Herunterladen Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Gebrauch - Yepp Maxi Easyfit Montageanleitung

Gepäckträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Easyfit:

Werbung

Hinweise für den Gebrauch:
Machen Sie eine kurze Probefahrt ohne Kind, um zu kontrollieren, ob alles korrekt montiert
wurde und ob der Sitz das Fahren nicht behindert.
Wenn die Höhe der Fußstützen korrekt eingestellt ist, die Fußriemen schließen. Das Kind
darf den Fuß nicht herausziehen können.
Beachten Sie jedoch, dass die Fußriemen nicht zu fest um die Füße angebracht sind.
Die Reinigung des Yepp Maxi Easyfit ist ganz einfach: Reinigen Sie den Sitz mit lauwarmer
Seifenlauge. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel.
Wenn Sie noch Fragen zur Montage des Fahrradsitzes haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler vor Ort.
Warnungen und Sicherheitshinweise:
WARNUNG ! Nehmen Sie niemals selbst Änderungen am Sitz vor. Andernfalls erlöschen
sämtliche Garantie- bzw. Haftungsansprüche.
Wenn das Fahrrad auf einem Fahrradträger transportiert werden soll, müssen Sie vorher den
Kindersitz vom Fahrrad abnehmen. Durch den Fahrtwind kann der Sitz oder die Befestigung
beschädigt werden, wodurch die Sicherheit beeinträchtigt wird.
WARNUNG ! Verwenden Sie den Kindersitz nicht, wenn der Sitz oder Teile des Sitzes
Beschädigungen aufweisen. Lassen Sie defekte Teile durch den Fachhandel austauschen.
WARNUNG ! Lassen Sie Ihr Kind im Fahrrad-Kindersitz niemals alleine zurück, wenn Sie
Ihr Fahrrad abstellen.
WARNUNG ! Beachten Sie, dass das Fahren mit Kind im Kindersitz das Fahrverhalten
beeinflussen kann, insbesondere in Kurven und beim Anfahren. Verwenden Sie den Yepp
Maxi Easyfit ausschließlich auf Fahrrädern, die für die zusätzliche Belastung geeignet sind.
Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des Fahrrads oder wenden Sie sich an den
Hersteller oder den Fahrradfachhandel.
WARNUNG ! Transportieren Sie im Kindersitz keine Taschen oder anderes Gepäck. Wird
zusätzliches Gepäck mit befördert, darf dies die zulässige Maximallast des Fahrrads nicht
übersteigen und muss vor dem Fahrer befördert werden.
Der Yepp Maxi Easyfit ist nicht geeignet für extreme sportiven Umstanden wie ein off-road
oder ATB Parcours.
Bitte beobachten Sie dass die Yepp Maxi Easyfit immer völlig klemmt durch den runden
grauen Knopf maximal an zu ziehen.
Bitte beobachten Sie dass die Yepp Maxi Easyfit immer gesichert ist durch das integrierte
Schloss im „Lock " Position zu drehen mit dem Sonderschlüssel (Abb.8).
Machen Sie eine Probefahrt, um zu kontrollieren, ob alles korrekt montiert wurde und ob
der Sitz das Fahren nicht behindert.
Der Yepp Maxi Easyfit eignet sich ausschließlich für Montage auf einem Gepäckträger des
Typs Easyfit* , entsprechend der EN14872(25kg), oder auf einem Stahl Gepäckträger
entsprechend der EN14872 (25kg) mithilfe der Träger Yepp Easyfit.
Verwenden Sie den Yepp Maxi Easyfit ausschließlich auf Fahrrädern, die für die zusätzliche
Belastung geeignet sind. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des Fahrrads oder
wenden Sie sich an den Hersteller oder den Fahrradfachhandel.
Schließen Sie immer die Gurte und Fußriemen, auch wenn Sie kein Kind dabei haben.
Vergewissern Sie sich, dass alle sicherheitsrelevanten Gurte und Riemen straff ansitzen,
jedoch ein bequemes Sitzen weiterhin gewährleistet ist.
Vor Gebrauch des Kindersitzes unbedingt der Sicherheitsgurt anpassen.
Das Rückhaltesystem ist immer zu benutzen und sicherzustellen, dass das Kind im Sitz
gesichert ist.
Legen Sie dem Kind immer die Fußriemen an.
GMG empfiehlt die Verwendung eines gut sitzenden Kinderhelms.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind stets gut gekleidet, Kälte und regengeschützt ist, wenn Sie es
im Sitz mitnehmen. Es sitzt nämlich still, während Sie sich bewegen.
Montageanleitung für Yepp
Maxi Easyfit
®
2

Werbung

loading