Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Watchdog3
I n d u s t r i e P C – M e s s t e c h n i k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Quancom Watchdog3

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Watchdog3 I n d u s t r i e P C – M e s s t e c h n i k...
  • Seite 2 Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung dieses Handbuchs und die Verwertung seines Inhalts sowie der zum Produkt gehörenden Software sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von QUANCOM gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.2.1 QLIB ( QUANCOM Driver Library ) ..................15 4.2.2 Installation und allgemeines über die QLIB ................. 16 4.2.3 Installation der QLIB und Treiber für eine QUANCOM ISA Karte bzw. ein PAR-Modul unter Windows XP / 2000......................16 4.2.4 Installation der QLIB und Treiber für eine QUANCOM ISA Karte bzw. ein PAR-Modul unter Windows NT 4........................
  • Seite 4 Überblick 4.2.5 Installation der QLIB und Treiber für eine QUANCOM ISA Karte bzw. ein PAR-Modul unter Windows ME / 98 / 95......................20 QLIB Befehle .................... 22 Einfache QLIB Befehle ...................... 22 5.1.1 Verwaltungsfunktionen......................22 5.1.2 Watchdog Funktionen ......................23 5.1.3 8255/8253 PIA Funktionen ....................
  • Seite 6: Überblick

    Überblick 1 Überblick 1.1 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer QUANCOM Meßtechnik Karte. Sie sind nun stolzer Besitzer einer modernen Meß- Steuer- Regelkarte, die den neusten Stand der Technik darstellt und deren Eigenschaften und Funktionalität sich mit jedem anderem Gerät dieser Klasse messen kann und sie sogar noch übertrifft. Zu den besonderen Eigenschaften dieser Karte gehören:...
  • Seite 7: Änderungen Zu Diesem Handbuch Und Softwareupdates

    (WWW.QUANCOM.DE) erhalten. 1.5 Lieferumfang • Messtechnik-Karte • Benutzerhandbuch • QUANCOM CD Sollten eine oder mehrere Komponenten fehlen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. QUANCOM behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Vorankündigung vorzunehmen. Watchdog 3 Seite 7...
  • Seite 8: Installationsverfahren

    Installationsverfahren 2 Installationsverfahren 2.1 Systemvoraussetzungen • Personal Computer: Die QUANCOM Karten laufen in einem IBM-AT Computer mit 80X86 oder kompatibel (z.B. 80386 / 80486 / Pentium). • Anschluss: Ihr Computer muß über den entsprechenden Bus b.z.w. die entsprechende Schnittstelle verfügen ( USB / PCI / ISA ).
  • Seite 9: Installation Der Karte

    Installationsverfahren 2.3 Installation der Karte Vorsicht: 1. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie eine Karte ein- oder ausbauen. 2. Verhindern Sie immer statische Aufladungen. 3. Schauen Sie dazu unter „Sicherheitsanweisungen“ im Kapitel 2.2. 1. Schalten Sie den Rechner und alle daran angeschlossenen Geräte aus und entfernen Sie die Stromzufuhr.
  • Seite 10: Technische Hardware Beschreibung

    3 Technische Hardware Beschreibung 3.1 Karteninformationen Die Watchdog3 Karte wird für die Funktionsüberwachung eines PC’s benutzt. Stürzt der PC oder eine auf dem PC laufende Software ab, schaltet die Watchdog3- Karte zwei Relais, die z.B. einen Hardware-Reset des PCs ausführen. 3.2 Funktionsweise...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Hardware Beschreibung 3.3 Technische Daten • Allgemein Zugriffs-Intervall: 3 ms...2,3 Std Kontrollanzeige: 4 LED’s Temperatursensor: LM35 (10 mV / °C) A/D-Umsetzer: ADC0804 (für Temperatursensor Timer: 3*16 Bit, intern Timer-Baustein: 8254 Resetdauer: 100 ms...1 s I/O-Baustein: XC 3030 • Eingänge 4 opto-isolierte Eingänge ( 0 ...
  • Seite 12: Kartenübersicht

