Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LET'S
GET
MOVING
Gebrauchsanweisung
www.fl abelos.ch
www.fl abelos.ch
www.fl abelos.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Flabelos OTO WBV-3000

  • Seite 1 LET’S MOVING Gebrauchsanweisung www.fl abelos.ch www.fl abelos.ch www.fl abelos.ch...
  • Seite 2 COPYRIGHT © OTO besitzt alle Rechte an dieser unveröffentlichten Arbeit und hat die Absicht, diese Arbeit vertraulich zu halten. OTO ist auch dazu berechtigt, diese Arbeit als unveröffentlichtes Copyright zu halten. Diese Veröffentlichung darf ausschließlich zum Zweck der Referenz, des Betriebs, der Wartung oder Reparatur unserer Anlagen verwendet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT KAPITEL 1: EINFÜHRUNG 1.1 Informationen zum Handbuch 1.2 Sicherheitshinweise..1.3 Symbolerklärung KAPITEL 2: PRODUKTÜBERSICHT 2.1 Allgemeine Informationen 2.2 Produktbeschreibungen 2.3 Verwendungszweck 2.4 Indikationen 2.5 Kontraindikationen. 2.6 Vorsichtsmassnahmen 2.7 Produkterscheinung 2.7.1 Produktabbildungen 2.7.2 Abbildung des Bedienfelds 2.8 Produktspezifikationen KAPITEL 3: ERSTE SCHRITTE 3.1 Auspacken und Überprüfung 3.2 Das Stromkabel anschließen 3.3 Die Maschine einschalten...
  • Seite 4: Kapitel 1: Einführung

    KAPITEL 1: EINFÜHRUNG 1.1 Informationen zum Handbuch Dieses Handbuch gibt Ihnen alle wichtigen Informationen zu Sicherheit und allgemeinen therapeutischen sowie Trainingsvorteilen der Ganzkörpervibration. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihre OTO-Vertreter. 1.2 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die Maschine benutzen.
  • Seite 5: Kapitel 2: Produktübersicht

    KAPITEL 2: PRODUKTÜBERSICHT 2.1 Allgemeine Informationen Diese Maschine wurde getestet und erfüllt die Anforderung nach der Richtlinie EN 60601-1- 2:2007 des EMV-Tests, verwenden Sie die Maschine jedoch nicht in der folgenden Umgebung: Umgebung mit Hochfrequenz (z.B.: Elektrisches Hochfrequenz-Messer); nukleramagnetische Umgebung(z.B.: Kernspinresonanz); Umgebung mit starkem Magnetfeld (z.B. bei Bahnhof, Kraftwerk) Gemäß...
  • Seite 6: Verwendungszweck

    2.3 Verwendungszweck Die WBVM soll vor Altersosteoporose schützen. Und auf dem Gebiet von Bewegung und Trai- ning soll die WBVM Gesundheit und Fitness beim Menschen verbessern, aufbauen und optimal erhalten. 2.4 Indikationen Die Gankkörper-Vibrationsmaschine von OTO wird denjenigen Menschen empfohlen, die unter den folgenden Problemen leiden: Allgemeine Schwäche und Trainingsmangel 2. Alle Formen der muskulären Insuffizienz der Fußgewölbe, Beine und Rücken...
  • Seite 7: Kontraindikationen

    2.5 Kontraindikationen OTO Ganzkörpervibration wird nicht empfohlen für Menschen mit folgenden Konditionen: Schwangerschaft Akute Thrombose Akute Entzündung in trainierten Körperteilen 4. Akute Entzündung von Sehnen und Sinus 5. Bösartige Tumore 6. Frische Frakturen in trainierten Körperteilen Gallen-, Nierensteine 8. Implantate in trainierten Körperteilen Akute Hernie 10. Akute Bandscheibenerkrankungen 11. Akute Migräne 12. Frische Wunden und Narben an trainierten Körperteilen 13. Rheumatoide Arthritis 14. Epilepsie 15. Aktive Arthrosen und Arthropathien 16.
  • Seite 8: Vorsichtsmassnahmen

