Seite 2
Inhaltsverzeichnis Ihre Fernbedienung Komponenten Tastensperre Verbinden von Hörsystemen Funktionsübersicht Weitere Informationen Reinigung Batterie wechseln Problembehandlung ...
Seite 3
Service Anpassen der Signalstärke Wichtige Sicherheitsinformation Persönliche Sicherheit Produktsicherheit Wichtige Information Bestimmungsgemäßer Gebrauch Symbolerklärung Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen Entsorgungshinweis Konformitätserklärung Landesspezifische Informationen ...
Seite 4
Ihre Fernbedienung miniPocket ist eine Fernbedienung für Hörsysteme. Sie ist auf unsere spezifischen Hörsysteme ausgelegt. Ihr Hörakustiker berät Sie hinsichtlich der kompatiblen Modelle. VORSICHT Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig und befolgen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Dokument, um Beschädigungen und Verletzungen zu vermeiden. ...
Seite 5
➊ Komponenten ➊ Status-LED ➍ ➋ Lautstärketasten ➋ ➌ Keyring ➎ ➍ Tastensperre ➌ ➎ T aste zum Wechseln des Hörprogramms ➏ ➏ W erkzeug zum Entfernen der Batteriefachabdeckung...
Seite 6
Tastensperre Um einen unbeabsichtigten Betrieb zu verhindern, während die Fernbedienung sich in einer Tasche befindet, stellen Sie den Schalter der Tastensperre in die Sperrposition (Rot ist sichtbar). Wenn die Tastensperre aktiv ist, sind alle Tasten der Fernbedienung deaktiviert.
Seite 7
Verbinden von Hörsystemen Ihre Hörsysteme müssen einmalig mit Ihrer Fernbedienung verbunden werden. Danach ist die Verbindung in den Hörsystemen gespeichert und wird jedes Mal wieder hergestellt, wenn sie eingeschaltet werden. Sperren Sie die Fernbedienung (Rot ist sichtbar). Schalten Sie die zunächst die Hörsysteme aus: Öffnen Sie die Batteriefächer. Wenn Ihre Hörsysteme kein Batteriefach haben, schalten Sie sie aus, wie in der Bedienungsanleitung Ihrer Hörsysteme beschrieben.
Seite 8
Schalten Sie nun die Hörsysteme ein: Schließen Sie die Batteriefächer. Wenn Ihre Hörsysteme kein Batteriefach haben, schalten Sie sie ein, wie in der Bedienungsanleitung Ihrer Hörsysteme beschrieben. Die Hörsysteme befinden sich nun im Verbindungsmodus. Sie müssen die Verbindung innerhalb von 3 Minuten herstellen. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte.
Seite 9
Setzen Sie die Hörsysteme in Ihre Ohren ein. Halten Sie die Taste auf der Fernbedienung gedrückt, während Sie die Tastensperre auf die Freigabeposition schalten (Grün ist sichtbar). Lassen Sie die Taste los. Die Fernbedienung befindet sich nun im Setup-Modus, die LED leuchtet. Drücken Sie, während sich die Fernbedienung im Setup-Modus befindet, bitte nicht auf oder . Dadurch würden andere Einstellungen geändert.
Seite 10
Halten Sie die Taste gedrückt, bis in den Hörsystemen das Bestätigungssignal zu hören ist. Es dauert ungefähr 2 Sekunden, bis das Signal zu hören ist. Stellen Sie sicher, dass Sie das Bestätigungssignal in beiden Hörsystemen hören. Wenn Sie es hören, ist die Verbindung abgeschlossen. Die Fernbedienung bleibt noch für weitere 30 Sekunden im Setup-Modus. Das Bestätigungssignal kann durch Drücken von während dieser 30 Sekunden erneut abgespielt werden. Um den Setup-Modus der Fernbedienung zu verlassen, warten Sie 30 Sekunden, oder stellen Sie den Schalter der Tastensperre auf die Sperrposition (Rot ist sichtbar).
Seite 11
Wenn die Verbindung abgeschlossen ist, kann die Fernbedienung verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass sie nicht gesperrt ist (Grün ist sichtbar). Wenn die Hörsysteme nicht verbunden werden konnten, gehen Sie zum Abschnitt „Problembehandlung“.
Seite 12
Funktionsübersicht Funktion Beschreibung Lautstärke oder Drücken Sie einmal, um die Lautstärke um eine Stufe zu verstellen. Oder drücken und halten Sie, bis die gewünschte Lautstärke erreicht wurde. Hörprogramm kurzer Druck ➧ Wechselt zum nächsten Hörprogramm.
Seite 13
Funktion Beschreibung Ein-/ langer Druck (2 Sekunden) ➧ Ausschalten Schaltet Ihre Hörsysteme ein oder aus. (Standby) Zurücksetzen langer Druck (2 Sekunden) ➧ Wechselt zu Hörprogramm 1 und stellt die standardmäßige Lautstärke ein. ...