    Technische Hardware Beschreibung 3.4 Kartenübersicht Relais-1 Relais-2 Decoder Treiber 3.4.1 Einstellung der I/O Basisadresse 1D0* Seite 12 Produktbeschreibung...
  • Seite 13: Pinbelegung Der 9 Pol. D-Sub Buchsen

    Leuchtdioden die bei den folgenden Ereignissen leuchten: LED 1 = ON : LCA ist downgeloaded LED 2 = ON : WATCHDOG3 ist aktiv ( Ausgabe auf Port geschrieben ) OFF : Karte ist entschärft LED 3 = ON : ein oder mehrere Watchdog3 Ereignisse sind aufgetreten...
  • Seite 14: Programmierung Der Watchdog3

    Anwendung. Sie sind selbst für das Hinzufügen der Befehle in Ihre Anwendung verantwortlich. Um diese Methoden zu benutzen sind Programmier Kenntnisse nötig. Methode 3 erlaubt einem das man die QUANCOM Karte mit einer bestehenden Software laufen lassen kann z.B. LabView oder HP VEE . Dafür müssen Sie als erstes die QLIB von der Installations CD installieren.
  • Seite 15: Qlib: High Level Programmierung (Windows Xp / 2000 / Nt4.X / Me / 98 / 95)

    Programmierung der Watchdog3 4.2 QLIB: High Level Programmierung (Windows XP / 2000 / NT4.x / ME / 98 / 95) 4.2.1 QLIB ( QUANCOM Driver Library ) Die QLIB (die Abkürzung für QUANCOM LIBrary) bietet die Möglichkeit, alle QUANCOM-Karten Module unter Betriebssystemen Windows XP/2000/ME/98 und NT4.x/95 (jedoch ohne USB Unterstützung) und den...
  • Seite 16: Installation Und Allgemeines Über Die Qlib

    Installationen unterschiedlich. Achten Sie auf die Überschriften der folgenden Kapitel und wählen Sie sich die passende Installation aus. 4.2.3 Installation der QLIB und Treiber für eine QUANCOM ISA Karte bzw. ein PAR-Modul unter Windows XP / 2000 Wenn Sie die QLIB von unserer Internet Seite heruntergeladen haben, lesen Sie bitte die Informationen der Readme vor der Installation der Treiber durch.
  • Seite 17 • In der nun erscheinenden Liste wählen Sie bitte die QLIB Devices aus und bestätigen Ihre Auswahl mit klicken auf “Weiter“ • Nun wählen Sie in der Liste der Quancom Karten Ihre gekaufte Karte aus und bestätigen mit klicken auf “Weiter“ und “OK“...
  • Seite 18: Installation Der Qlib Und Treiber Für Eine Quancom Isa Karte Bzw. Ein Par-Modul Unter

    • Nach dem Sie auf “Fertigstellen“ geklickt haben müssen Sie Ihren Rechner “Neustarten“ um die Änderungen zu übernehmen. 4.2.4 Installation der QLIB und Treiber für eine QUANCOM ISA Karte bzw. ein PAR-Modul unter Windows NT 4 Wenn Sie die QLIB von unserer Internet Seite heruntergeladen haben, lesen Sie bitte die Informationen der Readme vor der Installation der Treiber durch.
  • Seite 19 Programmierung der Watchdog3 • Nach erfolgreichen Installation QLIB-Software wird Installationsprogramm mit drücken des Buttons „Fertigstellen“ geschlossen. • Um die Änderungen an Ihrem Rechner zu übernehmen werden Sie aufgefordert Ihren Rechner „Neuzustarten“. Wählen Sie „YES“ um Ihren PC neuzustarten bzw. „NO“ um den PC später neuzustarten.
  • Seite 20: Installation Der Qlib Und Treiber Für Eine Quancom Isa Karte Bzw. Ein Par-Modul Unter Windows Me / 98 / 95