    2.6 Vorsichtsmassnahmen OTO Ganzkörpervibration wird nicht empfohlen für Menschen mit folgenden Konditionen: 1. Bei der ersten Verwendung kann sich der Benutzer auf die im Handbuch beschriebene Empfehlung beziehen oder den eigenen Bedürfnissen und Körperbedingungen folgen. 2. B ei längerem Einsatz des Produkts können Übelkeit und Schwindel auftreten, beson- ders wenn der Benutzer es nicht regelmässig oder zum ersten Mal verwendet. Dies kann vermieden werden, indem man die Geschwindigkeit und Dauer der Verwendung beobachtet und während des Einsatzes entsprechende Kleidung wie beispielsweise Socken trägt.
  • Seite 9 17. T ragen Sie passende Kleidung und achten Sie darauf, dass Sie während des Gebrauchs keine losen Gegenstände auf Ihren Beinen haben. 18. E s werden vor dem Training auf dem Produkt Aufwärmübungen empfohlen. nicht auf der Maschine spielen. 19. S tellen Sie die Geschwindigkeit entsprechend Ihrer Körpertoleranz ein. Halten Sie so- fort an, wenn Sie sich unwohl fühlen. 20. H alten Sie Ihren Körper in einer entspannten Position und versteifen Sie auf der Vibra- tionsplattform nicht die Körpergelenke. 21. H alten Sie sofort an, wenn Sie sich bei der Übung unwohl fühlen. Suchen Sie gegebe- nenfalls Ihren Arzt auf. 22. S tellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der Maschine mit der lokalen Stromver- sorgung kompatibel ist. 23. D ie Maschine nicht in der Nähe von brennbaren Materialien montieren, aufstellen oder bedienen.
  • Seite 10: Produkterscheinung

    2.7 Produkterscheinung 2.7.1 Produktabbildungen Bedienfeld Handgriff Stützrohr Sekundäre Abnehmbare Bolzen Kontrolle Netzschalter Schutzabdeckung Höhenregelung Vibrationsplattform...
  • Seite 11: Abbildung Des Bedienfelds

    2.7.2 Abbildung des Bedienfelds Zeitanzeige Auswahltaste Eingabetaste Programmanzeige Auf-Taste Ab-Taste Starttaste Vibratonsfrequenz (Hz) quenz (Hz) Stopptaste Anzeige Frequenzanzeigeige 2.8 Produktspezifi kationen Produktname OTO Ganzkörpervibration Modellnummer WBV-3000 Nettogewicht 40 KG Abmessung 584(L)X683(B)X1397(H)MM Netzspannung 220-240V 50/60Hz Stromverbrauch 500VA Geschwindigkeit 6-20 Hz Maximales Tragegewicht 150 kg Automatischer Zeitgeber 10 Minuten...
  • Seite 12: Kapitel 3: Erste Schritte

    KAPITEL 3: ERSTE SCHRITTE 3.1 Auspacken und Überprüfun Öffnen Sie den Verpackungskarton und nehmen Sie vorsichtig die Vibrationsplattform und das Zubehör aus dem Karton. Prüfen Sie, ob alle im Betriebshandbuch aufgeführten Teile vorhan- den sind, und stellen Sie sicher, dass sie in gutem Zustand sind. Andernfalls wenden Sie sich an Ihren OTO-Vertreter.
  • Seite 13: Verwendung

    KAPITEL 4: VERWENDUNG 4.1 Hauptmerkmale des Produkts: Drücken Sie ENTER im Standby-Modus, die ZEIT-Anzeige blinkt. Drücken Sie die Tasten oder, um die Zeit von 1 bis 10 Minuten einzustellen. Drücken Sie START, um zu beginnen. Wenn Sie die Zeit nicht einstellen, ist die Standardzeit 10 Minuten. Wenn die Zeit abgelaufen ist, hält die Maschine automatisch an.
  • Seite 14: Einstellung Der Geschwindigkeit

    4.3 Einstellung der Geschwindigkeit Drücken Sie START im Standby-Modus, dann startet die Maschine die Vibrationsfrequenz (Geschwindigkeit) von 6 Hz. Drücken Sie die AUF- oder AB-Taste, um die Vibrationsfrequenz von 6 bis 20 Hz einzustellen. Jedes Drücken bedeutet 1 Hz. Drücken Sie STOPP, dann stoppt die Maschine schrittweise.
  • Seite 15: Beschreibung Der Automatischen Programme

    4.4 Beschreibung der automatischen Programme Drücken Sie im Standby-Modus die Taste START, in der Programmanzeige erscheint nachei- nander 88-P1-P2-P3-FA. 88 bedeutet manueller Modus, P1, P2 und P3 voreingestellte Pro- gramme. Drücken Sie nach der Auswahl ENTER. Bei den voreingestellten Programmen sind Zeit und Frequenz nicht einstellbar.
  • Seite 16: Installation Der Wadenunterstützung

