Seite 1
2.0-Kanal-Heimkino-Soundbar TS7000 Bedienungsanleitung...
Seite 2
Produktregistrierung Bitte registrieren Sie Ihre Anschaffung online unter www.tcl.com. Sollte es jemals erforderlich sein, erleichtert dies die Kontaktaufnahme zu Ihnen. Die Registrierung ist nicht für etwaige Garantieleistungen erforderlich. Produktinformation Bewahren Sie Ihre Quittung als Kaufnachweis auf und um Ihre Ansprüche auf Komponenten, die unter die Gewährleistung fallen, und Garantieleistungen geltend...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Wichtige Sicherheitshinweise 2 Willkommen Packungsinhalt Übersicht über die Soundbar (Hauptgerät) Übersicht der Fernbedienung Einrichten Ihrer Soundbar 3 Verbinden Ihrer Soundbar Anschließen des HDMI-Kabels Anschließen des optischen Kabels Anschließen des 3,5-mm-Klinkenkabels Anschließen Ihrer Soundbar an die Stromversorgung 27 Verbinden Ihrer Soundbar mit einem Bluetooth-Gerät Anschließen des IR-Blasters...
Seite 4
4 Inbetriebnahme Ihrer Soundbar Bedienung Ihrer Soundbar über das sich auf der Oberseite befindliche Bedienfeld oder die Fernbedienung Klangeinstellungen Musikwiedergabe über Ihr Bluetooth-Gerät Wiedergabe der Musik eines Geräts über das USB-Kabel 5 Technische Daten 6 Hinweis Konformitätserklärung Entsorgung Ihres Altgeräts und der Batterie Markenzeichen 7 FAQ...
Seite 5
1 Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise VORSICHT RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERRINGERN, DARF DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKBLENDE) NICHT ENTFERNT WERDEN. ES BEFINDEN SICH KEINE DURCH DEN BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM INNEREN. LASSEN SIE SÄMTLICHE WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIERTEM WARTUNGSPERSONAL DURCHFÜHREN.
Seite 6
Das sich innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks befindliche Blitzsymbol mit Pfeilspitze soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts aufmerksam machen, die so groß sein kann, dass die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht. Das Ausrufezeichen, das sich ebenfalls in einem gleichseitigen Dreieck befindet, soll den Benutzer auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen aufmerksam machen, die in den dem Produkt beiliegenden Unterlagen...
Seite 7
Warnhinweise Setzen Sie das Produkt weder Regen noch • Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlags zu verringern. Dieses Produkt darf keinem Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Auch dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße wie Vasen auf oder in unmittelbarer Nähe des Produkts abgestellt werden.
Seite 8
Befolgen•Sie•alle•Anweisungen - Befolgen Sie sämtliche • • Anweisungen im Hinblick auf Bedienung und Gebrauch. Verwenden•Sie•dieses•Gerät•nicht•in•der•Nähe•von• • • Wasser - Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder in einer feuchten Umgebung wie, z. B. in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines Swimmingpools und dergleichen, verwendet werden.
Seite 9
Verwenden•Sie•das•Produkt•ausschließlich•mit•den• • • vom Hersteller angegeben oder den im Lieferumfang enthaltenen Wagen, Ständern, Stativen, Halterungen oder Tischen. Lassen Sie, sollten Sie einen Wagen verwenden, beim Bewegen der Kombination aus Wagen/Produkt Vorsicht walten, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden. Trennen•Sie•das•Gerät während eines Gewitters oder •...
Seite 10
Vorsichtsmaßnahmen Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, stecken • Sie den breiten Stift des Steckers in den breiten Schlitz der Steckdose und führen ihn vollständig ein. Dieses Produkt darf keinem Tropf- oder Spritzwasser • ausgesetzt werden. Stellen Sie keine Gefahrenquellen auf das Produkt (wie mit •...
Seite 11
Verwenden Sie gebrauchte und neue Batterien nicht zur • gleichen Zeit. Verwenden Sie auch keine Nickel-Cadmium- oder • Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren. Sehen Sie ebenfalls davon ab, gleichzeitig Alkali-, • Standard- (Kohlenstoff-Zink) oder wiederaufladbare (Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid) Batterien zu verwenden. Entsorgen Sie Batterien nicht in Feuer oder Wasser. •...