Seite 14
Weitere Informationen Reinigung HINWEIS Legen Sie die Fernbedienung nicht in Wasser! Reinigen Sie die Fernbedienung nicht mit Alkohol oder Waschbenzin.
Seite 15
Reinigen Sie die Fernbedienung bei Bedarf mit einem trockenen oder nebelfeuchten weichen Tuch. Verwenden Sie zum Befeuchten des Tuchs ausschließlich destilliertes Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln.
Seite 16
Batterie wechseln Die Fernbedienung verwendet eine CR 2450-Knopfzelle. Richten Sie die Spitze des Werkzeugs auf das Schlüsselloch über der Abdeckung ➊ des Batteriefachs Drücken Sie das Werkzeug vertikal in das Loch und schieben Sie Beachten Sie: Bitte verwenden Sie das mitgelieferte gleichzeitig die Werkzeug, um die Abdeckung Abdeckung des des Batteriefachs zu öffnen. Batteriefachs in Provisorische Werkzeuge wie ➋ Büroklammern können die Pfeilrichtung Kindersicherung beschädigen.
Seite 17
Entfernen Sie die leere Batterie, indem Sie an der Lasche ziehen ➌ Legen Sie die Batterie so ein, dass das Symbol „+“ nach oben zeigt: Schieben Sie sie unter die Halterung und drücken Sie sie nach unten.
Seite 18
Bringen Sie die Abdeckung wieder an, indem Sie sie auf die Fernbedienung schieben. Zum Schließen schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs zurück. Sie hören ein Klicken, wenn die ➌ Kindersicherung korrekt eingerastet ist. ...
Seite 19
Der Verbindungsstatus ist auch nach einem Batteriewechsel noch in der Fernbedienung gespeichert. Sie müssen die Hörsysteme nach einem Batteriewechsel nicht erneut verbinden. Problembehandlung Wenn das Gerät nicht funktioniert: ● Überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt wurde. Gehen Sie zum Abschnitt „Batterie wechseln“. ● Vergewissern Sie sich, dass die Tasten nicht gesperrt sind. Gehen Sie zum Abschnitt „Tastensperre“. ● Überprüfen Sie, dass sich nichts zwischen den Hörsystemen und der Fernbedienung befindet.
Seite 20
● Erhöhen Sie die Signalstärke. Gehen Sie zum Abschnitt „Anpassen der Signalstärke“. ● Verbinden Sie die Hörsysteme erneut. Gehen Sie zum Abschnitt „Verbinden von Hörsystemen“. ● Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hörakustiker, ob diese Fernbedienung mit Ihren Hörsystemen kompatibel ist. Wenn die Hörsysteme nicht verbunden werden können: ● Erhöhen Sie die Signalstärke. Gehen Sie zum Abschnitt „Anpassen der Signalstärke“. ● Verbinden Sie die Hörsysteme erneut. Gehen Sie zum Abschnitt „Verbinden von Hörsystemen“.
Seite 21
Wenn die LED nicht mehr aufleuchtet: ● Vergewissern Sie sich, dass die Tasten nicht gesperrt sind. Gehen Sie zum Abschnitt „Tastensperre“. ● Der Batteriestand könnte niedrig sein. Wechseln Sie die leere Batterie aus. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker. Service Wenn Sie technische Probleme haben, wenden Sie sich zum Kundendienst an Ihren Hörakustiker. Führen Sie keine Instandhaltungs- oder Instandsetzungsarbeiten durch, während das Gerät verwendet wird.
Seite 22
Anpassen der Signalstärke Die Fernbedienung funktioniert, indem sie ein Hochfrequenz- Audiosignal abgibt. Dieses Signal ist für Personen unter 30 Jahren hörbar. Für die Signalstärke stehen zwei verschiedene Stufen zur Verfügung. Standardmäßig verwendet die Fernbedienung die Einstellung mit dem stärksten Signal, um eine zuverlässige Verbindung mit Ihren Hörsystemen zu gewährleisten. Eine geringere Signalstärke kann ausgewählt werden, wenn das Steuersignal andere stört. Denken Sie daran, dass dies die Zuverlässigkeit der Verbindung beeinträchtigen kann.
Seite 23
Anpassen der Signalstärke: Sperren Sie die Fernbedienung (Rot ist sichtbar). Halten Sie die Taste auf der Fernbedienung gedrückt, während Sie die Tastensperre auf die Freigabeposition schalten (Grün ist sichtbar). Lassen Sie die Taste los. Die Fernbedienung befindet sich nun im Setup-Modus, die LED leuchtet und die Signalstärke kann nun verändert werden. Um zur geringsten Signalstärke zu schalten, drücken Sie , bis die LED langsam blinkt. Um zur höchsten Signalstärke zu schalten, drücken Sie , bis die LED schnell blinkt.
