Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lavadora
Manual del usuario
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
Washing Machine
User Manual
Número del documento
2820525443_ES /
18-04-16.(14:57)
EL 6120 LA++

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRU EL 6120 LA++

  • Seite 1 EL 6120 LA++ Lavadora Manual del usuario Waschmaschine Bedienungsanleitung Washing Machine User Manual Número del documento 2820525443_ES / 18-04-16.(14:57)
  • Seite 2: Seguridad General

    1 Instrucciones importantes para la seguridad y el cuidado del medio ambiente Esta sección contiene instrucciones sobre seguridad que le ayudarán a protegerse de posibles riesgos de lesiones o daños a la propiedad. La no observancia de estas ins- trucciones invalidará la garantía. 1.1 Seguridad general • Los niños mayores de 8 años y las personas sin experiencia o con discapacidad físi- ca, sensorial o mental pueden utilizar este aparato, siempre y cuando sean supervisa-...
  • Seite 3: Uso Previsto

    • El aparato debe estar desenchufado durante los procedimientos de instalación, man- tenimiento, limpieza y reparación. • Deje siempre los procedimientos de instalación y reparación en manos del agente de servicio autorizado. El fabricante no se hará responsable de los posibles daños derivados de la realización de dichos procedimientos por parte de personas no autori- zadas. • En caso de que el cable de alimentación esté dañado, solicite su sustitución al fa- bricante, al servicio posventa, a personal de cualificación similar (preferiblemente un electricista) o a un agente designado por el importador, con el fin de evitar posibles riesgos. • Coloque el producto sobre una superficie rígida, plana y nivelada. • No lo coloque sobre alfombras de pelo o superficies similares. • No coloque el producto sobre una plataforma alta o cerca del borde de una superficie con caída. • No coloque el producto sobre del cable de alimentación. • No utilice esponjas o materiales que puedan rayar. Dañarán las superficies pintadas, cromadas y plásticas. 1.2 Uso previsto • Este aparato ha sido diseñado para uso doméstico. No es adecuado para un uso co- mercial y no debe dársele otros usos distintos del uso previsto. • El aparato sólo debe usarse para lavar y aclarar prendas cuya etiqueta indique que son aptos para lavadora. • El fabricante declina toda responsabilidad derivada de un uso o transporte incorrec- tos. 1.3 Seguridad infantil • Los materiales de embalaje son peligrosos para los niños. Guarde los materiales de embalaje en lugar seguro, lejos del alcance de los niños. • Los aparatos eléctricos son peligrosos para los niños. Manténgalos alejados del apa- rato cuando esté en funcionamiento y no permita que lo manipulen. Use la función de bloqueo para niños para evitar que los niños manipulen el aparato. • No olvide cerrar la puerta de carga al abandonar la estancia en donde esté instalado el aparato.
  • Seite 4: Cumplimiento De La Directiva Rohs

    1.5 Eliminación del aparato al final de su vida útil • Este aparato se ha fabricado con piezas y materiales de alta calidad que pueden reu- tilizarse y son aptos para el reciclado. Por lo tanto, no se deshaga del aparato arroján- dolo a la basura al final de su vida útil. Llévelo a un punto de recogida para proceder a reciclar sus componentes eléctricos y electrónicos. Solicite a las autoridades locales la dirección del punto de recogida más próximo. Ayude a proteger el medio ambiente y los recursos naturales reciclando los productos usados. En aras de la seguridad de los niños, corte el cable de alimentación e inutilice el mecanismo de bloqueo de la puerta de carga antes de deshacerse del aparato. 1.6 El cumplimiento de la Directiva WEEE Este producto es conforme con la directiva de la EU sobre residuos de apara- tos eléctricos y electrónicos (WEEE) (2012/19/EU). Este producto incorpora el símbolo de la clasificación selectiva para los residuos de aparatos eléctricos y electrónicos (WEEE).
  • Seite 5: Ubicación Adecuada Para La Instalación

    2 Instalación 2.2 retirada de los refuerzos de embalaje Incline la lavadora hacia atrás para retirar estos refuerzos. Deje la instalación de la lavadora en manos del agente de Retire los refuerzos de embalaje tirando de la cinta. servicio autorizado más cercano. Para preparar la lavadora para su uso, consulte la información del manual de usuario y antes de llamar al agente de servicio autorizado asegúrese de que tanto las redes de suministro de agua y electricidad como el sistema de desagüe sean adecuados. Si no lo fuesen, solicite a un técnico y a un fontanero cualificados la realización de las adaptaciones pertinentes. La preparación del lugar de instalación, así como de los puntos de conexión a las redes eléctrica, de agua y de desagüe son responsabilidad del cliente. aDvErtEncIa: La instalación y las conexiones 2.3 retirada de las trabas de transporte eléctricas del aparato deben dejarse en manos de un agente de servicio autorizado. El fabricante no se aDvErtEncIa: No retire las trabas de transporte sin hará responsable de los posibles daños derivados de haber retirado antes los refuerzos de embalaje.
  • Seite 6: Conexión Al Desagüe

    2.6 ajuste de los pies aDvErtEncIa: Para que su lavadora funcione de forma silenciosa y sin vibraciones, debe estar colocada de forma nivelada y equilibrada sobre sus pies. Equilibre la lavadora ajustando los pies. De lo contrario, es posible que la lavadora se mueva de su sitio, causando golpes y vibraciones. 2. Abra completamente los grifos tras realizar la conexión de la manguera para comprobar si existe alguna fuga de agua en los puntos de conexión. Si observa una fuga de agua, cierre el grifo y retire la tuerca. Vuelva a apretar la tuerca cuidadosamente tras comprobar el sello. Para evitar fugas de agua y posibles daños derivados, mantenga los grifos cerrados cuando no utilice la lavadora. 2.5 conexión al desagüe • El extremo de la manguera de desagüe debe conectarse directamente al desagüe o al fregadero. aDvErtEncIa: Si la manguera se sale de su 1. Afloje con la mano las tuercas de las patas. alojamiento durante la evacuación del agua, su hogar 2. Ajuste las patas hasta que la lavadora quede podría inundarse y usted podría sufrir quemaduras correctamente nivelada. debido a las altas temperaturas que alcanza el agua 3. Apriete de nuevo todas las tuercas de las mangueras con durante el lavado. Para evitar estos riesgos, y para garantizar que la lavadora toma y evacúa el agua la mano.
  • Seite 7: Uso Inicial

    3.3 consejos para ahorrar energía transporte de la lavadora 1. Desenchufe la lavadora antes de su transporte. La siguiente información le ayudará a utilizar su lavadora de 2. Desconéctela de las redes de desagüe y suministro de forma eficiente y respetuosa con el medio ambiente. agua. • Utilice la lavadora siempre a la máxima capacidad de 3. Vacíe toda el agua que permanezca en el aparato. Vea carga permitida por el programa seleccionado pero sin sobrecargarla. Consulte la tabla de programas y 4. Coloque los pernos de seguridad para el transporte en el consumos. orden inverso al de su retirada, vea 2.3. • Siga siempre las instrucciones del envase del detergente. • Lave las prendas con poca suciedad a temperaturas No transporte la lavadora sin los pernos de seguridad bajas.
  • Seite 8 tipo de ropa Peso (g) Albornoz 1200 Servilleta Funda de edredón Sábana Funda de almohada Mantel Detergente, suavizante y otros agentes de limpieza • Añada detergente y suavizante antes de iniciar el Toalla programa de lavado. Toalla de manos • Jamás deje el depósito de detergente abierto mientras el Vestido de noche programa de lavado esté en curso. • Cuando utilice un programa sin prelavado, no vierta Ropa interior detergente en el compartimento de prelavado Mono de hombre (compartimento nº "1"). Camisa de hombre • En los programas con prelavado, no vierta detergente en el compartimento de prelavado (compartimento nº "1").
  • Seite 9 Uso de detergentes líquidos Uso de almidón Si la lavadora contiene un recipiente para detergente • Si va a usar almidón líquido, almidón en polvo o tinte, líquido: viértalos en el compartimento para suavizante. • Asegúrese de colocar el recipiente para detergente • No utilice suavizante y almidón a la vez en un mismo ciclo líquido en el compartimento nº "2". de lavado. • Cuando use almidón, limpie el interior de la lavadora con • Si el detergente líquido ha perdido su fluidez, dilúyalo en un paño limpio y humedecido tras el lavado. agua antes de verterlo en el recipiente para detergente. Uso de lejías • Seleccione un programa con prelavado y añada la lejía al inicio del prelavado.
  • Seite 10 3.8 consejos para un lavado eficiente Prendas Prendas colores claros y colores colores oscuros delicadas/Lana/ blancos Seda (Rango de (Rango de (Rango de temperaturas (Rango de temperaturas temperaturas temperaturas recomendado basado recomendado basado en recomendado basado recomendado basado en el grado de suciedad: el grado de suciedad: fría- en el grado de en el grado de 40-90ºC) 40 ºC) suciedad: fría-40 ºC)
  • Seite 11: Funcionamiento Del Aparato

