Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Lux-Led

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bebob LUX-Led

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Lux-Led...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    I. Sicherheitshinweise ......3 II. Merkmale der Lux-Led ......4 III.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Bevor Sie das vorliegende Produkt mit Ihrer Kamera betreiben, sollten Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise beachten. Jede Person, die sich mit der Installation, dem Betrieb und dem Service des vorliegenden Produkts befasst, ist mit folgenden Hinweisen vertraut: Den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung ist Folge zu leisten! •...
  • Seite 4: Merkmale Der Lux-Led

    MERKMALE DER LUX-LED Für die Anwendung von Schulterkameras sind Kopflichter unerlässlich. Die Lux-Led ist speziel für diese Anwendung entwickelt worden, dabei standen die Leuchten Lux Broadcast und Lux-Led-dv Pate. Das 3 in 1 Konzept der Lux Broadcast ist mit LEDs umgesetzt worden und die Leuchte kann als Stand-, Hand-, und Kameraleuchte eingesetzt werden.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    MERKMALE DER LUX-LED Durch die Unempfindlichkeit gegen Erschütterung und die lange Lebensdauer, ist die Lampe hervorragend geeignet für aktuelle Berichterstattungen und Sport in Außenbereichen. Die Lux Led ist für Schulterkameras entwickelt worden, die den Befestigungsschuh haben. Lieferumfang Lux-Led-dv: Lux-Led •...
  • Seite 6: Zusammenbau

    INBETRIEBNAHME 2. ZUSAMMENBAU: Die Leuchteinheit auf den Dimmer setzen und mit einem leichten Rechtsdreh arretieren. Zum Zerlegen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. 3. KABEL ANSCHLIESSEN: Den Anschluss-Stecker mit der Nase nach oben in die 12V Buchse des Dimmers drücken, bis ein Einrasten zu hören ist.
  • Seite 7: Bedienung

    Schließen Sie den D-Tap [Anton Bauer] oder den XLR Stecker an eine geeignete Stromquelle an. BEDIENUNG 1. EINSCHALTEN: Wird die Lux-Led mit dem Schalter auf der Unterseite der Lampe eingeschaltet, kann sie mit dem Dimmer stufenlos gedimmt werden. Lux-Led ON/OFF...
  • Seite 8 Farbtemperatur im Tageslichtbereich. Information: Die Farbtemperatur verän- dert sich leicht beim Dimmen. Achtung: Sollte die Lampe trotz Einschal- ten nicht leuchten, ist die Position des Lux-Led Dimmer Dimmrades zu prüfen! 3. FOCUS: Der Focusschieber lässt einen stufenlos einstellbaren Ausleuchtungswinkel zwischen 40° und 60° zu.
  • Seite 9 - 3200K - Diffusor Zum Tageslichtbetrieb [Normalbetrieb] ist der Konversionsfilter vollständig nach außen zu schwenken! 3200K Diffusor Lux-Led-ft [4fach Flügeltor] Im 4fach Flügeltor ist standardmäßig ein Diffuser und ein Kunstlichtfilter integriert. In dem 2fach Flügeltor [option] ist standardmäßig ein Diffuser integriert.
  • Seite 10: Befestigungsmöglichkeiten

    BEFESTIGUNGSMÖGLICHKEITEN 1. HANDLAMPE: Bei der Nutzung als Handlampe liegt die Lux dank des ergonomisch gestalteten Griffs gut in der Hand. Zum Dimmen das Dimmrad mit dem Daumen bedie- nen. Mit Hilfe der zwei Gelenke einen angenehmen Schwerpunkt und eine ermüdungsfreie Handhaltung einstellen.
  • Seite 11: Reinigung - Wartung - Pflege

    Ein zu starkes Anziehen kann die Mechanik beschädigen. ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR, ERSATZTEILE Weiteres Zubehör: LUX-LED-FT-DV 2fach Flügeltor mit 1 Diffuser LUX-LED-FT 4fach Flügeltor mit 1 Diffuser und Kunstlichtfilter [3200K] Preise und weiteres Zubehör finden Sie unter www.bebob.de oder + 49 [0] 89/27 81 82 82...
  • Seite 12: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Eingangsspannungsbereich 11V–28V Eingangsleistung Umgebungstemperatur 20°C Arbeitstemperatur max. 50°C, min. -20°C Luftfeuchtigkeit [kondensierend] - 80% Rel. Feuchte Fokussierbereich [Halbwertsbereich] 40°– 60° Dimmbereich [intern] 10–100% Gewicht 495g [inkl. 4fach Flügeltor und Kabel] Stecker AB-DTAP, XLR auf Anfrage Befestigungsart Doppelgelenk Universalschuh Die Lampe nur im waagerechten Betrieb nutzen! Senkrechte Betriebszustände entsprechen nicht den Spezifikationen! FEHLERSUCHE...
  • Seite 13: Garantiehinweise

    Handhabung verursacht werden übernehmen wir keine Haf- tung. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Aus Sicherheits- und Konformitätsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/ oder Verän- dern der Leuchte nicht gestattet. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch. Stand 10/07 © bebob GmbH 2007...

Inhaltsverzeichnis