Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MANUAL FÜR DEINEN NEUEN ANKERMANN PC

Vielen Dank für Deinen Kauf bei Ankermann Computer. Unser Ziel sind zufriedene Kunden, daher
möchten wir Dir helfen, Deine Neuerwerbung gut kennenzulernen. Dabei soll Dir dieses Manual
helfen.
Das Manual soll als grundlegende Hilfestellung für die ersten Schritte mit dem PC dienen, in dem alle
Informationen über die Anschlüsse Deines PCs und die Ersteinrichtung von Windows 10 und
Windows 11 gesammelt sind.
Folgende Anschlüsse werden erklärt:
Grafikschnittstellen
Tonschnittstellen
USB- und S-ATA-Schnittstellen
Dazu gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Ersteinrichtung von Windows 10 und 11, so dass
Du auch ohne Expertenwissen mit Deinem neuen Ankermann-PC direkt loslegen kannst.
Außerdem erklären wir anschaulich den Einbau eines RAM-Riegels und den Einbau einer
SSD/Festplatte sowie den Einbau einer Grafikkarte mit oder ohne Stromanschluss.
Wir gehen auch auf die Verpackung Deines PCs und ihre Eigenheiten ein.

INHALTSVERZEICHNIS

MANUAL FÜR DEINEN NEUEN ANKERMANN PC ..................................................................................... 1
DIE VERPACKUNG .................................................................................................................................... 2
ANSCHLÜSSE - GRAFIK ............................................................................................................................ 3
ANSCHLÜSSE - TON ................................................................................................................................. 5
ANSCHLÜSSE - USB und S-ATA ................................................................................................................ 6
WINDOWS 10 AUF DEM PC EINRICHTEN ................................................................................................ 7
WINDOWS 11 AUF DEM PC EINRICHTEN ................................................................................................ 9
GRUNDLAGENWISSEN HAUPTPLATINE ................................................................................................. 11
EINBAU EINES RAM-RIEGELS IN DEINEN RECHNER ............................................................................... 12
EINBAU EINER SSD/FESTPLATTE IN DEINEN RECHNER .......................................................................... 13
EINBAU EINER GRAFIKKARTE MIT/OHNE STROMANSCHLUSS .............................................................. 14
SCHLUSSWORTE - DIE LETZTE SEITE ...................................................................................................... 15
ANHANG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN ETC. .................................................................................. 16
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ankermann U18-FJT

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    MANUAL FÜR DEINEN NEUEN ANKERMANN PC Vielen Dank für Deinen Kauf bei Ankermann Computer. Unser Ziel sind zufriedene Kunden, daher möchten wir Dir helfen, Deine Neuerwerbung gut kennenzulernen. Dabei soll Dir dieses Manual helfen. Das Manual soll als grundlegende Hilfestellung für die ersten Schritte mit dem PC dienen, in dem alle Informationen über die Anschlüsse Deines PCs und die Ersteinrichtung von Windows 10 und...
  • Seite 2: Die Verpackung

    DIE VERPACKUNG Wir verpacken unsere PCs in einen Innen- und einen Außenkarton, der Zwischenraum wird mit recyclebaren Verpackungschips aufgefüllt. Die PCs stecken in einer Kunststofftüte und werden von zwei großen, passgenauen Styroporteilen in dem inneren Karton gehalten. Zubehör wird entweder in einem kleinen Karton oder einer Tüte mitgeliefert, je nach Modell.
  • Seite 3: Anschlüsse - Grafik

    ANSCHLÜSSE – GRAFIK Die Grafikschnittstellen dienen der Bildausgabe und werden über ein Kabel mit dem Monitor verbunden. Es gibt ANALOGE Grafikschnittstellen wie den VGA-Anschluss und DIGITALE Grafikschnittstellen wie den HDMI-Anschluss, den DisplayPort-Anschluss und den DVI-Anschluss. Digitale Grafikschnittstellen bieten eine bessere Bildqualität als analoge Signale und sollten daher bevorzugt werden.
  • Seite 4 DVI-D-Kabel und DVI-D-Anschluss: Über die DVI-D Schnittstelle können nur digitale Bildsignale übertragen werden. Die maximale Bildauflösung hängt davon ab, ob es sich um einen Single Link oder Dual Link-Anschluss handelt, Dual Link kann Auflösungen bis zu 2560 x 1600 bei 60 Hz / 1920 x 1080 bei 144 Hz übertragen.
  • Seite 5: Anschlüsse - Ton

    ANSCHLÜSSE – TON Die Standard-Audio-Anschlüsse dienen der Stereo-Tonausgabe (hellgrün), dem Anschluss eines Mikrofons oder Headsets (rosa) und dem Anschluss einer externen Tonquelle über 3.5mm- Klinkenstecker (hellblau). Diese Anschlüsse befinden sich meist auf der Rückseite des PCs, können sich aber auch an der Vorderseite oder Oberseite befinden. Für Mehrkanal-Soundsysteme gibt es noch zusätzliche Anschlüsse: Einen Anschluss für hintere Lautsprecher (schwarz), einen Anschluss für den Subwoofer (orange) und einen Anschluss für die mittleren Lautsprecher (grau/silber).
  • Seite 6: Anschlüsse - Usb Und S-Ata