    4 Funcionamiento del aparato 4.1 Panel de control 1 - Selector de programas (Posición superior Encendido/ 5 - Botones de funciones auxiliares Apagado) 6 - Botón de inicio demorado (en algunos modelos) 2 - Indicador de seguimiento de programa 7 - Botón de Inicio/Pausa 3 - Botón de ajuste de la temperatura 4 - Botón de ajuste de la velocidad de centrifugado 4.2 Preparación de la lavadora Si desea más información acerca de los programas, Asegúrese de que las mangueras estén firmemente consulte la tabla de programas y consumos. conectadas. Enchufe la lavadora. Abra completamente el 4.4 Programas principales grifo. Introduzca la colada en la lavadora. Añada detergente y suavizante. Utilice los siguientes programas principales según el tipo de tejido. 4.3 Selección de programas •...
  • Seite 12: Algodón Eco 60** 3,0

    • Algodón Eco Para prendas delicadas, seleccione una velocidad de Este programa le permite lavar sus prendas resistentes de centrifugado inferior. algodón y lino que presenten un grado de suciedad normal 4.7 Selección de temperatura con el máximo ahorro de agua y energía en comparación con los demás programas de lavado aptos para el algodón. Cada vez que seleccione un programa nuevo, el indicador La temperatura real del agua puede ser distinta de la de temperatura mostrará la temperatura máxima para dicho indicada en el ciclo. La duración del programa puede programa. verse reducida automáticamente durante las últimas fases Para rebajar la temperatura, pulse de nuevo el botón del programa si lava una colada de menor volumen (p. de ajuste de temperatura. La temperatura descenderá ej. medio tambor o menos). En este caso, el consumo de gradualmente. agua y energía se reducirá aún más, proporcionándole un Si el programa no ha llegado aún al paso de lavado aún más económico. Esta función está disponible en calentamiento, puede cambiar la temperatura sin poner algunos modelos dotados de visor de tiempo restante. la lavadora en el modo Pausa. • Intensivo 4.8 Selección de la velocidad de centrifugado Use este programa para lavar prendas de bebé y de Cada vez que seleccione un programa nuevo, el indicador personas alérgicas. Su mayor tiempo de calentamiento y su...
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    4.9 tabla de programas y consumos Función auxiliar Programa Temperatura 2,25 1200 • • Frío-90 Algodón 1,45 1200 • • Frío-90 0,85 1200 • • Frío-90 60** 0,94 1200 40-60 Algodón Eco 60** 0,63 1200 40-60 40** 0,63 1200 40-60 Intensivo 1,90 1200...
  • Seite 14: Sintético 60

    Valores indicativos de los programas de sintéticos (ES) Contenido de humedad Contenido de humedad restante (%) ** restante (%) ** ≤ 1000 rpm > 1000 rpm Sintético 60 0,90 Sintético 40 0,42 * La pantalla mostrará el tiempo de lavado del programa seleccionado. Es normal que puedan producirse pequeñas diferencias entre el tiempo mostrado en pantalla y el tiempo real de lavado.
  • Seite 15: Inicio Del Programa

    4.11 Inicio del programa 4.13 Progreso del programa Pulse la tecla "Inicio/Pausa" para iniciar el programa. La luz El indicador de seguimiento de programa permite comprobar de seguimiento de programa se encenderá, indicando el el progreso de un programa en curso. Al comienzo de inicio del programa. cada paso del programa, se encenderá el LED indicador correspondiente, mientras que el correspondiente al paso Si no inicia ningún programa o no pulsa ninguna tecla anterior ya completado se apagará. en el plazo de 1 minuto durante el proceso de selección Puede cambiar los ajustes de las funciones auxiliares, la de programa, la lavadora cambiará al modo de pausa y velocidad y la temperatura sin detener el programa que esté se reducirá el nivel de iluminación de los indicadores de temperatura, velocidad y puerta de carga. Se apagarán en funcionamiento. Para ello, el cambio que vaya a introducir también otras luces e indicadores. Una vez haya girado debe estar en un paso posterior al paso en que se encuentre el selector de programas o haya pulsado algún botón, el programa en curso. Si el cambio no es posible, la luz las luces indicadoras y los indicadores volverán a pertinente parpadeará...
  • Seite 16: Mantenimiento Y Limpieza

    5 Mantenimiento y limpieza 4.15 añadir o retirar prendas de la colada Pulse el botón “Inicio/Pausa” para que la lavadora pase La limpieza de la lavadora a intervalos regulares contribuye al modo de pausa. La luz de seguimiento de programa a prolongar su vida útil y a reducir la frecuencia de aparición correspondiente al paso en el que la lavadora ha pasado al de los problemas más comunes. modo de pausa parpadeará. Espere hasta que la puerta de 5.1 Limpieza del depósito de detergente carga pueda abrirse. Abra la puerta de carga y añada o retire Limpie regularmente (cada 4 o 5 ciclos de lavado) el prendas de la colada. Cierre la puerta de carga. Realice depósito de detergente tal como se indica a continuación los cambios que desee en las funciones auxiliares y en los con el fin de evitar la acumulación de detergente en polvo ajustes de temperatura y velocidad de centrifugado. Pulse el...
  • Seite 17 5.2 Limpieza de la puerta de carga y el tambor 5.4 Limpieza de los filtros de la toma de agua Para productos con programa de limpieza del tambor, por En el extremo de cada válvula de toma de agua ubicada favor, vea Manejo del producto - Programas. en la parte trasera de la lavadora, así como en el punto Para productos sin limpieza del tambor, siga los pasos de de conexión de cada manguera de entrada de agua con abajo para limpiar el tambor: el grifo, hay un filtro. Estos filtros evitan que los objetos Seleccione las funciones adicionales agua adicional o extraños y la suciedad del agua penetren en la lavadora. Enjuague adicional. Use un programa de Algodón sin Límpielos regularmente, puesto que se ensucian con el uso.
  • Seite 18 Para limpiar el filtro y evacuar el agua: 1. Desenchufe la lavadora para interrumpir el suministro eléctrico. aDvErtEncIa: La temperatura del agua en el interior del tambor puede llegar a los 90 ºC. Para evitar riesgos de quemaduras, deje que la lavadora se enfríe antes de proceder a limpiar el filtro. 2. Abra la cubierta del filtro. Si la cubierta del filtro se compone de dos piezas, presione hacia abajo la pestaña de la cubierta y tire de la pieza hacia usted. Puede retirar la cubierta del filtro empujándola suavemente hacia abajo con un utensilio fino con punta de plástico a través de la abertura situada encima de la propia cubierta del filtro. No utilice utensilios con punta metálica para retirar la cubierta. 3. Algunos de nuestros productos disponen de una manguera de drenaje de emergencia y otros no. Siga las siguientes instrucciones para evacuar el agua de la lavadora. Evacuación del agua en lavadoras que no disponen de manguera de drenaje de emergencia: a. Coloque un recipiente de gran capacidad delante del filtro para que recoja el agua procedente del filtro.
  • Seite 19: Especificaciones Técnicas