    Programmierung der Watchdog3 4.2.5 Installation der QLIB und Treiber für eine QUANCOM ISA Karte bzw. ein PAR-Modul unter Windows ME / 98 / 95 Wenn Sie die QLIB von unserer Internet Seite heruntergeladen haben, lesen Sie bitte die Informationen der Readme vor der Installation der Treiber durch.
  • Seite 21 „Andere Geräte“ oder „QLIB Devices“ falls bereits weitere QLIB Karten installiert wurden aus, und bestätigen Ihre Auswahl mit durch wählen von “Weiter“ • In der jetzt erscheinden Liste wählen Sie die zu installierende QUANCOM Karte aus und bestätigen diese mit klicken auf “Weiter“ und “OK“...
  • Seite 22: Qlib Befehle

    QLIB Befehle 5 QLIB Befehle Stellen Sie sicher, dass die QLIB (QUANCOM Library ) installiert ist. Für weitere Informationen über die Installation und wie man die entsprechenden Dateien in die Anwendung einbindet entnehmen Sie bitte der „QLIB “ Dokumentation. Das folgende Kapitel erläutert spezielle Befehle die benötigt werden, um die Karte mit der QLIB benutzen zu können.
  • Seite 23: Watchdog Funktionen

    QLIB Befehle 5.1.2 Watchdog Funktionen QAPIWatchdogEnable void QAPIWatchdogEnable (void); Mit der Funktion QAPIWatchdogEnable wird die Watchdogkarte aktiviert. QAPIWatchdogDisable void QAPIWatchdogDisable (void); Mit der Funktion QAPIWatchdogDisable wird eine aktivierte Watchdogkarte deaktiviert. QAPIWatchdogRetrigger void QAPIWatchdogRetrigger (void); Mit der Funktion QAPIWatchdogRetrigger wird die einmal aktivierte Watchdogkarte wieder retriggert. 5.1.3 8255/8253 PIA Funktionen QAPIRead8253...
  • Seite 24: Sonstige Funktionen

    QLIB Befehle 5.1.4 Sonstige Funktionen QAPIGetCardInfo LPCARDDATAS QAPIGetCardInfo ( ULONG cardid ); Mit der Funktion QAPIGetCardInfo lassen sich Informationen über eine Karte holen. QAPIGetCardInfoEx ULONG QAPIGetCardInfoEx( ULONG cardid LPCARDDATAS lpcd ); Mit der Funktion QAPIGetCardInfoEx können Informationen einer Karte abgerufen werde. Diese werden in dem vom der Anwendung übergebenem Speicher geschrieben.
  • Seite 25: Erweiterte Qlib Befehle

    QLIB Befehle 5.2 Erweiterte QLIB Befehle 5.2.1 Verwaltungsfunktionen QAPIExtOpenCard ULONG QAPIExtOpenCard ( ULONG cardid, ULONG devnum ); Mit der Funktion QAPIExtOpenCard wird eine Karte geöffnet. QAPIExtCloseCard void QAPIExtCloseCard( ULONG cardhandle ); Mit der Funktion QAPIExtCloseCard wird eine Karte geschlossen. QAPIExtNumOfCards ULONG QAPIExtNumOfCards (void);...
  • Seite 26: Watchdog Funktionen

    QLIB Befehle 5.2.2 Watchdog Funktionen QAPIExtWatchdog void QAPIExtWatchdog ( ULONG cardhandle ULONG jobcode ); Mit der Funktion QAPIExtWatchdog wird die Watchdogkarte angesprochen. 5.2.3 8255/8253 PIA Funktionen QAPIExtRead8253 ULONG QAPIExtRead8253 ( ULONG cardhandle ULONG chipnum ULONG reg ); Mit der Funktion QAPIExtRead8253 wird ein 8 Bit Wert aus einem Register eines 8253 gelesen. QAPIExtWrite8253 void QAPIExtWrite8253 ( ULONG cardhandle ULONG chipnum ULONG reg ULONG value );...
  • Seite 27: Sonstige Funktionen

