Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha TX-492 Bedienungsanleitung

Yamaha TX-492 Bedienungsanleitung

Natural sound am/fm stereo tuner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX-492:

Werbung

TX-492
TX-492RDS
Natural Sound AM/FM Stereo Tuner
Syntonisateur AM/FM stéréo de la série "Natural Sound"
"Natural Sound" MW/UKW-Stereo-Tuner
Natural Sound AM/FM stereotuner
Sintonizzatore stereo AM/FM a suono naturale
Sintonizador estéreo de AM/FM de sonido natural
Natural Sound Stereo Tuner
OWNER'S MANUAL
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUALE DI ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha TX-492

  • Seite 1 TX-492 TX-492RDS Natural Sound AM/FM Stereo Tuner Syntonisateur AM/FM stéréo de la série “Natural Sound” “Natural Sound” MW/UKW-Stereo-Tuner Natural Sound AM/FM stereotuner Sintonizzatore stereo AM/FM a suono naturale Sintonizador estéreo de AM/FM de sonido natural Natural Sound Stereo Tuner OWNER’S MANUAL MODE D’EMPLOI...
  • Seite 2 Das Bundesamt für Post und Telekommunikation informiert Sehr geehrter Rundfunkteilnehmer! Dieser Rundfunkempfänger darf im Rahmen der gültigen “Allgemeingenehmigung für Ton- und Fernseh-Rundfunkempfänger” in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden. Beachten Sie bitte, daß danach mit dem Gerät nur die für die Allgemeinheit bestimmten Aussendungen empfangen werden dürfen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vielen Dank für den Kauf des Stereo-Tuners von YAMAHA. BESONDERHEITEN INHALT • Senderspeicher für 40 Sender Mitgelieferte Zubehörteile ..........2 • Automatische Senderspeicherung Zur Beachtung...............38 • Multi-Status-Senderspeicher Anschlüsse ..............39 • Direkt-PLL-Synthesizer-Abstimmung Bedienungselemente und ihre Funktionen....42 • Funktion zum Ändern von Speicherplätzen Abstimmung ..............44...
  • Seite 4: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE Der Netzstecker dieses Gerätes und der anderen Komponenten darf erst angeschlossen werden, nachdem alle anderen Anschlüsse richtig ausgeführt worden sind. ANTENNENANSCHLÜSSE Schließen Sie die einzelnen Antennen an den entsprechenden Klemmen an, wie in der Abbildung gezeigt. Mit diesem Gerät wird sowohl eine MW (AM)- als auch eine UKW (FM)-Innenantenne mitgeliefert. Bei normalen Bedingungen geben diese Antennen einen befriedigenden Empfang.
  • Seite 5 Anschluß einer UKW-Innenantenne Anschluß einer MW-Rahmenantenne Für den besten Empfang ausrichten * Schließen Sie die UKW-Innenantenne bei Verwendung einer UKW-Außenantenne nicht an. * Die MW-Rahmenantenne sollte nicht in der Nähe des Verstärkers/Receivers aufgestellt werden, sie kann an einer Wand aufgehängt werden. * Schließen Sie die MW (AM)-Rahmenantenne auch bei Verwendung einer MW (AM)-Außenantenne an.
  • Seite 6: Anschlüsse Am Verstärker

    AM ANT 75Ω UNBAL. Zur Netzsteckdose HINWEISE FÜR DIE STEUERUNG DIESES GERÄTES MIT DER FERNBEDIENUNG Das Gerät besitzt einen Fernbedienungssensor. Dieser empfängt die Signale von der mit dem YAMAHA- Verstärker oder Receiver mitgelieferten Fernbedienung. Fernbedienungs- sensor Bis ca. 6 m Hinweise Zwischen der Fernbedienung und dem Gerät dürfen sich...
  • Seite 7: Bedienungselemente Und Ihre Funktionen

    Programmart (NEWS, INFO, AFFAIRS, SPORT), wenn Sie einen Sender dieser Programmart automatisch abstimmen wollen. Fernbedienungssensor Der Fernbedienungssensor empfängt die Signale von der mit A/B/C/D/E-Taste dem YAMAHA-Verstärker oder Receiver mitgelieferten Drücken Sie diese Taste, um die gewünschte Fernbedienung. Senderspeichergruppe einzustellen. Sendertasten (PRESET STATIONS) Speicher- und UKW Manuell/Auto-Taste (MEMORY, Stellen Sie einen Speicherplatz (1 bis 8) ein.
  • Seite 8 ANZEIGEFELD AUTO EDIT MEMO PS PTY RT CT EON NEWS INFO AFFAIRS SPORT PTY HOLD * Die schattiert abgebildeten Teile ( ) sind nur beim TX-492RDS vorhanden. nur TX-492RDS Senderspeicheranzeige RDS-Betriebsartenanzeigen Diese Anzeige zeigt die Gruppe (A/B/C/D/E) und die Die Anzeigen vor der Betriebsartenbezeichnung für die RDS- Senderspeichernummer (1 –...
  • Seite 9: Abstimmung

    Stellen Sie den gewünschten Wellenbereich ein und Stellen Sie den gewünschten Wellenbereich ein und kontrollieren Sie dabei die Anzeige. kontrollieren Sie dabei die Anzeige. TX-492RDS TX-492RDS FM/MW/LW FM/MW/LW oder oder TX-492 TX-492 FM/AM FM/AM oder oder TUNING MODE TUNING MODE Schalten Sie die AUTO/MAN'MONO...
  • Seite 10: Senderspeicherung