    4.5 Installation der Wadenunterstützung Neben der stehenden Position kann die OTO Ganzkörper-Vibrationsmaschine auch in Liege- oder Sitzpositionen mit der Wadenunterstützung (optionales Zubehör) verwendet werden • Z ur Installation der Wadenunterstützung zuerst die vier markierten Gumminoppen auf der Vibrationsplattform entfernen. • Platzieren Sie die Wadenunterstützung nach den Zeichen „L“ und „R“ hinten an der Wadenunterstützung fest und ziehen Sie die Schrauben mit den mitgelieferten Inbus- schlüsseln fest. • Ruhen Sie die Waden bequem auf der Wadenunterstützung aus • Betreiben Sie die Maschine mit dem Sekundärregler an der anderen Seite der Vibrations- plattform.
  • Seite 17: Empfohlene Vibrationsfrequenz Für Anfänger

    4.6 Empfohlene Vibrationsfrequenz für Anfänger Kinder: Jugendliche: 6-8HZ Erwachsene: 6- 1 OHZ Ältere Menschen: 6HZ (Automatisches Programm für diese Benutzergruppe nicht empfohlen) 4.7 Anwendungsbereiche 1. Hüften & Oberschenkel Anwendungstipps Position Stellen Sie sich in einer bequemen aufrechten Haltung mit den Füßen schulterbreit auseinander hin. Ihre Ze- hen sollten entweder geradeaus oder leicht nach au- ßen gerichtet sein (niemals nach innen, weil sonst die Knie belastet werden).
  • Seite 18 2. Waden Anwendungstipps Position Stellen Sie sich in einer bequemen aufrechten Haltung den Füßen schulterbreit auseinander hin. Heben Sie die Fersen an und machen Sie sich so groß wie möglich. Dies ist ähnlich wie die Position Waden anheben. Konzentrieren Sie sich auf die Arbeit Ihrer Waden und halten Sie die Kontraktion einige Sekunden lang.
  • Seite 19 3. Oberschenkel Anwendungstipps Position Starten Sie, indem Sie nach vorne sehen und gerade stehen. Stellen Sie sich in einer bequemen aufrechten Haltung mit den Füßen schulterbreit auseinander hin. Ihre Zehen sollten entweder geradeaus oder leicht nach außen gerichtet sein (niemals nach innen, weil sonst die Knie belastet werden).
  • Seite 20 4. Unten Extremitäten & Bauch Anwendungstipps Position Matte senkrecht zur Maschine auf den Boden legen. de Beine bequem auf die Wadenunterstützung. Schauen Sie nach oben und liegen Sie beim Entspan- nen auf dem Boden gerade. Neigen Sie den Körper nicht nach links oder rechts, weil dies die Wirbelsäule verletzen könnte.
  • Seite 21: Empfehlungen

    4.8 Empfehlungen Die unten stehenden Empfehlungen dienen nur als Referenz, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder persönlichen Trainer, wenn Sie ein individuelles Programm benötigen. Anfänger Woche Male/Woche Zeitdauer / Vibrationsfre- Fußstellung Minuten quenz (Hz)
  • Seite 22 Fortgeschrittener Anfänger Woche Male/Woche Zeitdauer / Vibrationsfre- Fußstellung Minuten quenz (Hz) 10-12 10-12 10-12 10-12 10-12 10-12 13-15 13-15...
  • Seite 23 Fortgeschritten Woche Male/Woche Zeitdauer / Vibrationsfre- Fußstellung Minuten quenz (Hz) 13-15 13-45 13-45 13-15 13-15 13-45 16-18 16-18...
  • Seite 24: Fussstellungen Und Vibrationsamplituden

    4.9 Fußstellungen und Vibrationsamplituden Für unterschiedliche Vibrationseffekte (Amplitude) positionieren Sie Ihre Füße, wie es die Etikettenbeschriftung auf dem Produkt zeigt: Fußstellungen 13mm 9,5mm 2,5mm Amplitude...
  • Seite 25: Kapitel 5: Wartung

