Produkt zu ...
  • Seite 14: Zertifizierung

    Zertifizierung  CE  Dieses Produkt besitzt die CE‐Marke entsprechend den Bestimmungen der R & TTE‐ Richtlinie (99/5/EC). Hiermit erklärt HTC, dass dieses Produkt mit den grundsätzlichen  Voraussetzungen und anderen relevanten Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC konform  ist.    Weitere Informationen finden Sie unter http://www.HTC.com    Innerhalb der EU ist dieses Gerät für die Verwendung in Österreich, Belgien, Bulgarien,  Zypern, der Tschechischen Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland,  Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Polen, Portugal,  Rumänien, Slowakai, Slowenien, Spanien, Schweden, die Niederlande, Großbritannien und  innerhalb der EFTA in Island, Norwegen und der Schweiz bestimmt.    Bluetooth  Die Bluetooth®‐Marke und Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und jegliche  Verwendung dieser Marken durch HTC geschieht nur mit Lizenz. Andere Handelsmarken  und Handelsnamen befinden sich im Eigentum der jeweiligen Besitzer.    Kompatibilität für eine bessere Umwelt  Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)‐Richtlinie, welche als Europäisches  Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der  Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte.  Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei  gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der  Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.  Das WEEE‐Logo   auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das  Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich,  alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden  Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung  Ihres Elektroschrotts hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.   Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrotts ein Beitrag, unsere Umwelt und  damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die  Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die  Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im  Fachhandel und beim Hersteller des Geräts.   HTC BH M300 Bluetooth Headset  Seite 14 ...
  • Seite 15: Rohs-Konformität

    1. Bluetooth ist eine Funktechnologie, mit welcher Geräte, wie z. B. Mobiltelefone und  Headsets ohne Drähte oder Kabel über eine kurze Entfernung (etwa 10 Meter/33 feet)  verbunden werden. Die Verwendung von Bluetooth ist äußerst sicher. Die Verbindungen  sind geschützt, so dass niemand hineinhören kann und es keine Störungen durch andere  Bluetooth‐Geräte gibt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bluetooth.com.  2. Bluetooth‐Profile sind die unterschiedlichen Methoden, mit welchen Bluetooth‐Geräte  mit anderen Geräten kommunizieren können. Bluetooth‐Telefone unterstützen das  Headset‐Profil, das Freisprechen‐Profil oder beide. Damit ein bestimmtes Profil  unterstützt werden kann, muss ein Telefonhersteller bestimmte obligatorische Features  in die Software des Telefons implementieren.  3. Paarung erstellt eine einmalige und verschlüsselte Beziehung zwischen zwei Bluetooth‐ Geräte und ermöglicht diesen, miteinander zu kommunizieren. Bluetooth‐Geräte  funktionieren nicht, wenn die Geräte nicht vorher gepaart wurden.  4. Passschlüssel oder PIN ist ein Code, welchen Sie auf einem Bluetooth‐aktivierten Gerät  (z. B. einem Mobiltelefon) eingeben, um es mit dem HTC BH M300 zu paaren. Das Gerät  und das HTC BH M300 können sich so gegenseitig erkennen und automatisch  zusammenarbeiten.  5. Standby‐Modus ist der Zustand, in dem das HTC BH M300 passiv auf einen Anruf wartet.  Wenn Sie einen Anruf auf dem Mobiltelefon beenden, aktiviert das Headset den  Standby‐Modus.                               ...

Inhaltsverzeichnis