    ANSCHLÜSSE – USB und S-ATA Die USB-Schnittstelle ist die gebräuchlichste Verbindung zwischen PC und externen Geräten wie Festplatten, Tastaturen, Speichersticks und vielem mehr. Diese Schnittstelle wurde als Version USB 1.0 1996 eingeführt und immer weiterentwickelt. 2019 wurde als bislang neueste Version USB 4 eingeführt.
  • Seite 7: Windows 10 Auf Dem Pc Einrichten

    WINDOWS 10 AUF DEM PC EINRICHTEN Bitte vergewissere Dich vor der Ersteinrichtung Deines PCs, um was für ein Betriebssystem es sich handelt. Die folgenden Schritte gelten ausschließlich für Windows 10. Nachdem Dein PC ordnungsgemäß an den Monitor angeschlossen wurde und Du Dich vergewissert hast, dass der Netzstecker in einer Steckdose steckt, kannst Du das Gerät zum ersten Mal anschalten.
  • Seite 8 8) Im nächsten Schritt möchte Windows 10 wissen, ob Dein Computer im Netzwerk gefunden werden darf. Das bedeutet, dass der Computer für andere Nutzer sichtbar ist. 9) Jetzt hast Du die Wahl, ob Du den Microsoft-Lizenzvertrag annimmst und mit der Einrichtung weitermachst oder ob du den Lizenzvertrag ablehnst und Dir ein anderes Betriebssystem suchst.
  • Seite 9: Windows 11 Auf Dem Pc Einrichten

    WINDOWS 11 AUF DEM PC EINRICHTEN Bitte vergewissere Dich vor der Ersteinrichtung Deines PCs, was für ein Betriebssystem installiert ist. Die folgenden Schritte gelten ausschließlich für Windows 11. Nachdem Dein PC ordnungsgemäß an den Monitor angeschlossen wurde und Du Dich vergewissert hast, dass der Netzstecker in einer Steckdose steckt, kannst Du ihn zum ersten Mal anschalten.
  • Seite 10 14) Nun kommt ein Bildschirm mit einigen wichtigen Datenschutz-Einstellungen zu Standort / Gerätefinder / Diagnosedaten und mehr. Überlege gut, was für Daten Du Microsoft zur Verfügung stellst. 15) Im nächsten Bildschirm kannst Du persönliche Empfehlungen erstellen, die Dir angezeigt werden. Es gibt beispielsweise Entertainment / Gaming und viele weitere Kategorien. 16) Jetzt kommen wir zu einer großen Innovation (optional): In diesem Schritt kannst Du ein Android-Handy mit Windows 11 verbinden.
  • Seite 11: Grundlagenwissen Hauptplatine

    GRUNDLAGENWISSEN HAUPTPLATINE 1. Freie Speicherbänke 2. Freie S-ATA-Anschlüsse 3. PCI-Express-Steckplatz für Grafikkarte 4. RAM-Riegel...
  • Seite 12: Einbau Eines Ram-Riegels In Deinen Rechner

    EINBAU EINES RAM-RIEGELS IN DEINEN RECHNER Benötigt werden ein passender RAM-Riegel (im Beispiel DDR4) und eine freie Speicherbank. Beim Einbau eines RAM-Riegels in den Rechner gilt es, folgendes zu beachten: 1. Beachte, dass der RAM-Riegel richtig herum eingesetzt wird. Die auf dem Bild rot markierte Einkerbung muss zu der Kunststoffnase in der Speicherbank passen.
  • Seite 13: Einbau Einer Ssd/Festplatte In Deinen Rechner

    EINBAU EINER SSD/FESTPLATTE IN DEINEN RECHNER Benötigt wird eine SSD / Festplatte, ein freier S-ATA-Anschluss und ein freies Stromanschlusskabel. 1) Stecke das S-ATA-Kabel mit einem Stecker in einen freien S-ATA-Anschluss auf der Hauptplatine. 2) Nehme die SSD/Festplatte zur Hand und lege Stromanschlusskabel und S-ATA-Anschlusskabel bereit.
  • Seite 14: Einbau Einer Grafikkarte Mit/Ohne Stromanschluss

    EINBAU EINER GRAFIKKARTE MIT/OHNE STROMANSCHLUSS Benötigt werden eine Grafikkarte, ein freier PCI-Express Grafikkartensteckplatz, ein freies Stromanschlusskabel (wenn nötig) und Befestigungsschrauben sowie ein Schraubendreher. 1) Bereite den Einbau vor: Entferne oder öffne etwaige Sperren für Erweiterungskarten / Slotblenden an der Rückseite des PCs, so dass die Grafikkarte problemlos in den PCI-E Steckplatz gesteckt werden kann.
  • Seite 15: Schlussworte - Die Letzte Seite