    6 Especificaciones técnicas Cumple con la Regulación de la Comisión Europea No 1061/2010 Nombre o marca comercial del proveedor EL 6120 LA++ Nombre del modelo Capacidad nominal (kg) Clase de eficiencia energética / Escala de A+++ (máxima eficiencia) a D (mínima eficiencia) Consumo energético anual (kWh) 0,940 Consumo energético del programa estándar de algodón a 60°C en carga completa (kWh) 0,630 Consumo energético del programa estándar de algodón a 60°C en carga parcial (kWh) 0,630 Consumo energético del programa estándar de algodón a 40°C en carga parcial (kWh) 0,250 Consumo de potencia en ‘modo off’ (W) 1,000 Consumo de potencia en ‘stand by’ (W) 8580 Consumo de agua anual (l) Clase de eficiencia en el centrifugado / Escala de A (máxima eficiencia) a G (mínima eficiencia) 1200 Velocidad de giro máxima (rpm) Contenido de humedad restante (%) Algodón Eco a 60°C y Programa de algodón estándar 40°C Duración del programa de algodón estándar a 60°C en carga completa (min.) Duración del programa de algodón estándar a 60°C en carga parcial (min.) Duración del programa de algodón estándar a 40°C en carga parcial (min.)
  • Seite 20: Resolución De Problemas

    7 resolución de problemas El programa no comienza tras haber cerrado la puerta. • No se pulsó el botón Inicio / Pausa / Cancelar. >>> *Pulse el botón Inicio / Pausa / Cancelar. no se puede iniciar ni seleccionar el programa. • Es posible que la lavadora haya pasado al modo de autoprotección por un problema en las redes de suministro (tensión de la línea, presión de agua, etc.) >>> Para cancelar el programa, gire el selector de programas para seleccionar otro programa.
  • Seite 21 EL 6120 LA++ Waschmaschine Bedienungsanleitung Número del documento 2820525443_DE 18-04-16.(14:02)
  • Seite 22: Wichtige Hinweise Zu Sicherheit Und Umwelt

    1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. 1.1 allgemeine Sicherheit • Dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind, oder die einen Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt bzw. über den sicheren Umfang mit dem Gerät und den damit verbun- denen Gefahren unterrichtet wurden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Produkt spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten nicht von Kindern durchgeführt werden, sofern sie nicht beaufsichtigt werden.Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten, sofern keine kontinuierliche Beaufsichtigung gewährlei- stet ist. • Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. Andernfalls kann die geringe Luftzirkulation unter dem Gerät eine Überhitzung der elektrischen Bauteile verursa- chen. Dies kann zu Problemen mit Ihrem Gerät führen. • Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst dann wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde. Es besteht Stromschlaggefahr! • Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb wieder automatisch fort. Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt „Programm abbrechen“ an. • Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Die Installation der Schutzerde muss grundsätzlich von einem qualifi- zierten Elektriker ausgeführt werden. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen. • Wasserzulauf- und Wasserablaufschläuche müssen fixiert und dürfen nicht beschädigt werden. Andernfalls kann Wasser auslaufen. • Öffnen Sie niemals die Tür des Gerätes, nehmen Sie niemals den Filter her- aus, wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet. Andernfalls besteht Überschwemmungsgefahr und Verletzungsgefahr durch heißes Wasser.
  • Seite 23: Zweckmäßiger Einsatz

    • Halten Sie sich an die Hinweise auf Pflegeetiketten und auf der Waschmittelpackung. • Vor Aufstellung, Wartung, Reinigung und vor Reparaturen muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden. • Lassen Sie Installations- und Reparaturarbeiten grundsätzlich vom autorisierten Kundendienst ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch den Eingriff nicht autorisierter Personen entstehen. • Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung möglicher Gefahren vom Hersteller, vom Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person (idealerweise einem Elektriker) bzw. einer vom Importeur zugewiesenen Person ersetzt werden. • Stellen Sie das Produkt auf einen festen, flachen und ebenen Untergrund. • Stellen Sie das Gerät nicht auf langflorigen Teppichen oder ähnlichen Unterlagen auf. • Stellen Sie das Produkt nicht auf eine hohe Plattform oder in die Nähe der Kante eines kaskadierten Untergrundes. • Stellen Sie das Gerät nicht auf das Netzkabel. • Benutzen Sie niemals Scheuerschwämme oder andere Scheuermittel. Solche Mitte beschädigen lackierte und verchromte Flächen sowie Kunststoffteile. 1.2 Zweckmäßiger Einsatz • Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt. Es darf nicht für kommerziel- le Zwecke und nicht außerhalb seines bestimmungsgemäßen Einsatzgebietes einge- setzt werden. • Das Gerät darf nur zum Waschen und Spülen von Textilien verwendet werden, die ent- sprechend gekennzeichnet sind. • Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch falschen Gebrauch oder unsachge- mäßen Transport entstehen. 1.3 Sicherheit von Kindern • Verpackungsmaterialien können eine Gefahr für Kinder darstellen. Lagern Sie sämtli- che Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. • Elektrogeräte können für Kinder gefährlich sein. Halten Sie Kinder im Betrieb daher unbedingt vom Gerät fern. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Nutzen Sie die Kindersicherung, damit Kinder das Gerät nicht manipulieren können. • Vergessen Sie nicht, die Tür des Gerätes zu schließen, wenn Sie den Raum verlassen. • Bewahren Sie alle Wasch- und Zusatzmittel an einem sicheren Ort außer- halb der Reichweite von Kindern auf, beispielsweise indem Sie den Deckel des Waschmittelbehälters schließen oder die Waschmittelverpackung versiegeln. Während des Waschens bei hohen Temperaturen wird das Glas der Tür heiß. Daher sollten Sie vor allem Kinder während des Waschens von der Gerätetür fernhalten.
  • Seite 24: Altprodukte Entsorgen

    1.5 altprodukte entsorgen • Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recycling- fähig sind und wiederverwertet werden können. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Betriebslebenszeit daher nicht über den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zu einer Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte. Erfragen Sie die nächstgelegene Sammelstelle bei Ihren örtlichen Behörden. Helfen Sie beim Schutz von Umwelt und natürlichen Ressourcen, indem Sie Altprodukte recyceln. Damit Kinder nicht in Gefahr gebracht werden, schneiden Sie das Netzkabel ab und machen die Türverriegelung unbrauchbar, bevor Sie das Gerät entsorgen. 1.6 Erfüllung von WEEE-vorgaben zur Entsorgung von altgeräten: Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elek- tronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wieder- verwendet und recycelt werden können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe. Einhaltung von RoHS-Vorgaben: Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/ EU). Es enthält keine in der Direktive angegebenen gefährlichen und unzulässigen Materialien. 24 / DE Waschmaschine / Manual del usuario...
  • Seite 25: Der Richtige Aufstellungsort

    2 Installation/aufstellung 2.3 transportsicherungen entfernen Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Entfernen Sie die Transportsicherungen erst arnung Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit nachdem die Transportstabilisatoren entfernt wurden. machen, achten Sie darauf, dass Wasserzulauf und Entfernen Sie die Transportsicherungsbolzen arnung Wasserablauf in einwandfreiem Zustand sind (schauen Sie unbedingt, bevor Sie die Waschmaschine nutzen! dazu auch in die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an den Andernfalls wird das Gerät beschädigt. Kundendienst wenden. Falls dies nicht der Fall sein sollte, lassen Sie die nötigen Arbeiten durch einen qualifizierten 1. Lösen Sie sämtliche Bolzen mit einem passenden Klempner oder Techniker ausführen. Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen (c) . 2. Entfernen Sie die Transportsicherungen, indem Sie diese Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- vorsichtig herausdrehen. und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind 3. Setzen Sie die Kunststoffabdeckungen (diese finden Sie Sache des Kunden. im Beutel mit der Bedienungsanleitung) in die Löcher an Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und der Rückwand ein. (P) -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen. Installation und elektrischer Anschluss arnung des Gerätes müssen vom autorisierten Kundendienst ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht bei...
  • Seite 26: Wasserablauf Anschließen