Seite 12
Laden Sie Batterien keinesfalls auf, es sei denn, es • handelt sich um Akkus. Installationsort Dieses Produkt ist so konzipiert, dass es auf einer • festen, ebenen Oberfläche steht. Sehen Sie davon ab das Produkt in einem Bücherregal oder Gestell unterzubringen, da so die Lüftungsschlitze, die das Produkt umgeben, verdeckt werden und sich die daraus resultierende Überhitzung negativ auf die Nutzungsdauer...
Seite 13
2 Willkommen Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen Soundbar von TCL! Nach dem Einrichten und Anschließen kommen Sie in den Genuss einer überragenden Klangqualität und eines modernen Designs, das perfekt zu Ihrem Home Entertainment System passt. Wir empfehlen, dass Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen, da diese...
Seite 14
Netzkabel Schnellstartanleitung Warranty Wandbefestigungsschraube (M3.6) x 2 Garantiekarte Wanddübel x 2 Schablone für Wandhalterung...
Seite 15
Übersicht über die Soundbar (Hauptgerät) ~AC IN IR pass-through Drücken, um die Soundbar (Hauptgerät) einzuschalten oder in den Standby-Modus zu versetzen. Drücken, um aus den Modi HDMI/USB/AUX/Bluetooth/Optisch die gewünschte Audioquelle auszuwählen.
Seite 16
Drücken, um die Bluetooth-Funktion zu aktivieren. Drücken, um den Lautstärkepegel zu erhöhen oder zu verringern. Sensor•für•die•Fernbedienung Dieser empfängt Signale von der Fernbedienung. LED-Anzeige Rot: im Standby-Modus. Violett: im HDMI-Modus. Grün: im AUX-Modus. Blau: im Bluetooth-Modus. Gelb: im optischen Modus. Weiß: im USB-Modus Anschluss•für•den•IR-Blaster•...
Seite 17
Übersicht der Fernbedienung Drücken, um die Soundbar einzuschalten oder in den Standby-Modus zu versetzen. Drücken, um die Stummschaltung des Tons zu aktivieren/deaktivieren. Drücken, um den Lautstärkepegel zu erhöhen oder zu verringern.
Seite 18
Drücken, um die Wiedergabe im Bluetooth-/USB-Modus zu starten/zu pausieren/fortzusetzen. 3 Sekunden lang gedrückt halten, um die Bluetooth- Funktion zu deaktivieren. Drücken, um im Bluetooth-/USB-Modus zum vorherigen oder nächsten Titel zu springen. Drücken, um von der Audioquelle in den Bluetooth- Modus zu gelangen. Drücken, um aus den Modi HDMI/USB/AUX/Bluetooth/Optisch die gewünschte Audioquelle auszuwählen.
Seite 19
Schrauben verwenden. Für Unfälle oder Schäden, die aus einer • unsachgemäßen Montage der Wandhalterungen und Schrauben, einer unzureichenden Festigkeit der Wand usw. resultieren, übernimmt TCL Entertainment Solutions Limited keine Haftung. Zur Montage werden zusätzliche Werkzeuge (nicht im • Lieferumfang enthalten) benötigt.
Seite 20
Drücken Sie die mitgelieferte Schablone der Wandhalterungen auf die Wandoberfläche. Sorgen Sie dafür, dass sich die für die Wandmontage vorgesehene Schablone mindestens 2 Zoll (5 cm) mittig unterhalb des Fernsehgeräts befindet. Verwenden Sie dazu eine Wasserwaage und achten Sie darauf, dass die Soundbar korrekt positioniert ist. Nehmen Sie nun das Klebeband und kleben Sie die Schablone fest an die Wand.
Seite 21
> 5cm Setzen Sie in jede der 2 Schraubenbohrungen an der Wand einen der mitgelieferten Wanddübel ein. Anschließend können Sie die vorgesehenen Schrauben in die Wanddübel setzen. Lassen Sie zwischen den Schraubenköpfen und der Wand einen Abstand von 4 mm. Vergessen Sie nicht, die Schrauben auch richtig festzuziehen.
Seite 22
Hinweise Überprüfen Sie den Montageort, bevor Sie die Soundbar • an der Wand anbringen (siehe „Installationsort“ auf Seite 10). Sie sollten vielleicht in Erwägung ziehen, die Kabel • anzuschließen, noch bevor Sie die Soundbar an der Wand befestigen.
Seite 23
Einsetzen/Ersetzen der Batterien in der Fernbedienung Warnhinweise Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie • unsachgemäß ausgetauscht wird. Ersetzen Sie Batterie nur durch eine gleichen oder ähnlichen Typs. Achtung Die Batterie enthält Perchlorat, weshalb Sie im • Umgang mit dieser stets Vorsicht walten lassen sollten.