    QLIB Befehle 5.2.4 Sonstige Funktionen QAPIExtSpecial ULONG QAPIExtSpecial ( ULONG cardhandle ULONG jobcode ULONG para1 ULONG para2 ); Mit der Funktion QAPIExtSpecial wird das Ausführen von kartenspezifischen Funktionen ermöglicht. QAPIExtGetCardInfo LPCARDDATAS QAPIExtGetCardInfo( ULONG cardid ); Mit der Funktion QAPIExtGetCardInfo lassen sich Informationen über eine Karte einlesen. QAPIExtGetCardInfoEx ULONG QAPIExtGetCardInfoEx( ULONG cardid LPCARDDATAS lpcd );...
  • Seite 28: Programmierbeispiel Für Die Qlib Unter C

    #include <windows.h> #include <stdio.h> #include <conio.h> #include "..\..\..\include\qlib.h" #include "..\..\..\wdog3lib\wdog3lib.c" void main (void) ULONG hwdog3; if ((hwdog3 = QAPIExtOpenCard(WATCHDOG3, 0L)) == 0L) printf("WATCHDOG3 konnte nicht geoeffnet werden."); return; WDOG3LIB_Init8253(hwdog3); WDOG3LIB_SetTime(hwdog3, 0.1F, 50L, Timeoutzeit = 0,1s * 50 = 5s 1.0F, Relaisanzugszeit = 1s 0.1F, 100L);...
  • Seite 29: Beispiel 2

    5.3.2 Beispiel 2 WDOG3B.C Beispielprogramm zur Programmierung der Watchdog 3 Stand: 07-01-2000 Compiler: Microsoft Visual C++, Borland C++ Aenderungen: 07-01-00 - Erweiterung um Relaisinversion (fuer WATCHDOG3-Karten ab 2000) MAJA Includes #include <windows.h> #include <stdio.h> #include <conio.h> #include "..\..\..\include\qlib.h" M A I N void main (int argc, char *argv[]) ULONG hwdog3;...
  • Seite 30 Wiederholzeit = 100 ms * 100 = 10 s QAPIExtSpecial(hwdog3, JOB_WDOG3_RELAIS_INVERSION, 0L, 0L); Relaisinversion aus Im Normalfall wird bei der Watchdog3 das Relais nur beim Eintritt eines Watchdogereignisses angezogen. Soll dagegen das Relais bei Aktivierung des Watchdogs angezogen sein und nur bei einem Watchdogereignis abfallen, so wird dies über den Job-Code JOB_WDOG3_RELAIS_INVERSION...
  • Seite 31 Watchdog.exe - TSR (DOS und Windows 3.x) Watchdog 3 Seite 31...
  • Seite 32: Watchdog.exe - Tsr (Dos Und Windows 3.X)

    Watchdog.exe - TSR (DOS und Windows 3.x) 6 Watchdog.exe - TSR (DOS und Windows 3.x) Das Programm ist nur in deutscher Sprache erhältlich. Trotzdem können Sie das Programm mit folgender Hilfe nutzen. Das WATCHDOG.EXE Programm ist ein „Terminate and stay ready program“ das im Hintergrund unter Dos läuft. Die Programm Parameter können in der Command Line eingegeben werden, wenn das Programm in der Autoexec.bat installiert ist.
  • Seite 33: Beispiel Command Line Parameter

    Dieser Parameter aktiviert das Watchdog Hintergrund Programm im Hinblick auf den DOS System Interrupt. d Disables the Watchdog Deaktiviert die QUANCOM Watchdogkarte. s Simulates the Watchdog Simuliert die Watchdogkarte. Die Software erzeugt einen lauten Ton ( 0,2 s ), der aus dem PC Speaker kommt, wenn ein Watchdog Ereignis auftritt.
  • Seite 34: Anhang

    Kann ich Probleme bekommen wenn ich Netzwerkkarten, Soundkarten oder sonstige Erweiterungskarten in meinem PC habe ? Ja, es ist abhängig davon auf welche I/O Adressen die QUANCOM Karte und die anderen liegen. Es können Resourcenkonflikte auftreten, wenn mehrere Geräte dieselbe I/O Adresse benutzen. Entweder ändern Sie die Adresse der QUACNOM Karte (Kapitel Technische Hardware ) oder die Adresse der anderen Komponente.
  • Seite 35: Probleme Mit Karten Unter Windows Me/98/95 Und Windows Xp/2000/Nt