    entstehende Wasserschäden zu vermeiden, halten Sie die 1. Lösen Sie die Kontermuttern an den Füßen von Hand. Wasserhähne geschlossen, wenn Sie die Maschine nicht 2. Stellen Sie die Füße so ein, dass das Gerät stabil und benutzen. absolut gerade steht. 3. Ziehen Sie die Kontermuttern anschließend mit der Hand 2.5 Wasserablauf anschließen • Das Ende des Wasserablaufschlauches muss direkt an den Wasserablauf (Abfluss) in der Wand oder am Waschbecken angeschlossen werden. Ansonsten kann es zu Überschwemmungen arnung kommen, falls sich der Schlauch beim Abpumpen des Wassers lösen sollte. Bei hohen Waschtemperaturen besteht Verbrühungsgefahr! Damit es nicht zu unangenehmen Situationen kommt und damit Wasserzu- /-ablauf reibungslos funktionieren, fixieren Sie das Ende des Ablaufschlauches so, dass es sich keinesfalls lösen Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich arnung kann. nur mit den Händen, benutzen Sie keinerlei Werkzeuge dafür. Andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen. • Der Schlauch sollte in einer Höhe von mindestens 40 und maximal 100 cm angeschlossen werden. 2.7 Elektrischer anschluss • Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, mit einer 16 40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben A-Sicherung abgesicherte Steckdose (Schukosteckdose) verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch kommen; es kann vorkommen, dass die Wäsche beim mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende, Herausnehmen noch sehr nass ist. Halten Sie sich...
  • Seite 27: Vorbereitung

    3 vorbereitung • Halten Sie sich immer an die Hinweise auf den Waschmittelpackungen. 3.1 Wäsche sortieren • Waschen Sie leicht verschmutzte Wäsche bei niedrigen • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Temperaturen. Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. • Nutzen Sie schnelle Programme, wenn Sie nur geringe • Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Mengen leicht verschmutzter Wäsche waschen. Pflegeetiketten. • Verzichten Sie bei nur leicht verschmutzter Wäsche auf 3.2 Wäsche zum Waschen vorbereiten Vorwäsche und hohe Temperaturen. • Wenn Sie Ihre Wäsche in einem Wäschetrockner trocknen • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen möchten, wählen Sie beim Waschen die höchstmögliche und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen Schleudergeschwindigkeit. Sie die Metallteile oder waschen Sie die Textilien in einem • Verwenden Sie nicht mehr Waschmittel als auf der Wäschebeutel oder Kissenbezug. Waschmittelverpackung angegeben. • Leeren Sie sämtliche Taschen komplett aus, entfernen Sie Münzen, Kugelschreiber, Büroklammern, 3.4 Erst Inbetriebnahme...
  • Seite 28: Waschmittel Und Weichspüler Verwenden

    Falls die Wäsche falsch (also schlecht verteilt) arnung Verwenden Sie ausschließlich Waschmittel, arnung in die Maschine gegeben wird, kann es zu starken die speziell für Waschmaschinen hergestellt wurden. Betriebsgeräuschen und zu Vibrationen kommen. Verzichten Sie auf Seifenpulver. 3.7 Waschmittel und Weichspüler verwenden arnung Die richtige Waschmittelmenge Lesen Sie die Hinweise des Herstellers auf der Die richtige Waschmittelmenge hängt von der Verpackung immer gut durch, halten Sie sich an die Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad und der empfohlene Dosierung – unabhängig davon, ob es um Waschmittel, Weichspüler, Wäschestärke, Färbemittel, Wasserhärte ab. Bleichmittel oder Kaltentferner geht. Benutzen Sie einen • Benutzen Sie nicht mehr Waschmittel als auf der Messbecher, sofern vorhanden. jeweiligen Verpackung angegeben; Sie verhindern damit übermäßige Schaumbildung und schlechtes Ausspülen. Waschmittelschublade Außerdem sparen Sie Geld und leisten einen Beitrag zum Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern: Umweltschutz, wenn Sie nur so viel Waschmittel wie nötig – (1) für Vorwaschmittel verwenden. – (2) für Hauptwaschmittel • Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn Sie nur – (3) für Weichspüler geringe Wäschemengen oder nur leicht verschmutzte – (*) im Weichspülerfach befindet sich zusätzlich ein Siphon.
  • Seite 29 Kleidung Kleidung Dunkle Farben Helle Farben und Weißwäsche (Empfohlene Temperaturen je nach (Empfohlene Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: kalt bis 40 °C) Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) Sie können für Buntwäsche und Bei solchen Verschmutzungen kann Dunkles geeignete Flüssigwaschmittel es erforderlich sein, die Flecken zuvor Stark verschmutzt in der für stark verschmutzte Kleidung zu behandeln und ein Programm mit empfohlenen Dosierung verwenden. Vorwäsche auszuwählen. Sie können für Weißwäsche geeignete Pulver- und Stark verschmutzt Für Buntwäsche und Dunkles Flüssigwaschmittel in der für stark (hartnäckige Flecken geeignete Flüssigwaschmittel können verschmutzte Kleidung empfohlenen wie Gras, Kaffee, normal verschmutzt Sie in der für normal verschmutzte Dosierung verwenden. Wir empfehlen Früchte und Blut) Kleidung empfohlenen Dosierung Pulverwaschmittel zum Entfernen von einsetzen. Verschmutzungen durch Ton oder Erde sowie bei Verschmutzungen, die gut Sie können für Buntwäsche und auf Bleichmittel reagieren.
  • Seite 30: Flüssigwaschmittel, Ohne Flüssigwaschmittelbehälter

    Flüssigwaschmittel, ohne Konsistenz aufweisen (das eine ist flüssiger als das Flüssigwaschmittelbehälter: andere), geben Sie zuerst das Waschmittel in das Fach • Benutzen Sie Flüssigwaschmittel nicht als Vorwaschmittel. 2 der Waschmittelschublade und warten ab, bis das Waschmittel aus dem Fach gespült wurde. Anschließend • Flüssigwaschmittel können Flecken in der Kleidung geben Sie das Bleichmittel in dasselbe Fach, während die verursachen, wenn Sie solche Waschmittel in Kombination Maschine noch Wasser aufnimmt. mit der Zeitverzögerungsfunktion benutzen. Verzichten Sie Kalkentferner daher grundsätzlich auf Flüssigwaschmittel, wenn Sie mit der Zeitverzögerung arbeiten. • Bei Bedarf verwenden Sie einen speziell für Gel- und tab-Waschmittel Waschmaschinen hergestellten Kalkentferner. Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie Waschmittel in Tablettenform (Tabs), Gel- oder ähnliche Waschmittel benutzen. • Wenn Sie dünnflüssige Gel-Waschmittel verwenden und Ihre Maschine nicht über einen speziellen Flüssigwaschmittelbehälter verfügt, geben Sie das Flüssigwaschmittel in das Hauptwaschmittelfach, sobald das Wasser einläuft. Ist Ihre Maschine mit einem Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet, geben Sie das Waschmittel in den Behälter, bevor Sie das Programm starten. • Bei dickflüssigem Gel-Waschmittel und bei Waschmittelkapseln oder Dosierkugeln geben Sie das Waschmittel vor Programmstart direkt zur Wäsche in die Trommel. • Waschmittel in Tablettenform geben Sie entweder in das Hauptwäschefach (Fach 2) oder direkt zur Wäsche in die Trommel.
  • Seite 31: Bedienung