Seite 24
3 Verbinden Ihrer Soundbar Nachdem Sie sich für einen geeigneten Aufstellungs- bzw. Montageort der Soundbar (Hauptgerät) entschieden haben, können Sie sie nun mit Ihrem Fernsehgerät oder einem anderen kompatiblen Gerät verbinden und den Ton über Ihre Soundbar wiedergeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Ton Ihres Fernsehgeräts oder eines anderen mit der Soundbar verbundenen Geräts stumm geschaltet haben.
Seite 25
Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um mit dem HDMI-Kabel den bestmöglichen Klang zu erzielen: Verbinden Sie Ihre Soundbar mit dem mit (ARC) gekennzeichneten HDMI-Eingang Ihres TCL-Fernsehgeräts. Drücken Sie die Taste Einstellungen auf der Fernbedienung Ihres TCL-Fernsehgeräts. Navigieren Sie zu den Systemeinstellungen. Stellen Sie T-Link auf Ein.
Seite 26
Anschließen des optischen Kabels Sollte dies notwendig sein, entfernen Sie zunächst einmal die Schutzkappen des optischen Kabels (separat erhältlich). Verbinden Sie dann ein Ende des optischen Kabels mit dem optischen Eingangsanschluss Ihrer Soundbar (Hauptgerät) und das andere Ende mit dem optischen Ausgangsanschluss Ihres Fernsehgeräts oder eines anderen mit der Soundbar verbundenen Geräts.
Seite 27
(SPDIF) nicht, da es äußerst empfindlich ist und leicht beschädigt werden oder kaputtgehen kann. So erzielen Sie mit dem optischen Kabel den bestmöglichen Klang: Drücken Sie die Taste Einstellungen auf der Fernbedienung Ihres TCL-Fernsehgeräts. Navigieren Sie zu den Toneinstellungen. Stellen Sie die TV-Lautsprecher auf Aus.
Seite 28
Anschließen des 3,5-mm-Klinkenkabels Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: • Schließen Sie ein Ende des 3,5-mm-Klinkenkabels (separat erhältlich) an den AUX-Eingangsanschluss Ihrer Soundbar (Hauptgerät) und das andere Ende an den Kopfhörer- oder Audioausgang Ihres Fernsehgeräts oder eines anderen mit der Soundbar verbundenen Geräts an.
Seite 29
Anschließen Ihrer Soundbar an die Stromversorgung Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der Soundbar an die Stromversorgung, dass Sie bereits alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben. Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung den Sicherheitsvorschriften Ihres Landes entspricht (siehe „Technische Daten“ auf Seite 38). Schließen Sie nun den Adapter des mitgelieferten Netzkabels an den Netzeingang Ihrer Soundbar (Hauptgerät) und stecken Sie den Netzstecker in eine...
Seite 30
Soundbar befindet sich im Kopplungsmodus. Schalten Sie jetzt auch Ihr Bluetooth-Gerät ein und aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion. Wählen Sie dann auf Ihrem Bluetooth-Gerät TCL• TS7000 aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. ➜ Sie können nun deutlich mehrere Doppel-Signaltöne ➜ vernehmen.
Seite 31
Tipp Sollten Sie den Modellnamen TCL•TS7000 in der Liste • Ihres Bluetooth-Geräts nicht finden können, dann halten Sie auf der Fernbedienung die Taste gedrückt. Sie werden sehen, dass die blaue LED schnell zu blinken beginnt. Die Soundbar (Hauptgerät) versetzt sich nun in den Kopplungsmodus.
Seite 32
Anschließen des IR-Blasters Sollte die Soundbar den IR-Empfänger des Fernsehgeräts blockieren, weil sie direkt davor aufgestellt wurde, können Sie beide Geräte über den mitgelieferten IR-Blaster miteinander verbinden, sodass die Soundbar nun die Signale von der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts empfangen kann. Schließen Sie dazu das eine Ende des IR-Blasters an den IR-Blaster-Anschluss Ihrer Soundbar (Hauptgerät) an.
Seite 33
4 Inbetriebnahme Ihrer Soundbar Bedienung Ihrer Soundbar über das sich auf der Oberseite befindliche Bedienfeld oder die Fernbedienung Vergewissern Sie sich, dass die Soundbar ordnungsgemäß an die Stromversorgung und die Ausgangsgeräte (Quellen) angeschlossen wurde. Drücken Sie auf der Oberseite der Soundbar (Hauptgerät) oder der Fernbedienung, um die Soundbar einzuschalten.