    Installation der QLIB sehen Sie im „QLIB“ Handbuch nach, das auf der CD enthalten ist. • Wenn Sie eine QUANCOM ISA Karte benutzen überprüfen Sie, ob die Treiber korrekt installiert sind. Nach der Installation kommt die Meldung „Direct-IO interface cannot be initialized qmulti32.dll could not be initialized“...
  • Seite 36 Anhang Windows XP/2000/NT: Kann die QLIB nur mit Administratorenrechte installiert werden ? • Ja, installieren Sie die QLIB nur mit Administatoren Rechten. Windows XP/2000/NT: Warum bekomme ich die Meldung “Treiber konnte nicht geladen werden” während der Installation? • Die Installation wurde ohne Administatoren Rechte ausgeführt. Windows XP/2000/NT: Warum...
  • Seite 37: Kunden Support Und Hilfe

    Fragen) sind einige Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie können Ihnen Problemlösung behilflich sein. QUANCOM Installation CD finden Sie im ASCII die Text Datei README.TXT, welche alle wichtigen Änderungen beinhaltet. ! Wichtig ! Wenn weitere Fragen haben kontaktieren Sie unser Support Team. Für...
  • Seite 38 Treiber Versionen und Updates finden. Zudem finden Sie ebenfalls viele andere Informationen und die „Frequently asked questions (FAQ’s)”. Bevor Sie uns kontaktieren, überprüfen Sie ob die neuste Version der QUANCOM Software installiert ist. Seite 38 Produktbeschreibung...
  • Seite 39 Anhang Reparatur Wenn Sie nicht genau wissen, ob die QUANCOM Karte defekt ist, rufen Sie unsere QUANCOM Hotline an: Tel.: +49 22 36 / 89 92 – 20 Bevor Sie uns die Karte zur Reparatur schicken, rufen Sie unsere Hotline an: Tel.: +49 22 36 / 89 92 –...
  • Seite 40: Technisches Support Formular

    Wenn Sie einen Internetzugang haben öffnen Sie folgende URL in Ihrem Browser: http://www.quancom.de/quancom/qshop.nsf/techniksupport?OpenForm&deu Füllen Sie das Formular komplett aus bevor Sie sich an QUANCOM Informationssysteme GmbH wenden. Wenn Sie andere QUANCOM Hardware oder Software nutzen, fügen Sie das bitte dem Formular hinzu.
  • Seite 41: Hardware Und Software Konfigurationsformular

    7.4 Hardware und Software Konfigurationsformular Dieses Formular hilft Ihnen die Einstellungen der Hardware und Software aufzulisten. Füllen Sie das Formular komplett aus bevor Sie sich an QUANCOM Informationssysteme GmbH wenden und nutzen Sie das Formular ebenfalls um die aktuelle Konfiguration nachzuschlagen.
  • Seite 42: Nehmen Sie Stellung Zur Kompetenz, Übersichtlichkeit Und Inhalt Dieses

    Anhang 7.5 Dokumentations Formular QUANCOM Informationssysteme GmbH möchte Ihren Kommentar über diese Dokumentation oder eines Produktes. Diese Informationen helfen uns unsere Qualität zu verbessern. Titel: Watchdog 3 Erstellungsdatum: 05.08.04 11:44 Nehmen Sie Stellung zur Kompetenz, Übersichtlichkeit und Inhalt dieses Handbuches. Wenn Sie Fehler im Handbuch entdecken notieren Sie sich bitte die Seitenzahl.
  • Seite 43 Warenzeichen: Linux ist eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. MS, MS-DOS, Microsoft, Visual Basic, Windows, Windows XP/2000/NT/ME/98/95 sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. XT und PS/2 sind Warenzeichen und IBM, OS/2 und AT sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation. Intel, Pentium ist eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation.

Inhaltsverzeichnis