    4 Bedienung 4.1 Bedienfeld 1 - Programmauswahlknopf (Oberste Position: Ein/Aus) 5 – Zusatzfunktionstasten 2 – Programmfolgeanzeige 6 - Zeitverzögerungstasten (bei bestimmten Modellen) 3 - Temperatureinstelltaste 7 - Start/Pausetaste 4 - Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste 4,2 Maschine vorbereiten Wählen Sie grundsätzlich die niedrigstmögliche Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Schläuche fest und dicht Temperatur. Eine höhere Temperatur führt auch zu angeschlossen sind. Stecken Sie den Netzstecker der höherem Stromverbrauch. Maschine ein. Drehen Sie den Wasserhahn vollständig Weitere Details zu den Programmen finden Sie in der auf. Geben Sie die Wäsche in die Maschine. Füllen Sie „Programm- und Verbrauchstabelle“. Waschmittel und Weichspüler ein. 4,4 Hauptprogramme 4,3 Programmauswahl Je nach Textilientyp können Sie unter folgenden Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der „Programm- Hauptprogrammen wählen: und Verbrauchstabelle“ (Temperaturtabelle darunter • Algodón (Koch-/Buntwäsche) beachten). Orientieren Sie sich dabei an Wäschetyp, Dieses Programm empfehlen wir für Ihre Baumwolltextilien Wäschemenge und Verschmutzungsgrad. wie Bettlaken, Bettbezüge, Kissenbezüge, Handtücher, Stark verschmutzte weiße Baumwolle und Leinen.
  • Seite 32: Zusätzliche Programme

    4,5 Zusätzliche Programme Dazu wählen Sie zunächst die gewünschte Schleudergeschwindigkeit und starten das Programm Für spezielle Fälle stehen Ihnen zusätzliche Programme zur anschließend mit der Start/Pausetaste. Zuerst wird das Verfügung. Wasser aus der Maschine abgepumpt. Anschließend Zusatzprogramme können je nach Modell Ihrer wird die Wäsche mit der festgelegten Geschwindigkeit Maschine abweichen. geschleudert und weitestgehend von Nässe befreit. Falls Sie lediglich das Wasser abpumpen möchten, ohne • algodón Eco (Baumwoll-Öko (Buntwasche –Öko) die Wäsche zu schleudern: Wählen Sie das „Abpumpen + Mit diesem Programm waschen Sie normal verschmutzte, Schleudern“-Programm, stellen Sie anschließend „Nicht strapazierfähige Baumwoll- und Leinenwäsche. Dabei schleudern“ über die Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste sparen Sie im Vergleich zu anderen Baumwollprogrammen ein. Drücken Sie die Start-/Pausetaste. eine Menge Wasser und Energie. Die tatsächliche Bei empfindlichen Wäschestücken sollten Sie eine Wassertemperatur kann etwas von der regulären geringere Schleudergeschwindigkeit wählen. Programmtemperatur abweichen. Die Programmdauer verkürzt sich im Verlauf des Programms automatisch, 4,7 temperatur auswählen wenn Sie weniger Wäsche (z. B. die Hälfte der maximalen Sobald Sie ein neues Programm auswählen, wird die Kapazität oder weniger) waschen. In diesem Fall sparen Maximaltemperatur des jeweiligen Programms in der Sie noch mehr Wasser und Energie, waschen also noch Temperaturanzeige angezeigt.
  • Seite 33: Programm- Und Verbrauchstabelle

    4,9 Programm- und verbrauchstabelle Zusatzfunktion Programm Temperatur 2,25 1200 • • Kalt-90 Algodón 1,45 1200 • • Kalt-90 0,85 1200 • • Kalt-90 60** 0,94 1200 40-60 Algodón Eco 60** 0,63 1200 40-60 40** 0,63 1200 40-60 Intensivo 1,90 1200 •...
  • Seite 34: Zusatzfunktionen Auswählen

    Richtwerte für Synthetik-Programme (DE) Restfeuchtigkeit (%) ** Restfeuchtigkeit (%) ** ≤ 1000 rpm > 1000 rpm 0,90 Pflegeleicht 60 0,42 Pflegeleicht 40 * Die Dauer des ausgewählten Programms erscheint im Display der Maschine. Dabei kann es durchaus zu kleinen Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen. ** Die Restfeuchtigkeit hängt von der gewählten Schleudergeschwindigkeit ab. 4.10 Zusatzfunktionen auswählen Zeitverzögerung (nur bei bestimmten Modellen) Wenn Sie den Waschvorgang erst später beginnen lassen Die folgenden Zusatzfunktionen können Sie je nach möchten, können Sie den Programmstart durch die täglichem Bedarf auswählen. Wählen Sie die gewünschten Zeitverzögerung um 3, 6 oder 9 Stunden hinausschieben. Zusatzfunktionen, bevor Sie das Programm starten. Darüber hinaus können Sie auch im Betrieb zum laufenden Benutzen Sie keine Flüssigwaschmittel, wenn Sie die Programm passende Zusatzfunktionen auswählen oder Zeitverzögerungsfunktion nutzen! Es besteht die Gefahr, dass sich Flecken auf Ihren Textilien bilden können. aufheben, ohne die Start-/Pausetaste zu drücken. Allerdings darf der Schritt, in dem die jeweilige Zusatzfunktion Öffnen Sie die Waschmaschinentür, treffen Sie die eingesetzt wird, natürlich noch nicht erreicht sein. nötigen Vorbereitungen wie Einfüllen von Wäsche und Falls sich eine Zusatzfunktion nicht auswählen oder Waschmittel usw. Wählen Sie Waschprogramm, Temperatur, aufheben lässt, blinkt die entsprechende Zusatzfunktion zur Schleudergeschwindigkeit und – sofern gewünscht – Information dreimal.
  • Seite 35: Programm Starten

    4.11 Programm starten 4.13 Programmfortschritt Starten Sie das Programm mit der Start/Pause-Taste. Die Die Programmfolgeanzeige informiert Sie über den Programmfortschrittanzeigen leuchten beim Start des Fortschritt des laufenden Programms. Zu Beginn eines Programms auf. jeden Programmschrittes leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte auf, die Leuchte des gerade Falls kein Programm gestartet oder innerhalb einer abgeschlossenen Programmschrittes erlischt. Minute nach Auswahl des Waschprogramms keine Sie können Zusatzfunktionen sowie Geschwindigkeits- und Taste betätigt wurde, wechselt die Maschine in den Temperatureinstellungen ändern, ohne ein laufendes Bereitschaftsmodus, die Beleuchtung der Temperatur-, Geschwindigkeits- und Tür-Anzeigen wird abgedunkelt. Programm zuvor stoppen zu müssen. Damit dies Sonstige Leuchten und Anzeigen schalten sich ab. funktioniert, darf der jeweilige Programmschritt natürlich Die Anzeigen leuchten wieder auf, sobald Sie den noch nicht erreicht sein. Falls keine Änderung möglich ist, Programmauswahlknopf drehen oder eine beliebige blinkt die entsprechende Leuchte dreimal. Taste drücken. 4.12 Kindersicherung Falls die Maschine nicht schleudern sollte, ist die Die Kindersicherung verhindert unerwünschte Spülstopp-Funktion eventuell aktiv – oder die Wäsche Manipulationen der Maschine. Dadurch lässt sich ist so ungleichmäßig in der Trommel verteilt, dass Schleudern nicht ratsam wäre. verhindern, dass laufende Programme verändert werden. 4.14 türsperre Falls der Programmauswahlknopf bei aktiver Kindersicherung gedreht wird, erscheint „Con“ im Ein spezielles Sicherungssystem verhindert das Öffnen der Display. Bei aktiver Kindersicherung können keine...
  • Seite 36: Wäsche Hinzugeben Oder Herausnehmen