    KAPITEL 5: WARTUNG • Überprüfen Sie regelmäßig, dass alle Schrauben sicher befestigt sind. • Stellen Sie sicher, dass die Maschine sauber ist. Wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt wird, decken Sie sie ab. • Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass das Netzkabel ausgesteckt ist. • Reinigen Sie die Maschine mit einem feuchten Tuch. Stellen Sie sicher, dass es kein Was- serleck gibt. • Um die Maschine zu bewegen, stellen Sie sich hinter der Rohrstütze und ziehen den Griff in Richtung Körper, bis die Rollen den Boden berühren. Schieben Sie die Maschine vor- sichtig mit den Rollen. • Es wird empfohlen, den Lenker vor und nach dem Gebrauch mit medizinischem Alkohol zu desinfizieren. • Beachten Sie bei der Entsorgung der Maschine die örtliche Gesetzgebung.
  • Seite 26: Kapitel 6: Fehlersuche

    KAPITEL 6: FEHLERSUCHE Probleme Maßnahmen Display (LCD) ohne Anzeige Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig angeschlossen und der Netzschalter eingeschaltet ist. Anzeige (LCD) ist OK aber Gerät läuft Prüfen Sie die Spannungsversorgung. Sie könnte nicht unzureichend sein. Gerät vibriert unregelmässig Prüfen Sie, ob die Höhenregler richtig justiert sind.
  • Seite 27: Kapitel 7: Installationsanleitung

    KAPITEL 7: INSTALLATIONSANLEITUNG Schraube S4 8*15 Griff- Teile ITEM ITEM Rückseite Handflächendetektor Schnittstelle L3 Unterlegscheibe, Durchmesser 17* Handflächendetektor Schnittstelle L2 Federscheibe, Durchmesser 14* Hauptrohr Unterlegscheibe, Durchmesser Schraube: M8*15 Stromanschlussleitung (L=2m) Rechte Fußplatte Schraube: M8*40 Linke Fußplatte Unterlegscheibe, Durchmesser 13* Körperrahmen Deco Kreuzschlitzschraube: M6*50 Schnittstelle L4 von Hauptrohr Bogenscheibe, Durchmesser 19-...
  • Seite 28 1. Nehmen Sie die Schrauben aus der hinteren Abdeckung (1.). Öffnen Sie die hintere Abdeckung (2). 2. Montieren Sie das Hauptrohr (19) auf die entsprechende Stel- le des Gehäuses (27). Verbinden Sie die Kabel von Hauptrohr und Gehäuse mit (24) und (26). Dann befestigen Sie die Körperrahmen-Deco (23) am Gehäuse (27).
  • Seite 29 4. Nehmen Sie das Griffset (16) und befestigen Sie es auf der Oberseite des Hauptrohres (19). Sie können die beiliegende Schraube (11), die Federscheibe (4) und die Bogenscheibe (10) verwenden. Vielleicht benötigen Sie einen Schraubenzieher. 5. Nehmen Sie das Durchgangsloch (29) vom Hauptrohr (19). 6. Z iehen Sie die Pulsdetektor-Schnittstellen (17, 18) vom Hand- griffsatz (16) heraus. Dann schieben Sie sie in das Durch- gangsloch (29) und das Loch am Hauptrohr (19). Denken Sie daran, diese Schnittstellenleitungen von der Öffnung des Hauptrohres (19) auf der Oberseite nach oben zu ziehen.
  • Seite 30 7. N un können Sie die Anzeigeschnittstellenleitungen (L1/L2/ L3) von der Anzeigevorrichtung mit der Hauptrohr-Schnitt- stellenleitung (15,18,17) verbinden. 8. K onfigurieren Sie nach dem Anschließen der Schnittstellen die Anzeigevorrichtung (13) auf der Oberseite des Haupt- rohres (19). Befestigen Sie sie sicher mit der beigefügten Schraube (9) und der Unterlegscheibe (8). Vielleicht benöti- gen Sie nochmals einen Schraubenzieher. 9. S chließen Sie die hintere Abdeckung (2) und befestigen Sie sie mit der Schraube (1). Dann schließen Sie den Netzste- cker (6) an das Gehäuse (27) an. Wenn Sie Fußplatten (21, 22) vorziehen, können Sie die Dekoabdeckungen (25) auf der Oberseite des Gehäuses herausnehmen und durch die Fuß- platten (21, 22) ersetzen. Befestigen Sie sie dann sicher mit den beigefügten Schrauben (7) und Unterlegscheiben (20).
  • Seite 31 Exklusiver Vertrieb von OTO Bodycare JorwellSwiss GmbH Busskirchstrasse 130 CH - 8645 Jona Tel. +41 55 211 00 52 info@fl abelos.ch IBAN: CH67 0900 0000 6156 3553 3 BIC: POFICHBEXXX 3 www.fl abelos.ch...

Inhaltsverzeichnis