Inhaltszusammenfassung für Ruwac industriesauger DS 1220
Seite 1
Betriebsanleitung DS 1220 mit Schutzeinrichtung bei Absaugung von mechanisch erzeugten Schleiffunken Vorsicht! Bitte nutzen Sie das Gerät nicht, ohne diese Original Betriebsanleitung gelesen zu haben! 07.2011...
Typenbezeichnungen Hinweise zur Arbeitssicherheit Unerlaubte Betriebsweisen Aufstellen und Lagern Reinigung Entsorgung Transport Einsatz und bestimmungsgemäße Verwendung DS 1220 Staubklasse H, mit Funkenfalle Technische Daten Sicherheitshinweise Gefahrenabwehr Inbetriebnahme Einsetzen der Entsorgungswanne (optional) Ein-/Ausschalten des Gerätes Abreinigung des Filters Entleeren der Staubwanne Wartung und Filterwechsel 12.1...
Produktion besitzen Sie ein verursachen können. gungstechnik erworben. Gerät, das außerordentlich zuverläs- Wenn Sie Fragen haben oder Störun- Ruwac Industriesauger werden nach sig, robust und von langer Lebensdau- gen auftreten, rufen Sie uns an - wir den Richtlinien der Arbeitssicherheit er ist.
3. Arbeitssicherheit 3.1 Hinweise zur Arbeitssicherheit Der Ruwac Industriesauger ist nach dem Angebrachte Hinweisschilder beachten! Bei allen Geräten der Klasse H muss die Stand der Technik gebaut und betriebs- Wirksamkeit der Filtration des Gerätes sicher. Trotzdem können von diesem Schutzalter des Bedienungspersonals mindestens jährlich, bei nationalen Anfor-...
3. Arbeitssicherheit 3.2 Unerlaubte Betriebsweisen 3.3 Aufstellen und Lagern 3.4 Reinigung Es dürfen keine Flüssigkeiten oder Der Anwender muss sicherstellen, Der Anwender muss sicherstellen, Zündquellen einsaugt werden. dass... dass... Werden versehentlich Flüssigkeiten oder ...die Lagerung bzw. das Abstellen der ...das Gerät nur mit Wasser oder mit Zündquellen eingesaugt, muss der Indus- Maschine nur im entleerten und handelsüblichen Reinigungsmitteln...
4. Einsatz und bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschinen werden nach Staubklassen eingeteilt: Staubklasse M Staubklasse H M = Mittlere Gefahr (medium) H = Hohe Gefahr (high) Das Gerät ist geeignet zum Aufsaugen Das Gerät ist geeignet zum Aufsaugen von trockenen, brennbaren und von trockenen, brennbaren und gesundheitsgefährdenden (krebserre- gesundheitsgefährdenden (krebserre-...
4. Einsatz und bestimmungsgemäße Verwendung Staubklasse M und H Typenschild Beispiel CE-Zeichen Alle Geräte besitzen das „CE-Zeichen“ (Europäische Konformität) Die Konformitätserklärung wird zusammen mit dem Lieferschein aus- gehändigt.
Seite 9
4. Einsatz und bestimmungsgemäße Verwendung Der Betreiber hat sicherzustellen, dass Gegenüberstellung der Angabe “Körnung P” der abgesaugte Staub eine Glimmtem- auf Schleifmitteln zur “Korngröße µ” der Schleifpartikel peratur und das explosionsfähige Staub/Luftgemisch eine Mindestzünd- Die Korngrößen sind nach DIN bzw. FEPA genormt und festgelegt. temperatur von 320°...
6. Technische Daten Motorleistung (kW) Die Anlage ist nur zugelassen für den Anbau an eine mobile Spannung (Volt) Sauganlage, Typ DS 1220 M (zündquellenfreie Bauart) zum Ein- satz in Zone 22. Vacuum (mbar) Luftförderung (m Sie dient zur Objektabsaugung von explosionsfähigen Staub-/Luft- Schalldr.-pegel (dB(A))*...
7. Sicherheitshinweise Die Schutzeinrichtung ist nach dem Stand der Technik und den vom TÜV Nord, Anlagentechnik, anerkannten und geprüften Sicherheitsbedingungen gebaut. Von dieser Anlage können jedoch Gefahren ausgehen, wenn sie von nicht ausgebildeten, bzw. unterwiesenen Personen unsachgemäß oder zu nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird. 1.