    5 reinigung und Wartung 4.15 Wäsche hinzugeben oder herausnehmen Halten Sie die Maschine durch Drücken der Start/ Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Pause-Taste an. In der Programmfolgeanzeige Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; blinkt der Programmschritt, bei dem das Programm zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen angehalten wurde. Warten Sie, bis sich die Tür öffnen Gerätes. lässt. Öffnen Sie die Waschmaschinentür, geben 5.1 Waschmittelschublade reinigen Sie weitere Wäsche hinzu oder nehmen Sie Wäsche Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils heraus. Schließen Sie die Waschmaschinentür. Ändern nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Sie bei Bedarf Zusatzfunktionen, Temperatur und Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schleudergeschwindigkeit. Starten Sie das Programm mit der Start/Pause-Taste. 4.16 Programme abbrechen Zum Abbrechen eines Programms wählen Sie einfach ein anderes Programm mit dem Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive Programm wird abgebrochen. Die Ende/ Abbrechen-Leuchte blinkt und zeigt an, dass das vorherige 1. Drücken Sie die runde Markierung im Weichspülerfach Programm abgebrochen wurde. hinab, ziehen Sie die Schublade zu sich hin, bis Sie sie Wenn Sie den Programmauswahlknopf drehen, wechselt aus der Maschine nehmen können.
  • Seite 37: Gehäuse Und Bedienfeld Reinigen

    verwenden, legen Sie nur eine einzige Tablette in das 1. Schließen Sie die Wasserhähne. Hauptwäsche-Waschmittelfach Nr. 2 ein. Trocknen Sie 2. Entfernen Sie die Muttern an den die Innenseite des Balges (des Gummis zwischen Tür und Wasserzulaufschläuchen, reinigen Sie die Filter am Trommel) nach Abschluss des Programms mit einem Wassereinlauf mit einer passenden Bürste. Falls die Filter Lappen. stark verschmutzt sein sollten, können Sie diese mit einer kleinen Zange herausnehmen und säubern. Lassen Sie das Trommelreinigungsprogramm alle zwei 3. Die Filter an den flachen Enden der Monate durchlaufen. Wasserzulaufschläuche nehmen Sie zusammen mit Verwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete den Dichtungen heraus und reinigen sie gründlich unter Kalkentferner. fließendem Wasser. Achten Sie nach jeder Wäsche darauf, dass keine 4. Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig wieder Fremdkörper in der Trommel zurückbleiben. an den alten Platz, ziehen Sie die Muttern an den Schläuchen von Hand an. 5.5 restliches Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen Die Filtersysteme in Ihrer Maschine sorgen dafür, dass Festkörper wie Knöpfe, Münzen und Textilfasern ausgefiltert werden und den Propeller der Pumpe beim Ablaufen des Wassers nicht zusetzen können. So wird die Pumpe beim Falls die in der Abbildung gezeigten Öffnungen in der Abpumpen des Wassers weniger stark belastet und hält Gummidichtung verstopft sein sollten, entfernen Sie die länger. Verstopfung mit einem Zahnstocher.
  • Seite 38 Bei einer einteiligen Filterkappe öffnen Sie die Kappe, indem Sie sie an beiden Seiten nach oben ziehen. Die Filterabdeckung lässt sich entfernen, indem Sie einen dünnen Gegenstand mit Kunststoffspitze zur Hand nehmen und die Abdeckung durch die Öffnung oberhalb der Filterabdeckung etwas nach unten drücken. Versuchen Sie nicht, die Abdeckung mit Metallgegenständen zu lösen. 3. Bestimmte Modelle sind mit einem Notfall-Ablaufschlauch ausgestattet. Mit den nachstehenden Schritten lassen Sie das Wasser ab. Wasser bei Geräten ohne Notfall-Ablaufschlauch ablassen: a. Stellen Sie ein großes Gefäß unter die Öffnung des Filters, damit das ablaufende Wasser hineinfließen kann. b. Lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt. Leiten Sie den Wasserfluss in das Gefäß, das Sie unter dem Filter aufgestellt haben. Halten Sie am besten einen Lappen für den Fall bereit, dass etwas Wasser auf den Boden gelangen sollte. c. Wenn das Wasser vollständig aus der Maschine abgelaufen ist, drehen Sie den Filter komplett heraus. 4. Reinigen Sie den Filter sorgfältig von sämtlichen Rückständen und entfernen Sie sämtliche Textilfasern (sofern vorhanden) in der Nähe der Pumpenflügel. 5. Installieren Sie den Filter. 6. Falls die Filterkappe aus zwei Teilen besteht, schließen Sie die Filterkappe, indem Sie auf die Lasche drücken. Bei einer einteiligen Filterkappe setzen Sie zuerst die Nasen im unteren Teil entsprechend ein, anschließend drücken Sie zum Verschließen den oberen Teil nach unten. 38 / DE Waschmaschine / Manual del usuario...
  • Seite 39: Technische Daten

    6 technische Daten Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken Modellname EL 6120 LA++ Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (kWh) 0,940 Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (kWh) 0,630 Energieverbrauch des 40°C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (kWh) 0,630 Leistungsaufnahme im abgeschalteten Zustand (W) 0,250 Leistungsaufnahme im eingeschalteten Zustand (Bereitschaft) (W) 1,000 Jährlicher Wasserverbrauch (l) 8580 Schleudertrocknen-Effizienzklasse / Skala von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) Maximale Schleudergeschwindigkeit (U/min) 1200 Restfeuchtigkeit (%) Buntwäsche Eco 60°C Buntwäsche Eco standardprogramm und 40°C Programmdauer des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (Min.) Programmdauer des 60°C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (Min.) Programmdauer des 40 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (Min.) Dauer Bereitschaftsmodus (Min.) Per Luft übertragenes Betriebsgeräusch Waschen/Schleudern (dB) 61/77 Eingebaut Höhe (cm)
  • Seite 40: Problemlösung

    7 Problemlösung Programm startet nach Schließen der tür nicht. • Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht gedrückt. >>> *Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste. Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Zum Abbrechen eines Programms wählen Sie einfach ein anderes Programm mit dem Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive Programm wird abgebrochen. (Siehe „Programme abbrechen“.) Wasser in der Maschine.
  • Seite 41 EL 6120 LA++ Washing Machine User’s Manual Document Number 2820525443_EN 18-04-16.(14:08)
  • Seite 42: Important Instructions For Safety And Environment

    1 Important instructions for safety and environment This section contains safety instructions that will help protect from risk of personal injury or property damage. Failure to follow these instructions shall void any warranty. 1.1 General safety • This product can be used by children at and above 8 years old and by persons whose physical, sensory or mental capabilities were not fully developed or who lack expe- rience and knowledge provided that they are supervised or trained on the safe usage of the product and the risks it brings out. Children must not play with the product. Cleaning and maintenance works should not be performed by children unless they are supervised by someone. Children of less than 3 years should be kept away unless continuously supervised. • Never place the product on a carpet-covered floor. Otherwise, lack of airflow beneath the machine will cause electrical parts to overheat. This will cause problems with your product. • If the product has a failure, it should not be operated unless it is repaired by the Authorized Service Agent. There is the risk of electric shock! • This product is designed to resume operating in the event of powering on after a power interruption. If you wish to cancel the programme, see "Cancelling the pro- gramme" section. • Connect the product to a grounded outlet protected by a 16 A fuse. Do not neglect to have the grounding installation made by a qualified electrician. Our company shall not be liable for any damages that will arise when the product is used without grounding in accordance with the local regulations. • The water supply and draining hoses must be securely fastened and remain undama- ged. Otherwise, there is the risk of water leakage. • Never open the loading door or remove the filter while there is still water in the drum. Otherwise, risk of flooding and injury from hot water will occur. • Do not force open the locked loading door. The loading door will be ready to open just a few minutes after the washing cycle comes to an end. In case of forcing the loading door to open, the door and the lock mechanism may get damaged. • Unplug the product when not in use. • Never wash the product by spreading or pouring water onto it! There is the risk of electric shock! • Never touch the plug with wet hands! Never unplug by pulling on the cable, always...
  • Seite 43: Intended Use

    ted by the importer in order to avoid possible risks. • Place the product on a rigid, flat and level surface. • Do not place it on a long-pile rug or similar surfaces. • Do not place the product on a high platform or near the edge on a cascaded surface. • Do not place the product on the power cable. • Never use sponge or scrub materials. These will damage the painted, chrome plated and plastic surfaces. 1.2 Intended use • This product has been designed for domestic use. It is not suitable for commercial use and it must not be used out of its intended use. • The product must only be used for washing and rinsing of laundry that are marked accordingly. • The manufacturer waives any responsibility arisen from incorrect usage or transporta- tion. 1.3 children's safety • Packaging materials are dangerous to children. Keep packaging materials in a safe place away from reach of the children. • Electrical products are dangerous for the children. Keep children away from the pro- duct when it is in use. Do not let them to tamper with the product. Use child lock to prevent children from intervening with the product. • Do not forget to close the loading door when leaving the room where the product is located. • Store all detergents and additives in a safe place away from the reach of the children by closing the cover of the detergent container or sealing the detergent package. While washing the laundry at high temperatures, the loading door glass becomes hot. Therefore, keep especially the children away from the loading door of the machine while the washing operation is in progress. 1.4 Package information • Packaging materials of the product are manufactured from recyclable materials in ac- cordance with our National Environment Regulations. Do not dispose of the packaging materials together with the domestic or other wastes. Take them to the packaging material collection points designated by the local authorities. 1.5 Disposing of the waste product • This product has been manufactured with high quality parts and materials which can be reused and are suitable for recycling. Therefore, do not dispose the product with normal domestic waste at the end of its service life. Take it to a collection point for the...
  • Seite 44: Compliance With Weee Directive