Seite 24
Um den Setup-Modus der Fernbedienung zu verlassen, warten Sie 30 Sekunden, oder bewegen Sie den Schalter der Tastensperre zur Sperrposition (Rot ist sichtbar). Um Ihre Fernbedienung weiterhin verwenden zu können, vergewissern Sie sich, dass sie entsperrt ist (Grün ist sichtbar).
Seite 25
Wichtige Sicherheitsinformation Persönliche Sicherheit WARNUNG Erstickungsgefahr! Ihr Gerät enthält Kleinteile, die verschluckt werden können. Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör von Kindern und geistig behinderten Personen fern. Wenn Teile verschluckt wurden, suchen Sie umgehend einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.
Seite 26
WARNUNG Verletzungsgefahr! Verwenden Sie keine offensichtlich beschädigten Geräte und geben Sie diese in der Verkaufsstelle zurück. WARNUNG Jegliche eigenmächtige Veränderung des Produkts kann Sachschäden oder Verletzungen verursachen. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Teile und zugelassenes Zubehör. Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker.
Seite 27
WARNUNG Explosionsgefahr! Verwenden Sie Ihre Fernbedienung nicht in Umgebungen, in denen Explosionsgefahr besteht (z. B. im Bergbau).
Seite 28
Produktsicherheit HINWEIS Schützen Sie Ihre Geräte vor extremer Hitze. Setzen Sie die Geräte keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. HINWEIS Schützen Sie Ihr Gerät vor starker Feuchtigkeit. HINWEIS Trocknen Sie Ihre Geräte nicht in der Mikrowelle.
Seite 29
HINWEIS Starke Strahlung unterschiedlicher Art kann Ihre Geräte beschädigen, z. B. während Röntgenuntersuchungen oder während einer Kernspintomographie des Kopfes. Benutzen Sie Ihre Geräte nicht während dieser oder ähnlicher Untersuchungen und Verfahren. Schwächere Strahlung, z. B. jene von Funkanlagen oder Sicherheitskontrollen am Flughafen, beschädigt Ihre Geräte nicht.
Seite 30
HINWEIS Ihre Fernbedienung wurde so programmiert, dass sie ausschließlich mit Ihren Hörsystemen kommuniziert. Wenn Sie Probleme mit der Fernbedienung einer anderen Person haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Hörakustiker.
Seite 31
Wichtige Information Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Fernbedienung ist für die Bedienung von Hörsystemen vorgesehen. Verwenden Sie die Fernbedienung nur so, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben steht. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung und Bedienung durch Kinder unter 12 Jahren oder durch Personen bestimmt, deren Entwicklungsalter unter 12 Jahren liegt.
Seite 32
Symbolerklärung Symbole, die in diesem Dokument verwendet werden Weist auf eine Situation hin, die zu ernsthaften, mäßigen oder geringfügigen Verletzungen führen kann. Deutet auf mögliche Sachschäden hin. Hinweise und Tipps, wie Sie Ihr Gerät besser und effektiver nutzen.
Seite 33
Symbole auf dem Gerät oder der Verpackung Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung. CE-Konformitätskennzeichnung: Bestätigt die Übereinstimmung mit bestimmten europäischen Richtlinien. Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Konformitätserklärung“. Entsorgen Sie das Gerät nicht mit dem Hausmüll. Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Entsorgungshinweis“.
Seite 34
Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen Betriebsbedingungen Temperatur 0 bis 45 °C Relative Luftfeuchtigkeit 5 bis 93 % Während Transport und Lagerung sollten folgende Wertebereiche nicht für längere Zeit verlassen werden: Lagerung Transport Temperatur 10 bis 40 °C -20 bis 60 °C Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 80 % 5 bis 90 % Für andere Teile, z. B. für Batterien, können andere Werte gelten.
Seite 35
Entsorgungshinweis Innerhalb der Europäischen Union entspricht das aufgeführte Zubehör der „Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte“. Zuletzt geändert durch „Richtlinie 2003/108/EG“ (WEEE). HINWEIS Recyceln Sie Hörsysteme, Zubehör und Verpackungen gemäß den geltenden nationalen Vorschriften.
Seite 36
HINWEIS Entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll, um Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Recyceln oder entsorgen Sie Batterien gemäß den geltenden nationalen Vorschriften oder geben Sie sie bei Ihrem Hörakustiker ab. Konformitätserklärung Das CE-Zeichen steht für die Übereinstimmung mit folgenden europäischen Richtlinien: 93/42/EEC über Medizingeräte und 2011/65/EU RoHS über die Beschränkung gefährlicher Stoffe...