    SENDERSPEICHERUNG MANUELLE VORABSTIMMUNG Bei diesem Gerät können vorabgestimmte Senderfrequenzen gespeichert werden. Vorabgestimmte Sender können danach durch einfaches Einstellen des Speicherplatzes des gewünschten Senders abgestimmt werden. Es können bis zu 40 Sender (8 Sender x 5 Gruppen) vorabgestimmt werden. * Die schattiert abgebildeten Teile ( ) sind nur beim TX-492RDS vorhanden.
  • Seite 11: Automatische Sendervorabstimmung

    Signale (Programmkennung) empfängt. Die automatische Sendervorabstimmung beginnt von der angezeigten Frequenz. Die Sender werden der Reihe nach nur TX-492 unter A1, A2 ... A8 abgespeichert. Ein gespeicherter Sender kann manuell durch einen * Falls mehr als 8 Sender empfangen werden, werden die anderen UKW- oder MW-Sender ersetzt werden, wenn Sie Sender auf den Speicherplätzen der Gruppen B, C, D und E...
  • Seite 12: Ändern Von Speicherplätzen

    ÄNDERN VON SPEICHERPLÄTZEN Die Speicherplätze von zwei vorabgestimmten Sendern können wie folgt gegeneinander ausgetauscht werden. * Die schattiert abgebildeten 2, 4 Teile ( ) sind nur beim TX-492RDS vorhanden. Beispiel) Ändern des auf dem Speicherplatz E1 vorabgestimmten Senders auf A5 und umgekehrt. Rufen Sie den auf E1 abgespeicherten Sender auf, wie im Abschnitt “Sendereinstellung”...
  • Seite 13: Nur Tx-492Rds

    In Gebieten, in denen kein RDS-Empfang möglich ist, kann die RDS-Empfangsfunktion nicht verwendet werden. (In diesem Fall sind die Angaben von Seite 48 bis Seite 52 nicht notwendig.) EMPFANG VON RDS-SENDERN nur TX-492RDS Das Radiodatensystem (RDS) ist ein Übertragungssystem, das in zunehmendem Maße von UKW-Sendern in vielen Ländern verwendet wird.
  • Seite 14 Programmarten in der PTY-Betriebsart NEWS Nachrichten: VARIED Leichte Unterhaltung: Kurze Tatsachenberichte, Ereignisse und Sprachprogramme zur leichten öffentliche Meinungen, aktuelle Reportagen Unterhaltung, die nicht in die oben aufgeführten Kategorien fallen, wie z.B. AFFAIRS Zeitgeschehen: Quizprogramme, Spiele, Interviews, Ausführliche Berichte zum Tagesgeschehen Komödien und Satiren mit einem von den Nachrichten verschiedenen Konzept, einschließlich...
  • Seite 15: Umschalten Der Pty-Betriebsarten

    Umschalten der PTY-Betriebsarten Beim Empfang eines RDS-Senders leuchten die Anzeigen “PS”, “PTY”, “RT” und “CT” für die entsprechenden RDS-Betriebsarten, die vom Sender empfangen werden. Durch Drücken der Taste RDS MODE/FREQ kann die Anzeige in der nachstehend gezeigten Reihenfolge auf die vom Sender empfangenen RDS-Betriebsarten umgeschaltet werden. (Falls der Sender keine RDS-Signale ausstrahlt, kann nicht auf diese Anzeige umgeschaltet werden.) Eine leuchtende Anzeige vor der Bezeichnung der RDS-Betriebsart weist darauf hin, daß...
  • Seite 16 Abrufen einer gewünschten Programmart von den vorabgestimmten RDS-Sendern (PTY SEEK) Wenn eine Programmart eingegeben wird, können unter den vorabgestimmten Sendern die RDS-Sender automatisch nach dieser Programmart abgesucht werden. * Die Sendungen der RDS-Sender werden in 15 verschiedene Programmarten eingeteilt. Für Einzelheiten wird auf die Seite 49 verwiesen.
  • Seite 17 Einstellung, daß bei Sendebeginn einer gewünschten Programmart automatisch auf diesen Sender umgeschaltet wird Diese Funktion verwendet die EON-Daten (Enhanced Other Networks) im RDS-Sendernetz. Wenn Sie die gewünschte Programmart (NEWS, INFO, AFFAIRS, SPORT) festlegen, sucht das Gerät alle vorabgestimmten RDS-Sender automatisch im Hintergrund nach dieser Programmart ab.
  • Seite 18: Störungssuche

    Wenn das Gerät nicht normal arbeitet, die nachfolgenden Punkte überprüfen, um die Störung möglicherweise selbst durch die angegebenen Maßnahmen zu beheben. Wenn dies nicht möglich ist oder die Störung nicht in der Spalte STÖRUNG aufgeführt ist, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden sich an Ihren autorisierten YAMAHA Fachhändler oder einen Kundendienst. STÖRUNG...
  • Seite 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN UKW-TEIL MW-TEIL Abstimmbereich ..........87,5 bis 108 MHz Empfangsbereich [Allgemeines Modell] ........530 bis 1.710 kHz 50 dB Empfindlichkeitsschwelle (IHF) [Großbritannien-, Europa- und Singapur-Modell] [nur Singapur- und allgemeines Modell] ..............531 bis 1.611 kHz 75 Ohm Mono .........1,55 µV (15,1 dBf) Eingangsempfindlichkeit ..........200 µV/m 75 Ohm Stereo ..........21 µV (37,7 dBf) Trennschärfe ..............32 dB...

Diese Anleitung auch für:

Tx-492rds

Inhaltsverzeichnis