    1.6 compliance with WEEE Directive This product complies with EU WEEE Directive (2012/19/EU). This product bears a classification symbol for waste electrical and electronic equipment (WEEE). This product has been manufactured with high quality parts and materials which can be reused and are suitable for recycling. Do not dispose of the waste product with normal domestic and other wastes at the end of its servi- ce life. Take it to the collection center for the recycling of electrical and elec- tronic equipment. Please consult your local authorities to learn about these collection centers. Compliance with RoHS Directive: The product you have purchased complies with EU RoHS Directive (2011/65/EU). It does not contain harmful and prohibited materials specified in the Directive. 44 / EN Washing Machine / User’s Manual...
  • Seite 45: Appropriate Installation Location

    2 Installation 2.3 removing the transportation locks Refer to the nearest Authorised Service Agent for installation Do not remove the transportation locks before warning of the product. To make the product ready for use, review taking out the packaging reinforcement. the information in the user manual and make sure that the electricity, tap water supply and water drainage systems are Remove the transportation safety bolts before warning operating the washing machine! Otherwise, the product appropriate before calling the Authorized Service Agent. If will be damaged. they are not, call a qualified technician and plumber to have any necessary arrangements carried out. 1. Loosen all the bolts with a suitable spanner until they rotate freely (C) . Preparation of the location and electrical, tap water and 2. Remove transportation safety bolts by turning them waste water installations at the place of installation is gently. under customer's responsibility. 3. Attach the plastic covers supplied in the User Manual bag Make sure that the water inlet and discharge hoses into the holes on the rear panel. (P) as well as the power cable are not folded, pinched or crushed while pushing the product into its place after installation or cleaning procedures. Installation and electrical connections of warning the product must be carried out by the Authorized...
  • Seite 46: Connecting To The Drain

    2.5 connecting to the drain 2.6 adjusting the feet • The end of the drain hose must be directly connected to In order to ensure that the product operates warning the wastewater drain or to the washbasin. more silently and vibration-free, it must stand level and balanced on its feet. Balance the machine by adjusting Your house will be flooded if the hose comes warning the feet. Otherwise, the product may move from its place out of its housing during water discharge. Moreover, there and cause crushing and vibration problems. is risk of scalding due to high washing temperatures! To prevent such situations and to ensure smooth water 1. Loosen the lock nuts on the feet by hand. intake and discharge of the machine, fix the end of the 2. Adjust the feet until the product stands level and discharge hose tightly so that it cannot come out. balanced. • The hose should be attached to a height of at least 40 3. Tighten all lock nuts again by hand. cm, and 100 cm at most. • In case the hose is elevated after laying it on the floor level or close to the ground (less than 40 cm above the ground), water discharge becomes more difficult and the laundry may come out excessively wet. Therefore, follow the heights described in the figure. Do not use any tools to loosen the lock nuts. warning Otherwise, they will get damaged.
  • Seite 47: Initial Use

    3 Preparation 3.4 Initial use Before starting to use the product, make sure that all 3.1 Sorting the laundry preparations are made in accordance with the instructions in • Sort laundry according to type of fabric, colour, and sections “Important safety instructions” and “Installation”. degree of soiling and allowable water temperature. To prepare the product for washing laundry, perform first • Always obey the instructions given on the garment tags. operation in Drum Cleaning programme. If your product 3.2 Preparing laundry for washing is not equipped with Drum Cleaning programme, perform the Initial Use procedure in accordance with the methods • Laundry items with metal attachments such as, underwired bras, belt buckles or metal buttons will described under “5.2 Cleaning the loading door and the damage the machine. Remove the metal pieces or wash drum” section of the user manual. the clothes by putting them in a laundry bag or pillow case. • Take out all substances in the pockets such as coins, pens and paper clips, and turn pockets inside out and brush. Such objects may damage the product or cause noise problem. • Put small size clothes such as infant's socks and nylon stockings in a laundry bag or pillow case.
  • Seite 48: Using Detergent And Softener

    Adjusting detergent amount The amount of washing detergent to be used depends 3.7 Using detergent and softener on the amount of laundry, the degree of soiling and water hardness. When using detergent, softener, starch, fabric dye, bleach or limescale remover read the manufacturer's instructions • Do not use amounts exceeding the dosage quantities on the package carefully and follow the suggested dosage recommended on the detergent package to avoid values. Use measuring cup if available. problems of excessive foam, poor rinsing, financial Detergent Drawer savings and finally, environmental protection. The detergent drawer is composed of three compartments: • Use lesser detergent for small amounts or lightly soiled – (1) for prewash clothes. – (2) for main wash Using softeners – (3) for softener Pour the softener into the softener compartment of the – (*) in addition, there is siphon piece in the softener detergent drawer. compartment. • Do not exceed the (>max<) level marking in the softener compartment. • If the softener has lost its fluidity, dilute it with water before putting it in the detergent drawer. Using liquid detergents If the product contains a liquid detergent cup: • Make sure that you have placed the liquid detergent cup in compartment nr. "2".
  • Seite 49: Tips For Efficient Washing

    • Do not use bleaching agent and detergent by mixing Tablet detergents may leave residues in the detergent them. compartment. If you encounter such a case, place the • Use just a little amount (approx. 50 ml) of bleaching agent tablet detergent between the laundry, close to the lower part of the drum in future washings. and rinse the clothes very well as it causes skin irritation. Do not pour the bleaching agent onto the clothes and do Use the tablet or gel detergent without selecting the not use it for coloured clothes. prewash function. • When using oxygen based bleaches, select a programme Using starch that washes at a lower temperature. • Add liquid starch, powder starch or the fabric dye into the • Oxygen based bleaches can be used together with softener compartment. detergents; however, if its thickness is not the same • Do not use softener and starch together in a washing with the detergent, put the detergent first into the cycle. compartment nr. “2” in the detergent drawer and wait • Wipe the inside of the machine with a damp and clean until the detergent flows while the machine is taking cloth after using starch. in water. Add the bleaching agent from the same Using bleaches compartment while the machine is still taking in water. • Select a programme with prewash and add the bleaching Using limescale remover agent at the beginning of the prewash. Do not put • When required, use limescale removers manufactured...
  • Seite 50: Operating The Product

    4 Operating the product 4.1 control panel 1 - Programme Selection knob (Uppermost position On/Off) 5 - Auxiliary Function buttons 2 - Programme Follow-up indicator 6 - Delayed Start button (in some models) 3 - Temperature Adjustment button 7 - Start / Pause button 4 - Spin Speed adjustment button 4.2 Preparing the machine 4.4 Main programmes Make sure that the hoses are connected tightly. Plug in your Depending on the type of fabric, use the following main machine. Turn the tap on completely. Place the laundry in the programmes. • Algodón (Cottons) machine. Add detergent and fabric softener. Use this programme for your cotton laundry (such as bed 4.3 Programme selection sheets, duvet and pillowcase sets, towels, bathrobes, Select the programme suitable for the type, quantity underwear, etc.). Your laundry will be washed with vigorous and soiling degree of the laundry in accordance with the washing action for a longer washing cycle.
  • Seite 51: Special Programmes

