Seite 3
Gerätebeschreibung Hauptschalter EIN / Aus Grüne Leuchte: Maschine EIN / AUS Schalter für Pumpe (P) für Wasserbezug Rote Leuchte Wassertemperatur An: heizt auf; Aus: Temperatur erreicht Schalter zur Dampferzeugung Rote Leuchte Dampftemperatur An: Heizt auf; Aus: Temperatur erreicht Brühkopf Restwasserauslass Hebel für Kaffeebezug Tropfauffangwanne mit Gitter Auslaufrohr für Heißwasser, Aufschäumlanze...
Seite 4
Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme der Espressomaschine bitte die Bedienungsanleitung vollständig lesen. Das Gerät darf nur an ein Versorgungsnetz angeschlossen werden gemäß dem am Boden der Maschine angebrachten Typenschild. Das Gerät nicht ins Wasser tauchen. Für die Reinigung nur einen feuchten Lappen benutzen. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muß...
Seite 5
Kaffeezubereitung Benutzen Sie den Siebträger für 1 Portion nur für die Zubereitung von einer Tasse und den Siebträger für 2 Portionen nur für die Zubereitung von zwei Tassen Espresso oder Kaffee. Füllen Sie den Siebträger mit Kaffee und pressen Sie ihn mit dem beiliegenden Stampfer leicht an und setzen Sie ihn in den Brühkopf (1) ein.
Seite 6
Oder 110 V 60 Hz Oder 100 V 50/60 Hz (Japan) Kesselvolumen: 0,75 Liter Quick Mill S.r.l. - P.iva 12859930153 - V. Stati Uniti d'America 6/8 - 20030 Senago (MI) - Italia Tel. +39.02.99.86.106 r.a - Tel. +39.02.99.01.09.47 - email: info@quickmill.it...