    SCHLUSSWORTE - DIE LETZTE SEITE Wir haben uns viel Mühe damit gegeben, Dir ein hochwertiges Produkt zu liefern, das problemlos funktioniert. Dieses begleitende Manual vermittelt Computer-Grundlagenwissen und soll Dir dabei helfen, die häufigsten Arbeiten selbstständig auszuführen. Falls es trotzdem einmal zu Problemen kommen sollte: ...
  • Seite 16: Anhang - Konformitätserklärungen Etc

    Technische Daten nach EU-Verordnung Nr. 617/2013 Geräteart Desktop-Computer Kategorie D Produktgruppe Basic Gaming PC Modellnummer 1525-238 Hersteller Ankermann Computer e.K. Alemannenstr. 2 79331 Teningen Herstellungsjahr 2022 Jährlicher Gesamtenergieverbrauch (E 133,46 kWh/a Energieverbrauch (ohne aktivierte Wake On 37,5 W (Leerlauf) 1,4 W (Ruhezustand) 0,3 W...
  • Seite 17 Technische Daten nach EU-Verordnung Nr. 617/2013 Geräteart Desktop-Computer Kategorie D Produktgruppe Enthusiast Gaming PC Modellnummer 4315-844 Hersteller Ankermann Computer e.K. Alemannenstr. 2 79331 Teningen Herstellungsjahr 2022 Jährlicher Gesamtenergieverbrauch (E 194,38 kWh/a Energieverbrauch (ohne aktivierte Wake On 54,4 W (Leerlauf) 3,1 W (Ruhezustand) 0,4 W...
  • Seite 18 Leistungsfaktor bei 100% Nennleistung > 0,99 Geräuschpegel dB(A) 18 db(A) Erreichen eines stabilen Stromverbrauchs Gerät einschalten, hochfahren, ggf. anmelden und warten bis alle Aktivitäten des Betriebssystems zum Start ausgeführt wurden. Ruhezustand und/oder Ausb-Zustand Falls der PC mit einem Betriebssystem ausgeliefert wurde, wurden sämtliche Energiespareinstellungen gemäß...
  • Seite 19 Technische Daten nach EU-Verordnung Nr. 617/2013 Geräteart Desktop-Computer Kategorie D Produktgruppe Midrange Gaming PC Modellnummer 8754-255 Hersteller Ankermann Computer e.K. Alemannenstr. 2 79331 Teningen Herstellungsjahr 2022 Jährlicher Gesamtenergieverbrauch (E 166,75 kWh/a Energieverbrauch (ohne aktivierte Wake On 46,8 W (Leerlauf) 1,9 W (Ruhezustand) 0,3 W...
  • Seite 20 den Ruhezustand erfüllt werden Dauer, nach der der Computer im Anschluss an 15 min (je nach Einstellung im Betriebssystem) eine Phase der Inaktivität automatisch in einen Verbrauchsmodus mit geringerem Stromverbrauch als im Ruhezustand wechselt Dauer bei Inaktivität, bis der Ruhezustand des 15 min (je nach Einstellung im Betriebssystem) Displays aktiviert wird Energiesparmöglichkeiten der...
  • Seite 21 Ruhezustand und/oder Aus-Zustand Falls der PC mit einem Betriebssystem ausgeliefert wurde, wurden sämtliche Energiespareinstellungen gemäß Vorgaben der Verordnung (EU) 617/2013 bereits durch den Hersteller voreingestellt. Das Gerät wird ausgeschaltet, indem die Ein/Aus-Taste am Gerät gedrückt wird. Über das BIOS-Setup des Mainboards kann die EuP-Einstellung verändert werden.
  • Seite 22 Technische Daten nach EU-Verordnung Nr. 617/2013 Geräteart Desktop-Computer Kategorie D Produktgruppe Office PC ohne dGfx Modellnummer 2554-397 Hersteller Ankermann Computer e.K. Alemannenstr. 2 79331 Teningen Herstellungsjahr 2022 Jährlicher Gesamtenergieverbrauch (E 74,72 kWh/Jahr Energieverbrauch (ohne aktivierte Wake On 20,5 W (Leerlauf) 1,1 W (Ruhezustand) 0,2 W...
  • Seite 23 den Ruhezustand erfüllt werden Dauer, nach der der Computer im Anschluss an 15 min (je nach Einstellung im Betriebssystem) eine Phase der Inaktivität automatisch in einen Verbrauchsmodus mit geringerem Stromverbrauch als im Ruhezustand wechselt Dauer bei Inaktivität, bis der Ruhezustand des 15 min (je nach Einstellung im Betriebssystem) Displays aktiviert wird Energiesparmöglichkeiten der...

Inhaltsverzeichnis