    Use this programme to apply an additional spin cycle for • algodón Eco (cotton Economic) your laundry or to drain the water in the machine. You may wash your normally soiled durable cotton and Before selecting this programme, select the desired spin linen laundry in this programme with the highest energy speed and press Start / Pause button. First, the machine will and water saving compared to all other wash programmes drain the water inside of it. Then, it will spin the laundry with suitable for cottons. Actual water temperature may differ the set spin speed and drain the water coming out of them. from the declared cycle temperature. Programme duration If you wish to drain only the water without spinning your laundry, select the Pump+Spin programme and then select may automatically be shortened during later stages of the the No Spin function with the help of Spin Speed Adjustment programme if you wash less amount (e.g. ½ capacity or less) of laundry. In this case energy and water consumption button. Press Start / Pause button. will be further decreased giving you the opportunity for a more economical wash. This feature is available for certain Use a lower spin speed for delicate laundries. models having remaining time display. 4.7 temperature selection Whenever a new programme is selected, the maximum • Lavado a mano 20° (Hand wash 20°) temperature for the selected programme appears on the Use this programme to wash your woolen/delicate clothes temperature indicator.
  • Seite 52: Programme And Consumption Table

    4.9 Programme and consumption table Auxiliary functions Programme Temperature 2,25 1200 • • Cold-90 Algodón 1,45 1200 • • Cold-90 0,85 1200 • • Cold-90 60** 0,94 1200 40-60 Algodón Eco 60** 0,63 1200 40-60 40** 0,63 1200 40-60 Intensivo 1,90 1200 •...
  • Seite 53: Auxiliary Function Selection

    4.10 Auxiliary function selection turns off and next delayed start time light turns on after every 3 hours. At the end of the countdown, all delayed start Use the following auxiliary functions according to your lights will turn off and the selected programme will start. daily needs. Select the desired auxiliary functions before starting the programme. Furthermore, you may also select Additional laundry may be loaded during the delayed or cancel auxiliary functions that are suitable to the running start period. programme without pressing the Start / Pause button when the machine is operating. For this, the machine must be in Changing the Delayed Start period a step before the auxiliary function you are going to select Press Delayed Start button. Every time the button is pressed, or cancel. the period will change in 3-hour increments and the light of If the auxiliary function cannot be selected or canceled, light the selected delayed start time will turn on. of the relevant auxiliary function will blink 3 times to warn Canceling the Delayed Start function the user. If you want to cancel the delayed start countdown and start the programme immediately: Some functions cannot be selected together. If a second Set the Delayed Start period to zero (all delayed start period auxiliary function conflicting with the first one is selected lights will turn off) or turn the Programme Selection knob before starting the machine, the function selected first will be canceled and the second auxiliary function...
  • Seite 54: Progress Of Programme

    Changing the speed and temperature settings for In addition to the method above, to deactivate the Child auxiliary functions Lock, switch the Programme Selection knob to On / Depending on the step the programme has reached, you Off position when no programme is running, and select another programme. may cancel or activate the auxiliary functions; see, “Auxiliary function selection”. When the power is restored after a power failure or after You may also change the speed and temperature settings; your machine is unplugged and plugged in again, the see, “Spin speed selection” and “Temperature selection”. Child Lock will not be deactivated when the machine resumes operating. If no change is allowed, the relevant light will flash for 4.13 Progress of programme 3 times. Progress of a running programme can be followed from the Programme Follow-up indicator. At the beginning of every 4.15 Adding or taking out laundry programme step, the relevant indicator light will turn on and Press the Start / Pause button to switch the machine to light of the completed step will turn off. pause mode. The programme follow-up light of the relevant You can change the auxiliary functions, speed and step during which the machine was switched into the pause temperature settings without stopping the programme flow...
  • Seite 55: Maintenance And Cleaning

    5 Maintenance and cleaning Repeat Drum Cleaning process in every 2 months. Service life of the product extends and frequently faced problems decrease if cleaned at regular intervals. 5.1 cleaning the detergent drawer Use an anti-limescale suitable for the washing machines. Clean the detergent drawer at regular intervals (every 4-5 washing cycles) as shown below in order to prevent After every washing make sure that no foreign substance is accumulation of powder detergent in time. left in the drum. 1. Press the dotted point on the siphon in the softener compartment and pull towards you until the compartment is removed from the machine. If the holes on the bellow shown in the figure is blocked, If more than normal amount of water and softener open the holes using a toothpick. mixture starts to gather in the softener compartment, the siphon must be cleaned. Foreign metal substances will cause rust stains in the drum. Clean the stains on the drum surface by using 2. Wash the detergent drawer and the siphon with plenty of cleaning agents for stainless steel. Never use steel lukewarm water in a washbasin. Wear protective gloves wool or wire wool. or use an appropriate brush to avoid touching of the residues in the drawer with your skin when cleaning. Never use sponge or scrub materials. These warning 3. Insert the drawer back into its place after cleaning and will damage the painted and plastic surfaces. make sure that it is seated well. If your detergent drawer is the one indicated in the following 5.3 cleaning the body and control panel figure:...
  • Seite 56 1. Close the taps. 3. Some of our products have emergency draining hose and 2. Remove the nuts of the water intake hoses to access some does not have. Follow the steps below to discharge the filters on the water intake valves. Clean them with an the water. appropriate brush. If the filters are too dirty, take them out Discharging the water when the product has an emergency by means of pliers and clean them. draining hose: 3. Take out the filters on the flat ends of the water intake hoses together with the gaskets and clean thoroughly under running water. 4. Replace the gaskets and filters carefully in their places and tighten the hose nuts by hand. 5.5 Draining remaining water and cleaning the pump filter The filter system in your machine prevents solid items a. Pull the emergency draining hose out from its seat such as buttons, coins and fabric fibers clogging the pump b. Place a large container at the end of the hose. Drain the impeller during discharge of washing water. Thus, the water water into the container by pulling out the plug at the end will be discharged without any problem and the service life of the hose. When the container is full, block the inlet of the pump will extend. of the hose by replacing the plug. After the container is If the machine fails to drain water, the pump filter is clogged. emptied, repeat the above procedure to drain the water in Filter must be cleaned whenever it is clogged or in every 3 the machine completely. months. Water must be drained off first to clean the pump c. When draining of water is finished, close the end by the filter.
  • Seite 57: Technical Specifications

    6 technical specifications Complying Commission Delegated Regulation (EU) No 1061/2010 Supplier name or trademark Model name EL 6120 LA++ Rated capacity (kg) Energy efficiency class / Scale from A+++ (Highest Efficiency) to D (Lowest Efficiency) Annual Energy Consumption (kWh) Energy consumption of the standard 60°C cotton programme at full load (kWh) 0,940 Energy consumption of the standard 60°C cotton programme at partial load (kWh) 0,630 Energy consumption of the standard 40°C cotton programme at partial load (kWh) 0,630 Power consumption in ‘off-mode’ (W) 0,250 Power consumption in ‘left-on mode’ (W) 1,000 Annual Water Consumption (l) 8580 Spin-drying efficiency class / Scale from A (Highest Efficiency) to G (Lowest Efficiency) Maximum spin speed (rpm) 1200 Remaining moisture Content (%) Standard cotton programme Cotton Eco 60°C and 40°C Programme time of the standard 60°C cotton programme at full load (min) Programme time of the standard 60°C cotton programme at partial load (min) Programme time of the standard 40°C cotton programme at partial load (min) Duration of the left-on mode (min) Airborne acoustical noise emissions washing/spinning (dB) 61/77 Built-in Height (cm) Width (cm)
  • Seite 58 7 troubleshooting Program does not start after closing the door. • Start / Pause / Cancel button was not pressed. >>> *Press the Start / Pause / Cancel button. Programme cannot be started or selected. • Washing machine has switched to self protection mode due to a supply problem (line voltage, water pressure, etc.). >>> To cancel the programme, turn the Programme Selection knob to select another programme. Previous programme will be cancelled. (See “Canceling the programme”) Water in the machine.

Inhaltsverzeichnis