Seite 34
Die blaue LED leuchtet im Bluetooth-Modus durchgehend. Die blaue LED beginnt nun im Kopplungsmodus langsam zu blinken. Die blaue LED beginnt nun Kopplungsvorgang läuft langsam zu blinken. Die gelbe LED leuchtet im optischen Modus durchgehend. Die weiße LED leuchtet im USB-Modus durchgehend.
Seite 35
Klangeinstellungen Genießen Sie Ihre Filme oder Musik mit optimalem Klang. • Drücken Sie , um den Lautstärkepegel anzupassen. • Drücken Sie auf der Fernbedienung, um den Ton stummzuschalten. Drücken Sie erneut, um die Stummschaltung zu deaktivieren. • Drücken Sie die EQ-Tasten (NEWS/MOVIE/MUSIC) auf der Fernbedienung, um den gewünschten Equalizer-Effekt (EQ) auszuwählen, während Sie die Nachrichten verfolgen, Filme schauen oder...
Seite 36
Maximaler oder minimaler Die rote LED leuchtet Lautstärkepegel erreicht. 2 Sekunden lang und kehrt dann zur LED der entsprechenden Quelle zurück. Auswahl des Equalizer- Film: Die weiße LED blinkt Effekts (EQ). einmal. Musik: Die grüne LED blinkt einmal. Nachrichten: Die gelbe LED blinkt einmal.
Seite 37
Musikwiedergabe über Ihr Bluetooth-Gerät Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät A2DP und/oder AVRCP unterstützt. Informationen dazu finden Sie in den technischen Daten Ihres Geräts. Koppeln Sie zunächst Ihr Bluetooth-Gerät mit der Soundbar (Hauptgerät) (siehe „Verbinden Ihrer Soundbar mit einem Bluetooth-Gerät“ auf Seite 28). Geben Sie die auf Ihrem Bluetooth-Gerät gespeicherte Musik über die Soundbar wieder.
Seite 38
Wiedergabe der Musik eines Geräts über das USB-Kabel Schließen Sie zunächst das USB-Gerät an den USB-A-Anschluss Ihrer Soundbar (Hauptgerät) an. Drücken Sie an der Soundbar (Hauptgerät) oder auf der Fernbedienung, bis die weiße LED aufleuchtet. Sie können nun Musik über die Soundbar wiedergeben. •...
Seite 39
Vorgang LED-Anzeigen Musikwiedergabe läuft. Die weiße LED beginnt durchgehend zu leuchten. Die weiße LED blinkt Drücken Sie , um die weiterhin. Wiedergabe zu pausieren. Drücken Sie auf Die weiße LED beginnt schnell oder , um zum zu blinken und kehrt dann vorherigen/nächsten Titel zur LED der entsprechenden zu springen.
Seite 40
5 Technische Daten Soundbar•(Hauptgerät) • Netzteil: ~100 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz • Stromverbrauch: 25 W • Stromverbrauch im Standby-Modus: ≤ 0,5 W • Widerstand: 6 Ω • Frequenzgang: 150 Hz – 20 kHz • Abmessungen (B x T x H): 920 x 98 x 64 mm •...
Seite 41
6 Hinweis Konformitätserklärung Hiermit erklärt TCL Entertainment Solutions Limited, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.tcl.com. Entsorgung Ihres Altgeräts und der Batterie Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Seite 42
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt eine Batterie im Sinne der europäischen Richtlinie 2013/56/EU enthält, die nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Informieren Sie sich über das örtliche getrennte Sammelsystem für Elektro- und Elektronikprodukte und Batterien. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und entsorgen Sie das Produkt und die Batterien nicht im normalen Hausmüll.
Seite 43
Markenzeichen Bluetooth Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. und werden von der TCL Corporation unter Lizenz verwendet. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Dolby Audio Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Marken von Dolby Laboratories.
Seite 44
7 FAQ Kein Strom • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß mit der Stromversorgung und dem Eingangsanschluss (Wechselstrom) verbunden ist. • Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung nicht defekt ist. • Stellen Sie sicher, dass die Soundbar eingeschaltet ist. Kein Ton •...
Seite 45
Auf Ihrem Bluetooth-Gerät lässt sich nicht der Bluetooth- Name dieser Soundbar finden. • Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Bluetooth-Gerät aktiviert ist. • Stellen Sie sicher, dass die Soundbar mit Ihrem Bluetooth-Gerät gekoppelt ist. Weitere Unterstützung erhalten Sie unter www.tcl.com/support...