8. Gefahrenabwehr Folgende Lösungen zur Gefahrenabwehr werden bei der Produktion der Industriesauger berücksichtigt: 1. Gefahrenabwehr Mechanik 2. Gefahrenabwehr Elektrik 3. Gefahrenabwehr Staub Alle beweglichen Teile sind durch fest- Alle unter Spannung stehenden Teile Durch Verwendung von verschließ- stehende, sicher befestigte und nur mit der Maschine sind gegen Berührung baren Entsorgungswannen ist eine Werkzeugen zu entfernende Schutzei-...
9. Inbetriebnahme 9.1 Einsetzen der Entsorgungswanne Fußhebel anheben und Staubwanne Sauger nach vorne schieben. Entsorgungswanne in Staubwanne absenken. einsetzen. Deckel sorgfältig aufbewah- ren.(Achtung, den Klebestreifen nicht entfernen!) Staubwanne zurückschieben. Fußhebel nach unten drücken. Gerät durch Feststellbremse gegen Staubwanne wird fest und dicht arre- Wegrollen sichern.
9. Inbetriebnahme 9.2 Ein-/ Ausschalten des Gerätes Saugmotor am Motorschutzschalter Beim erstmaligen Einschalten ist die Alle Modelle sind mit einer Drehrich- einschalten. Drehrichtung zu kontrollieren! tungsanzeige ausgerüstet. Das Gerät ist jetzt saugbereit. Die richtige Motordrehrichtung zeigt Sie leuchtet bei falscher Drehrichtung. das Pfeil-Hinweisschild auf dem Bei falscher Drehrichtung hat das Motorgehäuse.
Das Manometer zeigt den Unterdruck an, der oberhalb des Taschenfilters liegt. Werte Einstellzeiger: Schlauch mbar Ø DS 1220 Die Industriesauger für die Staubklas- sen M und H sind mit einer optischen Unterdruck-Manometer Warnvorrichtung ausgerüstet. Die Bedienperson wird informiert, sobald die Strömungsgeschwindigkeit Die optische Warnvorrichtung (Ma- So ist gewährleistet, dass die Strö-...
11. Entleerung der Staubwanne Dieser Arbeitsgang garantiert eine staubarme Entleerung. Die folgende Anleitung befindet sich auch auf dem Deckel der Entsorgungswanne. 1. Sauger abschalten. 3. Fußhebel anheben - Staubwanne 5. Sauger nach vorne schieben. 2. Filter abrütteln, warten bis sich der wird abgesenkt.
12. Wartung und Filterwechsel Hierzu empfehlen wir Ihnen unseren RUWAC-Wartungsvertrag. Damit haben Sie die Gewähr, dass Ihr Industriesau- ger turnusmäßig vom RUWAC-Kundendienst überprüft wird und immer funktionstüchtig ist. 12.1 Wartung 12.2 Filterwechsel 12.3 Tägliche Inspektion Auch Industriesauger müssen Das Filter muss in gewissen Zeitab- Vor Inbetriebnahme ist die Funktions- gewartet werden.
13. Prüfung, Reinigung, und Wartung 13.1 Prüfung 13.2 Reinigung Die Schutzeinrichtung ist täglich auf Zur Reinigung ist die Kontrolleinrich- Verschmutzung und Anbackungen zu tung (Klarsichtscheibe) zu entfernen. überprüfen und ggf. zu reinigen. Der Industriesauger ist einzuschalten. Die angebrachte optische Kontrollein- richtung (Klarsichtscheibe) ist auf Unter Zuhilfenahme stumpfer, nicht Transparenz zu überprüfen.
14. Mögliche Fehlfunktionen Fehler Ursache Behebung Industriesauger schaltet ab Motorschutzschalter löst aus Von einer Elektrofachkraft überprüfen lassen. Drehrichtung des Antriebmo- tors prüfen Temperaturüberwachung hat aus- Filter belegt Sauger ausschalten und das Filter ca. gelöst 1 Minute abrütteln Absaugdüsendurchmesser zu klein größere Absaugdüse verwenden falsche Drehrichtung Von einer Elektrofachkraft überprüfen...